Spelling suggestions: "subject:"frauenforschung"" "subject:"schwerionenforschung""
1 |
Das Medium Feldpost als Gegenstand interdisziplinärer Forschung Archivlage, Forschungsstand und Aufbereitung der Quelle aus dem Zweiten Weltkrieg /Kilian, Katrin Anja. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Universiẗat, Diss., 2001--Berlin.
|
2 |
Maulwurfmonitoring: Über das Vorkommen der Familie der Talpidae in wissenschaftlichen SammlungenKulbe, Nadine 09 November 2020 (has links)
Die Nominierung des Maulwurfs zum Tier des Jahres 2020 markiert den vorläufigen Endpunkt einer Entwicklung der menschlichen Perspektive auf den „Schädling“ oder „Nützling“. Diese Entwicklung spiegelt auch sich wandelnde Konzepte wissenschaftlichen Arbeitens, von Forschungspraktiken und technischen Apparaten. Fassen lässt sich dies in ganz unterschiedlichen Quellen, in denen sich der Maulwurf in Bibliotheken, Archiven oder Museen vergraben hat. Das „Maulwurfmonitoring“ erzählt diese Geschichte und stellt unterschiedliche Bestände in wissenschaftlichen Sammlungen Sachsens mit Bezügen zum Maulwurf vor.:Selbstschuß vor die Maulwürfe – Handschriften und Drucke in der SLUB
Moll, du sollst meinen Garten meiden – Das Corpus der Segen und Beschwörungsformeln
Tierfotografie – Deutsche Fotothek Dresden
Text, Bild, Körper und Geräusch: Der aufgezeichnete Maulwurf
|
3 |
Noch mehr Vivaldi / Ein BerichtDelius, Nikolaus 18 October 2007 (has links) (PDF)
Quellenforschung an Musikhandschriften der SLUB ist immer ein Erlebnis. Auch auf scheinbar ausgetretenen Pfaden ist mit Überraschungen zu rechnen ...
|
4 |
Beiträge zur Bach-QuellenforschungSchulze, Hans-Joachim 27 February 2020 (has links)
No description available.
|
5 |
»… zcu unsers slosses Stolpen nucz und not …«: Quellenkundliche Untersuchung zur Burg Stolpen vom 14. bis 17. JahrhundertFichte, Stefan 27 December 2019 (has links)
Der Aufsatz gibt einen fundierten quellenkundlichen Überblick über die wichtigsten Bauphasen der Burg Stolpen als wehrhaftes bischöfliches und kurfürstliches Schloss bis zum Ausbau zur sächsischen Landesfestung 1675.
|
6 |
Archivbestände: zur Geschichte der Musikinstitutionen WeißrusslandsTsmyg, Galina 17 August 2017 (has links)
Die weißrussische musikalische Landeskunde ist eine spezifische Richtung in der modernen belarussischen Kunstwissenschaft, die sich erst vor kurzem aus einer Reihe von sozio-historischen Grundlagen zu entwickeln begann. Weißrussische Wissenschaftler, die sich mit der Geschichte der Musikkultur auf dem Territorium von Belarus im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts beschäftigen, betonen das erreichte Niveau, trotz der schwierigen politischen Situation im Zusammenhang mit der Zensur, die die Entwicklung einer nationalen Kunst beschränkte. Im folgenden Beitrag seien Besonderheiten der archivalischen Quellenforschung zum Thema ‚Geschichte der Musikinstitutionen Weißrusslands‘ dargelegt.
|
7 |
Noch mehr Vivaldi: Ein BerichtDelius, Nikolaus 18 October 2007 (has links)
Quellenforschung an Musikhandschriften der SLUB ist immer ein Erlebnis. Auch auf scheinbar ausgetretenen Pfaden ist mit Überraschungen zu rechnen ...
|
8 |
Andreas Hammerschmidt (1611-75): Leben und WerkRössel, Sven 10 August 2020 (has links)
Andreas Hammerschmidt war ein wichtiger und einflussreicher Komponist der deutschen Barockepoche, der in Musikwissenschaft bzw. Forschung und im öffentlichen Musikleben bis heute zu wenig Beachtung gefunden hat.
Die Dissertation schließt wichtige Desiderate der Hammerschmidt-Forschung: dies gilt zunächst und vor allem für die Erschließung, Sicherung und Edition der Dokumente zu Hammerschmidts Leben und Werk. In den Teilen zwei bis vier verlässt die Arbeit den Bereich der rein editorischen Tätigkeit und legt anhand der erschlossenen Dokumente und weiterer Quellen Interpretationen zu Leben und Werk des Musikers vor.:Vorwort
1. Chronik 1611-1675
2. Biografie
3. Kontexte
4. Projektionen
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
|
9 |
500 Jahre Ersterwähnung Stolpener Basalt: Eine kurze KulturgeschichteGaitzsch, Jens 23 November 2020 (has links)
Das heutige Naturdenkmal Stolpener Basalt (Nationaler Geotop) kann auf eine lange und vielseitige kulturgeschichtliche Entwicklung verweisen. Seine schriftliche Ersterwähnung lag in der Zeit der Reformationsauseinandersetzungen und jährt sich 2020 zum 500. Mal.
|
Page generated in 0.0592 seconds