11 |
Selbstkonzepte von Schülern der Klassenstufen 3 bis 6: Messung und Validierung der multidimensionalen Struktur / Measurement and Validation of the Multidimensional Self-concept Structure of German Students attending Grades 3 to 6Arens, Anne Katrin 08 July 2011 (has links)
No description available.
|
12 |
Assoziation zwischen der Besiedlung mit Helicobacter pylori im Kindesalter und dem Body-Mass-IndexReichel, Anne 05 February 2014 (has links)
Diese Dissertation befasst sich mit den möglichen Folgen einer Kolonisation mit Helicobacter pylori (H. pylori) im Kindesalter. Von besonderem Interesse ist dabei die Entwicklung des Body-Mass-Index (BMI). Dazu werden die Daten einer populationsbezogenen Querschnittsstudie, welche 1998 und 2006 unter Leipziger Schulanfängern bzw. Achtklässlern durchgeführt wurde, analysiert. Insgesamt konnten 1349 bzw. 1161 Kinder, deren H. pylori-Status mittels 13C‑Harnstoff-Atemtest untersucht wurde, in die Untersuchung inkludiert werden. Dabei bestätigte sich, dass die Besiedlung mit H. pylori u.a. signifikant mit einem geringeren sozialen Status und einer geringeren Körpergröße der Kinder assoziiert ist. Der BMI der untersuchten Kinder unterscheidet sich jedoch nicht signifikant in Abhängigkeit von einer Kolonisation mit H. pylori. Auf diesen Ergebnissen basierend werden zwei Hypothesen diskutiert. Zum einen wird analysiert, inwieweit ein Einfluss einer Infektion mit dem Erreger auf den BMI der Kinder nicht sicher auszuschließen ist und dieser eventuell aufgrund der Komplexität der Gewichtsentwicklung in den Ergebnissen dieser Untersuchung nicht erkennbar ist. Zum anderen wird die geringere Körpergröße H. pylori‑besiedelter Kinder nicht auf mit der Infektion in Verbindung stehende Ernährungsstörungen in Zusammenhang gebracht, da sonst vor einer entscheidenden Größenminderung das Gewicht bzw. der BMI der Studienteilnehmer zurück bleiben müsste.
|
13 |
Early-onset restrictive eating disturbances in primary school boys and girlsKurz, Susanne, van Dyck, Zoé, Dremmel, Daniela, Munsch, Simone, Hilbert, Anja January 2015 (has links)
Background. This study sought to determine the distribution of early-onset restrictive eating disturbances characteristic of the new DSM-5 diagnosis, avoidant/restrictive food intake disorder (ARFID) in middle childhood, as well as to evaluate the screening instrument, Eating Disturbances in Youth-Questionnaire (EDY-Q).
Methods. A total of 1444 8- to 13-year-old children were screened in regular schools (3rd to 6th grade) in Switzerland using the self-report measure EDY-Q, consisting of 12 items based on the DSM-5 criteria for ARFID.
Results. Forty-six children (3.2%) reported features of ARFID in the self-rating. Group differences were found for body mass index, with underweight children reporting features of ARFID more often than normal- and overweight children. The EDY-Q revealed good psychometric properties, including adequate discriminant and convergent validity.
Conclusions. Early-onset restrictive eating disturbances are commonly reported in middle childhood. Because of possible negative short- and long-term impact, early detection is essential. Further studies with structured interviews and parent reports are needed to confirm this study’s findings.
|
14 |
Korrelation zwischen erwarteter und reeller Verlängerung bei extern gesteuerten magnetischen wirbelsäulenaufrichtenden Implantaten im Kindesalter / Correlation between expected and achieved distraction using magnetically controlled growth rods in pediatric spine deformityGrote, Jasmin 12 March 2020 (has links)
No description available.
