• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 8
  • 2
  • Tagged with
  • 10
  • 6
  • 6
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Personalbibliographien von Professoren und Dozenten der Pathologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg im ungefähren Zeitraum von 1900 bis 1968 mit kurzen biographischen Angaben und überblick über die Hauptarbeitsgebiete.

Danis, Constantin, January 1900 (has links)
Thesis--Erlangen. / At head of title: Aus dem Seminar für Geschichte der Medizin der Universität Erlangen-Nürnberg. Vita.
2

Universität und Ministerialverwaltung : die hochschulpolitische Situation der Ludwig-Maximilians-Universität München während der Ministerien Oettingen-Wallerstein und Abel, 1832-1847 /

Huber, Ursula. January 1987 (has links)
Texte remanié de: Diss.--Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften--München--Universität Ingolstadt-Landshut-München, 1981-1982. / Bibliogr. p. 638-647. Index.
3

Deutsche Philologie in München : zur Geschichte des Faches und seiner Vertreter an der Ludwig-Maximilians-Universität vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des zweiten Weltkrieges /

Bonk, Magdalena. January 1900 (has links)
Diss.--Philosophische Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften--München--Ludwig-Maximilians-Universität, 1993. / Bibliogr. p. 409-427.
4

Der Unterricht in Materia medica vorzugsweise für Pharmazeuten in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der Universitäten München und Tübingen /

Rohweder-Rückert, Heike. January 2005 (has links)
Dissertation--München, 2004.
5

Universitäre Psychiatrie um 1900 : Die Anfangsjahre der psychiatrischen Klinik in Würzburg / University psychiatry around 1900 : The early years of the psychiatric clinic in Würzburg

Krings, Moritz January 2024 (has links) (PDF)
Ende des 19. Jahrhunderts standen sich in Deutschland zwei verschiedene Arten psychiatrischer Institutionen gegenüber, die Anstaltspsychiatrien auf der einen, die universitären psychiatrischen Kliniken auf der anderen Seite. Die psychiatriehistorische Forschung widmete sich überwiegend psychiatrischen Anstalten während Kliniken hier unterrepräsentiert sind. Die vorliegende Arbeit möchte zur historischen Kenntnis universitärer psychiatrischer Einrichtungen beitragen. Hierzu werden die Charakteristika einer psychiatrischen Klinik um 1900 anhand des Beispiels der psychiatrischen Klinik der Universität Würzburg betrachtet. Der Fokus liegt hierbei neben Lage und Aufbau der Klinik sowie deren Personal auf den drei Bereichen Patient*innen, Forschung und Lehre. / At the end of the 19th century, there were two different types of psychiatric institutions in Germany: asylums on the one hand and university psychiatric clinics on the other. Research into the history of psychiatry has mainly focused on asylums, while clinics are underrepresented. This study aims to contribute to the historical knowledge of university psychiatric institutions. To this end, the characteristics of a psychiatric clinic around 1900 are examined using the example of the psychiatric clinic at the University of Würzburg. In addition to the location and structure of the clinic and its staff, the focus is on the three main topics of patients, research and teaching.
6

Aufklärung und Revolutionsbegeisterung : die katholischen Universitäten in Mainz, Heidelberg und Würzburg im Zeitalter der Französischen Revolution (1789-1792/93-1803) /

Schweigard, Jörg, January 1900 (has links)
Texte remanié de: Diss.--Fakultät 8--Universität Stuttgart, 2000. / Bibliogr. p. 510-549. Index.
7

Deutsch-jüdische Kinder- und Jugendliteratur als Identitätsschlüssel

Müller-Kittnau, Julia 29 July 2019 (has links)
No description available.
8

Materialität der Seele? Ärztliche Modelle der Beseelung des Fötus in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts: Sennert und Feyens / Materiality of the soul? Medical models of foetus' animation in the first half of the 17th century: Sennert and Feyens

Theisen, Benedikt Simon January 2019 (has links) (PDF)
Daniel Sennert (1572-1637) und Thomas Feyens (1567-1631) haben unsere heutige Vorstellung der menschlichen Seele mitgeprägt. Durch die Auffassung der Seele als „initiales organisierendes Prinzip“ (Michael, Emily: Daniel Sennert on Matter and Form. At the Juncture of the Old and the New, in: Early Science and Medicine 1997 (2/3), 272–299) schafften sie die Grundlage für die Vorstellung, dass die Seele ab Beginn des Lebens gegenwärtig ist – wenn auch ihre Zugehörigkeit zur lutheranischen (Sennert) bzw. katholischen (Feyens) Konfession zu unterschiedlichen Ausgestaltungen dieses Ansatzes führte: Traduzianismus und Kreationismus. / Daniel Sennert (1572-1637) and Thomas Feyens (1567-1631) – with others – influenced our today’s conception of the human soul. By determing the soul as “initial organizing principle” (Michael, Emily: Daniel Sennert on Matter and Form. At the Juncture of the Old and the New, in: Early Science and Medicine 1997 (2/3), 272–299) they provided the basis for the idea that the soul is present right from the start of life – even if their belonging to the lutheran (Sennert) respectively catholic (Feyens) confession led to different directions from this departure: Traducianism and Creationism.
9

Ein 4D-Browser für historische Fotografien - Forschungspotenziale für die Kunstgeschichte. Das Projekt HistStadt4D

Bruschke, Jonas, Kröber, Cindy, Niebling, Florian 24 November 2022 (has links)
No description available.
10

Aufklärung und Revolutionsbegeisterung : die katholischen Universitäten in Mainz, Heidelberg und Würzburg im Zeitalter der Französischen Revolution (1789 - 1792/93 - 1803) /

Schweigard, Jörg. January 2000 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Stuttgart, 2000. / Quellen- und Literaturverz. S. 510 - 549.

Page generated in 0.0533 seconds