• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 125
  • 6
  • Tagged with
  • 131
  • 131
  • 131
  • 131
  • 130
  • 129
  • 128
  • 124
  • 60
  • 52
  • 16
  • 15
  • 12
  • 11
  • 9
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

In-vitro-Studie zum Einfluss verschiedener Immunsuppressiva auf Gesamt- und Lebendzellzahl, Zelldurchmesser und Menge an Prokollagen Typ I gingivaler Fibroblasten / In vitro study on the influence of different immunosuppressants on total and viable cell counts, cell diamter and the amount of procollagen type I of gingival fibroblasts

Sievers, Lisa 03 July 2017 (has links)
No description available.
22

Retrospektive multivariate Datenanalyse der CMD-Patienten der Universitätsmedizin Göttingen zur Diagnostik, Therapie und Heilungswahrscheinlichkeit im Zeitraum 2011 - 2014 / Retrospective multivariate data analysis of TMD-patients at the University of Göttingen regarding diagnosis, therapy and healing process from 2011 - 2014

Wendelstein, Jana Jessica 11 January 2017 (has links)
No description available.
23

Umfrage zum Stand der endodontischen Behandlung in Deutschland / Survey on the state of endodontic treatment in Germany

Goepel, Kimberly Anthea Geraldine 11 October 2016 (has links)
No description available.
24

Randschlussuntersuchung von Kompositfüllungen unter Einfluss von Brauchwasserdesinfektionsmitteln zahnärztlicher Behandlungseinheiten / Border seal investigation on resin composite fillings under the influence of disinfectants of dental units

Fischer, Franziska 03 December 2013 (has links)
No description available.
25

Untersuchung der Freisetzungskinetik unterschiedlicher mit rh-BMP-2 beladener Polyelektrolyt-Multilayer-Schichten auf Titanplättchen / Investigation of the release kinetics of different polyelectrolyte multilayer coatings loaded with rh-BMP-2 on titanium platelets.

Baron von Hahn, Nikolaus 26 January 2021 (has links)
No description available.
26

Zusammensetzung der mikrobiellen Flora auf der Zunge und im Speichel bei frühkindlicher Karies / Composition of the microbial flora on the tongue and in saliva in early childhood caries

Hanhus, Christiana 15 October 2020 (has links)
No description available.
27

Knochenregeneration chronischer Knochendefekte der porcinen Maxilla unter kombinierter Freisetzung von rhBMP-2 und rhVEGF-A165 aus PDLLA/CaCO3-composite-Granula / Bone regeneration of chronic bone defects in the porcine maxilla by combined release of rhBMP-2 and rhVEGF-A165 from PDLLA / CaCO3 composite granules

Raschke, David 15 October 2020 (has links)
No description available.
28

In-vitro-Analyse der antimikrobiellen Effektivität von Octenidol, Natriumhypochlorit und Chlorhexidin gegen Enterococcus faecalis anhand eines intrakanalären Biofilm-Modells / In-vitro-analysis of antimicrobial effectiveness of Octenidol, Sodium hypochlorite and Chlorhexidine against Enterococcus faecalis on the basis of an intracanal biofilm model

Hoffmann, Carolin Yvonne 22 February 2016 (has links)
No description available.
29

Problematik der Keimbelastung wasserführender Dentaleinheiten in der Universitätsmedizin Göttingen unter besonderer Berücksichtigung von Legionella pneumophila - Bestandsaufnahme und Möglichkeiten der Keimreduzierung / Problems of the germ load of water-leading dental units in the university medicine Goettingen under special consideration of Legionella pneumophila - stock taking and possibilities of the germ reduction

Muschinsky, Niklas 28 October 2014 (has links)
No description available.
30

Bewertung endoskopischer Verfahren in der Oralchirurgie nach 15 Jahren Anwendung / An evaluation of endoscopic procedures in oral surgery in 15 years of application

Beltrán Varas, Víctor Javier 12 April 2016 (has links)
Ziel der vorliegenden Arbeit war eine Analyse der Entwicklung der Endoskopie im Bereich der dentoalveolären Chirurgie am Zentrum ZMK-Heilkunde der Universitätsmedizin Göttingen. Zu diesem Zwecke wurden die im OP - Register verzeichneten endoskopischen Eingriffe der Jahre 1997-2012 ausgewählt. In dieser Gesamtgruppe (Kohorte) wurden demografische Parameter und die anatomische Lokalisation der Eingriffe ermittelt. Aus dem Archiv wurden videoendoskopische Aufzeichnungen für weitergehende Auswertungen ausgewählt und ausgewertet: Klinisch diagnostische Maßnahmen (Subgruppe A, Stützendoskopie, n = 54), therapeutische Maßnahmen (Subgruppe B, endoskopisch assistierte Enukleation, Stützendoskopie, n = 10) und mikromorphometrische Diagnostik (Subgruppe C, Nahfeld-Stützimmersionsendoskopie, n = 16). Es ergaben sich in der Gesamtgruppe 1017 Alveoloskopien bei 525 Patienten und 1690 Implantoskopien bei 676 Patienten. Die am häufigsten untersuchte Region waren bei Alveoloskopien die dritten Molaren, bei Implantoskopien die Prämolaren / Eckzahnregion. Eine diagnostische Endoskopie (Stützendoskopie) wurde bei 54 Eingriffen an 35 Patienten ausgewertet. Die lateralen und apikalen Bereiche der Alveolen unterschieden sich nicht signifikant hinsichtlich der Häufigkeit pathologischer Befunde (p = 0,423). Im posterioren Bereich des Zahnbogens wurden absolut und relativ mehr pathologische Befunde beobachtet. Bei der endoskopisch assistierten Chirurgie konnten 10 verschiedene Teilschritte bei der Entfernung von verlagerten dritten Molaren videoendoskopisch definiert werden. Daneben wurde eine quantitative Definition der Komplexität der Wurzelanatomie über die Lage der Furkation beschrieben. Eine gröβere Furkationshöhe war signifikant mit einer höheren Anzahl von operativen Teilschritten verbunden (p = 0,040) und ein kleinerer Abstand Furkation – Apex zeigte eine Tendenz zu mehr operativen Teilschritten (p = 0,087). Die mikromorphometrische Analyse von Knochenoberflächen mittels Nahfeld-Stützimmersionsendoskopie wurde erstmals quantitativ unter Verwendung des Programms „Image J“ beschrieben. Im Vergleich von repräsentativen Arealen der Implantatkavitäten und Extraktionsalveolen zeigte sich, dass Implantatkavitäten mit 22,19% einen signifikant höheren Anteil an nicht-mineralisierten Arealen aufweisen im Vergleich zu 9,46% bei Extraktionsalveolen. Hingegen ist die Gefäβquerschnittsfläche bei Extraktionsalveolen mit 1,81% im Vergleich zu Implantakavitäten (0,58%) größer. Schlussfolgernd kann man sagen, dass sich die Endoskopie als Routineverfahren etabliert hat. Die endoskopische Bildgebung erlaubt über eine präzise Visualisierung der Furkationsstelle die sytematische Entfernung von Zahnwurzeln ohne laterale Osteotomie. Eine neue mikromorphometrische Untersuchungstechnik mit der NF-SIE hat erhebliches Potential als Fenster zur In-vivo-Histologie von Knochenstrukturen.

Page generated in 0.0533 seconds