• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 19
  • 9
  • 4
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 39
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

Supply and demand perspectives on mobile products and content services /

Vihinen, Janne. January 2007 (has links) (PDF)
School of Economics, Diss.--Helsinki, 2007. / Enth. 5 Beitr.
32

Formale Verifikation der Korrektheit sicherheitskritischer Java-Anwendungen /

Grandy, Holger. January 2008 (has links)
Zugl.: Augsburg, Universiẗat, Diss., 2008.
33

Mobile Marketing im Handel

Jäckle, Yves. January 2007 (has links) (PDF)
Master-Arbeit Univ. St. Gallen, 2007.
34

Jardins et jardiniers : les pieds dans la terre, la tête dans les nuages. Une anthropologie du potager / Gardens and gardeners : feet in the earth, head in the clouds. Anthropology for gardens

Larbey, Vincent 12 June 2013 (has links)
Depuis le XIXe siècle en France, l’opposition entre agrément et utilitaire détermine nos représentations du jardin. Ainsi, le potager s’inscrirait avant tout dans une logique de production, à l’opposé du plaisir créatif et distingué propre au jardin d’agrément. L’observation de nombreux jardins vivriers et des manières de faire de leurs jardiniers, montre que ces jardins sont chargés d’intentions et de symboles dépassant la seule préoccupation de produire de la nourriture. C’est le cas des jardins éloignés du domicile, tels les jardins collectifs, familiaux ou partagés, mais aussi d’autres jardins, vivriers en Papouasie et en Amazonie, transitoires à New York. L’intimité du jardin, la mémoire du lieu, le « contact » avec la terre, l’autoproduction de nourriture, la dimension collective et l’exposition au regard des autres sont sources d’un fort investissement symbolique, suscitant des formes particulières d’appropriation, de sociabilité et d’expression ; unefaçon de concrétiser sa présence au monde, sa relation au temps, à « l’environnement », aux autres et à soi-même. Sans doute le mythe paradisiaque se construit-il sur ces aspects, dont se saisissent aussi les philosophes et les poètes. Cette recherche a également pour objet de souligner le hiatus entre la conception des jardins proposés par les collectivités publiques et les pratiques quotidiennes des jardiniers / Since the 19th century, the image we have of gardens has depended on the purpose of whether it is for pleasure or utility. Thus gardening would be aimed, above all at producing, in opposition to growing his own garden for fancy. The study of numerous food gardens and their gardeners ’way of doing shows that these places are full of will and symbols far beyond the mere preoccupation of growing food. This is the case of those gardens away from home such as collective, family orcommunal gardens, but also others such as food gardens in Papua New Guinea and Amazonia, or transitory gardens in New York. The intimacy of a garden, the memory of the place, the “relationship” with the soil, the growing of one’s own food, the collective dimension and the exposure to people’s eyes are incentives for a strong and symbolic commitment. This generates approbation, sociability and expression; a way of making his presence real to the world, his relationship with time, the environment, the others and with himself. The heavenly myth may be built on these aspects which are seized by philosophers and poets as well. This study aims also at highlighting the hiatus between the conception of the gardens proposed by the councils and the gardeners’ daily practices.
35

Kukitandawazisha Kiswahili kupitia simu za kiganjani: tafakari kuhusu isimujamii

Mutembei, Aldin 03 December 2012 (has links) (PDF)
Mojawapo ya matokeo ya utandawazi ni kuwapo kwa simu za kiganjani na matumizi yake. Siku hizi nchini Tanzania mawasiliano ya simu yamekuwako kwa wingi kuliko ilivyokuwa tangu wakati wa uhuru hadi katikati ya miaka ya tisini. Lugha ya Kiswahili inayotumika katika simu hizi ni ya kiutandawazi na pengine si rahisi kuiona nje ya wigo huu wa kiutandawazi ambao pia unajumuisha mawasiliano kwa barua pepe, na maongezi katika tovuti. Suala kubwa tunalolijadili katika makala hii ni changamoto zinazoletwa na lugha hii katika Isimujamii, hasa kuchanganya msimbo (lugha) na kubadili misimbo (lugha) (code mixing and code switching). Kwahiyo mwelekeo wa makala hii ni utafiti wa matumizi ya lugha hii tandawazi kwa kuangalia simu za viganjani na athari yake katika nadharia za isimujamii. Madhumuni yetu ni kuangalia matumizi ya lugha ya Kiswahili katika simu za viganjani.
36

