• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 30
  • 6
  • 5
  • Tagged with
  • 38
  • 34
  • 28
  • 19
  • 19
  • 19
  • 13
  • 13
  • 12
  • 10
  • 10
  • 10
  • 9
  • 9
  • 8
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Do you speak Design? – Designkommunikation in Unternehmen

Bergner, Anne, Rogler, Ulrike January 2012 (has links)
Designprozesse in Unternehmen sind durch immer enger vernetzte Arbeitsweisen und steigende Wissensintensität geprägt. Die Bedeutung der Kommunikation in diesen interdisziplinären Kontexten wächst. Für das Design stellt diese Entwicklung eine besondere Herausforderung dar: sowohl bezüglich der Inhalte die es kommuniziert, der Methoden und Werkzeuge, die dafür eingesetzt werden, wie auch der Entwicklung einer kommunikativen Grundkompetenz als Teil einer umfassenden Designkompetenz. [... aus dem Text]
12

Interdisziplinäre Produktentwicklung

Eigner, Martin, Gilz, Torsten, Zafirov, Radoslav 25 September 2017 (has links) (PDF)
Aus der Einleitung: "Innovative interdisziplinäre Produktentwicklung erfordert ein Überdenken von heutigen Methoden, Prozessen, IT-Lösungen und Organisationsformen. Insbesondere fehlt es an Unterstützung durch geeignete IT-Lösungen für die funktionale Beschreibung und Auslegung von Systemarchitekturen. Für die disziplinübergreifende Systemmodellierung der Konzeptphase gibt es nur eingeschränkte IT-Unterstützung. Elektronik und Software stellen einen immer stärkeren Anteil im Produktentwicklungsprozess (PEP) dar. Konstruktions- und Entwurfsmethoden dieser Disziplinen sollten auf den Prüfstand gestellt und ihre Tauglichkeit für einen moderne interdisziplinären Konstruktionsansatz überprüft werden. Model Based Systems Engineering (MBSE) könnte sich als integrative Methode etablieren und eine Brücke zwischen den verschiedenen Ingenieurdisziplinen bilden. Als »Enabler« für das MBSE werden Systemmodellierungssprachen wie z.B. SysML vorgestellt, die ein Werkzeug für eine interdisziplinäre Systembeschreibung darstellen. Auf konkreterer Stufe können Simulationssprachen, wie z.B. Matlab/Simulink oder Modelica eine frühe multidisziplinäre Simulation ermöglichen, die in Verbindung mit Systembeschreibungssprachen eine frühe Konzeptformulierung erlauben. Dieser Beitrag soll neue Methoden, Prozesse und IT-Lösungen für eine interdisziplinäre virtuelle Produktentwicklung aufzeigen (Anderl et al. 2012)."
13

Building Integration Requirement and High Quality Simulation Development: Bring Simulation into Practice

