81 |
Spectroscopic Characterization of DC Pulsed Sputtered Amorphous SiliconSchäfer, Philipp 28 October 2013 (has links)
Im Rahmen dieser Arbeit werden Schichten und Schichtsyteme untersucht, die mittels D.C. gepulstem Magnetronzerstäuben abgeschieden wurden. Die Untersuchungen der Schichten erfolgen unter dem Gesichtspunkt der Eignung dieser Schichten als Kontaktschichten für photovoltaische Anwendungen. Eine detaillierte Studie der Schichteigenschaften wurde mit Hilfe von optischen Spektroskopiemethoden sowie elektrischen Messungen erstellt. Diese stellt die Zusammenhänge der Abscheideparameter, insbesondere der Substrattemperatur und der Wasserstoffflussrate bei der Abscheidung mit den Schichteigenschaften her. Des Weiteren werden die wechselseitigen Abhängigkeiten der Schichteigenschaften dargelegt. Hierbei wurde unter anderem gezeigt, dass der allgemein in der Literatur akzeptierte lineare Zusammenhang zwischen der Tauc-Lorentz Bandlücke und dem Wasserstoffgehalt nicht für alle Proben bestätigt werden konnte. Stattdessen wurde die Abhängigkeit der Bandlücke im Wesentlichen dem Anteil der polyhydrierten Siliziumatome innerhalb der Schicht zugeordnet. Für Teilmengen der Proben ergibt sich hieraus wieder eine nahezu lineare Abhängigkeit zwischen dem Wasserstoffgehalt und der Bandlücke.
Im zweiten Teil der Arbeit werden Heterostruktur-Dioden untersucht, die sich an der Grenzfläche zwischen amorphem und kristallinem Silizium ausbilden. Dabei werden vordergründig die elektrischen Eigenschaften untersucht. Dies umfasst die Untersuchung der Abscheideparameter auf grenzflächennahe Defektzustände, die mittels Ladungstransientenspektroskopie (QTS) gefunden wurden. Zudem wird der begünstigende Einfluss des kristallinen Siliziumsubstrats auf die Ausbildung von mikrokristallinen Strukturen der aufwachsenden Schichten mittels ramanspektroskopischen Untersuchungen dargelegt.
|
82 |
The Vigani Cabinet - Analysis of historical resinous materials by gas chromatography - mass spectrometry and infrared spectroscopySteigenberger, Gundel 14 May 2013 (has links)
Natural resins have been in use for a long time and for manifold purposes resulting in a long and complex terminological history. The investigation of this history has so far been based on the connection between nomenclature and chemical composition. Because resin chemistry and the botanical classification of source plants are connected as well, the investigation of natural resins can be enhanced by adding taxonomy as an additional dimension, providing a more complex and complete picture of resin chemistry and resin use.
The Vigani Cabinet, a collection of 300-year-old pharmaceutical and chemical materials owned by Queens’ College, Cambridge (UK), allows doing just that. A wide range of historical literature provides information about contemporary terminology, botanical and geographical origin, manufacture, trade and properties of resinous materials from the 18th century. This contemporary context is a particular feature of the Cabinet, which allows adding a historical dimension to the correlations between terminology, chemical composition and taxonomy.
The dissertation thesis presented here provides an investigation of 17 botanical, 80 reference materials and samples from 24 natural resins from the Vigani Cabinet, studying these complex correlations and changes over time. The analytical method employed in this study was gas chromatography-mass spectrometry (GC-MS) with and without methylation with trimethylsulfoniumhydroxide. This technique provided detailed molecular compositions of the studied materials. Analysed botanical samples are taken from Pinaceae, Cupressaceae and Pistacia resins, commerical references from Araucariaceae, Copaifera, Fabaceae, Myroxylon and Burseraceae. Additionally, the soluble fraction of Baltic amber was analysed.
