1 |
„Die coolste Zeit meiner Ausbildung!“Barthen , Franziska, Deubel , Clara, Johne , Josefine, Zocher , Paula 19 November 2015 (has links) (PDF)
Mit diesem Kerngedanken beschreiben viele Auszubildende der Städtischen Bibliotheken Dresden das Azubi-Projekt, bei dem sie für vier Wochen die Verantwortung über die Jugendbibliothek medien@age übernehmen. Damit man diese Begeisterung verstehen kann, wollen
wir vier Azubis aus dem dritten Lehrjahr unsere Erfahrungen aus diesem Projekt schildern.
|
2 |
„Die coolste Zeit meiner Ausbildung!“: Das Azubi-Projekt der Städtischen Bibliotheken DresdenBarthen, Franziska, Deubel, Clara, Johne, Josefine, Zocher, Paula 19 November 2015 (has links)
Mit diesem Kerngedanken beschreiben viele Auszubildende der Städtischen Bibliotheken Dresden das Azubi-Projekt, bei dem sie für vier Wochen die Verantwortung über die Jugendbibliothek medien@age übernehmen. Damit man diese Begeisterung verstehen kann, wollen
wir vier Azubis aus dem dritten Lehrjahr unsere Erfahrungen aus diesem Projekt schildern.
|
3 |
Professionalisierung der dualen BerufsausbildungSchott, Ines 03 February 2016 (has links)
Die vorliegende Abschlussarbeit beschäftigt sich mit der Berufsausbildung zum FaMI Fachrichtung Bibliothek. Dabei wird der Fokus auf die am häufigsten angewendete Ausbildungsmethode in der beruflichen Erstausbildung - der dualen Ausbildung gerichtet. Es werden die beteiligten Institutionen, der gesetzliche Rahmen und im Besonderen die angewendeten Lehrmethoden im Kontext zur Kompetenzentwicklung bei Auszubildenden dargestellt. Der Wandel des Berufsbildes muss auch einen Wandel der Berufsausbildung nach sich ziehen. Besonderes Augenmerk wird auf erwartete und zu vermittelnde Kompetenzen im kontextuellen Zusammenhang zum Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen gelegt. Da sich im Bereich der öffentlichen Bibliotheken die Ausbildungsform in einer Juniorfirma (beispielsweise in der Hoeb4Y der Bücherhallen Hamburg) bereits etablierte hat, soll diese Arbeit einen Beitrag zur Umsetzung von Juniorfirmen im wissenschaftlichen Bibliothekssektor leisten. Ein am Ende erstellter Entwurf zur Einführung und Umsetzung einer Juniorfirma in einer wissenschaftlichen Bibliothek schließt die Arbeit ab.:Inhalt
Einführung ................................................................................. 7
1 Institutionen, gesetzlicher Rahmen und Begriffe in der Berufsbildung ............................. 9
1.1 Das Bundesinstitut für Berufliche Bildung und das Kommunikations- und Informationssystem Berufliche Bildung ........................................... 9
1.2 Gesetzlicher Rahmen – Berufsbildungsgesetz................................ 11
1.3 Berufsbildung und Berufsausbildung ............................................. 12
1.4 Die duale Berufsausbildung ........................................................... 12
2 Berufsausbildung zum Fachangestellten für Medien und Informationsdienste in Deutschland ................................................................................................................... 13
2.1 Ausbildungsordnung für die Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste ..
14
2.2 Ausbildungsrahmenplan .......................................................................................... 15
2.3 Rahmenlehrplan / Lehrplan der Berufsschule ......................................................... 15
3 Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) .................................................................... 18
3.1 Struktur des Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen ................. 18
3.2 Einstufung der Qualifikationen in die einzelnen Niveaustufen ................................. 21
4 Der Begriff Kompetenz und Kompetenzentwicklung in der beruflichen Ausbildung ....... 23
4.1 Begriffsklärung ........................................................................................................ 23
4.2 Kompetenzentwicklung in der beruflichen Ausbildung ............................................ 26
4.2.1 Kompetenzentwicklung Berufsschule .............................................................. 30
4.2.2 Kompetenzentwicklung in der berufspraktischen Ausbildung .......................... 32
5 Klassische Lehr- und Lernmethoden im Blickpunkt der Kompetenzentwicklung heute .. 38
5.1 Frontal- oder Klassenunterricht / Unterrichtsgespräch ............................................ 39
5.2 Lerngruppe / Arbeitsgruppe ..................................................................................... 40
5.3 Unterweisungsmethode........................................................................................... 40
5.4 Projektmethode ....................................................................................................... 41
5.5 Praktika in der berufspraktischen Ausbildung ......................................................... 41
5.6 Kompetenzentwicklung der Berufsschullehrer und Ausbilder ................................. 43
6 Wandel in der berufspraktischen Ausbildung zum FaMI ................................................ 43
6.1 Ausbildungskooperation, Ausbildungspartnerschaft, Verbundausbildung ............... 44
6.1.1 Leitbetrieb mit Partnerbetrieben ....................................................................... 44
6.1.2 Auftragsausbildung .......................................................................................... 45
6.1.3 Ausbildungsverein ............................................................................................ 45
6.1.4 Ausbildungskonsortium .................................................................................... 46
6.2 Die Juniorfirma ........................................................................................................ 47