|
15 |
Klinische und ökonomische Vorteile eines Neuromonitorings bei Allgemeinanästhesien für KinderHempel, Gunther 09 November 2010 (has links)
In der vorliegenden Arbeit wurden die möglichen klinischen und ökonomischen Vorteile eines Neuromonitorings mit dem BIS-Monitor (BIS-Monitor A-2000™, Version 3.4) bei Allgemeinanästhesien für Kinder, im Alter von 2 – 17 Jahren, untersucht. Die Narkose wurde als TIVA mit Propofol und Remifentanil geführt, wobei die Dosierung von Remifentanil jeweils konstant und die von Propofol variabel war. Die 76 in die Studie eingeschlossenen Kinder wurden randomisiert jeweils einer Untersuchungsgruppe mit und einer Untersuchungsgruppe ohne einem Neuromonitoring mit dem BIS-Monitor zugeteilt. Der Bispektralindex (BIS) wurde bei den entsprechenden Kindern kontinuierlich von der Narkoseeinleitung bis zum Wiedererwachen abgeleitet.
Die Anwendung des BIS-Monitors gestaltete sich problemlos, sodass er sich gut in die klinischen Abläufe integrieren lies. Die Auswertung der Daten erfolgte in 2 Altersgruppen (2 - 6 und 7 - 17 Jahre). Dabei konnte gezeigt werden, dass ein Neuromonitoring mit dem BIS-Monitor in nahezu allen untersuchten Bereichen tendenzielle, bzw. signifikante klinische Vorteile gegenüber einer herkömmlichen Steuerung der Narkose aufweist. Dies gilt auch für den ökonomischen Aspekt, da die durch eine schnellere Ausleitung eingesparten Kosten die Kosten der eingesetzten BIS-Elektroden bei weitem überwiegen.
Diese Arbeit unterstreicht damit einmal mehr den Nutzen und die Notwendigkeit der Weiterentwicklung des Neuromonitorings mit dem BIS-Monitor, oder vergleichbarer EEG-basierter Parameter, im Bereich der Kinderanästhesie.:1 EINLEITUNG
2 FRAGESTELLUNG
3 GRUNDLAGEN UND METHODIK
3.1 ZEITRAUM UND STUDIENDESIGN
3.2 ABLAUF
3.3 MEDIKAMENTENÜBERSICHT
3.4 BISPEKTRALINDEX (BIS)
3.5 STUDIENPROTOKOLL UND MESSWERTERFASSUNG
3.6 STATISTISCHE AUSWERTUNG
4 ERGEBNISSE
4.1 ERGEBNISSE IN DER ALTERSGRUPPE VON 2 BIS 6 JAHREN
4.2 ERGEBNISSE IN DER ALTERSGRUPPE VON 7 BIS 17 JAHREN
4.3 VERGLEICH VERSCHIEDENER GRÖßEN IN ABHÄNGIGKEIT DES ALTERS
5 DISKUSSION
5.1 BESTIMMUNG DER NARKOSETIEFE
5.2 AUSWERTUNG DER DATEN UNTER VERSCHIEDENEN GESICHTSPUNKTEN
5.3 ÖKONOMISCHE BETRACHTUNG DER ERGEBNISSE
5.4 FEHLERANALYSE
5.5 SCHLUSSFOLGERUNGEN
6 ZUSAMMENFASSUNG
7 LITERATURVERZEICHNIS
8 ANLAGEN
8.1 PROTOKOLL ZUR DATENERFASSUNG
8.2 DATENTABELLEN
8.3 EIGENSTÄNDIGKEITSERKLÄRUNG
8.4 LEBENSLAUF
|
16 |
Indikative Präventionsprogramme zur Förderung der seelischen Gesundheit im Vor- und Grundschulalter: Teilnahmebereitschaft von Kinderärzt*innen und Familien an einer innovativen VersorgungsketteWeniger, Max, Beesdo-Baum, Katja, Ernst, Julia, Siegmund, Cornelia Beate, Porst, Patricia Theresa, McDonald, Maria, Roessner, Veit, Knappe, Susanne 09 October 2024 (has links)
Hintergrund: Psychische Auffälligkeiten beginnen häufig im Kindesalter und können in psychische Störungen münden. Vorhandene Präventionsangebote werden trotz Wirksamkeit nur spärlich in Anspruch genommen. Ziel war zu prüfen, inwiefern durch die Etablierung einer Versorgungskette Risikokinder frühzeitig identifiziert und Präventionsmaßnahmen zugewiesen werden können, sowie inwieweit indikative Präventionsprogramme schlussendlich in Anspruch genommen werden. - Methoden: In einer prospektiven Implementationsstudie wurde während der regulären U9- bis