• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 4
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 6
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Neugestaltung Wilhelmsplatz / Eberleplatz Bad Urach

Mühlensiep, Stefan. January 2005 (has links)
Nürtingen, FH, Diplomarb., 2005. / Betreuer: Karl H.C. Ludwig; Siegfried Gaß
2

Planning the integration of the high speed train a discourse analytical study in four European regions /

Wolfram, Marc. January 2003 (has links)
Stuttgart, Univ., Diss., 2003.
3

Hongkong und der Integrationsprozess : räumliche Strukturen und planerische Konzepte in Hongkong /

Breitung, Werner, January 2001 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Basel, 2001.
4

Modulares Planungskonzept für Logistikstrukturen und Produktionsstätten kompetenzzellenbasierter Netze

Horbach, Sebastian 12 December 2008 (has links) (PDF)
Kompetenzzellenbasierte (regionale) Netze stellen besondere Anforderungen an die Planung von Logistikstrukturen und Produktionsstätten. Das Planungskonzept für Netze (PlaNet) wurde entwickelt, um Kompetenzzellen als den kleinsten Leistungseinheiten in solchen Netzen, ein Regelwerk für die Lösung typischer Planungsfälle zur Verfügung zu stellen. PlaNet ist modular aufgebaut. Seine Komponenten leiten sich aus den Komponenten des Systems Engineering ab. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt auf den Komponenten Produktionsdatenmodell (PDM) und Netzplanungsassistent (NPA). Das Produktionsdatenmodell bildet das System kompetenzzellenbasiertes Netz ab und greift auf das Sichtenkonzept als Ordnungsrahmen zurück. Der Netzplanungsassistent gibt instrumentelle Unterstützung und verbindet kommerzielle und eigenentwickelte Softwarelösungen mittels eines Schnittstellenkonzeptes über eine zentrale Produktionsdatenbank (PDB). / Competence-cell based (regional) networks put special requirements on the planning of Logistics Structures and Production Plants. The Planning Concept for Networks (PlaNet) was developed to provide Competence Cells as the smallest producing units with a framework for solving typical planning problems. PlaNet has a modular structure. Its components are derived from the components of Systems engineering. In this paper the focus is on the Production Data Model and the Net Planning Assistant. The Production Data Model maps the system "Competence-cell based network" and uses the view concept as structuring framework. The Net Planning Assistant provides instrumental support and connects comercial and proprietary software tools via a Production Database with the help of a uniform interface concept.
5

Fachplanung Mountainbike-Tourismus des Freistaates Sachsen

Sobek, Tilman, Grapentin, Stephan, Koukakis, George-Alexander, Götze, Roman, Wolter, Andrea 29 August 2022 (has links)
Ziel dieser Mountainbike-Fachplanung ist es, den Freistaat zu einem der führenden grenzübergreifenden Mountainbike-Reiseziele in Deutschland zu entwickeln. Dafür beschreibt die Planung konkrete Maßnahmen. Als praxisorientiertes Handbuch soll sie zudem als Orientierung bei der Planung und Entwicklung neuer Mountainbike-Angebote dienen. Die Fachplanung zeigt auf, wie vorhandene Infrastrukturen wie Skiliftanlagen und regionale Sehenswürdigkeiten in die Mountainbike-Projekte eingebunden werden können und dadurch besser ausgelastet werden. Ebenfalls deutlich wird der Wirtschaftsfaktoreffekt für die vorhandenen Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe entlang und im Umfeld der Strecken. Natur und Kultur erlebbar zu machen, gleichzeitig aber durch gezielte Besucherlenkung zu schützen und zu erhalten, sind zentrale Ansprüche der Fachplanung. Redaktionsschluss: 31.05.2021
6

Modulares Planungskonzept für Logistikstrukturen und Produktionsstätten kompetenzzellenbasierter Netze

Horbach, Sebastian 07 May 2008 (has links)
Kompetenzzellenbasierte (regionale) Netze stellen besondere Anforderungen an die Planung von Logistikstrukturen und Produktionsstätten. Das Planungskonzept für Netze (PlaNet) wurde entwickelt, um Kompetenzzellen als den kleinsten Leistungseinheiten in solchen Netzen, ein Regelwerk für die Lösung typischer Planungsfälle zur Verfügung zu stellen. PlaNet ist modular aufgebaut. Seine Komponenten leiten sich aus den Komponenten des Systems Engineering ab. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt auf den Komponenten Produktionsdatenmodell (PDM) und Netzplanungsassistent (NPA). Das Produktionsdatenmodell bildet das System kompetenzzellenbasiertes Netz ab und greift auf das Sichtenkonzept als Ordnungsrahmen zurück. Der Netzplanungsassistent gibt instrumentelle Unterstützung und verbindet kommerzielle und eigenentwickelte Softwarelösungen mittels eines Schnittstellenkonzeptes über eine zentrale Produktionsdatenbank (PDB). / Competence-cell based (regional) networks put special requirements on the planning of Logistics Structures and Production Plants. The Planning Concept for Networks (PlaNet) was developed to provide Competence Cells as the smallest producing units with a framework for solving typical planning problems. PlaNet has a modular structure. Its components are derived from the components of Systems engineering. In this paper the focus is on the Production Data Model and the Net Planning Assistant. The Production Data Model maps the system "Competence-cell based network" and uses the view concept as structuring framework. The Net Planning Assistant provides instrumental support and connects comercial and proprietary software tools via a Production Database with the help of a uniform interface concept.

Page generated in 0.0857 seconds