Kukitandawazisha Kiswahili kupitia simu za kiganjani: tafakari kuhusu isimujamii

Mutembei, Aldin 03 December 2012 (has links)
Mojawapo ya matokeo ya utandawazi ni kuwapo kwa simu za kiganjani na matumizi yake. Siku hizi nchini Tanzania mawasiliano ya simu yamekuwako kwa wingi kuliko ilivyokuwa tangu wakati wa uhuru hadi katikati ya miaka ya tisini. Lugha ya Kiswahili inayotumika katika simu hizi ni ya kiutandawazi na pengine si rahisi kuiona nje ya wigo huu wa kiutandawazi ambao pia unajumuisha mawasiliano kwa barua pepe, na maongezi katika tovuti. Suala kubwa tunalolijadili katika makala hii ni changamoto zinazoletwa na lugha hii katika Isimujamii, hasa kuchanganya msimbo (lugha) na kubadili misimbo (lugha) (code mixing and code switching). Kwahiyo mwelekeo wa makala hii ni utafiti wa matumizi ya lugha hii tandawazi kwa kuangalia simu za viganjani na athari yake katika nadharia za isimujamii. Madhumuni yetu ni kuangalia matumizi ya lugha ya Kiswahili katika simu za viganjani.
37

“Around the Corner”: How Jam Handy’s Films Reflected and Shaped the 1930s and Beyond

Tohline, Andrew M. 21 September 2009 (has links)
No description available.
38

Using naturalistic driving data to improve the understanding of drivers' self-regulatory behavior when engaged in cell phone tasks

