Spelling suggestions: "subject:"literaturübersicht"" "subject:"literaturübersicht""
11 |
Literarisches Lernen in der Förderschule eine qualitativ-empirische Studie zur literarischen Rezeptionskompetenz von Förderschülerinnen und -schülern in literarischen Unterrichtsgesprächen /Wiprächtiger-Geppert, Maja. January 2009 (has links)
Zugl.: Heidelberg, Pädagogische Hochsch., Diss., 2008.
|
12 |
Literaturunterricht aus Sicht der Lehrenden : eine qualitative Interviewstudie /Wieser, Dorothee. January 2008 (has links)
Tech. Universiẗat, Diss.--Berlin, 2007. / Literaturverz. S. [277] - 291.
|
13 |
Literaturunterricht aus Sicht der Lehrenden eine qualitative InterviewstudieWieser, Dorothee January 2007 (has links)
Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2007
|
14 |
Das Eigene und das Andere eine Theorie der Deutschdidaktik am Beispiel des identitätsorientierten LiteraturunterrichtsGerner, Volker January 2006 (has links)
Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Gerner, Volker: Identität und Alterität
|
15 |
Sprachbewusstheit, Lesekompetenz und Textverstehen : wie die Grammatik beim Lesen hilft /Hohm, Michael. January 1900 (has links)
Zugl.: Würzburg, Universiẗat, Diss., 2006 u.d.T.: Hohm, Michael: Zum Zusammenhang von Sprachbewusstheit, Lesekompetenz und Textverstehen. / Hergestell on demand.
|
16 |
Identität, Ästhetik, Didaktik Zur pädagogischen Begründung des Literaturunterrichts.Grimm, Hans-Ulrich, January 1982 (has links)
Thesis (Doctoral)--Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 1982.
|
17 |
Interkulturalität und Interregionalität : Literaturunterricht an der Grenze (Elsass-Pfalz) /Kliewer, Annette. January 2006 (has links)
Også delvist udgivet: Koblenz, Landau (Pfalz), Universiẗat, Campus Landau (Pfalz), Habil.-Schr. 2004 med titlen: Kliewer, Annette: Interregionalität.
|
18 |
Ermöglichung gemeinsamer Klassenlektüre durch den Einsatz von Symbolen für alle – Am Beispiel des Romans ‚Emil und die Detektive‘ von Erich KästnerRasch, Sophia-Theresa January 2022 (has links) (PDF)
Damit Kindern und Jugendlichen mit geringen Kompetenzen im Bereich der Schriftsprache die Teilhabe am Literaturunterricht ermöglicht werden kann, sind häufig Anpassungen der Klassenlektüre notwendig. Deshalb wird in dieser Arbeit ein Überblick über die aktuelle Situation der Lesefähigkeiten von Schüler:innen mit kognitiver Beeinträchtigung, den Erweiterten Lesebegriff sowie über Literatur und Literacy gegeben. Weiterhin werden die Möglichkeiten der Vereinfachung von Sprache bis hin zur unterstützten Kommunikation dargestellt. Die theoretischen Auseinandersetzungen münden dann in einer Anleitung mit konkreten Beispielen zur selbstständigen Differenzierung eines Ausgangstextes an die individuellen Bedürfnisse von Schüler:innen mit geringer Schriftlesefähigkeit. / In order to enable children and adolescents with low literacy skills to participate in literature classes, adaptations of books are often necessary. Therefore, this thesis gives an overview of the current situation of reading skills of pupils with cognitive impairment, the extended reading concept as well as literature and literacy. Furthermore, the possibilities of simplifying language up to aided communication are presented. The theoretical discussions then lead to instructions with concrete examples for the independent differentiation of a source text to the individual needs of students with low reading ability.
|
19 |
Förderung literarästhetischer Urteilskompetenz bei "literaturfernen" Schülerinnen und SchülernFührer, Carolin 13 January 2015 (has links) (PDF)
Friedrich de la Motte Fouquès „Undine“ stellt ein hinsichtlich Lern- und Unterrichtsmitteln noch kaum erschlossenes Werk im Unterricht dar, dennoch ist es derzeit verpflichtende Lektüre für das Abitur in Sachsen. Die Arbeit entwirft daher Unterrichtskonzepte zur Erschließung dieses Werkes und erprobt diese in der praktischen Unterrichtssituation.
Aufgrund der Tatsache, dass Schullektüre aus fachdidaktischer Sicht nach der Pubertät eher dem „Aufbau ästhetischer Rezeptionskompetenz“ (Eggert 1997, S. 57) dienen sollte, untersucht die Arbeit dabei im Schwerpunkt die „literarästhetische Urteilskompetenz“ der Schüler (vgl. Frederking 2011).
|
20 |
Das Eigene und das Andere : eine Theorie der Deutschdidaktik am Beispiel des identitätsorientierten Literaturunterrichts /Gerner, Volker. January 2007 (has links)
Univ., Diss. u.d.T.: Gerner, Volker: Identität und Alterität. Fremdheit von Literatur als Muster bildungstheoretischer Reflexion im Bezugsfeld von Literaturtheorie und Pädagogik--Erlangen-Nürnberg, 2006.
|
Page generated in 0.0826 seconds