Jia, Zile 16 December 2019 (has links)
Abstract Most of the current building simulation tools are the results of funded projects for particular research purposes. Normally, these tools are developed in one research organization and utilized by the organization's own staff rather than by external personnel. Financially and intellectually, it is definitely a huge waste that designers and engineers rarely use those tools while they have to deal with increasingly complex issues and surely need the assistance of building simulation tools in building practice. Therefore, this thesis is dedicated to bringing building simulation closer to practice. The general goal is to promote the usage of simulation tools not only by simulation experts for research purposes but also by designers and engineers in practical work. Abstract Since the well-adopted tool could only be established based on appropriate requirements analysis, attention is firstly devoted to perceiving engineer or practice demands in building design and operation activities. Building multi-criteria analysis, whole life cycle integration, interdisciplinary interaction, control-wise integration/optimization together with the influence of “Industry 4.0” in building discipline are discussed in sequence. This is not only an enumeration of emerging scenarios, but also an exploration to figure out that integrated requirement is of growing significance as buildings are becoming increasingly advanced and complex. Abstract Multi-criteria simulation analysis indicates that designers and engineers need to consider, at least, energy efficiency and initial cost simultaneously; human comfort, environmental impact, life cycle cost are also involved; however, current workflow and cooperation mechanism among different simulation tools could not sufficiently fulfill multi-criteria analysis demand in building design and operation activities. Other detailed discussions on energy and cost integrated simulation, energy and human comfort integrated simulation, control related simulations all indicate one conclusion that building practice is increasingly integrated but simulation ability is still insufficient and isolated. Therefore, related tools must be coordinated and connected from the socio-technical point of view to support building practice eventually. Abstract Recent development in multi-domain modeling language Modelica and Functional Mock-up Interface (FMI) standard has provided an efficient solution for both integration and practical utilization. The ideology of the transfer layer is introduced; open-to-public and free usable framework and associated collaborative mechanisms are proposed. Individual models and tools could be integrated together through co-simulation or model exchange under FMI standard; along with complete and accurate database, the integrated tools could be validated and documented together, then transferred to commercial partners for further improvement, marketing and sale. In such way, a collaborative framework to transfer knowledge from research to practice could be formed in order to sufficiently process integrated requirement issues; the usage of research-oriented tools could be intensified in building industrial practice. Abstract Connection, interoperability, technical standard, and workflow protocol, those general terms for cooperative simulation development are further discussed. Cooperative Modelica library development is taken as an example to illustrate associated problems and their solutions from both detailed technical and generalized socio-technical perspectives. Abstract Individual model quality is a fundamental guarantee for successful cooperative simulation system. Therefore a model comparison project is carried out for quality assurance purpose. First, a series of comparison validation tests are established with a stepwise increased level of complexity. Then, multiple participants with a diversity of simulation tools contribute simulation models and results for listed validation scenarios. During the result comparison process, the deviation is detected, the bug is fixed, the model is improved; cooperative relationship and workflow standard are formed. Abstract In the last, a multi-criteria and interdisciplinary simulation case is conducted as a demonstrated example of actual integrated requirement along with integration and practical utilization effort of simulation. This case aims to select an appropriate energy solution for a building from four alternatives. Traditional HVAC equipment, renewable energy devices, storage facilities are applied and arranged in groups under Demand Side Management strategy and dynamic control. Financial and environmental impacts are also calculated along with the traditional result of annual energy consumption. Multiple Criteria Decision Analysis (MCDA) method is applied to analyze the four alternative energy solutions with an overall consideration of energy consumption, energy production, initial cost, life-cycle cost, and CO2 emission.:Chapter 1 Introduction Chapter 2 Integrated requirements in building practice Chapter 3 Isolated and insufficient building simulation tools Chapter 4 Practice oriented tool integration and improvement Chapter 5 Cooperative development in Modelica and Annex 60 Chapter 6 Model comparison cooperation Chapter 7 Conclusion and future work
14

Different views on dental care for patients with diabetes mellitus and coronary heart diseases between dentists and general practitioners: results of a questionnaire-based survey in a district of Germany

Reiss, Lucie Gwendolin 17 January 2020 (has links)
Ziel dieser Fragebogen-basierten Studie war es, die Sichtweisen von Zahnärzten und Allgemeinmedizinern aus einem repräsentativen Teil Deutschlands (Niedersachsen) auf die zahnmedizinische Versorgung von Patienten mit DM oder KHK einzuschätzen. Die Arbeitshypothese lautete: es existiert keine zielorientierte Zusammenarbeit von Allgemein- und Zahnmedizinern bezüglich der Versorgung dieser Risikopatienten. 1000 Ärzte und Zahnärzte Niedersachsens wurden hierzu mit statistisch vergleichbaren Fragebögen befragt. Die Fragen umfassten die Themenbereiche: demographische Information, Detektion und Management von Risikopatienten, Antibiotikaprophylaxe und Zusammenarbeit von Ärzten und Zahnärzten. Die Rücklaufquote war bei den Zahnärzten mit 39% mehr als doppelt so hoch als bei den Ärzten (18%). Schlußfolgernd zeigte sich, dass keine zielgerichtete Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Zahnärzten existiert. Die Zahnärzte informieren verstärkt die Patienten über die Zusammenhänge von oraler und allgemeiner Gesundheit und die Notwendigkeit der interdisziplinären Zusammenarbeit. Allgemeinmediziner und Zahnmediziner weisen Wissenslücken und unsicheren Umgang mit der Guideline für Antibiotika-Prophylaxe auf. Die Verbesserung der interdisziplinären Zusammenarbeit ist unabdingbar und sollte schon in der universitären Ausbildung beginnen.:Inhaltsverzeichnis 1 EINFÜHRUNG 1 1.2 DER RISIKOPATIENT IN DER ZAHNÄRZTLICHEN PRAXIS 2 1.3 DIABETES MELLITUS 4 1.3.1 DEFINITION, KLASSIFIKATION UND EPIDEMIOLOGIE 4 1.3.2 DIABETES MELLITUS UND ZAHNÄRZTLICHES RISIKO 5 1.4 KORONARE HERZERKRANKUNG UND ENDOKARDITIS 7 1.4.1 DEFINITION, KLASSIFIKATION UND EPIDEMIOLOGIE 7 1.4.2 KHK, ENDOKARDITIS UND DAS ZAHNÄRZTLICHE RISIKO 8 1.5 AKTUELLE DATENLAGE ZUR INTERDISZIPLINÄREN ZUSAMMENARBEIT VON ZAHNÄRZTEN UND ÄRZTEN 10 1.6 ZIELSETZUNG UND FRAGESTELLUNG 13 2 PUBLIKATIONSMANUSKRIPT 14 3 ZUSAMMENFASSUNG DER ARBEIT 22 4 AUSBLICK 25 5 ANHANG 26 5.1 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 26 5.2 TABELLENVERZEICHNIS 27 6 LITERATURVERZEICHNIS 28 7 WISSENSCHAFTLICHE PRÄSENTATIONEN 33 8 DARSTELLUNG DES EIGENEN BEITRAGS 34 9 ERKLÄRUNG ÜBER DIE EIGENSTÄNDIGE ABFASSUNG DER ARBEIT 36 10 LEBENSLAUF 37 11 DANKSAGUNG 38
15