Morgenstern, Tina 14 December 2020 (has links)
Die Nutzung von Mobiltelefonen während des Fahrens, vor allem das Lesen und Verfassen von Textnachrichten („Texting“), hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen und stellt ein wachsendes Risiko für die Verkehrssicherheit dar. Es ist bekannt, dass visuell-manuelle Zweitaufgaben wie Texting die Fahrleistung negativ beeinträchtigen und das Unfallrisiko erheblich erhöhen. Gleichzeitig gibt es jedoch auch Hinweise darauf, dass Fahrer eine Reihe von selbstregulatorischen Verhaltensweisen nutzen, um die erhöhten Anforderungen durch die Zweitaufgabenbearbeitung beim Fahren auszugleichen. Die meisten Befunde zur selbstregulatorischen Verhaltensanpassung während der Zweitaufgabenbearbeitung beim Fahren beruhen allerdings auf experimentellen Studien, in denen die Versuchspersonen in künstlichen Verkehrsumgebungen fahren und oftmals nicht frei entscheiden können, ob und wann sie eine Zweitaufgabe aufnehmen. Ziel der vorliegenden Dissertation war es, selbstregulatorisches Verhalten basierend auf Daten aus sogenannten Naturalistic Driving Studies zu untersuchen und damit das Verständnis über ein Themengebiet zu verbessern, welches lange Zeit vernachlässigt wurde. Der Fokus lag dabei auf mobiltelefonbezogenen Aufgaben. Die Dissertation besteht aus fünf empirischen Artikeln sowie einer kurzen Synopse, in der theoretische Grundlagen zum Thema betrachtet sowie die Ergebnisse übergreifend zusammengefasst und diskutiert werden. Für die Studien, die den empirischen Artikeln zugrunde liegen, wurden Daten aus zwei großangelegten Naturalistic Driving Studies kodiert und analysiert – der US-amerikanischen SHRP 2 (Second Strategic Highway Research Program) Naturalistic Driving Study sowie der europäischen UDRIVE (European naturalistic Driving and Riding for Infrastructure & Vehicle safety and Environment) Naturalistic Driving Study. Das erste Forschungsziel der Dissertation bestand darin, selbstregulatorisches Verhalten in Form von Geschwindigkeitsanpassung zu untersuchen. Der Fokus lag dabei auf Fahrten, bei denen die Fahrer auf der Autobahn und im freien Verkehrsfluss fuhren. Für das Telefonieren mit dem Mobiltelefon ergab die Analyse der SHRP 2 Daten, dass Fahrer ihre Geschwindigkeit während des Telefonierens nicht reduzieren. Für Texting zeigten sich kleine Hinweise für eine Geschwindigkeitsanpassung, vor allem während des Fahrens mit höheren Geschwindigkeiten. Bei der Analyse der UDRIVE Daten konnten hingegen deutlichere Ergebnisse gefunden werden. Fahrer reduzierten ihre Geschwindigkeit nach dem Initiieren von Texting und erhöhten ihre Geschwindigkeit nach dem Beenden von Texting – in beiden Fällen um mehr als 2 km/h. Europäische Fahrer scheinen also „mehr“ selbstregulatorisches Verhalten zu zeigen als US-amerikanische Fahrer. Gründe für diese unterschiedlichen Befunde könnten in der Verkehrsinfrastruktur, der Fahrzeugausstattung sowie in den Stichprobencharakteristiken liegen. Das zweite Forschungsziel bezog sich auf die Identifikation der Orte, an denen das Mobiltelefon vor Beginn der mobiltelefonbezogenen Aufgabe verstaut wird, sowie deren Einfluss auf das Blickverhalten der Fahrer. Die Analyse der UDRIVE Daten zeigte, dass vor Beginn des Textings das Mobiltelefon zumeist offen und in Reichweite lag. Ähnliche Ergebnisse wurden bei der Analyse der SHRP 2 Daten für das Telefonieren gefunden. Die meisten Fahrer verstauten das Mobiltelefon in unmittelbarer Reichweite (z.B. auf dem Schoß). Bei einem Großteil dieser Fälle wurde darüber hinaus der Anruf vom Fahrer selbst initiiert. Dies lässt vermuten, dass sich Fahrer auf selbstinitiierte Anrufe vorbereiten und ihr Mobiltelefon in der Nähe verstauen, um den Aufwand des Suchens bzw. Greifens nach dem Mobiltelefon so gering wie möglich zu halten. Wenn sich das Mobiltelefon auf dem Beifahrersitz oder in der Tasche befand, war der Anruf zumeist eingehend. Die Analysen des Blickverhaltens in der Initiierungsphase eines Telefonats (d.h. wenn nach dem Mobiltelefon gesucht und gegriffen wird) zeigten, dass die Dauer der auf die Straße gerichteten Blicke tendenziell (allerdings nicht signifikant) zunimmt je weiter weg das Mobiltelefon verstaut wird, während kein Unterschied zwischen den Ablageorten hinsichtlich der Dauer der Blickabwendungen von der Straße erkennbar war. Dieser Befund legt nahe, dass Fahrer die Aufmerksamkeit, welche sie auf die primäre Fahraufgabe richten, in Abhängigkeit der Zweitaufgabenanforderung anpassen. Im Rahmen des dritten Forschungsziels der Dissertation wurden die