• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 80
  • 10
  • 3
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 95
  • 37
  • 25
  • 23
  • 23
  • 23
  • 19
  • 12
  • 12
  • 12
  • 8
  • 7
  • 6
  • 6
  • 5
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
81

Wiederverwendungsstudie I - Kommunale Aufgaben und Refinanzierung: Reichweite und Refinanzierung von Aktivitäten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger bei der Vorbereitung zur Wiederverwendung

von Bechtolsheim, Caroline, Charlier, Isabelle-Konstanze 14 August 2018 (has links)
Im Zuge einer Prüfung der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (örE) sollen deren Rechte und Pflichten mit Maßnahmen zur Förderung der Wiederverwendung und Abfallvermeidung, insbesondere durch Information und Beratung der Abfallbesitzer untersucht werden, was Möglichkeiten der Refinanzierung über Gebühren einschließt. Viele Gegenstände, die von ihrem Besitzer einer Abfallsammlung zugeführt werden, sind noch „brauchbar“ und eignen sich für eine unmittelbare weitere Verwendung, könnten zumindest aber mit geringem Aufwand dafür hergerichtet werden. Es werden rechtliche Ansätze ausgelotet, um das Potenzial für eine Wiederverwendung von Erzeugnissen und Bestandteilen von Erzeugnissen zu erhöhen.
82

Merkblatt Existenzgründung: Zusammenstellung steuerlicher Fragen

Förster, Meggy 13 July 2022 (has links)
Zusammenstellung steuerlicher Fragen zur Existenzgründung Redaktionsschluss: 22.07.2021
83

Right Now: Dein Leben! Deine Entscheidungen?: Das geht, wenn du noch keine 18 bist

29 July 2021 (has links)
Dieses Heft richtet sich an Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren. Was kann ich schon allein und ohne meine Eltern tun und entscheiden, bevor ich 18 bin? Gibt es Regelungen, wie lange ich auf Partys gehen darf? Ab wann kann ich jobben gehen? Welche Besonderheiten gelten für die Nutzung von Handy und Internet? Was gilt es bei Verträgen zu beachten? Dieses Heft gibt euch alle Antworten und noch viele weitere Hinweise. Redaktionsschluss: 31.08.2019
84

Kinder mit Hörbeeinträchtigungen: Informationen und Tipps für Eltern und Angehörige

29 August 2022 (has links)
Elternratgeber Kinder mit Hörbeeinträchtigungen Redaktionsschluss: 30.03.2019
85

Datenschutz in Sachsen: Aufgaben, Befugnisse und Rechtsstellung der Sächsischen Datenschutzbeauftragten

Hundert, Juliane 23 January 2023 (has links)
Überblick zur Arbeit der Sächsischen Datenschutzbeauftragten. Redaktionsschluss: 30.09.2022
86

Merkblatt Existenzgründung: Zusammenstellung steuerlicher Fragen

Sproß, Thomas 20 December 2023 (has links)
Zusammenstellung steuerlicher Fragen zur Existenzgründung Redaktionsschluss: 29.08.2023
87

Offensive Verletztenrechte im Strafprozess /

Bommer, Felix. January 2006 (has links) (PDF)
Univ., Habil.-Schr.--Bern, 2005.
88

Die Rechtsstellung auswärtiger Gesellschaften im deutschen und US-amerikanischen Recht : ein Beitrag zur Neuausrichtung des deutschen internationalen Gesellschaftsrechts unter besonderer Berücksichtigung des Europäischen Gemeinschaftsrechts /

Klein, Stefan. January 2004 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Frankfurt am Main, 2004.
89

Vera Kallenberg: Jüdinnen und Juden in der Frankfurter Strafjustiz (1780-1814)

Griemert, André 19 January 2021 (has links)
No description available.
90

Trans*: eine Informationsbroschüre zum Thema Transidentität für betroffene Menschen, Angehörige und Interessierte

Fekete, Anne, Deinbeck, Monika 15 January 2024 (has links)
So unterschiedlich wir auch sein mögen, eine Erfahrung eint fast alle Menschen. Wir wurden spätestens bei der Geburt einer der folgenden Kategorien zugeteilt: Junge oder Mädchen. Einem als ‚normal‘ oder ‚gesund‘ geltenden Menschen wird nun unterstellt, dass das zugeschriebene Geschlecht, das empfundene Geschlecht und die gelebte Geschlechterrolle übereinstimmen. Ebenso gilt eine heterosexuelle Orientierung als Norm. Begründet wird dies durch eine naturoder gottgegebene Notwendigkeit der Fortpflanzung. Menschen, die nicht in dieses normierte Entweder-Oder-Schema passen, werden häufig als Minderheiten oder gar als krank bezeichnet. Die Realität allerdings ist vielfältig; es gibt unzählige Geschlechter und Geschlechtsidentitäten. Diese Broschüre möchte sich kritisch mit der aktuellen rechtlichen, politischen und gesellschaftlichen Lage von Trans*Menschen auseinandersetzen und versucht, so viele Fragen wie möglich zu beantworten. Es wird dabei kein Anspruch auf Endgültigkeit und Vollständigkeit erhoben, sondern versucht, möglichst viele Aspekte für möglichst viele Menschen zu beleuchten.

Page generated in 0.3201 seconds