• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 66
  • 7
  • 7
  • 7
  • 4
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 100
  • 68
  • 19
  • 18
  • 12
  • 11
  • 11
  • 11
  • 10
  • 8
  • 8
  • 7
  • 7
  • 7
  • 7
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
71

Linguagem, ética e mística em Ernst Tugendhat

Braga, Viviane Zarembski 25 September 2015 (has links)
Submitted by Silvana Teresinha Dornelles Studzinski (sstudzinski) on 2016-02-05T11:06:13Z No. of bitstreams: 1 Viviane Zarembski Braga_.pdf: 630854 bytes, checksum: 96faa6f4ffca445d7b8ac5d4b82fd3bb (MD5) / Made available in DSpace on 2016-02-05T11:06:13Z (GMT). No. of bitstreams: 1 Viviane Zarembski Braga_.pdf: 630854 bytes, checksum: 96faa6f4ffca445d7b8ac5d4b82fd3bb (MD5) Previous issue date: 2015-09-25 / CAPES - Coordenação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior / O trabalho parte do livro Egocentricidade e Mística: um estudo antropológico, do filósofo alemão Ernst Tugendhat, a fim de expor e explicar a tese do autor, a saber, a de que por meio da estrutura proposicional da linguagem humana, o ser humano tem a possibilidade de se distanciar da situação imediata e projetar intenções e desejos no espaço e no tempo. Ao falar sobre si, principalmente com o uso da expressão indexical “eu”, o indivíduo se vê como ser único à diferença de todos os demais indivíduos. A egocentricidade resultante disso e a capacidade de perguntar por razões fazem com que o indivíduo possa se colocar a pergunta sobre qual a melhor maneira para se viver, ou sobre o como se deve viver. O texto investiga ainda o contratualismo simétrico, como a alternativa do autor para a moralidade e que seria uma justificação válida de moral, não mais autoritária ou tradicional, mas que se baseia na adesão autônoma do indivíduo às normas, já que o contrato moral lhe oferece uma alternativa ao poder, de forma justa e igualitária. Finalmente, o trabalho analisa a capacidade humana de se distanciar de si e que, segundo Tugendhat, também é fruto de uma capacidade antropológica de perguntar por razões e envolve a busca por respostas que auxiliem o indivíduo a integrar as frustrações e o medo da morte à própria vida: estas respostas foram historicamente encontradas na religião e na mística, fenômenos cujos fundamentos antropológicos são então analisados à luz da filosofia de Tugendhat. / Die Arbeit geht vom Buch Egozentrizität und Mystik: eine anthropologische Studie aus, vom deutschen Philosophen Ernst Tugendhat, um die These des Autors darzustellen und zu erklären, das heißt, die mittels der propositionalen Struktur der menschlichen Sprache, hat der Mensch die Möglichkeit sich von der unmittelbaren Lage zu entfernen und Absichten und Wünschen im Raum und Zeit zu planen. Um über sich zu sprechen, hauptsächlich mit der Benutzung des Indexwortes „Ich“, sieht sich das Individuum als einzig im Gegenteil von allen anderen Individuen. Die Egozentrizität ergebend sich daraus und die Fähigkeit der Fragen nach Gründe führen dazu, dass das Individuum sich die Frage nach welche ist die beste Art um zu leben, oder wie man leben muss, stellen könnte. Der Text untersucht noch das symmetrische Kontraktualismus, als die Alternative des Autors um die Moralität und wäre eine gültige Begründung der Moral, nicht mehr autoritär oder traditioneller, aber basiert sich den autonomen Beitritt des Individuums auf die Normen, denn der moralische Vertrag gibt ihm eine Alternative zur Macht, einer Art von Gerechtigkeit und Gleichheit. Schließlich, analysiert die Arbeit die menschlische Fähigkeit, von sich zu zurücktreten und denn auch ist, nach Tugendhat, Folge einer anthropologische Fähigkeit nach Gründe fragen und impliziert die Suche nach Antworten, die das Individuum die Frustrationen und die Angst vor dem Tod insl Leben selbst zu integrieren: diese Antworten sind historisch in der Religion und in der Mystik gefunden, Phänomene derer anthropologischen Grundlagen dann an Licht der Philosophie von Tugendhat analysiert sind.
72

Leben als Artikulation : die anthropologische Ikonographie der Schriften von Imre Kertész / Life as articulation : the anthropological iconography in the writings of Imre Kertész

