• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 14
  • 2
  • Tagged with
  • 16
  • 16
  • 16
  • 16
  • 16
  • 12
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Waldpflege: Hinweise für Waldbesitzer

22 March 2022 (has links)
Um zielgerichtet und flexibel Holz im Wald ernten zu können, ist eine kontinuierliche Pflege hilfreich. Die Qualität und der Zeitpunkt der Waldpflegeeingriffe sind entscheidend für die Qualitätsentwicklung, die Strukturen und das Dickenwachstum der Bestände im Alter. Redaktionsschluss: 30.11.2016
2

Narrowing the wood supply gap through on-farm wood production in Ethiopia

Teshome, Busha, Bekele, Tsegaye, Kainyande, Aruna, Hintz, Kendisha Soekardjo 24 August 2022 (has links)
This policy brief aims to propose options to narrow the wood supply and demand gap through a critical scenario analysis at the national level, complemented with wood value chain analysis that reflects the on-the-ground realities. Limited access to credit services, complicated bureaucratic processes, insecure land tenure, and the dominant influence of government forestry enterprises in the wood value chain are among the key constraints to augmenting the national wood supply. The government needs to remove some of the complicated bureaucratic land acquisition processes to ensure tenure security for private investors, small- and medium-sized wood producers. Wood import substitution with locally produced wood products can reduce government spending, while promoting local industrialization, innovation, and job creation. Cross-sectoral collaboration among government departments and the need to extend the participation of small- and medium-scale wood producers beyond wood production to wood processing and marketing activities is crucial to upscale the wood supply. This policy brief is intended for forest and natural-resource policymakers, wood industrial sector, non-governmental organizations, and academia dealing with the forestry and wood sector in Ethiopia.:Key Messages: Page 1 Introduction: Page 2 Project methods: Page 2 National wood product supply scenarios: Page 3 Wood value chain: Page 4 Policy implications and recommendations: Page 5 Contact: Page 6
3

Narrowing the wood supply gap through on-farm wood production in Tanzania

Mombo, Felister, Ngaga, Yonika, Temu, Beatus John, Kainyande, Aruna, Hintz, Kendisha Soekardjo 18 August 2022 (has links)
Based on recent estimates, the average demand for wood at 1.39 m3/year/capita surpasses the average annual allowable cut at 0.95 m3/year/capita. The annual wood supply deficit in Tanzania is estimated to be 19.5 million m3. Underlying causes for the wood supply gap include: weak value chains that undermine market access, unsustainable wood production, and harvesting practices. Policies targeted at strengthening the institutional capacity of the forestry sector at local and national levels are suggested to increase the share contribution of the sector to the national economy. To foster small-scale wood production, government needs to expedite efforts in tenure security, and make financial services, extension services, and market information accessible to farmers. Continuous collaboration between the government and actors in the wood value chain is crucial. This policy brief is intended for forest and natural-resource policymakers, wood industrial sector, non-governmental organizations, and academia dealing with the forestry and wood sector in Tanzania.:Key Messages: Page 1 Prevailing challenges: Page 2 Project methods: Page 2 National wood scenarios: Page 3 Wood value chain: Page 4 Policy actions and recommendations to achieve a sustainably wood supply: Page 5 Contact: Page 6
4

Sächsisches Wildmonitoring

22 March 2022 (has links)
Die Softwareanwendung »Sächsisches Wildmonitoring« löst Papierdokumente zwischen Jagdausübungsberechtigten und Jagdbehörden ab und gestattet eine einheitliche Erfassung jagdrelevanter Daten. Das Internetportal optimiert somit den Verwaltungsaufwand für die Jagdbehörden in Bezug auf Abschussplanung und Streckenerfassung. Redaktionsschluss: 31.10.2016
5

Walderneuerung und Erstaufforstung: Hinweise für Waldbesitzer

22 March 2022 (has links)
Die künstliche Verjüngung ist nach dem Wegebau die aufwändigste Investition in einem Forstbetrieb. Der Leitfaden für Waldbesitzer stellt eine Orientierung zur Erst- und Wiederaufforstung dar. Die Broschüre soll den Einstieg in das Thema erleichtern, ersetzt jedoch nicht die fachlich fundierte und am Waldbesitzer orientierte Beratung des Revierleiters. Redaktionsschluss: 30.11.2016
6

Waldschulheim Wahlsmühle: Spielend lernen – entdecke den Wald!

22 March 2022 (has links)
Viele Jahrhunderte lang wurde auf dem Gelände der Wahlsmühle Holz mit Wasserkraft gesägt. Kinder und Jugendliche können hier seit 1991 Bekanntschaft mit dem Wald und den Forstleuten schließen. Redaktionsschluss: 30.04.2017
7

Waldschule am Fichtelberg: Dem Wald auf der Spur

22 March 2022 (has links)
Besondere Attraktion der Waldschule am Fichtelberg ist ein Formicarium, in dem große und kleine Besucher die Ameisen und deren Lebensweise genau beobachten können. Redaktionsschluss: 01.12.2021
8

Der Wermsdorfer Wald: Das Waldgebiet des Jahres 2018 stellt sich vor

22 March 2022 (has links)
Die Broschüre stellt das Waldgebiet Wermsdorfer Wald, gelegen im Nordwesten Sachsens, vor. Das Gebiet wurde als erster sächsischer Wald zum »Waldgebiet des Jahres 2018« gewählt. Hier gelingt es in besonderer Weise, die forstliche Nutzung in Einklang mit dem Naturschutz und der Erholungsnutzung zu bringen. An Natur und Geschichte interessierte Personen und Gäste der Region finden in der Broschüre Informationen zur Siedlungs- und Wald- bzw. Jagdgeschichte. Die naturräumliche Ausstattung, die Ziele der forstlichen Bewirtschaftung sowie Maßnahmen des Natur- und Artenschutzes werden ebenso vorgestellt wie ausgewählte touristische Angebote. Redaktionsschluss: 16.02.2018
9

Wild aus Sachsen: Kulinarischer Ratgeber für Wildfleisch

22 March 2022 (has links)
Nicht nur zur Weihnachtszeit steht Wild aus heimischen Wäldern bei den sächsischen Köchen hoch im Kurs. Die Zubereitung von Wildfleisch ist gar nicht schwer. Als kleine Anregung bieten wir ausgewählte Gerichte an, die Ihnen die Vielfalt der Zubereitung bei einfacher Umsetzung näherbringen. Außerdem stellen wir jagdbare Wildarten vor und geben Antworten auf häufige Fragen rund um die Zubereitung von Wild. Probieren Sie doch die Rezepte einfach mal aus! Redaktionsschluss: 15.11.2021
10

Wildfleisch – natürlich genießen

22 March 2022 (has links)
Aus der Natur auf den Tisch – mit Rezeptvorschlag. Redaktionsschluss: 30.09.2015

Page generated in 0.165 seconds