Materials from the Vigani Cabinet analysed in this work were labelled as "turpentines", "pix burgundica", "sandaracha", "copaiba", "balsamum peruvianum and tolutanum", "mastiche", "anime", "copal", "elemi", "tacamahaca" and "succinum". Historical nomenclature of natural resins has not always been unequivocally associated with a botanical origin. The availability of natural resins changed throughout the centuries. Lack of knowledge, in particular about resins from over-seas, or adulterations resulting from changing harvesting methods, led to changes in trade names or variations in the composition of products traded under the same name. Generic names were used for resins with similar properties but different botanical (and geographical) origin. The thesis shows that a chemotaxonomic reference system is suitable for the identification of unknown resinous materials, and a number of new insights into the nomenclature of natural resins from the 17th and 18th century is obtained. The study of historical literature contributed in a significant way to the historico-cultural and archeometric research of the samples from the Vigani Cabinet and of natural resins in general and provided a basis for the interpretation of the chemical data from the Vigani samples.:CONTENTS
1 INTRODUCTION 1
1.1 Natural resins in a historical and modern context 1
1.2 The Vigani Cabinet and its historical background 3
1.3 Aim of the thesis - outline 6
2 LITERATURE REVIEW 8
2.1 Gymnosperm resins – conifer resins and products 9
2.1.1 Pinaceae 9
2.1.2 Cupressaceae 17
2.1.3 Araucariaceae 20
2.2 Angiosperm resins I – Fabales 21
2.3 Angiosperm resins II – Sapindales 30
2.3.1 Anacardiaceae 30
2.3.2 Burseraceae 35
2.3.3 Rutaceae 43
2.4 Fossil resins 45
2.5 Summary and research deficits 49
3 EXPERIMENTAL 53
3.1 Coupled gas chromatography and mass spectrometry 53
3.1.1 Materials 53
3.1.2 Sample preparation 54
3.1.3 Instrumentation 54
3.1.4 Data-Evaluation 58
3.2 Fourier transformation infrared spectroscopy 60
3.2.1 Sample preparation 61
3.2.2 Instrumentation 61
3.2.3 Data evaluation 61
4 RESULTS – REFERENCE MATERIALS 62
4.1 Gymnosperm resins – conifer resins and products 62
4.1.1 Pinaceae – Coniferous turpentines 62
4.1.1.1 Phytochemical markers – detection of adulterations 62
4.1.1.2 Aging by heat and light 73
4.1.2 Cupressaceae – Sandarac 80
4.1.3 Araucariaceae – Coniferous copals 88
4.1.4 Discussion 91
4.2 Angiosperm Resins I - Fabales 94
4.2.1 Copaifera – Copaiba balsam 94
4.2.2 Legume copals 102
4.2.3 Myroxylon – Balsam of Tolu and Peru 108
4.2.4 Discussion 117
4.3 Angiosperm resins II - Sapindales 120
4.3.1 Anacardiaceae – Pistacia resins 120
4.3.2 Burseraceae – Elemi, copal and others 127
4.3.3 Discussion 142
4.4 Fossil resins 144
4.4.1 Baltic amber 144
4.4.2 Discussion 153
4.5 Summary and research deficits 155
5 RESULTS – RESINOUS MATERIALS FROM THE VIGANI CABINET 160
