• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 80
  • 10
  • 3
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 95
  • 37
  • 25
  • 23
  • 23
  • 23
  • 19
  • 12
  • 12
  • 12
  • 8
  • 7
  • 6
  • 6
  • 5
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
71

Größtmögliche Offenheit

Bonte, Achim, Georgi , Simone 15 April 2015 (has links) (PDF)
Wir führen Wissen. Der Claim der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) steht für Aufbau, Strukturierung und Vermittlung von Wissen in gedruckter wie digitaler, in textgebundener wie nicht-textueller Form. Einige grundlegende Anforderungen an die dafür geschaffenen Dienste sind maximale Transparenz, Verfügbarkeit und Partizipationsfähigkeit. Im Bereich aktueller wissenschaftlicher Veröffentlichungen setzt sich die SLUB wie nahezu alle Bibliotheken entsprechend schon seit Jahren für Publikationsstrategien ein, die einerseits die individuelle Entscheidungsfreiheit, die Vermittlungsfunktion wissenschaftlicher Verlage und die rechtlichen Rahmenbedingungen sorgfältig achtet, andererseits auf die Sozialpflichtigkeit von öffentlich finanzierter Wissenschaft hinweist und für eine kostenfrei zugängliche, gegebenenfalls zusätzliche Publikation auf Internetplattformen wie dem sächsischen Dokumenten- und Publikationsserver „Qucosa“ wirbt. Wer „a“ sagt, muss auch „b“ sagen; oder anders formuliert: Was für aktuelle Veröffentlichungen wie zum Beispiel für diese Zeitschrift gilt, sollte so weit wie möglich auch für digitalisierte Objekte aus den historischen Bibliotheksbeständen gelten. Mit der Vergabe einer normierten, betont offenen Nutzungslizenz für die Digitalen Sammlungen der SLUB wollen wir diesem Anspruch künftig noch besser gerecht werden. Die Lizenzierung von Digitalisaten auch gemeinfreier Werke erstreckt sich nicht auf die urheberrechtsfreien Vorlagen selbst. Indes schützt die Vergabe einer freien Nutzungslizenz für digitale Objekte in gewissem Maß auch vor gezielter Kommerzialisierung der Originale, da alternative Reproduktionen in diesem Fall nur schwer verkäuflich sein werden.
72

Le statut de l'animal en droit civil : questions choisies de droits réels et droit successoral /

Poret, Ombline de, January 2006 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Fribourg, 2006. / Literaturverz. S. XXX - LVI.
73

Schweizerische Nominees im Aktienregister amerikanischer Publikumsgesellschaften : eine Analyse der Rechtsstellung des Anlegers unter besonderer Berücksichtigung seines Interessenwahrungsanspruches gegenüber der schweizerischen Depotbank /

Olgiati, Lorenzo. January 1995 (has links) (PDF)
Univ., Diss--Zürich.
74

Die Rechtsstellung der Haigerlocher Juden im Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen von 1634 - 1850 : eine rechtsgeschichtliche Untersuchung /

Schäfer, Ralf, January 2002 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Tübingen, 2001.
75

"Es ist ja jetzt Gleichberechtigung" : die Stellung der Frau im nachehelichen Unterhaltsrecht der DDR /

Großekathöfer, David. January 2003 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Hannover, 2001.
76

Arbeiten in gentechnischen Anlagen: Informationen für Antragsteller

20 October 2021 (has links)
Mit dem Leitfaden soll ein Überblick über gesetzliche Bestimmungen zur Gentechnik bei der Errichtung und dem Betrieb gentechnischer Anlagen gegeben werden. Im Fokus stehen dabei die dafür erforderliche Durchführung von Anzeige-, Anmelde- und Genehmigungsverfahren nach dem Gentechnikgesetz. Besonders Projektleitern und Projektleiterinnen sowie den Beauftragten für Biologische Sicherheit und allen, die es werden wollen, soll der Leitfaden als Hilfestellung dienen. Es werden darin häufig gestellte Fragen aufgegriffen. Redaktionsschluss: 30.10.2014
77

Arbeiten in gentechnischen Anlagen: Informationen zur Antragstellung

30 June 2022 (has links)
Mit dem Leitfaden soll ein Überblick über gesetzliche Bestimmungen zur Gentechnik bei der Errichtung und dem Betrieb gentechnischer Anlagen gegeben werden. Im Fokus stehen dabei die dafür erforderliche Durchführung von Anzeige-, Anmelde- und Genehmigungsverfahren nach dem Gentechnikgesetz. Besonders Projektleitern und Projektleiterinnen sowie den Beauftragten für Biologische Sicherheit und allen, die es werden wollen, soll der Leitfaden als Hilfestellung dienen. Es werden darin häufig gestellte Fragen aufgegriffen. Redaktionsschluss: 01.10.2021
78

Merkblatt Existenzgründung: Zusammenstellung steuerlicher Fragen

Förster, Meggy 13 January 2021 (has links)
Zusammenstellung steuerlicher Fragen zur Existenzgründung Redaktionsschluss: 04.06.2019
79

Leitfaden zur Bereitstellung von Arbeitsgelegenheiten im Freistaat Sachsen: nach § 5 Asylbewerberleistungsgesetz

13 January 2021 (has links)
Der Leitfaden dient als Einstieg in die Thematik der Schaffung von Arbeitsgelegenheiten für Asylbewerber und gibt einen Überblick über die Möglichkeiten und Voraussetzungen, die das Asylbewerberleistungsgesetz eröffnet. Redaktionsschluss: 31.07.2015
80

Alles schon geregelt: Wegweiser des Ordnungsrechts für die Stadt Markkleeberg von A - Z

15 March 2021 (has links)
Der Wegweiser soll helfen, bei bestimmten Problemen und klärungsbedürftigen, mitunter genehmigungspflichtigen Sachverhalten einen Lösungsweg aufzuzeigen.

Page generated in 0.0763 seconds