• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 146
  • 11
  • 4
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 164
  • 153
  • 153
  • 153
  • 153
  • 143
  • 74
  • 53
  • 46
  • 46
  • 43
  • 39
  • 39
  • 36
  • 36
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
111

Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau: Wir unterstützen, um zu wachsen – ökologisch in Sachsen: Das Kompetenzzentrum stärkt langfristig den Ökolandbau und die hofnahe Verarbeitung in Sachsen – durch Vernetzung, Forschung und Wissenstransfer

Bruns, Rafael, Müller, Franzine 09 July 2024 (has links)
Der Flyer informiert über das Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau des sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Inhalte sind dessen Zielstellungen, Aufbau, Aufgaben und Arbeitsweise. Der Flyer richtet sich an ökologisch erzeugende und verarbeitende Landwirtschaftsbetriebe in Sachsen, darüber hinaus an die weitere Fachöffentlichkeit der Ökolandbau-Branche. Redaktionsschluss: 28.02.2024
112

Competence Centre Organic Farming: We provide support so that we can grow – ecologically in Saxony: The Competence Centre helps strengthen organic farming and farm-related processing in Saxony in the long term – through networking, research, and knowledge transfer

Bruns, Rafael, Müller, Franzine 09 July 2024 (has links)
Der Flyer informiert in englischer Sprache über das Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau des sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Inhalte sind dessen Zielstellungen, Aufbau, Aufgaben und Arbeitsweise. Der Flyer richtet sich an ökologisch erzeugende und verarbeitende Landwirtschaftsbetriebe in Sachsen, darüber hinaus an die weitere Fachöffentlichkeit der Ökolandbau-Branche. Redaktionsschluss: 28.02.2024
113

Streuobstwiesen - ein Kleinod in unserer Kulturlandschaft: von alten Obstsorten, tierischen Bewohnern und Bemühungen zum Schutz der Wiesen

30 July 2021 (has links)
Der Flyer vermittelt kurz und knapp Wissenswertes zur Geschichte und Bedeutung der Streuobstwiesen für die Erhaltung der Artenvielfalt in der Kulturlandschaft Mitteleuropas.
114

Sachsens Feldhamster vor dem Aus?: Initiativen für seine Rettung

30 July 2021 (has links)
Die immer effektivere und intensivere Nutzung der Agrarräume mit sehr engen und kurzen Fruchtfolgen, großen Bewirtschaftungseinheiten, schlagkräftiger Technik und dem verstärkten Einsatz von Unkraut- und Schädlingsbekämpfungsmitteln usw. führte seit den 1970er-Jahren zum dramatischen Rückgang nicht nur des Feldhamsters, sondern auch vieler anderer Tiere und Pflanzen der Feldflur. In Brandenburg ist der Feldhamster bereits verschwunden; in Thüringen und Sachsen-Anhalt haben kleine Populationen bis heute überlebt. In Sachsen ist ihm ein allerletztes Refugium im Norden von Leipzig auf Feldern bei Delitzsch geblieben. Wegen der Gefahr, dass diese Art für immer verloren geht, wurde sie unter den Rechtsschutz der EU gestellt (Anhang IV der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie). In den Roten Listen Deutschlands und Sachsens wird der Feldhamster als „vom Aussterben bedroht“ geführt.
115

Schwalben willkommen: Hilfe für Schwalben in Sachsen

30 July 2021 (has links)
Schwalben sind Kulturfolger und nisten in unmittelbarer Nachbarschaft des Menschen. Trotz dieser Anpassung gibt ihr Bestand mittlerweile Anlass zur Sorge. Mit dem Projekt „Schwalben willkommen“ will der NABU Sachsen, unterstützt von der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt, auf die Situation der Schwalben aufmerksam machen, informieren und Naturfreunde, die sich für den Schwalbenschutz einsetzen, würdigen.
116

NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld

30 July 2021 (has links)
Der Flyer stellt in kurzer, knapper Form die Arbeit sowie die Mitwirkungsmöglichkeiten in der NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld innerhalb des NABU-Landesverbandes Sachsen vor.
117

Beruf Forstwirt/-in: Informationen zur Ausbildung

09 March 2022 (has links)
Das Faltblatt informiert unter anderem über Zugangsvoraussetzungen, Ansprechpartner in den Forstbezirken sowie Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Redaktionsschluss: 15.07.2020
118

Wildwiederkäuer im Gehege

Wehlitz, Romi 13 January 2022 (has links)
Das Faltblatt ergänzt die Serie »Nutztiere in Sachsen«. Es informiert in kompakter Form über Herkunft, Lebensweise und Charakteristika der Wildwiederkäuerarten Rotwild, Sikawild, Muffelwild und Bison. Der Flyer gibt auch Auskunft zur Bedeutung dieser Wildtiere und zur Haltung in landwirtschaftlichen Gehegen. Er richtet sich in erster Linie an Personen, die ohne spezielle Vorkenntnisse an dieser Nischenproduktion interessiert sind. Redaktionsschluss: 31.03.2016
119

Die Bunte Deutsche Edelziege

Klemm, Roland, Wehlitz, Romi 13 January 2022 (has links)
In der Faltblattreihe werden die vom Freistaat Sachsen geförderten gefährdeten Nutztierrassen – das Rheinisch-Deutsche Kaltblut, das Vogtländische Rotvieh, das Leineschaf, das Ostfriesische Milchschaf, das Merinofleischschaf, die Skudde, die Thüringer Wald Ziege und das Deutsche Sattelschwein vorgestellt. Ergänzt wurde die Faltblattreihe um die gefährdeten Rassen Weiße deutsche Edelziege, Bunte deutsche Edelziege sowie das Leicoma – Schwein, die ab 2019 ebenfalls vom Freistaat gefördert werden. Die Faltblätter geben Auskunft zu Zuchtgeschichte, Kennzeichen, Bestandsentwicklung sowie zu den Fördervoraussetzungen. Enthalten sind auch die Kontaktdaten von Ansprechpartnern für Haltung und Förderung. Redaktionsschluss: 31.07.2020
120

Dresdner und Zwerg-Dresdner

Klemm, Roland, Golze, Manfred 13 January 2022 (has links)
Die Flyerserien »Gefährdete einheimische Geflügel- und Kaninchenrassen« werden um weitere Rassen ergänzt: Deutsche Großsilber und Luxkaninchen sowie Dresdner Huhn, Dresdner Trommeltaube und Vogtländer Weißkopf-Trommeltaube. Damit verbindet sich die Hoffnung, weitere Züchter für diese bedrohten Rassen zu gewinnen. Die Faltblätter geben Auskunft zu Zuchtgeschichte, Kennzeichen, Haltung und Bestandsentwicklung. Entsprechende Kontaktdaten zu Ansprechpartnern ermöglichen weitere gezielte Informationen. Redaktionsschluss: 12.03.2015

Page generated in 0.1666 seconds