Interdisziplinäre Produktentwicklung

Eigner, Martin, Gilz, Torsten, Zafirov, Radoslav 25 September 2017 (has links)
Aus der Einleitung: "Innovative interdisziplinäre Produktentwicklung erfordert ein Überdenken von heutigen Methoden, Prozessen, IT-Lösungen und Organisationsformen. Insbesondere fehlt es an Unterstützung durch geeignete IT-Lösungen für die funktionale Beschreibung und Auslegung von Systemarchitekturen. Für die disziplinübergreifende Systemmodellierung der Konzeptphase gibt es nur eingeschränkte IT-Unterstützung. Elektronik und Software stellen einen immer stärkeren Anteil im Produktentwicklungsprozess (PEP) dar. Konstruktions- und Entwurfsmethoden dieser Disziplinen sollten auf den Prüfstand gestellt und ihre Tauglichkeit für einen moderne interdisziplinären Konstruktionsansatz überprüft werden. Model Based Systems Engineering (MBSE) könnte sich als integrative Methode etablieren und eine Brücke zwischen den verschiedenen Ingenieurdisziplinen bilden. Als »Enabler« für das MBSE werden Systemmodellierungssprachen wie z.B. SysML vorgestellt, die ein Werkzeug für eine interdisziplinäre Systembeschreibung darstellen. Auf konkreterer Stufe können Simulationssprachen, wie z.B. Matlab/Simulink oder Modelica eine frühe multidisziplinäre Simulation ermöglichen, die in Verbindung mit Systembeschreibungssprachen eine frühe Konzeptformulierung erlauben. Dieser Beitrag soll neue Methoden, Prozesse und IT-Lösungen für eine interdisziplinäre virtuelle Produktentwicklung aufzeigen (Anderl et al. 2012)."
16

Institutionelle Voraussetzungen für die Implementierung und curriculare Verankerung von Service Learning an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Volkmar, Susanne, Völker, Steffi 19 February 2019 (has links)
Im Artikel wird ein fächerübergreifendes Service Learning Projekt der Friedrich-Schiller-Universität (FSU) Jena vorgestellt. Zunächst werden die Zielgruppe, die inhaltliche Gestaltung und die Rahmenbedingungen skizziert und im Anschluss die Struktur und Organisation aufgezeigt. Abschließend werden einige Erfolgsfaktoren für eine gelingende Implementation an der FSU genannt.
17