6.2.1 Kompetenzentwicklung in der Juniorfirma ........................................................ 47
6.2.2 Lehr- und Lernmethode in einer Juniorfirma .................................................... 49
7 Empfehlung / Checkliste zur Gründung einer Juniorfirma .............................................. 51
7.1 Die Juniorfirma als Mittel der Professionalisierung in der Dualen Ausbildung ......... 51
7.2 Ausgangslage ......................................................................................................... 51
7.3 Die Ausbildung zum FaMI / Fachrichtung Bibliothek ............................................... 51
7.4 Zielsetzung .............................................................................................................. 52
7.5 Zielgruppe / Einsatzzeitraum ................................................................................... 53
7.6 Geschäftsfelder der Juniorfirma .............................................................................. 54
7.7 Inhaltliche und Strukturelle Rahmenbedingungen ................................................... 54
7.8 Räumliche / Personelle Anforderungen ................................................................... 56
7.9 Vorüberlegung zur Rechts- und Organisationsform ................................................ 57
7.10 Organisationsform ................................................................................................... 58
7.11 Kapitalbedarf ........................................................................................................... 59
7.12 Gründung und Start der Juniorfirma ........................................................................ 60
8 Praktische Umsetzung des Entwurfs zur Gründung der Juniorfirma „Junior@SLUB“ an
der SLUB Dresden ......................................................................................................... 61
8.1 Die Juniorfirma als Mittel der Professionalisierung in der Dualen Ausbildung ......... 61
8.2 Ausgangslage ......................................................................................................... 61
8.3 Zielsetzung .............................................................................................................. 62
8.4 Zielgruppe / Einsatzzeitraum ................................................................................... 63
8.5 Geschäftsfelder der Juniorfirma .............................................................................. 63
8.6 Inhaltliche und strukturelle Rahmenbedingungen ................................................... 65
8.7 Räumliche und Personelle Voraussetzungen.......................................................... 72
8.8 Rechtsform .............................................................................................................. 73
8.9 Organisationsform ................................................................................................... 73
8.10 Kapitalbedarf ........................................................................................................... 74
8.11 Gründung und Start der Juniorfirma ........................................................................ 75
9 Fazit ............................................................................................................................... 76
10 Bibliography ................................................................................................................. 79
Anlagen ............................................................................................................................. 82
|
4 |
ZIH-Info08 November 2016 (has links) (PDF)
- Neue IP-Adressen für DNS-Server
- Housing-Konzept für den Trefftz-Bau
- Informationsveranstaltung Identitätsmanagement
- ZIH präsentiert sich auf der SC16 in Salt Lake City
- ZIH-Kolloquium
- ZIH-Publikationen
- Veranstaltungen
|
5 |
ZIH-Info08 November 2016 (has links) (PDF)
- Wartungsarbeiten am Datennetz
- Ablösung dezentraler Nutzerverwaltungen
- Wissenswertes zu SharePoint
- ZIH im neuen Web-Design
- Deutschlandweite Forschungsdaten-Infrastruktur
- Erster Cyber Security Day erfolgreich
- ZIH-Publikationen
- Veranstaltungen
|
6 |
ZIH-Info08 November 2016 (has links) (PDF)
- Aktualisierung Mailinglisten-Dienst
- WLAN-Gastzugänge: Neuer Bereitstellungsprozess
- Willensbildung und Datenmanagement
- ZIH-Kolloquium
- Workshop zu Strukturprinzipien indischer Musik
- ICC 2016 an der TU Dresden
Mitteilung aus dem Medienzentrum
- Geschützte Inhalte im WebCMS
- ZIH-Publikationen
- Veranstaltungen
|
7 |
ZIH-Info06 April 2017 (has links) (PDF)
- Betriebsbereitschaft zum Jahreswechsel 2016/17
- Zentrale Firewall an der TU Dresden
- Black-Building-Test im LZR
- Neue Generation von digitalen Zertifikaten im DFN
- Föderatives Gitlab an der TU Chemnitz
- Performance-Engineering-Strukturen für HPC-Zentren
- ZIH-Publikationen
- Veranstaltungen
|
8 |
ZIH-Info06 April 2017 (has links) (PDF)
- Zentrale Firewall an der TU Dresden
- Erweiterte Anzeige des Nutzerprofils im IDM
- Erhöhte Sicherheit durch eigenes WLAN-Passwort
- Bezug von Microsoft Office über Campus Sachsen
- Dresden als Schmiede digitaler Zukunftsindustrien
- Energieeffizienz-Meilenstein im LZR erreicht
- Codename: Knights Landing (KNL)
- ZIH-Kolloquium
- ZIH-Publikationen
- Veranstaltungen
|
9 |
Jahresbericht 2012 zur kooperativen DV-Versorgung06 October 2016 (has links) (PDF)
No description available.
|
10 |
ZIH-Info01 August 2014 (has links) (PDF)
- BigData – Nationale Kompetenzzentren
- WebCMS mit ZIH-Login
- Terabit-Testbed für die Wissenschaft
- Baumaßnahmen zur Datennetzmodernisierung
- Virtuelle Desktops
- ZIH-Kolloquium
- Informatik@Girls: Logisch passt das!
- Neue ZIH-Publikationen
- Veranstaltungen
|
Page generated in 0.1447 seconds