5.1 Gymnosperm resins – conifer resins and products 162
5.1.1 1/8 Terebin. Strasb. 163
5.1.2 1/9 Tereb Com 170
5.1.3 1/10 Venice Turpentine 176
5.1.4 1/11 Venic. Turpent. 183
5.1.5 1/13 Tereb E Chio 188
5.1.6 A/23 Pix Burgundica 194
5.1.7 A/26 Sandaracha 203
5.2 Angiosperm resins I - Fabales 210
5.2.1 1/4 Balsam Cipivi 211
5.2.2 A/5 Gum Animi 218
5.2.3 La2/7 Unknown resin 228
5.2.4 1/31 Bals Peruv 230
5.2.5 2/1 Bals Peru 237
5.2.6 Z/17 Balsam Tolutanum 240
5. 3 Angiosperm resins II – Sapindales 245
5.3.1 A/11 Mastiche 246
5.3.2 1/14 Tereb i E Cypri 252
5.3.3 A/21 Gum Copal 258
5.3.4 A/24 [.] Elemi 268
5.3.5 A/22 Tacamahaca 276
5.3.6 Z/1 Tacamahaca 283
5.4 Fossil Resins 287
5.4.1 E/13 Succinum Citrinum 288
5.4.2 E/14 Succinum flavan 295
5.4.3 E/15 Succinum albam 302
5.4.4 E/16 Succinum nigram 307
5.4.5 F/13 L. Gagatis 313
6 CONCLUSIONS 316
7 REFERENCES 324
APPENDIX 365
Investigated materials from the Vigani Cabinet 366
Annotated list of historical literature 367
List of figures 374
List of tables 379
Compound lists 381
Atlas of mass spectra 422 / Naturharze werden schon lange für sehr unterschiedliche Zwecke verwendet. Dies hat zu einer oft komplizierten Terminologie geführt, deren Untersuchung sich bisher auf den Zusammenhang zwischen dem Namen des Harzes und seiner chemischer Zusammensetzung stützte. Letztere ist aber auch mit der botanischer Herkunft und damit der Biochemie der Stammpflanze verknüpft, weshalb man chemotaxonomische Aspekte für die systematische Untersuchung von Naturharzen als zusätzliche Variablen nutzen kann. Dadurch erhält man, wie die gezeigt werden soll, ein vollständigeres und komplexeres Bild der Chemie und Nutzung von Naturharzen.
Die hier präsentierte Untersuchung beschäftigt sich mit dem Vigani-Kabinett, einer 300 Jahre alten pharmazeutischen Materialiensammlung, die sich im Queens‘ College, Cambridge (UK), befindet. In der Literatur des ausgehenden 17. und des 18. Jahrhunderts finden sich zahlreiche Informationen zu Terminologie, botanischer und geographischer Herkunft, Verarbeitung, Handel und Eigenschaften von Naturharzen. Dadurch wird die historische Dimension des oben beschriebenen Zusammenhangs zwischen Terminologie, chemischer Zusammensetzung und Taxonomie erfahrbar.
In der Arbeit werden 17 botanische Proben, 80 moderne Referenzmaterialien und 24 Proben aus dem Vigani-Kabinett im Hinblick auf diese Zusammenhänge und Veränderungen untersucht.Die chemischen Analysen wurden mit gekoppelter Gaschromatografie-Massenspektrometrie mit und ohne Methylierung mit Trimethylsulfoniumhydroxid durchgeführt. Damit konnte die molekulare Zusammensetzung der Proben detailliert untersucht werden. Die untersuchten botanischen Proben stammten von Pinaceae, Cupressaceae und Pistaciaharzen, kommerzielle Referenzen von Araucariaceae, Copaifera, Fabaceae, Myroxylon und Burseraceaeharzen. Zusätzlich wurde noch die lösliche Fraktion von Baltischem Bernstein untersucht.