Interdisziplinäre Design Methodik

Eigner, Martin, Dickopf, Thomas, Apostolov, Hristo 06 January 2020 (has links)
Statistiken der letzten Jahre bestätigen eine permanente Veränderung des Produktentwicklungsprozesses. Diese Veränderungen resultieren aus veränderten Marktbedingungen sowie aus neuen Anforderungen an das Produkt aus Kundensicht. [...] Nach einem kurzen Überblick über aktuelle disziplinspezifische und interdisziplinäre Entwurfsansätze und -standards aus den Bereichen Mechanik, Elektronik, Software, Mechatronik und Systems Engineering werden die Forschungsarbeiten des Lehrstuhls für Virtuelle Produktentwicklung (VPE) der TU Kaiserslautern zum Thema interdisziplinäre Produktentwicklung vorgestellt, welche sich zu einem ganzheitlichen Ansatz zur Entwicklung cybertonischer Systeme integrieren lassen. [...aus der Einleitung]
18

Bildung als nachhaltige Entwicklung (BNE) identifizieren – Implementierung von BNE in einen interdisziplinären Lehramtsstudiengang: Bestandserhebung

Goller, Antje, Markert, Jana 29 October 2020 (has links)
Der Beitrag ist eingebettet in das Vorhaben „BNE-Implementierung“ zur Verankerung einer Bildung als nachhaltige Entwicklung (BNE) in das Curriculum eines interdisziplinären Lehramtsstudiengangs am Beispiel des Fachs Wirtschaft-Technik-Haushalt / Soziales (WTH) an der Universität Leipzig. Der erste Meilenstein des Vorhabens ist die Bestandserhebung, welche aufzeigt, inwiefern BNE bereits im Studiengang umgesetzt wird (Dokumentenanalyse und Befragung Lehrender). Vorgehen und Ergebnisse der Bestandserhebung werden dargestellt.
19

Untersuchung psychometrischer Qualitäten von Fragebögen zur Erfassung der Konstrukte Selbstwirksamkeitserwartung und psychologische Flexibilität bei Patienten mit chronischen Schmerzen in der Interdisziplinären Multimodalen Schmerztherapie

