• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 18
  • 7
  • Tagged with
  • 25
  • 22
  • 18
  • 15
  • 15
  • 15
  • 8
  • 8
  • 7
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Der Groove der Langrillen: 90 Jahre Musikbibliothek der Städtischen Bibliotheken Dresden

Domes, Stefan 10 March 2016 (has links)
Kaum eine Form von Bibliothek hat einen so starken Medienwandel erlebt wie Musikbibliotheken. Aber wo auf der einen Seite Videotheken praktisch nicht mehr existieren, kramen Musikbibliotheken jetzt wieder ihre alten Vinyls hervor und starten neu durch. So auch die Musikbibliothek in Dresden.
12

Zum 200. Geburtstag Robert Schumanns

Ankele, Gabriele, Renger, Heidrun 06 October 2010 (has links) (PDF)
Die Musikbibliothek Bautzen widmet sich jedes Jahr einem Jubilar. Das Jahr 2010 steht ganz im Zeichen des 200. Geburtstages von Robert Schumann. Es werden Ausstellungen gestaltet und Neuerscheinungen seiner Werke präsentiert. Höhepunkt ist eine gemeinsame Lesung mit Musik mit der Kreismusikschule Bautzen.
13

Zum 200. Geburtstag Robert Schumanns: Die Musikbibliothek Bautzen ehrt den großen Romantiker

Ankele, Gabriele, Renger, Heidrun 06 October 2010 (has links)
Die Musikbibliothek Bautzen widmet sich jedes Jahr einem Jubilar. Das Jahr 2010 steht ganz im Zeichen des 200. Geburtstages von Robert Schumann. Es werden Ausstellungen gestaltet und Neuerscheinungen seiner Werke präsentiert. Höhepunkt ist eine gemeinsame Lesung mit Musik mit der Kreismusikschule Bautzen.
14

Still going strong

Geck, Karl Wilhelm 24 October 2007 (has links) (PDF)
Am 26. Juni 2007 ist Wolfgang Reich, Leiter der Musikabteilung von 1960 bis 1992, 80 Jahre jung geworden.
15

Aus der Geschichte der Musikbibliothek von Jakob Heinrich von Flemming

Paczkowski, Szymon 02 December 2019 (has links)
No description available.
16

Die musikalische Bibliothek Gottfried van Swietens

Holschneider, Andreas 30 March 2020 (has links)
No description available.
17

Musikwissenschaft total

Tentler, Isabell, Wiermann, Barbara 11 December 2013 (has links) (PDF)
Die Arbeit wissenschaftlicher Bibliotheken setzt eine klare Orientierung an Nutzeranforderungen voraus. Die Weiterentwicklung der Dienstleistungsangebote erfordert präzise Definitionen der Bedürfnisse in Lehre und Forschung, die sich nur mit der wissenschaftlichen Community finden lassen. Die Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung bot Gelegenheiten für diesen Austausch: das „Forum Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft“, den Roundtable „Musikgeschichtliche Quellen digital“ und den „SLUB-Tag“.
18

Die Musikbibliothek von Carl Ferdinand Becker

Staub, Alexander 04 March 2013 (has links) (PDF)
Die Ausstellung veranschaulicht vom 24. Januar bis 14. April 2013 mittels einiger ausgewählter Handschriften und Drucke die Entstehung und Bedeutung der Bibliothek Carl Ferdinand Beckers. Es werden erste Stücke der Sammlung, seltene Drucke, unikale Quellen und Objekte gezeigt, die aufgrund ihrer Provenienz kulturgeschichtlich und musikhistorisch wertvolle Informationen enthalten. Oft besprochen, aber selten zu bewundern, überragt dabei das „Andreas- Bach-Buch“, eine Sammelhandschrift mit größtenteils einmaligen Klavier- und Orgelkompositionen des 17. und 18. Jahrhunderts aus dem Umfeld und partiell von der Hand Johann Sebastian Bachs die anderen Exponate.
19

Die musikalische Bibliothek Carl Ferdinand Beckers

Geyer, Brigitte, Wiermann, Barbara 05 October 2010 (has links) (PDF)
Bereits in jungen Jahren hatte Carl Ferdinand Becker eine Sammelleidenschaft an jeglicher Art von musikhistorischer Betrachtung. Vor allem Musikdrucke und –handschriften sowie musikhistorische Werke aus dem 15. Jahrhundert bis zu seiner Zeit gerieten in sein Blickfeld. Das zu seiner Zeit völlig vernachlässigte und unbekannte Repertoire wird heute als musikalische Universalbibliothek angesehen. Im Jahre 1865 übergab Becker seinen „Schatz“ an die Stadtbibliothek Leipzig. In den Jahren 2010-2012 wird die gesamte Sammlung nun in die internationale Quellendatenbank RISM und in den SWB eingepflegt.
20

Die musikalische Bibliothek Carl Ferdinand Beckers: Ein neues DFG-Projekt

Geyer, Brigitte, Wiermann, Barbara 05 October 2010 (has links)
Bereits in jungen Jahren hatte Carl Ferdinand Becker eine Sammelleidenschaft an jeglicher Art von musikhistorischer Betrachtung. Vor allem Musikdrucke und –handschriften sowie musikhistorische Werke aus dem 15. Jahrhundert bis zu seiner Zeit gerieten in sein Blickfeld. Das zu seiner Zeit völlig vernachlässigte und unbekannte Repertoire wird heute als musikalische Universalbibliothek angesehen. Im Jahre 1865 übergab Becker seinen „Schatz“ an die Stadtbibliothek Leipzig. In den Jahren 2010-2012 wird die gesamte Sammlung nun in die internationale Quellendatenbank RISM und in den SWB eingepflegt.

Page generated in 0.0675 seconds