Die untersuchten Proben aus dem Vigani-Kabinett waren sowohl englisch als auch Latein mit "turpentines", "pix burgundica", "sandaracha", "copaiba", "mastiche", "anime", "copal", "elemi", "tacamahaca", "balsamum peruvianum and tolutanum" und "succinum" beschriftet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die historische Nomenklatur von Naturharzen nicht immer eindeutig mit ihrem botanischen Ursprung verknüpft war. Zusätzlich veränderte sich die Erhältlichkeit der Harze im Laufe der Jahrhunderte. Durch fehlendes Wissen, insbesondere für Materialien und Pflanzen aus Übersee, oder Verfälschungen aufgrund von veränderten Fördermethoden veränderten sich die Handelsnamen dieser Materialien oder die Zusammensetzung von Materialien, die unter demselben Namen gehandelt wurden. Harze mit ähnlichen Eigenschaften aber unterschiedlichen botanischen (und geographischen) Ursprungs trugen generische Namen. Die Arbeit zeigt jedoch, dass ein chemotaxonomisches Bezugssystem die Identifizierung von unbekannten Harzen ermöglicht, und zeigt eine Reihe neuer Erkenntnisse über die Nomenklatur von Naturharzen des 17. und 18. Jahrhunderts. Die Untersuchung historischer Quellen trug dabei sehr zur Erhellung des historisch-kulturellen und archeometrischen Hintergrundes und zur Interpretation der chemischen Daten der Vigani-Proben bei.:CONTENTS
1 INTRODUCTION 1
1.1 Natural resins in a historical and modern context 1
1.2 The Vigani Cabinet and its historical background 3
1.3 Aim of the thesis - outline 6
2 LITERATURE REVIEW 8
2.1 Gymnosperm resins – conifer resins and products 9
2.1.1 Pinaceae 9
2.1.2 Cupressaceae 17
2.1.3 Araucariaceae 20
2.2 Angiosperm resins I – Fabales 21
2.3 Angiosperm resins II – Sapindales 30
2.3.1 Anacardiaceae 30
2.3.2 Burseraceae 35
2.3.3 Rutaceae 43
2.4 Fossil resins 45
2.5 Summary and research deficits 49
3 EXPERIMENTAL 53
3.1 Coupled gas chromatography and mass spectrometry 53
3.1.1 Materials 53
3.1.2 Sample preparation 54
3.1.3 Instrumentation 54
3.1.4 Data-Evaluation 58
3.2 Fourier transformation infrared spectroscopy 60
3.2.1 Sample preparation 61
3.2.2 Instrumentation 61
3.2.3 Data evaluation 61
4 RESULTS – REFERENCE MATERIALS 62
4.1 Gymnosperm resins – conifer resins and products 62
4.1.1 Pinaceae – Coniferous turpentines 62
4.1.1.1 Phytochemical markers – detection of adulterations 62
4.1.1.2 Aging by heat and light 73
4.1.2 Cupressaceae – Sandarac 80
4.1.3 Araucariaceae – Coniferous copals 88
4.1.4 Discussion 91
4.2 Angiosperm Resins I - Fabales 94
4.2.1 Copaifera – Copaiba balsam 94
4.2.2 Legume copals 102
4.2.3 Myroxylon – Balsam of Tolu and Peru 108
4.2.4 Discussion 117
4.3 Angiosperm resins II - Sapindales 120
4.3.1 Anacardiaceae – Pistacia resins 120
4.3.2 Burseraceae – Elemi, copal and others 127
4.3.3 Discussion 142
4.4 Fossil resins 144
4.4.1 Baltic amber 144
4.4.2 Discussion 153
4.5 Summary and research deficits 155
5 RESULTS – RESINOUS MATERIALS FROM THE VIGANI CABINET 160
5.1 Gymnosperm resins – conifer resins and products 162
5.1.1 1/8 Terebin. Strasb. 163
5.1.2 1/9 Tereb Com 170
5.1.3 1/10 Venice Turpentine 176
5.1.4 1/11 Venic. Turpent. 183
5.1.5 1/13 Tereb E Chio 188
5.1.6 A/23 Pix Burgundica 194
5.1.7 A/26 Sandaracha 203
5.2 Angiosperm resins I - Fabales 210
5.2.1 1/4 Balsam Cipivi 211
