• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Steckbrief einer Spezialbibliothek

Müller, Reinhard 17 March 2011 (has links) (PDF)
Ganz in der Nähe der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig befindet sich die Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen im wahrsten Sinne des Wortes unter dem Dach der traditionsreichen ältesten deutschen Bildungsstätte für Hörgeschädigte, der Sächsischen Landesschule für Hörgeschädigte Leipzig. Mit einer Berufungsurkunde vom Kurfürsten Friedrich August I. von Sachsen (1750–1827) kam der im Unterrichten von Taubstummen erfahrene Lehrer Samuel Heinicke im April 1778 mit seiner Familie und neun Zöglingen aus Hamburg nach Leipzig und eröffnete sein „Kursächsisches Institut für Stumme und andere mit Sprachgebrechen behaftete Personen“. Nach zahlreichen Umzügen des Institutes innerhalb der Stadt fand die Schule 1915 in einem imposanten Gebäude, das direkt für den Unterricht und die Unterbringung von hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen konzipiert war, ihr heutiges Domizil im Südosten des Stadtzentrums von Leipzig. Seit mehr als 50 Jahren trägt die Schule den Namen ihres Gründers Samuel Heinicke. Die Samuel-Heinicke-Schule, als Förderzentrum für Hörgeschädigte – seit 2003 in Trägerschaft des Freistaates Sachsen – beherbergt nicht nur die Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen, sondern sie sichert auch personell und finanziell den Betrieb dieser öffentlichen Spezialbibliothek ab.
2

Steckbrief einer Spezialbibliothek: Die Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen in Leipzig

Müller, Reinhard 17 March 2011 (has links)
Ganz in der Nähe der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig befindet sich die Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen im wahrsten Sinne des Wortes unter dem Dach der traditionsreichen ältesten deutschen Bildungsstätte für Hörgeschädigte, der Sächsischen Landesschule für Hörgeschädigte Leipzig. Mit einer Berufungsurkunde vom Kurfürsten Friedrich August I. von Sachsen (1750–1827) kam der im Unterrichten von Taubstummen erfahrene Lehrer Samuel Heinicke im April 1778 mit seiner Familie und neun Zöglingen aus Hamburg nach Leipzig und eröffnete sein „Kursächsisches Institut für Stumme und andere mit Sprachgebrechen behaftete Personen“. Nach zahlreichen Umzügen des Institutes innerhalb der Stadt fand die Schule 1915 in einem imposanten Gebäude, das direkt für den Unterricht und die Unterbringung von hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen konzipiert war, ihr heutiges Domizil im Südosten des Stadtzentrums von Leipzig. Seit mehr als 50 Jahren trägt die Schule den Namen ihres Gründers Samuel Heinicke. Die Samuel-Heinicke-Schule, als Förderzentrum für Hörgeschädigte – seit 2003 in Trägerschaft des Freistaates Sachsen – beherbergt nicht nur die Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen, sondern sie sichert auch personell und finanziell den Betrieb dieser öffentlichen Spezialbibliothek ab.
3

Högläsning för avkoppling och lärande : En studie om lärares upplevda syfte med högläsningen och hur de arbetar för att uppnå detta / Read-alouds for relaxation and learning : A study on teachers' perceived purpose of read-alouds, and how they work in order to achieve it

Edenström, Sara, Landestorp, Frida January 2020 (has links)
Syftet med detta examensarbete är att ta reda på vilket syfte lärare har med sin högläsning och hur de beskriver att de arbetar med högläsning i klassrummet. Denna studie har en kvalitativ forskningsdesign och består av tio semistrukturerade intervjuer. De medverkande i studien är tio lärare som arbetar inom årskurserna 1-3 och har olika lång yrkeserfarenhet samt gått skilda lärarutbildningar. En tematisk analys genomfördes för att få fram de teman och underteman som resultatet bygger på. Resultatet visade att lärarna har två separata syften med sin högläsning. Dels att skapa en mysig stund för eleverna och dels ett specifikt lärandesyfte med fokus på att utveckla vissa förmågor hos eleverna så som ordförråd, hör- och läsförståelse samt kunskaper om texters struktur. De arbetssätt som lärarna beskrev att de använder i samband med högläsning är planering av högläsning, den interaktiva högläsningen, modellering samt repetition i form av sammanfattning och återberättande. Lärarna berättade att de inte alltid hinner planera sin högläsning, men beskrev att det är en viktig faktor för att kunna uppnå en så lyckad högläsning som möjligt. De hade därmed en önskan om att prioritera mer tid till att förbereda arbetet med högläsning. Vår slutsats är att lärare arbetar med högläsning på ett varierat sätt och arbetssättet baseras till stor del på vilket syfte lärarna har med sin högläsning.

Page generated in 0.0273 seconds