U11-Gesundheitsuntersuchungen (Altersbereich: 5–10 Jahre) der „Strengths and Difficulties Questionnaire“ als Screeninginstrument an Familien ausgegeben. Diese erhielten von ihren Kinderärzt*innen unmittelbar eine Ergebnisrückmeldung und im Falle von grenzwertig auffälligen emotionalen oder Verhaltensproblemen eine Empfehlung für ein indikatives Präventionsprogramm. Vor Programmteilnahme fand im Vorgespräch eine Indikationsprüfung statt. - Ergebnisse: Im Raum Dresden beteiligten sich n = 46 (38,7 %) Kinderärzt*innen am Projekt. In n = 28 Kinderarztpraxen nahmen n = 3231 (86,4 %) Familien am Screening teil, n = 864 (26,7 %) Kinder, deren Familien eine Ergebnisrückmeldung erhielten, bekamen eine Präventionsempfehlung. Zur Präventionsprogrammteilnahme meldeten sich n = 118/864 (13,7 %) Familien selbstständig. n = 215/624 (35,5 %) zeigten Interesse nach projektinitiierter Kontaktaufnahme. Über andere Zugangswege kamen n = 139 Teilnahmeanfragen. n = 337 (n = 461; über alle Zugangswege) Vorgespräche wurden geführt. Schließlich nahmen n = 237 (n = 337) Kinder ein indikatives Präventionsprogramm in Anspruch. - Schlussfolgerung: Eine Ausweitung der Vorsorgeuntersuchung auf psychische Auffälligkeiten ist umsetzbar, nützlich und erfährt breite Akzeptanz. Um eine Versorgungskette einzurichten, sollte eine Angebotsstruktur etabliert werden, um damit die Zuweisung zu und Inanspruchnahme von Präventionsmaßnahmen zu ermöglichen. / Background: Mental health problems usually have their onset in childhood. Undiagnosed, they may progress into mental disorders. Despite their effectiveness, existing preventive programs have been rarely used. We aimed to examine to what extent the establishment of a care chain can identify children at high risk at an early stage and assign them to preventive interventions. In addition, prevention program participation was assessed. - Methods: In a prospective implementation study, the Strengths and Difficulties Questionnaire was administered as a screening instrument to families during regular pediatric health examinations (U9–U11, child age 5–10 years). Families received feedback directly from the pediatrician, and in the case of borderline abnormal emotional or behavioral problems, a recommendation for an indicative prevention program. Program indication was additionally determined in an entry examination prior to program participation. - Results: In the area of Dresden (Germany), n = 46 (38.7%) pediatricians participated in the project. In n = 28 pediatric practices, n = 3231 (86.4%) families participated in the screening and n = 864 (26.7%) children received a prevention recommendation. Of the families, n = 118/864 (13.7%) self-registered for the prevention programs, n = 215/624 (35.5%) showed interest after being contacted by the study teamn. Through other pathways, n = 139 families requested participation. Clinical evaluation interviews to assess prevention indication were conducted in n = 337 children (n = 461; via all entry pathways). Finally, n = 237 (n = 337) children participated in an indicated prevention program. - Conclusion: Expanding screening to mental health problems during regular health checkups is feasible, useful, and widely accepted. In order to implement a care chain, a supply structure should be established to enable referral to and uptake of preventive interventions.