5.2.2 A/5 Gum Animi 218
5.2.3 La2/7 Unknown resin 228
5.2.4 1/31 Bals Peruv 230
5.2.5 2/1 Bals Peru 237
5.2.6 Z/17 Balsam Tolutanum 240
5. 3 Angiosperm resins II – Sapindales 245
5.3.1 A/11 Mastiche 246
5.3.2 1/14 Tereb i E Cypri 252
5.3.3 A/21 Gum Copal 258
5.3.4 A/24 [.] Elemi 268
5.3.5 A/22 Tacamahaca 276
5.3.6 Z/1 Tacamahaca 283
5.4 Fossil Resins 287
5.4.1 E/13 Succinum Citrinum 288
5.4.2 E/14 Succinum flavan 295
5.4.3 E/15 Succinum albam 302
5.4.4 E/16 Succinum nigram 307
5.4.5 F/13 L. Gagatis 313
6 CONCLUSIONS 316
7 REFERENCES 324
APPENDIX 365
Investigated materials from the Vigani Cabinet 366
Annotated list of historical literature 367
List of figures 374
List of tables 379
Compound lists 381
Atlas of mass spectra 422
|
83 |
Near-infrared plasmonics in planar tunable structuresTravkin, Evgenij 21 June 2023 (has links)
In dieser Arbeit werden planare plasmonische Schichtsysteme unter Verwendung der transparenten leitfähigen Oxide (TCOs) Zinkgalliumoxid (GZO) und Indiumzinnoxid (ITO) untersucht, die mittels Molekularstrahlepitaxie realisiert werden. Es wird gezeigt, dass solche hochdotierten Schichten aus GZO und ITO sich wie ein Drude-Metall mit einer einstellbaren Plasmafrequenz verhalten und Oberflächenplasmon-Polaritonen (SPPs) aufweisen, die über einen breiten NIR-Spektralbereich abstimmbar sind. Die TCOs können in mehreren Schichten mit unabhängig voneinander einstellbaren Dicken und Dotierungen der einzelnen Schichten gezüchtet werden. Diese abstimmbaren Mehrschichtstrukturen ermöglichen die Realisierung plasmonischer Konfigurationen, die für eine Vielzahl komplexer hybridisierter SPP-Zustände maßgeschneidert sind. Unter anderem wird unter Ausnutzung der Photon-Plasmon-Hybridisierung ein Stopped-Light-Resonator auf Basis von ITO demonstriert. Das Mehrschichtenregime kann zu einem Übergitter aus periodisch abwechselnd dotierten und undotierten TCO-Schichten erweitert werden, das ein hyperbolisches Metamaterial (HMM) darstellt. Die Parameter dieses HMM können nach Bedarf eingestellt werden, was HMMs mit einer maßgeschneiderten Zusammensetzung ihrer einzigartigen spektralen Permittivitätsintervalle ermöglicht. Mithilfe von GZO wird ein HMM in eine planare optische Mikrokavität monolitisch eingebettet. Dieser neuartige NIR-Resonator weist eine anomale Modendispersion auf, einschließlich einem Kontinuum von Moden hoher Ordnung und einer von der Resonatorlänge unabhängigen Mode nullter Ordnung, welche Subwellenlängen-Resonanzen ermöglichen können. Es wird gezeigt, dass die Mode nullter Ordnung bei einer Kavitätslänge deutlich unterhalb ihrer Wellenlänge fortbesteht und ihre Dispersion durch den Füllfaktor des HMM steuerbar ist. Die Ergebnisse stellen somit ein neues allgemeines Konzept für die Realisierung eines Subwellenlängenresonators auf der Basis eines abstimmbaren HMM dar. / In this work, planar, layered plasmonic systems utilizing the transparent conducting oxides (TCOs) zinc gallium oxide
(GZO) and indium tin oxide (ITO) facilitated by molecular beam
epitaxy are investigated. It is shown that such highly doped layers of GZO and ITO prepared with behave as a Drude metal with a tunable plasma frequency and feature surface plasmon polaritons (SPPs) that are tunable over a broad NIR spectral range.
