• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 5
  • 3
  • 2
  • 2
  • Tagged with
  • 13
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

An assessment of video motion analysis : variability, reliability, camera orientation and extrapolation

Salo, Aki Iikka Tapio January 1999 (has links)
No description available.
2

Výskyt prvků reflexní lokomoce při přeběhu překážky / The Appearance of the reflex locomotion elements in the hurdle clearance stride

Musil, Daniel January 2015 (has links)
Title: The Appearance of the reflex locomotion elements in the hurdle clearance stride Thesis Objective: The main objective of this thesis is to state the frequency of the presence of reciprocal inhibition (RI) and cross extensor reflex (CI - contralateral inhibition) during hurdle overrun. Methods: The subjects were tested during running over three hurdles with modified distances similar to the 110m hurdles. The height of the hurdles was set to 0,99 m. The muscle activity was monitored by surface electromyography and video was recorded simultaneously. The hurdle clearance was divided into particular phases which altogether formed one cycle. Collected data was analyzed by the software Megawin (rectification, smoothing, and synchronization with camera) and subsequently converted into software MATLAB. Nine cycles of each subject were averaged. Such modified cycle was evaluated consequently. Results: Reflex locomotion (RI and CI) was presented more often in the group with less experience with the hurdles. Co-activation of antagonist muscles was typical for the group consisting of more experienced individuals, rather than RI and CI. Key Words: hurdles, biomechanics, sEMG, reciprocal inhibition, contralateral inhibition
3

Green eBusiness

Günther, Edeltraud, Scheibe, Lilly 15 March 2004 (has links) (PDF)
Ziel des Projekts Green eBusiness ist es, auf der einen Seite bestehende Hemmnisse für umweltfreundliche Beschaffung in Unternehmen zu ergründen und auf der anderen Seite daraus Anforderungen an eBusiness Konzeptionen abzuleiten, die diese erfüllen müssen, um solche Hemmnisse abzubauen bzw. deren Entstehung zu vermeiden. Daher wird ein Modell zur Identifikation und Bewertung bestehender Hemmnisse im Beschaffungsprozess von Unternehmen entwickelt, das die Gründe der bisherigen Marktdurchdringung umweltfreundlicher Produkte und Dienstleistungen erklären soll. Hierzu wird die im Rahmen des abgeschlossenen EU-Projektes RELIEF - Environmental relief potential of urban action on avoidance and detoxification of waste streams through green public procurement entwickelte Hemmnisanalyse angewendet, um in den 500 größten deutschen Unternehmen Hemmnisse für umweltfreundliche Beschaffung zu identifizieren und zu bewerten. Ein zweiter Teil der empirischen Studie befasst sich mit der Nutzung elektronischer Medien zur Unterstützung von Beschaffungsprozessen. In diesem Bereich werden Anwendungsgewohnheiten, Anwendungshäufigkeiten sowie eventuell in den Unternehmen existierende Hemmnisse untersucht. Aufbauend auf den Ergebnissen dieser Hemmnisanalyse sollen auf Basis von Szenarien eBusiness-Konzeptionen (weiter-)entwickelt werden, die geeignet sind, die identifizierten Hemmnisse zu überwinden.
4

Hemmnisse in Entscheidungsprozessen - Entstehungsfaktoren, deren Messung und Bewertung: Systematisierung und Analyse theoretischer und empirischer Ergebnisse

Hüske, Anne-Karen 20 April 2010 (has links) (PDF)
Die vorliegende Ausgabe untersucht theoretische und empirische Ergebnisse zu Hemmnissen in Entscheidungsprozessen in Organisationen. Zu Beginn steht die Aufarbeitung der Theorie zum Hemmnisbegriff anhand folgender Forschungsfragen: Wie wird der Hemmnisbegriff definiert? Welche Wörter werden synonym verwendet? Wie entstehen Hemmnisse? Was gibt es für Methoden zur Messung und Bewertung von Hemmnissen? Ausgehend von diesen theoretischen Betrachtungen erfolgt eine Zusammenschau von 104 empirischen Studien zu Hemmnissen in Entscheidungsprozessen unter der Fragestellung: Was gibt es für empirische Studien zu diesem Thema? Wie unterschieden sich diese bzw. wie lassen sie sich charakterisieren und systematisieren? Dabei werden der Hintergrund der Studien (Land, Branche, Ent-scheidungsprozess, Befragte), ihre Methodik, die Methodik der Hemmnisanalyse, der Hemmnisbegriff und die Entstehungsfaktoren betrachtet. Zur Systematisierung der Studien werden Gruppierungsansätze nach einzelnen Merkmalen (Veröffentlichungsjahrzehnt, Kontinent, Entwicklungsniveau des untersuchten Landes, Branche, Entscheidungsprozess, Studienmethodik) und eine Clusteranalyse über 49 Variablen durchgeführt. Die Gruppierungsansätze werden mittels ihrer Aussagekraft zum Entscheidungsprozess, zur Hemmnismethodik und zu den Entstehungsfaktoren von Hemmnissen beurteilt. Die Aufschlüsselung nach Entscheidungsprozessen erscheint als empfehlenswert. Die Ergebnisse der Clusteranalyse lassen darauf schließen, dass sich die Studien relativ ähnlich sind. Zusammenfassend gibt es keine allgemeingültige First-Best-Lösung zur Systematisierung der Studien. Die Gruppierungsansätze bewegen sich im Spannungsdreieck, möglichst von der Größe her vergleichbare aber vom Inhalt her unterscheidbare Studiengruppen zu bilden und dabei alle Studien in die Gruppierung einzubeziehen. Der zu wählende Gruppierungsansatz ist davon abhängig, welche Forschungsfragen im Vordergrund der jeweiligen Untersuchung stehen.
5

