• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 5
  • 1
  • Tagged with
  • 6
  • 6
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Marlen Haushofers Die Wand: Haustiere als Mitmenschen

Schneider, Henrik January 2007 (has links)
No description available.
2

Att göra det osynliga synligt : En adaptionsstudie av en filmatiserad dagboksroman / Making the Invisible Visible : A Diary Novel Adapted to Film

Lorentz, Bärbel January 2014 (has links)
This work is meant to contribute to the research of adaptation studies by focusing on a special case: the transformation of a fictional diary into a movie. In order to sustain the form of the literary source the adaptation to movie requires certain strategies. Först of all, the diary genre is characterized by a one-dimensional narration. Second, diaries only supply a few written dialogues, hence this "void" has to be compensated and filled by media specific measures. Third, the investigated diary is a story of individualization and emancipation of a single woman. Therefore not only the lack of dialogues but also the lack of actors composes a challenge to the work of adaptation. The main task is thus to analyze the literary source and the movie and identify the specific strategies that make the transformation of a fictional diary to a movie possible.
3

Marlen Haushofers Die Wand: Haustiere als Mitmenschen

Schneider, Henrik January 2007 (has links)
No description available.
4

Soziale Isolation und ihre Auswirkung auf dieIdentität

Lämmle, Christina January 2022 (has links)
Der Roman Die Wand von Marlen Haushofer erschien in der Erstfassungim Jahre 1963 und beschreibt wie die Ich-Erzählerin gezwungen wird in absoluterIsolation zu leben. Diese Arbeit analysiert mit Hilfe der Identitätstheorie vonHilarion Petzold inwieweit eine Identitätskrise bei der Protagonistin durch dasErlebte vorliegt und kommt zum Schluss, dass die Protagonistin zwar einenIdentitätswechsel vornimmt, aber grundsätzlich im Einklang mit sich selbst lebt. DieArbeit erläutert verschiedene Strategien der Ich-Erzählerin, die sie verwendet, umdie soziale Isolation ohne Identitätskrise zu überstehen.
5

Die letzte Frau auf Erden: Eine Utopie? : Eine literarische Analyse von Marlen Haushofers Die Wand / The Last Woman on Earth: A Utopia? : A Literary Analysis of Marlen Haushofer’s The Wall

Witt, Ylva January 2024 (has links)
In dieser Examensarbeit wird untersucht, ob Marlen Haushofers Die Wand (1963) als eine feministische Utopie interpretierbar ist. Mithilfe von Definitionen von Dystopie, Utopie und einer Definition von feministischer Utopie werden drei gegensätzliche Merkmalpaare (Hoffnung vs. Pessimismus, Natur vs. Technikwissenschaft und Freiheit vs. Unterdrückung) herausgelesen, die dann in der Analyse von Die Wand angewendet werden, um die Hypothese, dass Die Wand nicht dystopisch, sondern eine (feministische) Utopie ist, zu bestätigen. Am Schluss folgt eine kurze Zusammenfassung der Resultate. / This dissertation will investigate whether Marlen Haushofer's The Wall (1963) can be interpreted as a feminist utopia. With reference to definitions of dystopia, utopia and specifically also of a feminist utopia, three pairs of contradictory terms were selected, which in turn were applied to the analysis of The Wall in order to confirm the 'claim' that The Wall is in fact not dystopian but rather a (feminist) utopia.
6

Das geschlechtslose Ich : Geschlecht und Geschlechtsidentität in Die Wand von Marlen Haushofer

Deurell, Linnéa January 2013 (has links)
In dem Aufsatz werden Geschlecht und Geschlechtsidentität in dem Roman Die Wand von Marlen Haushofer untersucht. Anhand der Theorien und Begriffen Simone de Beauvoirs und Judith Butlers wird die Veränderung bei der Ich-Erzählerin des Werkes analysiert, die sich von typischer Frau in geschlechtloses Ich verwandelt.

Page generated in 0.0593 seconds