Sarin, Bernhard January 2007 (has links)
Imre Kertész ist 1929 in Budapest geboren und dort aufgewachsen. 1944 wurde er im Rahmen einer Judendeportation verhaftet und über Auschwitz in das KZ Buchenwald verbracht. Nach der Befreiung des Lagers 1945 kehrte er in seine Heimatstadt zurück, wo er seit 1953 als Schriftsteller und Übersetzer tätig war. 2001 verlegte er seinen Lebensmittelpunkt nach Berlin. 2002 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Ziel der Untersuchung ist die Rekonstruktion einer in Kertész’ Werk allegorisch codierten Anthropologie und einer damit implizierten Ästhetik. Die Basis der fraglichen Anthropologie ist der Begriff des Lebens. Das spezifisch menschliche Leben zeichnet sich durch den Prozess der kulturellen Evolution aus, welcher durch verständigungsorientierte Mittel rational zu steuern ist. Die hieraus resultierende Dialektik wird von autonomen Personen konstituiert. Dabei erscheint die generationenübergreifende Reproduktion der Personenrolle und des damit einhergehenden menschlichen Bewusstseins als unbedingte Pflicht im Sinne Kants. Letzterer Vorgang kann als ästhetische Erfahrung beschrieben werden, bei der die menschliche Ontogenese jeweils in Orientierung an paradigmatischen Darstellungen der Personalität respektive der Personalisierung erfolgt. / Imre Kertész was born in Budapest in 1929. He lived there until 1944, when, in the course of a deportation of Jews, he was arrested and taken to the KZ Buchenwald via Auschwitz. After the liberation of the camp in 1945 he returned to his home town, where he began to work as a writer and translator in 1953. In the year 2001 he moved to Berlin. He was awarded the Nobel prize for literature in 2002. The objective of the study is to reconstruct an anthropology allegorically encoded in the oeuvre of Kertész and a theory of aesthetics intrinsic to it. Fundamental to the anthropology in question is the concept of life. Human life in particular is characterized by the process of cultural evolution, which has to be controlled rationally by means of communication. The resulting dialectic is supported by autonomous persons. Thereby the transgenerational reproduction of personality and the corresponding human consciousness appears as a categorical duty in the sense of Kant. The latter proceeding can be described as an aesthetic experience in which the individual human ontogenesis is oriented to paradigmatic representations of personality respectively of personalization.
73

Les multiples visages de l'objet de la désignation : l'indexicalité dans les Recherches philosophiques de Wittgenstein

Cloutier, Julie January 2006 (has links) (PDF)
Le présent travail a pour objectif d'exposer le traitement que fait Wittgenstein de l'indexicalité dans les Recherches philosophiques. Essentiellement, la lecture proposée permettra au lecteur d'avoir une vue d'ensemble sur la contribution de Wittgenstein à propos des différents aspects du langage qui nécessitent un contexte pour signifier. Pour pouvoir saisir toute la richesse des remarques de Wittgenstein dans les Recherches philosophiques, la présentation de certains concepts essentiels et de philosophes importants est nécessaire. C'est pourquoi le chapitre I y est consacré. Le chapitre Il traite de l'indexicalité dans le Tractatus logico-philosophicus. Comme Wittgenstein dans les Recherches revient sur sa conception du langage du Tractatus, et cela à propos d'aspects pertinents quant à la question de l'indexicalité, le chapitre Il aidera à saisir les deux derniers chapitres. Le chapitre III présente la critique que fait Wittgenstein de son ancienne conception du langage pour mettre en place sa nouvelle, qui comprend les jeux de langage comme condition nécessaire d'interprétation. Ces derniers permettent à la définition ostensive, comme tout phénomène indexical, de signifier. Le chapitre IV sera l'occasion de voir que les objets privés (les sensations) auxquels nous nous référons parfois de manière ostensive, ne sont pas privés au sens où nous ne pouvons pas nous y référer. Cette idée montre que le philosophe apporte des réponses originales sur des questions qui concernent l'indexicalité de manière plus large. Il sera avancé dans ce texte que la philosophie des Recherches philosophiques aboutit à l'idée que ce n'est pas l'objet lui-même qui est essentiel à la signification, autant en ce qui concerne les définitions ostensives que les objets privés. Wittgenstein, avec les jeux de langage, montre que le contexte est nécessaire pour la signification, et qu'il n'y a rien de primitif dans l'objet de désignation qui puisse nous indiquer quelque chose sur lui. ______________________________________________________________________________ MOTS-CLÉS DE L’AUTEUR : Wittgenstein, Indexicalité, Jeux de langage, Définition ostensive, Objets privés.
74

Ein Leben als Artikulation : die anthropologische Ikonographie der Schriften von Imre Kertész / A life as articulation : the anthropological iconography in the writings of Imre Kertész