USING SOCIAL MEDIA IN PRIMARY HEALTHCARE SETTINGS / Använda sociala medier i primärvården

Khan, Afia Akram, Krishna, Sai January 2013 (has links)
Social media websites play an obvious role in involving people to get help and motivation regarding healthcare through social interaction because a huge mass is present on social media websites like Facebook. So there is a need to understand that how social media websites specifically Facebook can involve in healthcare awareness and social interaction at primary care level in Blekinge region. / Studien handlar om användningen av sociala medier webbplatser som Facebook i primärvården där vårdgivare kan öka tillgängligheten för människor , skapa vård medvetenhet och hålla dem motiverade genom social interaktion för att slåss med sina hälsoproblem och anta en hälsosam livsstil . Människor blir mer aktiva för att bota och förebygga hälsoproblem som fetma , diabetes och kolesterol genom social interaktion med sina vänner , familj och andra människor som arbetar med samma problem . Studien drar slutsatsen att endast den nationella webbportalen är inte tillräckligt , utan medverkan av sociala medier webbplatser för sjukvård är också fördelaktigt . Ingen tvekan sociala medier webbplatser har nackdelar såsom integritet , patient datasäkerhet , brådskande hantering svar men ändå kan vi inte bortse från vikten av sociala medier i vården . Vid slutet av studien föreslås några förslag för att göra Ronneby Vårdcentral facebook sida effektiv och interaktiv . Föreslagna förslag är effektiva och hjälpsamma i bättre användning av sociala medier för sjukvård . Föreslagna förslag kan genomföra i någon annan vårdcentral för att göra användningen av sociala medier till nytta .
6

Technika přeběhu překážky na 400 m překážek (Přehledová studie) / Technique of Hurdle Clearing in 400 Meters Hurdles (Study Review)

Jakoubek, Jiří January 2017 (has links)
Title: Technique of Hurdle Clearing in 400 Meters Hurdles (Study Review) Authors: Jiří Jakoubek Supervisor: PhDr. Aleš Kaplan, Ph.D. Aims: The aim of this thesis is to describe technique of hurdle clearing in 400 meters hurdle race using study review and to examine this technique at particular athlete during training and racing sessions in 400 meters hurdles race. Methods: Technique was compared and examined at young athlete. Two kinograms were used for analysis, one from training and one from racing session. The comparison was made using third hurdle in second track. One hurdle clearance from each training and racing session was used, where individual phases from hurdle crossing were clearly visible. For better and well- arranged comparative analysis the same athlete was always examined. Technique of hurdle clearing was analysed using 3D kinematic analysis. The captured record was transmitted into appropriate format and elaborated in Kinovea program. For superior quality of presented snapshots program Corel photo-point 9.0 was used. Results: The analyzed athlete was found to have imperfect technique of hurdle clearing. Different quality of technique during training and racing sessions used for hurdle crossing was apparent at several points. Among the nodal points of proband's technique, which were...
7

Green eBusiness: Entwicklung eines Erklärungsmodells für die Marktdurchdringung ökologischer Produkte auf Basis einer Hemmnisanalyse und Entwicklung geeigneter eBusiness-Konzeptionen zur Überwindung der identifizierten Hemmnisse auf der Basis von Szenarien. Design eines Forschungsvorhabens, Laufzeit: 2003-2005. Gefördert von der Dresdner Bank

Günther, Edeltraud, Scheibe, Lilly 15 March 2004 (has links)
Ziel des Projekts Green eBusiness ist es, auf der einen Seite bestehende Hemmnisse für umweltfreundliche Beschaffung in Unternehmen zu ergründen und auf der anderen Seite daraus Anforderungen an eBusiness Konzeptionen abzuleiten, die diese erfüllen müssen, um solche Hemmnisse abzubauen bzw. deren Entstehung zu vermeiden. Daher wird ein Modell zur Identifikation und Bewertung bestehender Hemmnisse im Beschaffungsprozess von Unternehmen entwickelt, das die Gründe der bisherigen Marktdurchdringung umweltfreundlicher Produkte und Dienstleistungen erklären soll. Hierzu wird die im Rahmen des abgeschlossenen EU-Projektes RELIEF - Environmental relief potential of urban action on avoidance and detoxification of waste streams through green public procurement entwickelte Hemmnisanalyse angewendet, um in den 500 größten deutschen Unternehmen Hemmnisse für umweltfreundliche Beschaffung zu identifizieren und zu bewerten. Ein zweiter Teil der empirischen Studie befasst sich mit der Nutzung elektronischer Medien zur Unterstützung von Beschaffungsprozessen. In diesem Bereich werden Anwendungsgewohnheiten, Anwendungshäufigkeiten sowie eventuell in den Unternehmen existierende Hemmnisse untersucht. Aufbauend auf den Ergebnissen dieser Hemmnisanalyse sollen auf Basis von Szenarien eBusiness-Konzeptionen (weiter-)entwickelt werden, die geeignet sind, die identifizierten Hemmnisse zu überwinden.
8

