• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 5
  • 5
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Stärkung des Theorie-Praxis-Bezugs: mit problembasiertem und projektbasiertem Lernen: zwei Lernformate im Vergleich

Hartung, Beatrice 26 October 2017 (has links)
Um umfassende Kompetenzen im Studium zu fördern, die in späteren komplexen Alltags- und Berufssituationen angewandt werden können, wird immer wieder auf die Konzepte des Problembasierten und des Projektbasierten Lernens verwiesen. Bei beiden Lernformaten sind authentische Probleme Ausgangs- und Bezugspunkt des Lernens. Wie diese Probleme eingebracht und der Problemlösungsprozess strukturiert und fokussiert werden, darin unterscheiden sich die Formate. Die kleinen, aber feinen Unterschiede sollen im Artikel für den Transfer in die eigene Lehre gegenübergestellt werden.
2

Lernhandeln mit integrierter Unternehmenssoftware

Hommel, Mandy 22 July 2019 (has links)
Die Dynamik der technologischen Veränderungen, die zunehmende Komplexität von Anforderungen, Automatisierungspotentiale im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung und die Verringerung der durch den Menschen zu bewältigenden Routinetätigkeiten prägen die Arbeitswelt. Im Kontext der Digitalisierung sind Unternehmen zunehmend prozessorientiert ausgerichtet, d. h. betriebliche Kernprozesse werden konsequent an der Wertschöpfung und den Anforderungen der Kunden, an Qualität und an den dafür erforderlichen Prozessen orientiert. Unternehmen müssen dazu über die erforderliche informationstechnische Infrastruktur verfügen. Neben entsprechender Hardware ist die Software erforderlich, mit der Geschäftsprozesse in geeigneter Weise gesteuert und abgebildet werden können (Enterprise Resource Planning Software, ERP). Die Fähigkeit des adäquaten Umgangs mit betriebsnotwendiger Software ist dabei ein kardinales Erfolgskriterium. In der Praxis häufig anzutreffen sind Schulungen, die in Form von einfachen Klick- und Orientierungskursen mit der grundsätzlichen Funktionalität der Software vertraut machen. Fraglich ist allerdings, ob diese didaktische Ausrichtung zu Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten führt, die für das Handeln in Geschäftsprozessen erforderlich sind und einer ganzheitlichen Perspektive auf Geschäftsprozesse gerecht werden. In Bezug auf die angestrebte berufliche Handlungsfähigkeit sind bei diesen Klickschulungen Transferprobleme und träges Wissen zu erwarten. Die Frage danach, wie zukünftige Anwenderinnen und Anwender qualifiziert werden sollten, um den Umgang mit einer ERP-Software so zu erlernen, dass sie über anwendungsbereites Wissen verfügen und handlungsfähig sind, stellt sich nicht nur für Unternehmen. Auch in der beruflichen Erstqualifizierung und der universitären Ausbildung ist diese Frage relevant. Bildungskontextübergreifend ist die Qualifizierung für den Umgang mit einer ERP-Software i. d. R. mit der Zielvorstellung verbunden, dass Lernende in Bezug auf die Steuerung von Geschäftsprozessen und die Pflege von Daten handlungsfähig werden. Vor diesem Hintergrund geht diese Arbeit der Frage nach, wie potenzielle Anwenderinnen und Anwender für den Umgang mit ERP-Software qualifiziert werden sollten. Dazu werden das didaktisch-methodische Vorgehen funktionsorientierter Anwender-/Klickschulungen mit dem prozessorientierten Vorgehen problemorientierter Lernumgebungen sowie die daraus resultierenden Lernerfolge kontrastierend analysiert. Ergänzend werden verschiedene Sozialformen (einzeln und dyadisch Lernende) berücksichtigt. Mit Blick auf die Komplexität der Einflussfaktoren auf Lernprozesse werden zusätzlich mögliche Einflüsse durch generalisierte Lernstrategien, die Motivation der Lernenden, emotionale Aspekte während des Lernprozesses sowie die Reflexion des Lernhandelns berücksichtigt. Folgenden forschungsleitenden Fragen geht diese Arbeit nach: Ist das Lernen in geschäftsprozessorientierten Lernumgebungen (Prozessorientierung) dem Lernen in der klassischen Anwenderschulung (Funktionsorientierung) überlegen? Welcher Einfluss auf den Lernerfolg zeigt sich durch die Sozialform? Erreichen dyadisch Lernende einen höheren Lernerfolg als einzeln Lernende? Die Ergebnisse dieses Forschungsprojekt implizieren Gestaltungskriterien für Lernumgebungen in der schulischen und universitären Berufsqualifizierung sowie für Schulungen und Workshops in diesem Kontext.:1 Einleitung 2 Funktions- und Prozessorientierung 2.1 Paradigmenwechsel von der Funktions- zur Prozessorientierung in der BWL 2.2 Prozesssteuerung mithilfe von ERP-Software am Beispiel von SAP ERP 2.3 Allgemeine Folgen des Paradigmenwechsels für die berufliche Qualifizierung 2.4 Funktionsorientiert-fachsystematisches und prozessorientierthandlungssystematisches Lernen 2.4.1 Funktionsorientiert-fachsystematisches Lernen 2.4.2 Prozessorientiert-handlungssystematisches Lernen 3 Handlungs- und tätigkeitstheoretische Grundlagen des Lernhandelns in ERPSoftware 3.1 Begriffliche Klärung: Tätigkeit – Handlung – Operation 3.2 Unternehmen als Tätigkeitssysteme in der Tätigkeitstheorie nach Engeström 3.3 Handeln in Geschäftsprozessen gemäß der Handlungstheorie nach Aebli 3.4 Individuelle Determinanten des Lernhandelns 3.4.1 Kognition, Motivation und Emotion als Komponenten der personalen Dimension im Person-Umwelt-Bezug 3.4.1.1 Kognition 3.4.1.2 Motivation 3.4.1.3 Emotion 3.4.2 Lernstrategien 3.4.3 Reflexion 3.4.3.1 Begriff der Reflexion und Abgrenzung 3.4.3.2 Stufen und Ebenen der Reflexion 3.4.3.3 Lernprozesse und Reflexion 3.4.4 Transfer 3.5 Soziale Aspekte des Lernhandelns 3.6 Konzeptionelle Synthese handlungs-/tätigkeitstheoretischer und psychophysischer Grundlagen 4 Präzisierte Forschungsfragen und Hypothesen für die empirische Untersuchung 5 Empirische Untersuchung 5.1 Design im engeren Sinne 5.2 Stichprobe 5.3 Untersuchungsablauf (Design im weiteren Sinne) 5.4 Operationalisierung der Variablen 5.4.1 Funktions- und prozessorientierte Konzeption der Lehrveranstaltung 5.4.1.1 Funktionsorientierte Konzeption 5.4.1.2 Prozessorientierte Konzeption 5.4.2 Wissenstests 5.4.3 Erfahrungen mit komplexen Lernumgebungen 5.4.4 Lernstrategieinventar 5.4.5 Fragebogen zur Motivation 5.4.6 Emotion im Lernprozess 5.4.7 Reflexion des eigenen Lernprozesses 6 Ergebnisse 6.1 Lernerfolg – Wissen und Handlungsfähigkeit 6.2 Erfahrungen mit komplexen Lernumgebungen 6.3 Lernstrategien 6.4 Motivation für den Lernprozess 6.5 Emotion im Lernprozess 6.6 Reflexion des eigenen Lernprozesses 7 Diskussion 7.1 Lernerfolg – Wissen und Handlungsfähigkeit 7.2 Erfahrungen mit offenen und komplexen Lernumgebungen 7.3 Lernstrategien 7.4 Motivation für den Lernprozess 7.5 Emotion im Lernprozess 7.6 Reflexion des eigenen Lernprozesses 7.7 Limitationen des Forschungsprojektes 8 Ausblick
3