Schönbach, Benjamin 12 July 2023 (has links)
Hintergrund: Chronischer Schmerz beruht auf vielfältigen biopsychosozialen Wechselwirkungen (Kröner-Herwig et al., 2017; Raja et al., 2020) und stellt ein relevantes Gesundheitsproblem dar (Häuser et al., 2014; Grobe et al., 2016). Zusammenhänge zwischen psychologischen Variablen und chronischen Schmerzen wurden vielfach nachgewiesen (Turk & Okifuji, 2002; Keefe et al., 2004; Jensen et al., 2011; Edwards et al., 2016), wobei sich Selbstwirksamkeitserwartung und psychologische Flexibilität als wesentliche, das Schmerzerleben verringernde Faktoren herauskristallisierten. Selbstwirksamkeitserwartung (Bandura, 1977, 1997) meint die Überzeugung, die für die Bewältigung einer spezifischen Situation erforderlichen Handlungen ausführen zu können. Psychologische Flexibilität betrifft die Fähigkeit, flexibel auf Anforderungen zu reagieren (Kashdan & Rottenberg, 2010). Im Sinne akkommodativer Bewältigung (Brandtstädter & Renner, 1990) heißt dies, Ziele und Wünsche an die Situation anzupassen, anstatt diese beharrlich zu verfolgen (assimilative Bewältigung). In der Behandlung chronischer Schmerzen ist die Interdisziplinäre Multimodale Schmerztherapie (IMST) ein bedeutsamer Ansatz, in dem Selbstwirksamkeitserwartung und psychologische Flexibilität als zentrale psychologische Einflussgrößen adressiert und eine Erhöhung derselben als Therapieziel formuliert wurden (Arnold et al., 2014). Im deutschen Sprachgebrauch liegen verschiedene Fragebögen vor, welche diese Konstrukte allgemein, als stabiles Fähigkeits- oder Persönlichkeitsmerkmal oder schmerzspezifisch operationalisieren. Für allgemeine Selbstwirksamkeitserwartung ist dies der SWE (Schwarzer & Jerusalem, 1999) und für schmerzspezifische Selbstwirksamkeitserwartung der FESS (Mangels et al., 2009). Für allgemeine psychologische Flexibilität sind dies der TENFLEX (Brandtstädter & Renner, 1990) und der FAH-II (Hoyer & Gloster, 2013) und für schmerzspezifische psychologische Flexibilität der CPAQ-D (Nilges et al., 2007) und der PaSol (Sielski et al., 2017). Bisherige psychometrische Untersuchungen, welche die Qualität von Erfassungsinstrumenten beschreiben, dokumentierten mangelhafte (Reneman et al., 2010; Miles et al., 2011) und methodisch unzureichende (Vet et al., 2011) Ergebnisse schmerzspezifischer Skalen. Zudem wurden die Fragebögen bislang nicht an der Population von Patienten mit chronischen Schmerzen im Rahmen einer IMST untersucht. Fragestellungen: Zielstellung war es, herauszuarbeiten, inwieweit die Fragebögen SWE, FESS, TENFLEX, FAH-II, CPAQ-D und PaSol geeignet sind, um die Konstrukte Selbstwirksamkeitserwartung und psychologische Flexibilität auf allgemeiner und schmerzspezifischer Erfassungsebene bei Patienten mit chronischen Schmerzen im Rahmen einer IMST abzubilden. Des Weiteren wurde untersucht, inwiefern die schmerzspezifischen Fragebögen Veränderungen in den Konstrukten im Behandlungsverlauf der IMST darstellen können. Für die Beantwortung der Fragestellungen wurden die psychometrischen Gütekriterien Reliabilität, Validität und Veränderungssensitivität untersucht sowie eine Einordnung der Veränderungswerte der Fragebögen bei Patienten mit chronischen Schmerzen im Rahmen einer IMST vorgenommen. Methoden: Eingeschlossen wurden Patienten, die sich im Zeitraum von Oktober 2017 bis März 2020 in der IMST am UniversitätsSchmerzCentrum Dresden (USC) befanden. Voraussetzung war die Indikationsstellung zur IMST. Die Stichprobe setzte sich aus 357 Patienten mit einem durchschnittlichen Alter von 50,11 Jahren (SD 11,53 Jahren), überwiegend weiblichen Geschlechts (71,7 %), 56,0 % vorliegender Rückenschmerzen und hauptsächlicher Schweregradgraduierung 3 (26,1 %) und 4 (28,3 %) nach v. Korff zusammen. Methodische Standards wurden weitestgehend umgesetzt (Vet et al., 2011). Untersuchungen zur Reliabilität betrafen Retest-Reliabilität (Abstand vier Wochen während Wartezeit auf IMST; Spearman), interne Konsistenz (Cronbachs Alpha) und den Standardmessfehler. Die Konstruktvalidität der Fragebögen wurde anhand der strukturellen Validität durch explorative Faktorenanalysen (Hauptachsen-Faktorenanalyse, Promax-Rotation) sowohl mit den Items der einzelnen Fragebögen als auch mit allen Items der Fragebögen zusammengehöriger Konstrukte ermittelt und über Zusammenhangshypothesen (Spearman) bestimmt. Die Veränderungssensitivität ausreichend reliabler schmerzspezifischer Skalen wurde anhand von Veränderungshypothesen der zentralen Tendenzen zwischen den Messzeitpunkten Beginn Wartezeit auf IMST, Beginn IMST und Wiederholungswoche nach weiteren zehn Wochen geprüft (Friedman-Tests, Post-hoc-Analysen mit Bonferroni-Korrektur, Effektstärkebestimmung). Kleinste messbare Veränderungen und kleinste bedeutsame Veränderungen der Fragebögen wurden zur Einordnung der Veränderungswerte berechnet und gegenübergestellt. Die statistische Auswertung erfolgte mit dem Programm Statistical Package for the Social Sciences (SPSS), Version 27. Ergebnisse: Reliabilität: Cronbachs Alpha und die Retest-Reliabilität, waren bis auf einzelne Skalen akzeptabel. Die Subskalen des PaSol, die assimilative Strategien erfassen, Streben nach Schmerzfreiheit und Überzeugung der Erreichbarkeit von Schmerzfreiheit, zeigten eine zu geringe Retest-Reliabilität auf. Konstruktvalidität: Die jeweils postulierten Strukturen der einzelnen Fragebögen konnten repliziert werden. In explorativen Faktorenanalysen aller Items der Fragebögen für das Konstrukt psychologische Flexibilität bildete sich eine Zuordnung der Skalen zu Faktoren, die der theoretischen Struktur assimilativer und akkommodativer Bewältigung (Brandtstädter & Renner, 1990) entsprach. In Faktorenanalysen der Items von Fragebögen des Konstruktes Selbstwirksamkeitserwartung zeigte sich kein homogener Inhaltsbereich. In weiteren Faktorenanalysen bildete der FESS mit dem CPAQ-D und Subskalen des PaSol, die akkommodative Bewältigung zu erfassen versuchen, einen gemeinsamen Faktor. Der SWE zeigte hingegen einen Zusammenhang zu Skalen assimilativer Bewältigung. Die Auswertung der Zusammenhangshypothesen zeigte erwartungskonträre Ergebnisse. Die Fragebögen allgemeiner Erfassungsebene der beiden verwandten aber nicht gleichen Konstrukte Selbstwirksamkeitserwartung und psychologische Flexibilität wiesen einen hochgradigen Zusammenhang auf, während Zusammenhänge innerhalb der Konstrukte zwischen allgemeiner und schmerzspezifischer Messebene geringer als erwartet ausfielen. Auf schmerzspezifischer Ebene legten ausgeprägte Zusammenhangsmuster zwischen dem FESS, der Subskala Aktivitätsbereitschaft und der Gesamtskala des CPAQ-D und der Subskala Lebenssinn trotz Schmerzen des PaSol nahe, dass damit ein identisches Konstrukt abgebildet wird. Dieses zusammengefasste Konstrukt und somit auch der FESS erfasst eine schmerzspezifische akkommodative Form der Bewältigung. Veränderungssensitivität: Die schmerzspezifischen Erfassungsinstrumente zeigten im zeitlichen Verlauf der IMST erwartete Veränderungen der zentralen Tendenzen. Einordnung der Veränderungswerte: Der kleinste bedeutsame Unterschied dieser Skalen war kleiner als der kleinste messbare Unterschied. Kleinste klinisch relevante Veränderungen der Erfassungsinhalte sind in der Auswertung individueller Messwerte demnach nicht vom Messfehler zu unterscheiden. Schlussfolgerung: Die Konstruktvalidität der Erfassungsinstrumente ist problematisch. Dies betrifft insbesondere den FESS, wobei naheliegt, dass dieser nicht schmerzspezifische Selbstwirksamkeitserwartung, sondern Funktionieren trotz Schmerz bzw. eine Facette von Schmerzakzeptanz erfasst. Die Anwendung des CPAQ-D kann trotz Einschränkungen am ehesten für die Erfassung schmerzspezifischer psychologischer Flexibilität bzw. Schmerzakzeptanz empfohlen werden. Die unzufriedenstellenden psychometrischen Eigenschaften weisen auf deutliche Lücken der Inhaltsvalidität hin. Diese ist im Weiteren nur mithilfe der konsequenten Umsetzung mittlerweile vorliegender Anregungen und der Integration der Patientenperspektive (Mokkink et al., 2010a; Patrick et al., 2011a, 2011b; Terwee et al., 2018) sowohl bei der Definition relevanter Erfassungsinhalte als auch der Konzeption darauf aufbauender -instrumente sicherzustellen.
20