|
17 |
Nachweis von TEL-Genrekombinationen mittels Southern Blot bei Kindern mit akuter lymphoblastischer LeukämieKothe, Blanka 10 July 2003 (has links)
Das in der vorliegenden Arbeit vorgestellte Verfahren der nicht-radioaktiven Southern Blot Hybridisierung unter Verwendung einer Digoxigenin Markierung hat sich für die Darstellung von Rekombinationen im TEL-Genlokus genomischer DNA als sensitive Vergleichsmethode bewiesen. Es wurden insgesamt 122 Kinder mit dieser Methode auf das Vorliegen der Translokation t(12;21) untersucht. Bei einer nur relevante Faktoren berücksichtigenden Beschränkung des PatientInnenkollektivs auf protokollgerecht nach ALL-REZ BFM behandelte B-Vorläufer-Zell-ALL und Erstrezidive konnte eine Rekombination von TEL in 5 von 65 PatientInnen (7,7%) nachgewiesen werden. Lässt man die Einschlusskriterien der ALL-REZ BFM Studie unberücksichtigt, handelt es sich sogar um 7 von 71 (9,9%) PatientInnen. Damit bestätigen die hier vorliegenden Ergebnisse den Trend der aktuellen Diskussion über die Häufigkeit des Vorliegens des Fusionsgenes TEL-AML1 bei Erstrezidiven, die eine kumulative Inzidenz bei einem 10-jährigen Untersuchungszeitraum von 9 ± 5% angeben. Weiterhin konnte mit ereignisfreien Beobachtungszeiträumen nach dem 1. Rezidiv im Median von 8,6 Jahren ein Trend zu späten Rezidiven und somit eine mittelfristig günstige Prognose für die TEL-Rearrangement positiven Rezidivfälle konstatiert werden. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass TEL-AML1 positive PatientInnen eine Subgruppe darstellen, die lange erkrankungsfreie Intervalle mit zur Zeit üblichen Therapieprotokollen erreichen, nach Therapie der Ersterkrankung aber auch nach dem ersten Rezidiv. Auf Grund der sich aus dem retrospektiven PatientInnekollektiv ergebenen Selektion war es nicht möglich, statistisch signifikante Aussagen zur unabhängigen prognostischen Bedeutung für die langfristige Prognose von ALL im Kindesalter mit TEL-Rekombinationen zu treffen. / The presence of TEL/AML1 fusion gene in childhood acute lymphoblastic leukaemia (ALL) defines a subgroup of patients with better than average outcome. Around 20% of the patient at point of initial ALL diagnosis are characterised by this fusion transcript from translocation t(12;21)(p12;q22). However, the prognostic significance of this aberration has recently been disputed by the Berlin-Frankfurt-Munster (BFM) study group due to its relatively high incidence found in relapsed patients (19.6% and 21.9%, in two cohorts). Here we wanted to get more data in a long term follow up retrospect investigation by analysing DNA from frozen conserved bone marrow samples of 65 children. In the study presented here only five out of 65 (7.7%) patients selected as childhood B cell precursor acute lymphoblastic leukaemia only treated according to Berlin-Frankfurt-Munster (BFM) ALL relapse trial protocols (ALL-REZ BFM 82-96) (excluding T-lineage and Philadelphia chromosome (Ph)-positive leukaemia) carry this fusion. The detection was done due to a new developed non-radioactive Southern blotting with a Digoxigenin marked template. We could confirm the still good middle term prognosis in the relapsed TEL-AML1 positive subgroup. The TEL-AML1-positive and negative patients differed with respect to duration of last remission and age at initial diagnosis. At a median follow-up time of 8.6 years, children positive for TEL-AML1 had a higher probability of disease-free survival. Because of the small number of patients in this study it was not possible to get statistical significant facts about the independent prognostic impact for the long term prognosis of ALL in childhood with TEL rearrangement.