Hemmnisse in Entscheidungsprozessen - Entstehungsfaktoren, deren Messung und Bewertung: Systematisierung und Analyse theoretischer und empirischer Ergebnisse

Hüske, Anne-Karen 20 April 2010 (has links)
Die vorliegende Ausgabe untersucht theoretische und empirische Ergebnisse zu Hemmnissen in Entscheidungsprozessen in Organisationen. Zu Beginn steht die Aufarbeitung der Theorie zum Hemmnisbegriff anhand folgender Forschungsfragen: Wie wird der Hemmnisbegriff definiert? Welche Wörter werden synonym verwendet? Wie entstehen Hemmnisse? Was gibt es für Methoden zur Messung und Bewertung von Hemmnissen? Ausgehend von diesen theoretischen Betrachtungen erfolgt eine Zusammenschau von 104 empirischen Studien zu Hemmnissen in Entscheidungsprozessen unter der Fragestellung: Was gibt es für empirische Studien zu diesem Thema? Wie unterschieden sich diese bzw. wie lassen sie sich charakterisieren und systematisieren? Dabei werden der Hintergrund der Studien (Land, Branche, Ent-scheidungsprozess, Befragte), ihre Methodik, die Methodik der Hemmnisanalyse, der Hemmnisbegriff und die Entstehungsfaktoren betrachtet. Zur Systematisierung der Studien werden Gruppierungsansätze nach einzelnen Merkmalen (Veröffentlichungsjahrzehnt, Kontinent, Entwicklungsniveau des untersuchten Landes, Branche, Entscheidungsprozess, Studienmethodik) und eine Clusteranalyse über 49 Variablen durchgeführt. Die Gruppierungsansätze werden mittels ihrer Aussagekraft zum Entscheidungsprozess, zur Hemmnismethodik und zu den Entstehungsfaktoren von Hemmnissen beurteilt. Die Aufschlüsselung nach Entscheidungsprozessen erscheint als empfehlenswert. Die Ergebnisse der Clusteranalyse lassen darauf schließen, dass sich die Studien relativ ähnlich sind. Zusammenfassend gibt es keine allgemeingültige First-Best-Lösung zur Systematisierung der Studien. Die Gruppierungsansätze bewegen sich im Spannungsdreieck, möglichst von der Größe her vergleichbare aber vom Inhalt her unterscheidbare Studiengruppen zu bilden und dabei alle Studien in die Gruppierung einzubeziehen. Der zu wählende Gruppierungsansatz ist davon abhängig, welche Forschungsfragen im Vordergrund der jeweiligen Untersuchung stehen.
9

Diskurzivní analýza fenoménu Velká pardubická steeplechase / Discourse analysis of Velka pardubicka steeplechase phenomenon

Matějková, Miloslava January 2012 (has links)
The thesis is focused on the discoursive analysis of the Great Pardubice Steeplechase phenomenon. The race, which is considered to be the most difficult and the longest hurdle race on the European continent. In the introductory part is explained the metodology of discourse analysis, together with the technique of data collection. The work also includes a brief history of Par force hunting, which was the cause of this race creation. The empirical part of this thesis is focused on the analysis of articles from local newspapers of the period from 1880 to 2011. For greater clarity was divided into four chapters - four different historic periods - that influenced the development of the Great Pardubice Steeplechase. There is also a chapter analysing interviews contents, which were conducted on this topic. The work introduces the reader with an unusual view of this race, as the previously released publications were dedicated only to outstanding personalities whose fates were linked with the race. This piece is on the contrary focused on important aspects in its development, both in historical and social point of view.
10

Untersuchung von Stäben und Gelegen aus rezyklierten Carbonfasern

Baumgärtel, Enrico 10 November 2022 (has links)
Die Wiederverwendung von Carbonfasern gewinnt angesichts steigender Ressourcenknappheit und Klimaschutzbestrebungen zunehmend an Bedeutung. Insbesondere die ganzheitliche Betrachtung von geschlossenen Stoffkreisläufen erreicht im Bauwesen einen immer höheren Stellenwert. Durch das Aufbereiten und In-Form-Bringen von Carbonfasern zu Halbzeugen wird der noch offene Stoffkreislauf geschlossen. Aufgrund von unterschiedlichen technologischen Hürden unterliegt die konstante Herstellung von Stäben und Gelegen aus recycelten Carbonfasern bei gleichbleibender Qualität noch großen Schwankungen. Ziel der Forschung ist die Untersuchung und Charakterisierung von Carbonstäben und Carbongelegen aus recycelten Fasern im Vergleich zu Halbzeugen aus neuen Carbonfasern.

Page generated in 0.1522 seconds