Verkehrskontexte identifiziert, in denen Fahrer mobiltelefonbezogene Aufgaben vermehrt aufnehmen. Mit Ausnahme des Telefonierens initiierten die Fahrer mobiltelefonbezogene Aufgaben signifikant häufiger, wenn das Fahrzeug stand (z.B. an einer roten Ampel). Darüber hinaus wurde signifikant weniger getextet, wenn die Fahrer in einem konstanten Verkehrsfluss fuhren oder abbogen. Folglich scheinen Verkehrskontexte mit geringen Anforderungen an die primäre Fahraufgabe für die Aufnahme mobiltelefonbezogener Aufgaben präferiert zu werden. Dieser Befund konnte ebenfalls in einer weiteren Untersuchung bestätigt werden, bei welcher der Fokus auf Ampelsituationen lag. Texting wurde im Vergleich zum Telefonieren signifikant häufiger während des Stehens an der Ampel begonnen als auch beendet. Dies deutet daraufhin, dass Fahrer versuchen, die Dauer des Textings auf die Rotlichtphase zu beschränken. Aus den Blickanalysen ging hervor, dass Fahrer, die an der Ampel texteten, mehr als die Hälfte der Zeit auf das Mobiltelefon und somit nicht auf die Straße schauten. Es gab zudem einen beachtenswerten Teil an Fahrern, die Texting erst nach dem Wiederlosfahren beendeten, was das Situationsbewusstsein erheblich beeinträchtigen und sich damit negativ auf die Verkehrssicherheit auswirken kann. Die Ergebnisse dieser Dissertation zeigen, dass Daten aus Naturalistic Driving Studies nicht nur verwendet werden können, um bereits bestehende Befunde aus experimentellen Studien zu validieren, sondern auch um neue Erkenntnisse bezüglich selbstregulatorischen Verhaltens während der Zweitaufgabenbearbeitung beim Fahren unter natürlichen Verkehrsbedingungen zu gewinnen. Die vorliegende Arbeit leistet damit einen Forschungsbeitrag im Bereich der Fahrerablenkung. In zukünftigen Untersuchungen sollte das Zusammenspiel zwischen strategischen und operationalen Verhaltensweisen sowie der Einfluss von individuellen Faktoren auf die selbstregulatorische Verhaltensanpassung thematisiert werden. Darüber hinaus stellen die Befunde einen Ausgangspunkt für die Ableitung praktischer Maßnahmen dar. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit könnten beispielsweise sogenannte Workload-Management-Systeme den Fahrer während einer Zweitaufgabenbearbeitung in kritischen (z.B. während des Fahrens mit hohen Geschwindigkeiten) oder in vermeintlich einfachen Verkehrsumgebungen (z.B. während des Stehens an einer roten Ampel) unterstützen, sodass die Aufmerksamkeit (rechtzeitig) auf die primäre Fahraufgabe gelenkt wird.:Danksagung i Zusammenfassung iii Table of Contents vii Synopsis 1 1 Introduction 1 2 Cell phone related driver distraction 2 2.1 Prevalence of cell phone usage while driving 3 2.2 Effects of cell phone usage while driving on driving performance 4 3 Self-regulatory behavior adaptation 5 3.1 Trying to find a definition of self-regulatory behavior adaptation 6 3.2 Theoretical frameworks to explain drivers’ self-regulatory behavior adaptation 6 3.2.1 Task Difficulty Homeostasis (Fuller, 2005, 2008, 2011) 7 3.2.2 Behavioural Adaptation Model (Young, Regan, & Lee, 2009) 8 3.3 Types of self-regulatory behavior adaptation 9 3.3.1 Operational self-regulatory behavior adaptation 10 3.3.2 Strategic self-regulatory behavior adaptation 12 4 Naturalistic driving study – A useful method to investigate driving behavior? 13 4.1 SHRP 2 naturalistic driving study 17 4.2 UDRIVE naturalistic driving study 17 5 Research objectives 17 5.1 Assessing drivers’ speed behavior 18 5.2 Identifying cell phone storage location before initiating a cell phone task and assessing its impact on drivers’ glance behavior 18 5.3 Assessing the driving contexts that encourage drivers to initiate a cell phone task and getting some indications about potential safety implications associated with this behavior strategy 19 5.4 Integration of the research objectives into the theoretical frameworks 19 6 Summary and conclusion 20 6.1 Main findings of the dissertation 20 6.1.1 Drivers’ speed behavior when engaged in cell phone tasks 20 6.1.2 Drivers’ cell phone storage location before initiating a cell phone task and its impact on drivers’ glance behavior 21 6.1.3 Driving contexts that encourage drivers to initiate a cell phone task and potential safety implications associated with this behavior strategy 22 6.2 Overall discussion 23 6.2.1 Methodological considerations 23 6.2.2 Theoretical implications 25 6.2.3 Practical implications 28 6.3 Conclusion 30 7 References 31 Paper I 43 Paper II 55 Paper III 73 Paper IV 83 Paper V 93 Curriculum Vitae 105 Publications 109
39