|
18 |
Vergiftungsbedingte Todesfälle - Retrospektive Analyse von 316 letalen Intoxikationen des Giftinformationszentrums-Nord / Intoxication related fatalitities - Retrospective study of 316 lethal poisonings of GIZ-Nord Poisons Centre GöttingenKalentzi, Chrissi 25 June 2013 (has links)
Schätzungen über die Gesamtzahl der Vergiftungen in Deutschland belaufen sich auf 150 - 200.000 pro Jahr. In Deutschland machen Vergiftungsfälle 10% der in Notaufnahmen und auf Intensivstationen behandelten Patienten aus. Bis dato gibt es in Deutschland nur wenige strukturiert erfasste epidemiologische Daten von vergiftungsbedingten Todesfällen.
In der vorliegenden Arbeit wurden die vergiftungsbedingten Todesfälle aus dem Giftinformationszentrum-Nord (GIZ-Nord) für den Zeitraum vom 01.01.1996 bis einschließlich 31.12.2009 retrospektiv analysiert. Insbesondere vor dem Hintergrund der Toxikovigilanz konnten folgende Fragen zu Risikokonstellationen für letale Vergiftungen durch diese Arbeit beantwortet werden:
1. Gibt es bei den vergiftungsbedingten Todesfällen jahreszeitliche Schwankungen?
Ja, die vergiftungsbedingten bzw. suizidalen letalen Intoxikationen zeigen jahreszeitliche Schwankungen mit einem maximalen Anteil im Frühling von knapp 30% und dem geringsten Anteil im Herbst mit etwa 20%.
2. Bergen die iatrogen bedingten Vergiftungen ein besonderes Mortalitätsrisiko?
Ja, die iatrogenen Vergiftungen weisen die höchste Mortalitätsrate mit knapp 5 ‰ aller iatrogenen Expositionen auf, vor allem bei parenteraler Arzneimittelapplikation.
3. Stellen Adoleszente (Heranwachsende und Jugendliche) und Senioren über 70 Jahre besonders gefährdete Altersgruppen für letale Intoxikationen dar?
Ja, beide Populationen stellen besondere Risikogruppen für vergiftungsbedingte Todesfälle dar.
Vor allem männliche Heranwachsende repräsentieren eine Risikogruppe für letale Intoxikationen durch Abusus. 30% aller vergiftungbedingten Todesfälle durch Abusus sind bei männlichen Jugendlichen aufgetreten.
Senioren (Männer und Frauen) über 70 Jahre sind eine im hohen Maß gefährdete Altersgruppe für letale Vergiftungen. Einerseits ist die relative Mortalitätsrate bezogen auf alle Expositionen dieser Altersgruppe mit knapp 6 ‰ am höchsten. Andererseits zeigen die suizidalen Intoxikationen bei den Senioren eine zunehmende Tendenz. Außerdem bilden Senioren mit einem Anteil von 24% die Gruppe mit dem größten Anteil an den letalen nicht suizidalen Intoxikationen. Mehr als 70% der akzidentellen letalen Intoxikationen und 50% der letalen Vergiftungen durch Verwechslungen betreffen Senioren, dabei sind Frauen mehr als 3fach häufiger betroffen als Männer.
Darüber hinaus sind Senioren durch Aspiration schäumender, prinzipiell niedrig toxischer Kosmetika und tensidhaltiger Chemikalien besonders gefährdet.
4. Gibt es bei den gewerblichen Expositionen besondere Risikokonstellationen?
Ja, die gewerblichen Expositionen, die mit einer hohen Männerlastigkeit auftreten, bergen eine hohe letale Intoxikationsgefahr. Vor allem bei den gewerblichen inhalativen Expositionen von toxischen Reizgasen besteht eine Gefährdung für die betroffenen Beschäftigten, aber auch für die nicht selbstgeschützten Ersthelfer: 6% der inhalativen gewerblichen Intoxikationen durch Schwefelwasserstoff endeten letal.
|
Page generated in 0.0605 seconds