• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Prevalence, co-morbidity and correlates of mental disorders in the general population: results from the German Health Interview and Examination Survey (GHS)

Jacobi, Frank, Wittchen, Hans-Ulrich, Hölting, C., Höfler, M., Pfister, H., Müller, N., Lieb, R. 19 November 2012 (has links) (PDF)
Background. The German National Health Interview and Examination Survey (GHS) is the first government mandated nationwide study to investigate jointly the prevalence of somatic and mental disorders within one study in the general adult population in Germany. This paper reports results from its Mental Health Supplement (GHS-MHS) on 4-week 12-month, and selected lifetime prevalence of a broad range of DSM-IV mental disorders, their co-morbidity and correlates in the community. Methods. The sample of the GHS-MHS (n=4181; multistage stratified random sample drawn from population registries ; conditional response rate: 87.6%) can be regarded as representative for the German population aged 18–65. Diagnoses are based on fully structured computer assisted clinical interviews (M-CIDI), conducted by clinically trained interviewers. Results. 12-month prevalence for any DSM-IV study disorder is 31% (lifetime: 43%; 4-week: 20%) with anxiety disorders, mood disorders and somatoform syndromes being the most frequent diagnoses. Retrospective age of onset information reveals that most disorders begin early in life. Comorbidity rates among mental disorders range from 44% to 94%. Correlates of increased rates of mental disorders and co-morbidity were: female gender (except for substance disorders), not being married, low social class, and poor somatic health status. Health care utilization for mental disorders depended on co-morbidity (30% in ‘pure’, 76% in highly co-morbid cases) and varied from 33% for substance use disorders to 75% for panic disorder. Conclusions. Results confirm and extend results from other national studies using the same assessment instruments with regard to prevalence, co-morbidity and sociodemographic correlates, covering a broader range of DSM-IV disorders [i.e. somatoform disorders, all anxiety disorders (except PTSD), mental disorders due to substance or general medical factor, eating disorders]. Intervention rates were higher than in previous studies, yet still low overall.
2

Psychosoziale Aspekte der Gesundheit und kardiovaskuläres Risiko / eine Untersuchung an einer Stichprobe von Frauen im mittleren Lebensalter

Uhlig, Ulrike Kathleen 30 October 2000 (has links) (PDF)
Das mittlere Lebensalter stellt für Frauen eine biologisch instabile Phase dar, der Wechsel von der fruchtbaren zur unfruchtbaren Lebensspanne wird vollzogen. Der Anstieg kardiovaskulärer Risiken in dieser Zeit, wie sie epidemiologische Untersuchungen beschreiben, läßt neben medizinischen Untersuchungen, die ihren Schwerpunkt auf die hormonellen Veränderungen legen, auch die gesundheitspsychologische Untersuchung dieser Lebensphase notwendig erscheinen. Vor dem Hintergrund arbeitspsychologischer, gesundheitspsychologischer und medizinischer Überlegungen wird eine Untersuchung an Frauen im mittleren Lebensalter vorgestellt. Es interessiert, wie sich das Bild der psychischen und kardiovaskulären Gesundheit unter der Beachtung von sowohl Belastungen im Arbeits- und im Privatbereich, als auch der situativen und personalen Ressourcen über die diese Frauen verfügen, gestaltet, wobei die soziale Schichtzugehörigkeit als Rahmenbedingung von Interesse ist. Als Arbeitsgrundlage diente das von Rimann und Udris beschriebene Ressourcenmodell (Udris et al. 1992; Rimann und Udris, 1998, 1993), daß das Salutogenesekonzept von Antonovsky (1988) aufgreift. Stichprobe/ Methoden: Es wurden 301 Frauen aus Dresden der Jahrgänge 1940 - 1950 untersucht. Dabei kamen ein psychologischer Fragebogen, ein psychologisches Interview und Laboruntersuchungen (einschließlich Fragebogenscreening) zum Einsatz. Es wurden Belastungsparameter aus dem Bereich der Erwerbsarbeit und aus dem Privatbereich; situative und personale Ressourcenvariablen und psychologische und labormedizinische (kardiovaskuläre) Gesundheits-/ Risikoparameter erhoben. Univariate und Multivariate Auswertungsmethoden (Korrelations-, Partialkorrelations-, Regressions-, Varianz- und Clusteranalysen) kamen bei der Ergebnisauswertung zur Anwendung. Ergebnisse: Die Ergebnisauswertung erfolgte zunächst getrennt für die Bereiche Erwerbsarbeit und Privatbereich. Daran anschließend wurde eine Gesamtbetrachtung durchgeführt und die Ergebnisse untereinander verglichen. Die Funktion personaler Ressourcen erscheint als abhängig vom Belastungskontext. Im Kontext der Erwerbstätigkeit erscheinen sie eher als Moderatoren bei Belastungen im Privatbereich eher als Mediatoren. Das Kohärenzerleben spielt bei der Vorhersage des psychischen Befindens eine zentrale Rolle. Am besten gelingt die Vorhersage beim Einbeziehen aller Belastungs- und Ressourcenvariablen. Für die Vorhersage kardiovaskulärer Laborparameter sind ressourcenseitig in erster Linie Handlungsvariablen relevant. Die Vorhersage dieser Parameter gelang am besten durch Belastungen aus der Erwerbsarbeit und personalen Ressourcen. Es werden darüber hinaus Belastungs-Ressourcen-Muster gefunden, die sehr deutlich vermögen, zwischen Frauen mit hohem und geringem kardiovaskulären Risiko zu trennen.

Page generated in 0.0169 seconds