TCOs can be grown in the multilayer regime with independently adjusted thicknesses
and doping levels of the individual layers. These tunable multilayer structures
allow for the realization of plasmonic configurations tailored to support a variety of
intricate hybridized SPP states. Particularly, exploiting photon-plasmon hybridization,
a stopped-light cavity is demonstrated using highly doped ITO.
The multilayer regime can be extended into a superlattice of periodically alternating
doped and undoped TCO layers that constitutes a hyperbolic metamaterial (HMM). The parameters of such an HMM can be set on-demand, thus allowing HMMs with a
tailored composition of its unique spectral permittivity intervals.
Utilizing GZO, an HMM is embedded in a planar optical microcavity monolithically. This novel type of a NIR optical resonator exhibits an
anomalous resonant mode dispersion, including features like a high-order mode continuum
and a cavity size independent zeroth-order mode, which can enable subwavelength
resonances. It is demonstrated that the zeroth-order mode persists at cavity sizes
significantly below its wavelength and its dispersion can
be controlled by the fill factor of the HMM. Thus, the results propose a novel general
concept for the realization of a subwavelength resonator on the basis of a tunable HMM.
|
84 |
Laserinduzierte Prozesse im System C2H2+ + H2Lescop, Emmanuelle 15 August 2000 (has links)
In der vorliegenden Arbeit wird bei tiefen Temperaturen
die bimolekulare Reaktion C2H2+ + H2 -- C2H3+ + H
in einem HF 22-Pol-Ionenspeicher untersucht.
%weist eine Aktivierungsenergie von ca. 50 meV auf.
Dreikörper- und Strahlungsratenkoeffizienten
der Assoziationsreaktion C2H2+ + H2 -- C2H4+
werden bestimmt, sowie ihre Temperaturabhängigkeit.
Durch Anregung der infrarot-aktiven antisymmetrischen C--H-Streckschwingung nu3
des C2H2+-Ions
wird die Aktivierungsenergie der bimolekularen Reaktion überwunden.
Zunächst wird ein Nd:YAG-Laser gepumpter Farbstofflaser mit Differenzfrequenzmischung
und dann ein schmalbandiger cw-betriebener Bleisalzdiodenlaser
zur Induzierung der Reaktion eingesetzt.
Der Nachweis des Produkts C2H3+ dient als Hinweis auf den Anregungszustand der C2H2+-Ionen
( chemical probing) und somit lassen sich
die P-, Q- und R-Zweige der Normalschwingung nu3 von C2H2+ aufzeichnen.
Die empfindliche untergrundfreie Spektroskopie der Prim¨arionen wird demonstriert.
Die hohe spektrale Auflösung des Experiments ermöglicht
die Schwingungs-, Rotations-, Feinstruktur- und Kernspinszustandspezifische Anregung der C2H2+-Ionen.
%Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zeigen Rotationseffekte.
Es wird gezeigt, dass eine grössere Rotationsquantenzahl des C2H2+-Ions zur Behinderung
der Reaktion führt.
Mit der Messung der C2H3+-Ionenzahl als Funktion der Speicherzeit
und der H2-Dichte werden die Ratenkoeffizienten der laserinduzierten Reaktion
und der Reaktion schwingungsangeregter Primärionen bestimmt.
Es wird vermutet, dass die Energie nicht unmittelbar in der Reaktionskoordinate vorhanden ist, sondern einen Sto¨skomplex \mbox{\glqq erhitzt\grqq}.
Die von einer Barriere im Eingangskanal behinderte Komplexbildung kann die vorgestellten Ergebnisse erklären.
Der Ratenkoeffizient der stossinduzierten Schwingungsrelaxation
wird ermittelt.
Die experimentelle Bestimmung des Einstein-Koeffizienten der spontanen Emission ermöglicht es, die
Lebensdauer des angeregten Zustandes sowie das Dipolmatrixelement und die Schwingungsintensität von nu3
abzuschätzen.
|
Page generated in 0.0679 seconds