• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 4
  • 1
  • Tagged with
  • 5
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Inszenierungen von Erinnerung und kollektivem Ged??chtnis. Hermann Hesses <em>Das Glasperlenspiel</em> als Ged??chtnisroman.

Hamann, Jessica January 2005 (has links)
This thesis examins various representations of individual memories and collective memory in Hermann Hesse?s <em>Das Glasperlenspiel</em> (1946). The analysis of Hermann Hesse?s novel basically pursues three different objectives: First, the narrative construction of the protagonists individual memories and how these are related to his self-perception. The theoretical framework for this purpose includes on the one hand narratological categories and on the other hand approaches which combine narratology and representations of memory in literature as for example Basseler?s and Birke?s (2005) contribution ?Mimesis des Erinnerns. ? Their understanding of the mimesis of remembering implies the construction of memories on different narratological levels like the level of the narrator and the one of the characters. <br ><br /> The second goal of this thesis, the analysis of the Glass Bead Game as a metaphor, is inextricably intertwined with Josef Knecht?s individual development but also initiates problems of collective memory and how they can appear in the extra-literary reality. The institution of the Glass Bead Game embraces the essential problems the province of Castalia suffers from: the exclusion of history results in corporate stagnation. Aleida and Jan Assmann?s theory of cultural memory offers a view of the Glass Bead Game-metaphor that illustrates the consequences of a radical separation of cultural memory and communicative memory. Thereby the transmission of meaning is cut off and the contents of cultural memory lose their significance for individuals in a particular society. <br ><br /> Last but not least it is discussed why <em>Das Glasperlenspiel</em> can be considered to be a ?Ged??chtnisroman? (memory novel) and which narratological procedures of representation constitute it as such. The category of ?Ged??chtnisroman? derives from Astrid Erll?s enhancements of Jan Assmann?s theory of cultural memory and emphasizes the social function of memory-narratives. In <em>Das Glasperlenspiel</em> two rhetorical modes, the cultural and the reflective mode, can be identified as being dominant. That leads to the conclusion, that <em>Das Glasperlenspiel</em> on the one hand formulates a collective memory that exists outside of historical time and on the other hand places it in the context of a cultural tradition through functionalising a variety of ?cultural paradigms?. In the reflective mode, the novel allows an observation of the contemporary ?Erinnerungskulturen? (communities sharing collective memories) to the reader and creates a fictional model of collective memory that exemplifies its problematic dimensions. <br ><br /> The cultural studies approach of this thesis and especially the combination with theories of collective memory extends the investigation of memory as an inner-literal phenomenon and involves ?Erinnerungskulturen? as space of effect of literary texts. In this respect literature is no longer only a written medium but literary texts get subsumable as cultural forms of expression that make the development and change of ?Erinnerungskulturen? observable. In this spirit, literature is not restricted to being a medium of ?Erinnerungskultur?, but also takes part in the generation of memory.
2

Inszenierungen von Erinnerung und kollektivem Gedächtnis. Hermann Hesses <em>Das Glasperlenspiel</em> als Gedächtnisroman.