Low-Power Policies Based on DVFS for the MUSEIC v2 System-on-Chip

Mallangi, Siva Sai Reddy January 2017 (has links)
Multi functional health monitoring wearable devices are quite prominent these days. Usually these devices are battery-operated and consequently are limited by their battery life (from few hours to a few weeks depending on the application). Of late, it was realized that these devices, which are currently being operated at fixed voltage and frequency, are capable of operating at multiple voltages and frequencies. By switching these voltages and frequencies to lower values based upon power requirements, these devices can achieve tremendous benefits in the form of energy savings. Dynamic Voltage and Frequency Scaling (DVFS) techniques have proven to be handy in this situation for an efficient trade-off between energy and timely behavior. Within imec, wearable devices make use of the indigenously developed MUSEIC v2 (Multi Sensor Integrated circuit version 2.0). This system is optimized for efficient and accurate collection, processing, and transfer of data from multiple (health) sensors. MUSEIC v2 has limited means in controlling the voltage and frequency dynamically. In this thesis we explore how traditional DVFS techniques can be applied to the MUSEIC v2. Experiments were conducted to find out the optimum power modes to efficiently operate and also to scale up-down the supply voltage and frequency. Considering the overhead caused when switching voltage and frequency, transition analysis was also done. Real-time and non real-time benchmarks were implemented based on these techniques and their performance results were obtained and analyzed. In this process, several state of the art scheduling algorithms and scaling techniques were reviewed in identifying a suitable technique. Using our proposed scaling technique implementation, we have achieved 86.95% power reduction in average, in contrast to the conventional way of the MUSEIC v2 chip’s processor operating at a fixed voltage and frequency. Techniques that include light sleep and deep sleep mode were also studied and implemented, which tested the system’s capability in accommodating Dynamic Power Management (DPM) techniques that can achieve greater benefits. A novel approach for implementing the deep sleep mechanism was also proposed and found that it can obtain up to 71.54% power savings, when compared to a traditional way of executing deep sleep mode. / Nuförtiden så har multifunktionella bärbara hälsoenheter fått en betydande roll. Dessa enheter drivs vanligtvis av batterier och är därför begränsade av batteritiden (från ett par timmar till ett par veckor beroende på tillämpningen). På senaste tiden har det framkommit att dessa enheter som används vid en fast spänning och frekvens kan användas vid flera spänningar och frekvenser. Genom att byta till lägre spänning och frekvens på grund av effektbehov så kan enheterna få enorma fördelar när det kommer till energibesparing. Dynamisk skalning av spänning och frekvens-tekniker (såkallad Dynamic Voltage and Frequency Scaling, DVFS) har visat sig vara användbara i detta sammanhang för en effektiv avvägning mellan energi och beteende. Hos Imec så använder sig bärbara enheter av den internt utvecklade MUSEIC v2 (Multi Sensor Integrated circuit version 2.0). Systemet är optimerat för effektiv och korrekt insamling, bearbetning och överföring av data från flera (hälso) sensorer. MUSEIC v2 har begränsad möjlighet att styra spänningen och frekvensen dynamiskt. I detta examensarbete undersöker vi hur traditionella DVFS-tekniker kan appliceras på MUSEIC v2. Experiment utfördes för att ta reda på de optimala effektlägena och för att effektivt kunna styra och även skala upp matningsspänningen och frekvensen. Eftersom att ”overhead” skapades vid växling av spänning och frekvens gjordes också en övergångsanalys. Realtidsoch icke-realtidskalkyler genomfördes baserat på dessa tekniker och resultaten sammanställdes och analyserades. I denna process granskades flera toppmoderna schemaläggningsalgoritmer och skalningstekniker för att hitta en lämplig teknik. Genom att använda vår föreslagna skalningsteknikimplementering har vi uppnått 86,95% effektreduktion i jämförelse med det konventionella sättet att MUSEIC v2-chipets processor arbetar med en fast spänning och frekvens. Tekniker som inkluderar lätt sömn och djupt sömnläge studerades och implementerades, vilket testade systemets förmåga att tillgodose DPM-tekniker (Dynamic Power Management) som kan uppnå ännu större fördelar. En ny metod för att genomföra den djupa sömnmekanismen föreslogs också och enligt erhållna resultat så kan den ge upp till 71,54% lägre energiförbrukning jämfört med det traditionella sättet att implementera djupt sömnläge.

Page generated in 0.1168 seconds