HIS – an international and digital summer school for STEM students / HIS - Internationale und digitale MINT-Summer School

Bergert, Aline, Helbig, Jana, Nenner, Christin 26 August 2016 (has links) (PDF)
The teaching project HIS (Holistic International STEMs – Learning with case studies and real life industry experiences) is presented as part of the poster session. Experience shows that German (outgoing) and international (incoming) students have difficulties to communicate properly at the workplace in Germany as well as abroad due to language differences, especially in STEM terms. In addition, young professionals often do not have experience in working in international or virtual teams. All those challenges are current job requirements, not just in global companies. But: How to teach this in higher education? The classical formats of lectures or seminars are not suitable. Therefore, there is a need to develop and prove new teaching formats, within the curriculum as well as extracurricular. With focus on STEM subjects the presented project combines three current impacts on higher education: Internationalization, digitalization, and labor market orientation. The concept of the project is that STEM students from different countries will attend an international, virtual summer school (April to June 2016). They solve real-life job case studies together in small interdisciplinary teams. The participants are mentored by national and international industry partners and STEM professors. With such, the participants will improve language and communication skills, and apply and exchange their expertise as well as gain intercultural work experience. The concept was awarded by the “Stifterverband für die deutsche Wissenschaft” (Donors association for the promotion of humanities and sciences in Germany). The poster introduces the project and exemplary the three-dimensional assignments of one case study (occupational, lingual, and intercultural). At present, the project should be handled as a “project in progress”. Keywords: technology, teaching projects, STEM, internationalization, digitalization, labor market orientation, employability, job orientation, competencies, development of new curricula
4

Effektivität von Kleingruppenunterricht im Vergleich zu einer Computersimulation in einem ‚Blended learning‘- Szenario im Medizinstudium / Training of clinical reasoning with a game versus small-group problem-based learning: A prospective study

Middeke, Angélina-Charline 31 December 1100 (has links)
No description available.
5

HIS – an international and digital summer school for STEM students

Bergert, Aline, Helbig, Jana, Nenner, Christin January 2016 (has links)
The teaching project HIS (Holistic International STEMs – Learning with case studies and real life industry experiences) is presented as part of the poster session. Experience shows that German (outgoing) and international (incoming) students have difficulties to communicate properly at the workplace in Germany as well as abroad due to language differences, especially in STEM terms. In addition, young professionals often do not have experience in working in international or virtual teams. All those challenges are current job requirements, not just in global companies. But: How to teach this in higher education? The classical formats of lectures or seminars are not suitable. Therefore, there is a need to develop and prove new teaching formats, within the curriculum as well as extracurricular. With focus on STEM subjects the presented project combines three current impacts on higher education: Internationalization, digitalization, and labor market orientation. The concept of the project is that STEM students from different countries will attend an international, virtual summer school (April to June 2016). They solve real-life job case studies together in small interdisciplinary teams. The participants are mentored by national and international industry partners and STEM professors. With such, the participants will improve language and communication skills, and apply and exchange their expertise as well as gain intercultural work experience. The concept was awarded by the “Stifterverband für die deutsche Wissenschaft” (Donors association for the promotion of humanities and sciences in Germany). The poster introduces the project and exemplary the three-dimensional assignments of one case study (occupational, lingual, and intercultural). At present, the project should be handled as a “project in progress”. Keywords: technology, teaching projects, STEM, internationalization, digitalization, labor market orientation, employability, job orientation, competencies, development of new curricula

Page generated in 0.07 seconds