Hamann, Jessica January 2005 (has links)
This thesis examins various representations of individual memories and collective memory in Hermann Hesse?s <em>Das Glasperlenspiel</em> (1946). The analysis of Hermann Hesse?s novel basically pursues three different objectives: First, the narrative construction of the protagonists individual memories and how these are related to his self-perception. The theoretical framework for this purpose includes on the one hand narratological categories and on the other hand approaches which combine narratology and representations of memory in literature as for example Basseler?s and Birke?s (2005) contribution ?Mimesis des Erinnerns. ? Their understanding of the mimesis of remembering implies the construction of memories on different narratological levels like the level of the narrator and the one of the characters. <br ><br /> The second goal of this thesis, the analysis of the Glass Bead Game as a metaphor, is inextricably intertwined with Josef Knecht?s individual development but also initiates problems of collective memory and how they can appear in the extra-literary reality. The institution of the Glass Bead Game embraces the essential problems the province of Castalia suffers from: the exclusion of history results in corporate stagnation. Aleida and Jan Assmann?s theory of cultural memory offers a view of the Glass Bead Game-metaphor that illustrates the consequences of a radical separation of cultural memory and communicative memory. Thereby the transmission of meaning is cut off and the contents of cultural memory lose their significance for individuals in a particular society. <br ><br /> Last but not least it is discussed why <em>Das Glasperlenspiel</em> can be considered to be a ?Gedächtnisroman? (memory novel) and which narratological procedures of representation constitute it as such. The category of ?Gedächtnisroman? derives from Astrid Erll?s enhancements of Jan Assmann?s theory of cultural memory and emphasizes the social function of memory-narratives. In <em>Das Glasperlenspiel</em> two rhetorical modes, the cultural and the reflective mode, can be identified as being dominant. That leads to the conclusion, that <em>Das Glasperlenspiel</em> on the one hand formulates a collective memory that exists outside of historical time and on the other hand places it in the context of a cultural tradition through functionalising a variety of ?cultural paradigms?. In the reflective mode, the novel allows an observation of the contemporary ?Erinnerungskulturen? (communities sharing collective memories) to the reader and creates a fictional model of collective memory that exemplifies its problematic dimensions. <br ><br /> The cultural studies approach of this thesis and especially the combination with theories of collective memory extends the investigation of memory as an inner-literal phenomenon and involves ?Erinnerungskulturen? as space of effect of literary texts. In this respect literature is no longer only a written medium but literary texts get subsumable as cultural forms of expression that make the development and change of ?Erinnerungskulturen? observable. In this spirit, literature is not restricted to being a medium of ?Erinnerungskultur?, but also takes part in the generation of memory.
3

Jean Amérys Ethik der Erinnerung. Die Materialisierung des Geistes im Koerper.

Weiler, Sylvia 19 December 2008 (has links)
In dieser Dissertation wird Jean Amérys Ethik der Erinnerung auf ihre philosophischen, politischen und literarischen Implikationen hin untersucht. Dabei wird sie als ein moegliches philosophisches Fundament fuer den westdeutschen Auschwitz-Diskurs und die westdeutsche Nachkriegsliteratur vorgestellt. Ihre Besonderheiten gewinnen auf der Grundlage eines Vergleichs von Amérys erinnerungspolitischen Positionen mit jenen Theodor W. Adornos Kontur, der allgemein als der philosophische Begruender der deutschen Literatur nach 1945 gilt. Beide Intellektuelle denken ausgehend von ihrer Verfolgungserfahrung als Juden deutscher (Adorno) bzw. oesterreichischer (Améry) Herkunft. Doch anders als Adorno, dem 1938 die Emigration nach Amerika gelang, wurde Améry als politischer Widerstandskaempfer gefoltert und nach Auschwitz deportiert. Vor diesem Hintergrund geht es um die Frage nach der erkenntnistheoretischen Bedeutung der koerperlichen Erfahrung der Vernichtung beim Versuch, ein der Zaesur Auschwitz angemessenes Denken zu begruenden. Hierzu werden erstmals Amérys Anleihen bei dem Phaenomenologen Maurice Merleau-Ponty systematisch analysiert. Wie er geht auch Améry davon aus, dass die koerperliche Wahrnehmung eines Menschen in entscheidender Form ueber sein Engagement in Kultur und Gesellschaft mitbestimmt. Im Rahmen der Forschungsarbeit werden saemtliche Werke Amérys beruecksichtigt, inklusive seiner zum Teil noch unveroeffentlichten Nachlass-Arbeiten. Sie ist in drei Teile aufgegliedert, in denen jeweils eine der Werkepochen, die Améry auf seinem Werdegang als politischer Schriftsteller durchlaeuft, zentral steht: sein politisches Erwachen 1934/35 in Wien, seine ersten Schreibversuche nach der Befreiung aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen zwischen 1945 und 1949, und zuletzt die Ethik der Erinnerung des kanonischen Améry, die er in zwei Werkepochen erarbeitet hat, in denen er sich jeweils unterschiedlichen Fragestellungen widmet.(1966-1974 und 1974-1978). Aus der Literaturzeitschrift "Die Bruecke", die der 22jaehrige 1934 gemeinsam mit einem Freund herausgab, und Amérys Jugendroman "Die Schiffbruechigen" werden in den ersten beiden Kapiteln die fruehen philosophischen und aestetischen Urspruenge von Amérys Ethik eroertert. Im folgenden Kapitel rueckt die Vernichtungserfahrung des Autors in den Brennpunkt. Die Parameter ihrer ersten literarischen Verarbeitung in seinen Schriften aus der unmittelbaren Nachkriegszeit werden herausgestellt, die Améry in seinem Spaetwerk weitergedacht hat. Auf den vorangehenden Forschungsergebnissen aufbauend wird im letzten Kapitel Amérys Ethik der Erinnerung im Vergleich zu jener Theodor W. Adornos erarbeitet. Ihr phaenomenologisches Fundament wird dem geschichtsphilosophischen Fundament des Adornoschen Denkens gegenuebergestellt. Dabei wird gezeigt, dass nicht nur Amérys Denken, sondern auch seine Aesthetik phaenomenologisch ausgerichtet ist. Durch die Analysen in diesem Hauptteil der Dissertation, in dem erstmals alle Essay-Baende auf ihren erinnerungspolitischen Gehalt im Zusammenspiel untersucht wurden, wird Amérys Beitrag zur Begruendung einer postmodernen Ethik und der Gattung der Shoah-Literatur einsehbar.
4