Sarin, Bernhard January 2010 (has links)
Imre Kertész ist 1929 in Budapest geboren und dort aufgewachsen. 1944 wurde er im Rahmen einer Judendeportation verhaftet und über Auschwitz in das KZ Buchenwald verbracht. Nach der Befreiung des Lagers 1945 kehrte er in seine Heimatstadt zurück, wo er seit 1953 als Schriftsteller und Übersetzer tätig war. 2001 verlegte er seinen Lebensmittelpunkt nach Berlin. 2002 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Ziel der Untersuchung ist die Rekonstruktion einer in Kertész’ Werk allegorisch codierten Anthropologie und einer damit implizierten Ästhetik. Die Basis der fraglichen Anthropologie ist der Begriff des Lebens. Das spezifisch menschliche Leben zeichnet sich durch den Prozess der kulturellen Evolution aus, welcher durch verständigungsorientierte Mittel rational zu steuern ist. Die hieraus resultierende Dialektik wird von autonomen Personen konstituiert. Dabei erscheint die generationenübergreifende Reproduktion der Personenrolle und des damit einhergehenden menschlichen Bewusstseins als unbedingte Pflicht im Sinne Kants. Letzterer Vorgang kann als ästhetische Erfahrung beschrieben werden, bei der die menschliche Ontogenese jeweils in Orientierung an paradigmatischen Darstellungen der Personalität respektive der Personalisierung erfolgt. / Imre Kertész was born in Budapest in 1929. He lived there until 1944, when, in the course of a deportation of Jews, he was arrested and taken to the KZ Buchenwald via Auschwitz. After the liberation of the camp in 1945 he returned to his home town, where he began to work as a writer and translator in 1953. In the year 2001 he moved to Berlin. He was awarded the Nobel prize for literature in 2002. The objective of the study is to reconstruct an anthropology allegorically encoded in the oeuvre of Kertész and a theory of aesthetics intrinsic to it. Fundamental to the anthropology in question is the concept of life. Human life in particular is characterized by the process of cultural evolution, which has to be controlled rationally by means of communication. The resulting dialectic is supported by autonomous persons. Thereby the transgenerational reproduction of personality and the corresponding human consciousness appears as a categorical duty in the sense of Kant. The latter proceeding can be described as an aesthetic experience in which the individual human ontogenesis is oriented to paradigmatic representations of personality respectively of personalization.
75

Helmuth Plessners Philosophie des Organischen Helmuth Plessners Philosophie des Organischen im Hinblick auf das Selbstbild des Menschen

Mayer, Torsten 03 August 2005 (has links) (PDF)
Die Arbeit fragt nach dem aktuellen Bild des Menschen im westlichen Denken anhand des Leitfadens der Philosophie des Organischen von Helmuth Plessner. Dabei handelt es sich um eine acht Jahrzehnte zurückliegende philosophische Bestrebung, die, wie sich zeigen lässt, befruchtende Impulse in aktuelle Debatten und Theorien im Umkreis des Komplexes homo / humanitas einbringen kann. Plessner Werk »Die Stufen des Organischen und der Mensch.Einführung in die philosophische Anthropologie« (1928) fragt, was das organische Lebewesen Mensch sei – in methodischer Absicht. Zur Beantwortung der Frage wird zunächst das organische Leben, beginnend beim Einzeller, hinführend zum Menschen, untersucht. Das Ergebnis ist aber nicht das Endziel der Untersuchung, sondern Ausgangspunkt und Grundlage der philosophischen Anthropologie, welche Plessner als eine Hermeneutik entwirft und zum Fundament der Geisteswissenschaften erheben möchte. Plessner fand die Notwendigkeit dazu in der Ideengeschichte vor, die bereits zu seiner Zeit an einen Punkt gelangt war, an dem die Naturwissenschaften Leitfunktion übernommen hatten. »Philosophische Anthropologie« ist der Name eines interdisziplinären Programms im Dienste der Geisteswissenschaften (als einer Wissenschaft mit fundierter Deutungskompetenz). Die »Philosophie des Organischen« ist dieses Programmes Kern. Im ersten Teil Arbeit wird davon gehandelt, wie es zur Trennung in Geistes- und Naturwissenschaften kam, dem von Plessner so bezeichneten »cartesianische Alternativprinzip«. Es wird sich zeigen, dass Plessner mit seiner Analyse den Schlüssel zum Verständnis der Unvereinbarkeit von Geistes- und Naturwissenschaften gefunden hat – und damit den Schlüssel zur Überwindung dieses Dualismus. Um die Herausforderungen an ein ganzheitliches Menschenbild geht es im weiteren Verlauf. Die Arbeit stellt kurz die für Plessners Philosophie relevante Lebensphilosophie und die Phänomenologie, welche er als »hermeneutische Deskriptionsmethode« einsetzt, vor. Die »Philosophie des Organischen« gipfelt im Begriff der »exzentrischen Positionalität« und mündet in drei daraus ableitbaren »anthropologischen Grundgesetzen«. Im Anschluss wird zum Thema »Philosophische Anthropologie« übergeleitet. Diese ist fundiert durch die Philosophie des Organischen, welche somit die Funktion eines Bindeglieds übernimmt. In einem pluralistischen Dialog mit den Wissenschaften kommt es nun darauf an, die Gesetze der belebten Materie durchzuhalten, die jenseits des empiristischen Weltmodells liegen. Eine der zahlreichen daran anknüpfbaren Anwendungen findet die Arbeit abschließend in einer Auseinandersetzung mit dem Begriff der »Lebendigkeit« im Zusammenhang mit der Erforschung künstlicher Intelligenz. Es zeigt sich, dass die offenbar unreflektiert vollzogene Annäherung der Begriffe »Intelligenz« und »Lebendigkeit« unzulässig ist.
76

