• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 79
  • 10
  • 3
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 94
  • 37
  • 24
  • 22
  • 22
  • 22
  • 18
  • 12
  • 12
  • 12
  • 8
  • 7
  • 6
  • 6
  • 5
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
41

Der völkerrechtliche und europarechtliche Status von Südtirol /

Zeyer, Christof. January 1993 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Saarbrücken, 1992.
42

Der Status der Beamten der ehemaligen Deutschen Bundespost unter besonderer Würdigung disziplinarrechtlicher, besoldungsrechtlicher und betriebsverfassungsrechtlicher Regelungen /

Krutisch, Dominic. January 1999 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Saarbrücken, 2000.
43

Statusrelevante Erklärungen des Familienrechts /

Kriewald, Jessica. January 2009 (has links)
Zugl.: Gießen, Universiẗat, Diss., 2008.
44

Der Status von Palästina : eine völkerrechtliche Untersuchung des territorialen Status,

Hauswaldt, Christian. January 2009 (has links)
Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2008
45

Die Stellung des Richters im ordentlichen Verfahren der solothurnischen Zivilprozessordnung vom 11. September 1966 /

Schwaller, Konrad. January 1976 (has links)
Diss. Recht Bern, 1976.
46

Das Problem der Unehelichkeit in der Schweiz und in der Türkei, insbesondere für den Gesetzgeber /

Yilmaz, Hamdi. January 1900 (has links)
Inaug.-Diss. Recht Bern, 1979. / Mit Zusfassung. Bibliogr.
47

Die sprachliche und kulturelle Minderheit der Samen in Norwegen unter besonderer Berücksichtigung des rechtlichen Schutzregimes /

Schönfeldt, Mirko. January 2007 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Hamburg, 2006. / Literaturverz. S. [319] - 330.
48

Rechtliche und gesellschaftliche Stellung von Menschen mit einer "geistigen Behinderung" : eine rechtshistorische Studie der Schweizer Verhältnisse im 19. und 20. Jahrhundert /

Müller, Bertold. January 2001 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Zürich, 2000.
49

Größtmögliche Offenheit: SLUB vergibt freie Lizenz für digitalisierte Objekte

Bonte, Achim, Georgi, Simone 15 April 2015 (has links)
Wir führen Wissen. Der Claim der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) steht für Aufbau, Strukturierung und Vermittlung von Wissen in gedruckter wie digitaler, in textgebundener wie nicht-textueller Form. Einige grundlegende Anforderungen an die dafür geschaffenen Dienste sind maximale Transparenz, Verfügbarkeit und Partizipationsfähigkeit. Im Bereich aktueller wissenschaftlicher Veröffentlichungen setzt sich die SLUB wie nahezu alle Bibliotheken entsprechend schon seit Jahren für Publikationsstrategien ein, die einerseits die individuelle Entscheidungsfreiheit, die Vermittlungsfunktion wissenschaftlicher Verlage und die rechtlichen Rahmenbedingungen sorgfältig achtet, andererseits auf die Sozialpflichtigkeit von öffentlich finanzierter Wissenschaft hinweist und für eine kostenfrei zugängliche, gegebenenfalls zusätzliche Publikation auf Internetplattformen wie dem sächsischen Dokumenten- und Publikationsserver „Qucosa“ wirbt. Wer „a“ sagt, muss auch „b“ sagen; oder anders formuliert: Was für aktuelle Veröffentlichungen wie zum Beispiel für diese Zeitschrift gilt, sollte so weit wie möglich auch für digitalisierte Objekte aus den historischen Bibliotheksbeständen gelten. Mit der Vergabe einer normierten, betont offenen Nutzungslizenz für die Digitalen Sammlungen der SLUB wollen wir diesem Anspruch künftig noch besser gerecht werden. Die Lizenzierung von Digitalisaten auch gemeinfreier Werke erstreckt sich nicht auf die urheberrechtsfreien Vorlagen selbst. Indes schützt die Vergabe einer freien Nutzungslizenz für digitale Objekte in gewissem Maß auch vor gezielter Kommerzialisierung der Originale, da alternative Reproduktionen in diesem Fall nur schwer verkäuflich sein werden.
50

Fahrtenbuch - so einfach geht's

24 May 2022 (has links)
Welchen Zweck erfüllt das Fahrtenbuch, für wen lohnt es sich, welche Regeln gibt es? In diesem Faltblatt werden diese Fragen beantwortet. Mit Ausfüllbeispiel. Redaktionsschluss: 01.07.2020

Page generated in 0.0787 seconds