Humans naturally acquire cross-specific anti-glycan antibodies

Rollenske, Tim 03 November 2017 (has links)
Bakterielle Glykanantigene sind hoch-divers in ihrer Komposition und Verbindung. Antikörper gegen Glykanantigene können vor bakteriellen Infektionen schützen und sind wichtig um die Homöostase zwischen dem Wirt und seinem Mikrobiom aufrecht zu halten. Typischerweise lösen Glykanantigene jedoch Antikörperantworten aus, die sich durch ein vermindertes B Zell-Gedächtnis und niedrig-affine Antikörper mit geringer Spezifität auszeichnen. In dieser Arbeit konnten, mithilfe von biotinylierten Lipopolysaccharide O-Antigenen des opportunistisch-pathogenen Bakteriums Klebsiella pneumoniae (Kp), O-Antigen-spezifische B Zellen innerhalb peripherer Gedächtnis- und intestinaler Effektor-B Zellen identifiziert werden. Durch Einzel-Zell Immunoglobulin-Sequenzierung und Klonierung bzw. rekombinanter Expression von Antikörpern dieser Zellen wird gezeigt, dass, unter natürlichen Umständen, affinitätsgereifte Antikörper gegen definierte Kp Glykanantigene erzeugt werden. Diese Antikörper binden nicht nur Kp O-Serotyp-spezifisch sondern auch spezifisch an strukturell ähnliche Kp O-Antigene und taxonomisch unterschiedliche Mikroorganismen. Die Ergebnisse zeigen, dass Menschen, bei natürlicher Besiedlung, kreuz-spezifische Antikörper gegen Glykanantigene erzeugen und deuten auf einen Mechanismus hin, wie das humorale Immunsystem auf die Glykandiversität des Mikrobioms reagieren und sich anpassen kann. Weiterhin könnten die hier identifizierten Antikörper nützlich für die Behandlung von nosokomiellen Kp Infektionen sein. / Bacterial glycan antigens are highly diverse in composition and linkage. Antibodies against glycan antigens can protect against bacterial infection and are important in maintaining homeostasis between the host and its microbiome. However, glycan antigens typically elicit B cell responses that have impaired long-term memory formation and are comprised of low-affine antibodies with low specificity. In this work, the use of biotinylated Lipopolysaccharide O-antigens of the opportunistic pathogen Klebsiella pneumonia allowed to identify anti-O-antigen B cells in the peripheral memory and intestinal effector B cell pool in healthy humans. Single B cell Immunoglobulin gene sequencing, antibody cloning, and recombinant expression reveal that, under natural circumstances, humans acquire affinity-matured antibodies against defined Kp glycan antigens. Despite their O-serotype-specificity, the antibodies bind to other structurally similar Kp O-serotypes and taxonomically distinct non-Kp microbes. The findings show that humans, under natural exposure, acquire affinity-matured cross-specific anti-glycan antibodies and provide a mechanistic way how the humoral immune system could adapt to the large microbial glycan diversity present in nature. Further, the antibodies identified in this work might be beneficial in treatment of nosocomial Kp infections.
5