Informationsaustausch im interdisziplinären Entwicklungsprozess

Holowenko, Olaf, Oehm, Lukas, Majschak, Jens-Peter, Ihlenfeldt, Steffen 17 May 2018 (has links) (PDF)
Die Entwicklung moderner produktionstechnischer Systeme, z. B. Verpackungs- oder Werkzeugmaschinen, erfolgt aufgrund derer steigender Komplexität zunehmend in interdisziplinären Projektteams. Diesen gehören Entwickler unterschiedlichster Fachbereiche (Domänen) an, wie beispielsweise Vertriebsmitarbeiter, Konstrukteure, Arbeitswissenschaftler, Informatiker oder Designer. Sie alle generieren im iterativen Entwicklungsprozess Inhalte, die wiederum für andere Entwickler als Arbeitsgrundlage notwendig sind und an diese übergeben werden müssen. Der erforderliche, interdisziplinäre Informationsaustausch stellt heute immer noch ein Kernproblem bei der Maschinenentwicklung dar. In der vorliegenden Arbeit wird die aktuelle Situation bei der Informationsübergabe im Entwicklungsprozess analysiert, der Bedarf nach Assistenzsystemen abgeleitet und eine neue Herangehensweise zur Unterstützung der interdisziplinären Entwicklung als theoretische Basis für die Erstellung der Software „Smarte Werkbank“ vorgestellt.

Page generated in 0.0816 seconds