81 |
Der KarpfenFüllner, Gert 13 January 2022 (has links)
Die Serie »Nutztiere in Sachsen« umfasst neun Ausgaben: Milchrind, Fleischrind, Schaf, Ziege und Schwein; weiterhin Pferd, Legehenne, Mastgeflügel und Karpfen.
Die Faltblätter informieren in kompakter Form über Bedeutung und Bestände der Nutztiere in Sachsen und geben einen Überblick über Rassen, Zuchtziele, Leistungen sowie über Haltungsformen, Fütterung und Produktqualität. Sie richten sich in erster Linie an Personen, welche ohne spezielle Vorkenntnisse an der Nutztierhaltung interessiert sind.
Redaktionsschluss: 10.10.2016
|
82 |
Pelargonien: Immer wieder neu und überraschendKollatz, Beate 13 January 2022 (has links)
Pelargonien überraschen mit Farbenpracht, ausdauernder Blüte und Vielseitigkeit. Es wird ein Überblick über die Vielfalt dieser pflegeleichten und robusten Beet- und Balkonpflanze gegeben.
Redaktionsschluss: 29.10.2021
|
83 |
Sommerschnittblumen: Tipps zu Artenwahl, Anbau und HaltbarkeitJentsch, Marion 13 January 2022 (has links)
Aus einjährigen Sommerschnittblumen lassen sich bunte Sommersträuße binden. Die schönsten Sorten, ihre Aussaat, Pflanzung, Ernte und Pflege sind farbig abgebildet und beschrieben.
Redaktionsschluss: 10.05.2017
|
84 |
Damwild im GehegeWehlitz, Romi 13 January 2022 (has links)
Das Faltblatt ergänzt die Serie »Nutztiere in Sachsen«. Es informiert in kompakter Form über Herkunft, Lebensweise und Charakteristika des Damwilds sowie über Bedeutung und Bewirtschaftung von Damwildgehegen. Der Flyer richtet sich in erster Linie an Personen, die ohne spezielle Vorkenntnisse an dieser Nischenproduktion interessiert sind.
Redaktionsschluss: 31.03.2016
|
85 |
Das MilchrindKlemm, Roland 13 January 2022 (has links)
Die Serie »Nutztiere in Sachsen« umfasst neun Ausgaben: Milchrind, Fleischrind, Schaf, Ziege und Schwein; weiterhin Pferd, Legehenne, Mastgeflügel und Karpfen.
Die Faltblätter informieren in kompakter Form über Bedeutung und Bestände der Nutztiere in Sachsen und geben einen Überblick über Rassen, Zuchtziele, Leistungen sowie über Haltungsformen, Fütterung und Produktqualität. Sie richten sich in erster Linie an Personen, welche ohne spezielle Vorkenntnisse an der Nutztierhaltung interessiert sind.
Redaktionsschluss: 15.11.2016
|
86 |
Das SchweinKlemm, Roland 13 January 2022 (has links)
Die Serie »Nutztiere in Sachsen« umfasst neun Ausgaben: Milchrind, Fleischrind, Schaf, Ziege und Schwein; weiterhin Pferd, Legehenne, Mastgeflügel und Karpfen.
Die Faltblätter informieren in kompakter Form über Bedeutung und Bestände der Nutztiere in Sachsen und geben einen Überblick über Rassen, Zuchtziele, Leistungen sowie über Haltungsformen, Fütterung und Produktqualität. Sie richten sich in erster Linie an Personen, welche ohne spezielle Vorkenntnisse an der Nutztierhaltung interessiert sind.
Redaktionsschluss: 30.09.2017
|
87 |
Die ZiegeKlemm, Roland 13 January 2022 (has links)
Die Serie »Nutztiere in Sachsen« umfasst neun Ausgaben: Milchrind, Fleischrind, Schaf, Ziege und Schwein; weiterhin Pferd, Legehenne, Mastgeflügel und Karpfen.
Die Faltblätter informieren in kompakter Form über Bedeutung und Bestände der Nutztiere in Sachsen und geben einen Überblick über Rassen, Zuchtziele, Leistungen sowie über Haltungsformen, Fütterung und Produktqualität. Sie richten sich in erster Linie an Personen, welche ohne spezielle Vorkenntnisse an der Nutztierhaltung interessiert sind.
Redaktionsschluss: 15.11.2016
|
88 |
Das MastgeflügelKlemm, Roland 13 January 2022 (has links)
Die Serie »Nutztiere in Sachsen« umfasst neun Ausgaben: Milchrind, Fleischrind, Schaf, Ziege und Schwein; weiterhin Pferd, Legehenne, Mastgeflügel und Karpfen.
Die Faltblätter informieren in kompakter Form über Bedeutung und Bestände der Nutztiere in Sachsen und geben einen Überblick über Rassen, Zuchtziele, Leistungen sowie über Haltungsformen, Fütterung und Produktqualität. Sie richten sich in erster Linie an Personen, welche ohne spezielle Vorkenntnisse an der Nutztierhaltung interessiert sind.
Redaktionsschluss: 30.09.2017
|
89 |
Das PferdKlemm, Roland, Karwath, Matthias 13 January 2022 (has links)
Die Serie »Nutztiere in Sachsen« umfasst neun Ausgaben: Milchrind, Fleischrind, Schaf, Ziege und Schwein; weiterhin Pferd, Legehenne, Mastgeflügel und Karpfen.
Die Faltblätter informieren in kompakter Form über Bedeutung und Bestände der Nutztiere in Sachsen und geben einen Überblick über Rassen, Zuchtziele, Leistungen sowie über Haltungsformen, Fütterung und Produktqualität. Sie richten sich in erster Linie an Personen, welche ohne spezielle Vorkenntnisse an der Nutztierhaltung interessiert sind.
Redaktionsschluss: 30.09.2017
|
90 |
Wiesenknopf-Ameisenbläulinge: Naturwunder der WiesenVoigt, Hanno 02 December 2021 (has links)
Die Tagfalter-Arten Dunkler und Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling sind zwei typische Bewohner frischer bis feuchter Wiesen und Säume, auf denen der Große Wiesenknopf auftritt. Er ist Futterpflanze für die Raupen.
Früher war vor allem der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling noch recht häufig, heute sind beide Arten selten geworden. Die Broschüre macht auf die Gefährdungsursachen dieser beiden Tagfalter-Arten aufmerksam. Sie enthält zahlreiche Hinweise, wie Eigentümer oder Nutzer von Grundstücken zur Erhaltung naturnaher Offenflächen und damit auch zum Schutz dieser beiden Tagfalter und vieler anderer Tier- und Pflanzenarten beitragen können.
Redaktionsschluss: 22.01.2018
|
Page generated in 0.1085 seconds