Jean Amérys Ethik der Erinnerung: die Materialisierung des Geistes im Körper

Weiler, Sylvia 19 December 2008 (has links)
In dieser Dissertation wird Jean Amérys Ethik der Erinnerung auf ihre philosophischen, politischen und literarischen Implikationen hin untersucht. Dabei wird sie als ein moegliches philosophisches Fundament fuer den westdeutschen Auschwitz-Diskurs und die westdeutsche Nachkriegsliteratur vorgestellt. Ihre Besonderheiten gewinnen auf der Grundlage eines Vergleichs von Amérys erinnerungspolitischen Positionen mit jenen Theodor W. Adornos Kontur, der allgemein als der philosophische Begruender der deutschen Literatur nach 1945 gilt. Beide Intellektuelle denken ausgehend von ihrer Verfolgungserfahrung als Juden deutscher (Adorno) bzw. oesterreichischer (Améry) Herkunft. Doch anders als Adorno, dem 1938 die Emigration nach Amerika gelang, wurde Améry als politischer Widerstandskaempfer gefoltert und nach Auschwitz deportiert. Vor diesem Hintergrund geht es um die Frage nach der erkenntnistheoretischen Bedeutung der koerperlichen Erfahrung der Vernichtung beim Versuch, ein der Zaesur Auschwitz angemessenes Denken zu begruenden. Hierzu werden erstmals Amérys Anleihen bei dem Phaenomenologen Maurice Merleau-Ponty systematisch analysiert. Wie er geht auch Améry davon aus, dass die koerperliche Wahrnehmung eines Menschen in entscheidender Form ueber sein Engagement in Kultur und Gesellschaft mitbestimmt.<p>Im Rahmen der Forschungsarbeit werden saemtliche Werke Amérys beruecksichtigt, inklusive seiner zum Teil noch unveroeffentlichten Nachlass-Arbeiten. Sie ist in drei Teile aufgegliedert, in denen jeweils eine der Werkepochen, die Améry auf seinem Werdegang als politischer Schriftsteller durchlaeuft, zentral steht: sein politisches Erwachen 1934/35 in Wien, seine ersten Schreibversuche nach der Befreiung aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen zwischen 1945 und 1949, und zuletzt die Ethik der Erinnerung des kanonischen Améry, die er in zwei Werkepochen erarbeitet hat, in denen er sich jeweils unterschiedlichen Fragestellungen widmet.(1966-1974 und 1974-1978). <p>Aus der Literaturzeitschrift "Die Bruecke", die der 22jaehrige 1934 gemeinsam mit einem Freund herausgab, und Amérys Jugendroman "Die Schiffbruechigen" werden in den ersten beiden Kapiteln die fruehen philosophischen und aestetischen Urspruenge von Amérys Ethik eroertert. Im folgenden Kapitel rueckt die Vernichtungserfahrung des Autors in den Brennpunkt. Die Parameter ihrer ersten literarischen Verarbeitung in seinen Schriften aus der unmittelbaren Nachkriegszeit werden herausgestellt, die Améry in seinem Spaetwerk weitergedacht hat. Auf den vorangehenden Forschungsergebnissen aufbauend wird im letzten Kapitel Amérys Ethik der Erinnerung im Vergleich zu jener Theodor W. Adornos erarbeitet. Ihr phaenomenologisches Fundament wird dem geschichtsphilosophischen Fundament des Adornoschen Denkens gegenuebergestellt. Dabei wird gezeigt, dass nicht nur Amérys Denken, sondern auch seine Aesthetik phaenomenologisch ausgerichtet ist. Durch die Analysen in diesem Hauptteil der Dissertation, in dem erstmals alle Essay-Baende auf ihren erinnerungspolitischen Gehalt im Zusammenspiel untersucht wurden, wird Amérys Beitrag zur Begruendung einer postmodernen Ethik und der Gattung der Shoah-Literatur einsehbar.<p> / Doctorat en Langues et lettres / info:eu-repo/semantics/nonPublished

Page generated in 0.0527 seconds