• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 80
  • 61
  • 9
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 4
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 192
  • 125
  • 60
  • 44
  • 41
  • 36
  • 36
  • 36
  • 34
  • 29
  • 23
  • 23
  • 17
  • 15
  • 15
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
91

An Analysis of the Characteristics of Robert Schumann's Piano Works

Newton, Olin Everette 08 1900 (has links)
The primary purpose of this thesis is to give the prospective performer of Schumann's piano works a better understanding of his many works for the piano and to give the pianist, and musicians in general, a better understanding of the pianistic devices employed by Schumann in his works for this instrument. Schumann rose to great heights for short intervals. He possessed enthusiasm, humor, charm, and eloquence. Such qualities have kept his music alive and have provided his listeners with lasting pleasure. Much of his music represents the nobility and warm-heartedness that characterized early Romanticism at its best.
92

Das Robert-Schumann-Haus Zwickau

Synofzik, Thomas 20 March 2009 (has links) (PDF)
Als 1901 ein Denkmal für Robert Schumann in seiner Geburtsstadt Zwickau eingeweiht wurde, regte der Musikforscher Max Friedländer in einer der Festreden die Einrichtung eines Schumann-Museums an. Bald gründete sich ein Museumsausschuss, dessen Vorsitz der Oberlehrer Martin Kreisig übernahm. In Schumanns Todesjahr 1856 geboren, war Kreisig über die mit Schumann eng befreundete Familie Serre von Kind auf in die Schumann-Tradition eingeführt worden. Zur 100. Wiederkehr des Geburtstags Robert Schumanns am 8. Juni 1910 konnte die erste Frucht dieser Bemühungen durch eine Sonderausstellung in der Aula des Zwickauer Gymnasiums präsentiert werden.
93

Zum 200. Geburtstag Robert Schumanns

Ankele, Gabriele, Renger, Heidrun 06 October 2010 (has links) (PDF)
Die Musikbibliothek Bautzen widmet sich jedes Jahr einem Jubilar. Das Jahr 2010 steht ganz im Zeichen des 200. Geburtstages von Robert Schumann. Es werden Ausstellungen gestaltet und Neuerscheinungen seiner Werke präsentiert. Höhepunkt ist eine gemeinsame Lesung mit Musik mit der Kreismusikschule Bautzen.
94

Zum 200. Geburtstag Robert Schumanns: Die Musikbibliothek Bautzen ehrt den großen Romantiker

Ankele, Gabriele, Renger, Heidrun 06 October 2010 (has links)
Die Musikbibliothek Bautzen widmet sich jedes Jahr einem Jubilar. Das Jahr 2010 steht ganz im Zeichen des 200. Geburtstages von Robert Schumann. Es werden Ausstellungen gestaltet und Neuerscheinungen seiner Werke präsentiert. Höhepunkt ist eine gemeinsame Lesung mit Musik mit der Kreismusikschule Bautzen.
95

„So waren wir denn oft recht glücklich bei manchen Sorgen über unser bürgerliches Leben. Denn wir brauchen mehr als wir verdienen.“: Einblicke in das Alltagsleben eines Künstlerpaares: Die Ehetagebücher von Robert und Clara Schumann

Reinhold, Stefanie 09 April 2018 (has links)
Stefanie Reinhold befasst sich in ihrem Artikel mit Robert und Clara Schumann und gibt hier auf Grundlage des von beiden geführten Tagebuches Einblicke in das gemeinsame Leben eines Künstlerehepaars am Ende des 19. Jahrhunderts.
96

Das Robert-Schumann-Haus Zwickau: Eine Forschungsstätte von Weltrang

Synofzik, Thomas 20 March 2009 (has links)
Als 1901 ein Denkmal für Robert Schumann in seiner Geburtsstadt Zwickau eingeweiht wurde, regte der Musikforscher Max Friedländer in einer der Festreden die Einrichtung eines Schumann-Museums an. Bald gründete sich ein Museumsausschuss, dessen Vorsitz der Oberlehrer Martin Kreisig übernahm. In Schumanns Todesjahr 1856 geboren, war Kreisig über die mit Schumann eng befreundete Familie Serre von Kind auf in die Schumann-Tradition eingeführt worden. Zur 100. Wiederkehr des Geburtstags Robert Schumanns am 8. Juni 1910 konnte die erste Frucht dieser Bemühungen durch eine Sonderausstellung in der Aula des Zwickauer Gymnasiums präsentiert werden.
97

Schumanns Cellokonsert i a-moll op. 129 : teknik och musikalisk tankte

Hillerud, Viktoria January 2016 (has links)
I mitt examensarbete har jag valt att analysera andra satsen ur Schumanns cellokonsert i a-moll. För att förstå sambandet av hela konserten så nämner jag även betydande element från första och tredje satsen.  Vidare utforskar jag sambandet mellan teknik och musikalisk tanke; hur formar man tonsättarens tanke genom att använda sig av tekniska och musikaliska aspekter?
98

Genre and gesture : Robert Schumann's piano music for and about children

Hiser, Beth Ann, 1978- 16 August 2011 (has links)
Not available / text
99

Music Analysis and Psychoanalysis: Applying Freudian Primary Processes to Music Analysis

Switzer, Andrew Unknown Date
No description available.
100

The role of the piano in the songs Schubert, Schumann, Brahms and Wolf

Schoenfeld, Morton Gerald. January 1944 (has links)
Thesis (M.M.)--University of Wisconsin--Madison, 1944. / Typescript. eContent provider-neutral record in process. Description based on print version record. Includes bibliographical references (leaves 87-88).

Page generated in 0.0824 seconds