Kommunikationsethik des Internets eine anthropologisch-theologische Grundlegung

Wolff, Oliver Jan January 2005 (has links)
Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2005
77

Bedingungen der Personalität : Daniel C. Dennett und sein naturalistischer Personenbegriff /

Forcher, Gerd. January 2007 (has links)
Universiẗat, Diplomarbeit, 2004--Innsbruck.
78

Heidegger und die Theologie : Prolegomena zur zukünftigen theologischen Nutzung des Denkens Martin Heideggers /

Anelli, Alberto. January 2008 (has links)
Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2007.
79

The infinitude of beauty as expression of the beauty of the infinite? : a critical evaluation of the use of the analogia entis in the theological aesthetics of David Bentley Hart

Havenga, Marnus 04 1900 (has links)
Thesis (MTh)--Stellenbosch University, 2014. / ENGLISH ABSTRACT: The purpose of this study is to investigate if American Orthodox theologian David Bentley Hart's use of the classical Thomistic principle of the analogia entis (in his monograph The Beauty of the Infinite: The Aesthetics of Christian Truth), can be deemed to be a valid, responsible and beneficial manner of affirming a continuity between the beauty of God and the beauty of creation, and opposing the seemingly problematic worldview of dualism. After reviewing a selection of works in the field of theological aesthetics, this study is conducted both as a historical analysis and a systematic exposition on the analogia entis, by critically examining the use (and critique) of analogy and the analogy of being in Greek (Aristotle), Scholastic (Thomas Aquinas) and 20th century thought (Erich Przywara, Karl Barth and Hans Urs von Balthasar), before inspecting and ultimately affirming David Bentley Hart’s own use thereof (in regards to the beauty of God and the beauty of creation). / AFRIKAANSE OPSOMMING: Die doel van hierdie studie is om ondersoek in te stel of die Amerikaanse Ortodokse teoloog David Bentley Hart se gebruik van die klassieke Thomistiese beginsel van die analogia entis (in sy monografie The Beauty of the Infinite: The Aesthetics of Christian Truth) as geldige, verantwoordelike en voordelige wyse geag kan work om 'n kontinuïteit tussen die skoonheid van God en die skoonheid van die skepping te bevestig, en sodoende die oënskynlike problematiese wêreldbeskouing van dualisme aan te spreek. Na die beskouing van 'n reeks werke in die veld van teologiese estetika, fokus hierdie studie op beide die historiese analise en die sistematiese uiteensetting van die analogia entis, deur die gebruik (en ook kritiek) van analogie en die synsanalogie in Griekse (Aristoteles), Skolastiese (Thomas Aquinas) en 20ste eeuse denke (Erich Przywara, Karl Barth en Hans Urs von Balthasar) onder die loep te neem, waarna David Bentley Hart se eie gebruik daarvan (in terme van die skoonheid van God en die skoonheid van die skepping) ondersoek en uiteindelik bevestig word.
80

Die Berufspraktika Dresdner Studierender der Philosophischen Fakultät und der Fakultät Erziehungswissenschaften

Heidemann, Lutz, Kühne, Mike 27 September 2006 (has links) (PDF)
Die hier vorliegende Studie betrachtet die berufspraktischen Tätigkeiten von Studierenden im Studium von den verschiedenen Standpunkten zweier wesentlich am Berufspraktikum beteiligten Parteien: den Studierenden und den Praktikagebern. Um den diesbezüglichen Informationsstand zu verbessern, wurden einerseits die Studierenden selbst und andererseits die Anbieter der Berufspraktika befragt. Beide Teilprojekte wurden als Diplomarbeiten konzipiert und von Lutz Heidemann und Mike Kühne unter der Betreuung von Herrn Prof. Lenz und Herrn Prof. Häder umgesetzt. Ziel war es, sowohl die Perspektive der Studierenden als auch die Erfahrungen und Sichtweise der Anbieter von Praktika zu erfassen. Für diese Evaluation fanden die Praktika der Studierenden der Philosophischen Fakultät und der Fakultät Erziehungswissenschaften (ausgenommen der Lehramtsstudenten aufgrund der spezifischen Praktikasituation) Berücksichtigung.

Page generated in 0.0668 seconds