• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 572
  • 297
  • 108
  • 102
  • 59
  • 57
  • 48
  • 27
  • 24
  • 20
  • 19
  • 19
  • 16
  • 15
  • 5
  • Tagged with
  • 1560
  • 255
  • 175
  • 143
  • 142
  • 137
  • 134
  • 106
  • 103
  • 91
  • 88
  • 87
  • 84
  • 81
  • 80
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
681

Impact of Intraoperative 3-Tesla MRI on Endonasal Endoscopic Pituitary Adenoma Resection and a Proposed New Scoring System for Predicting the Utility of Intraoperative MRI / 経鼻内視鏡下垂体腫瘍摘出術における術中3テスラMRIの効果と、術中MRIの有用性を予測する新規スコアリングシステムの提唱

Tanji, Masahiro 24 May 2021 (has links)
京都大学 / 新制・論文博士 / 博士(医学) / 乙第13419号 / 論医博第2227号 / 新制||医||1052(附属図書館) / 京都大学大学院医学研究科脳統御医科学系専攻 / (主査)教授 高橋 淳, 教授 中本 裕士, 教授 大森 孝一 / 学位規則第4条第2項該当 / Doctor of Medical Science / Kyoto University / DFAM
682

Performativní zprostředkování a interpretace / Mezi návodem a dokumentací, mezi scénářem a záznamem / Performative meditation and interpretation / Between manual and documentation, between script and record

Helia De Felice, Jennifer Unknown Date (has links)
Tato práce se zabývá zasazováním zkušenosti do rámce, aktem zrození, opakování a škálou notací, a nakonec pojmem otevřená partitura (open score). Je zde sledováno několik cest, ve kterých se prezentované přístupy a záměry spájejí do základního konceptu zpracovávaní zkušenosti do partitury. Mezi různými styly a metodami ve vztahu k tomuto fenoménu jsou v práci prozkoumávány: hermeneutický přístup k interpretaci umění Hanse-Georga Gadamera v díle Pravda a metoda, estetická teorie Johna Deweyho v Art as Experience, vývoj notace a otevřené partitury, pravidla happeningu, slovní partitury (word score) a instrukce (event scores), forma manifestu a jeho role v umělecké praxi, návodné principy haiku, reperfomance jako odkaz k minulosti a sociální výzkum, rekonstrukce událostí jako sociálně angažované umění, umělecká praxe ve vztahu k legislativě, týkající se pozemkových práv a volného pohybu v krajině. Primárním cílem práce je odhalit proces redukce výchozí zkušenosti skrze uměleckou metodologii, ústící do konečné volně interpretovatelné práce, která má formu otevřené partitury.
683

The economic effects of an oestrus synchronisation protocol using prostaglandin and reproductive tract scoring in beef heifers in South Africa

Holm, D.E. (Dietmar Erik) 04 May 2007 (has links)
In this study 272 beef heifers were studied from just prior to their first breeding season (15 October 2003), through their second breeding season and until just after they had weaned their first calves in March 2005. The study consisted of two main parts: in the first part, heifers were randomly allocated to either a synchronised TEST group or an unsynchronised CONTROL group. The TEST group received artificial insemination (AI) for 6 days followed by prostaglandin F2á (PGF) treatment on day 6 (PGF/6) and further AI for a total of 50 days, which was followed after a 6 day break by a 42 day bull breeding season. The CONTROL group were bred for the same period without PGF treatment. Synchronisation resulted in a reduction in days to first insemination (P < 0.01) and days to calving (P = 0.04). No significant difference could be demonstrated in pregnancy rate to the 50 day AI season (60.0% vs. 51.8%, TEST and CONTROL groups respectively, P = 0.18), final pregnancy rate (82.2% vs. 83.2%, P = 0.87) or pregnancy rate to the subsequent breeding season (96.0% vs. 95.0%, P = 1.00). A significant increase in mean weaning mass of the calves due to synchronisation could not be demonstrated (207.0 kg vs. 201.4 kg, TEST and CONTROL groups respectively, P = 0.32). However, data from this study were used to calculate the benefit:cost ratio, and a value of 2.8 was reached, representing the return on investment for the synchronisation protocol under these circumstances. It was concluded from this study that a PGF/6 protocol may lead to a change in the total mass of calves weaned by changing days to calving and thus weaning mass, birth mass of calves, weaning rate and/or the ratio of male:female calves born. It was further concluded that a practical way to predict the cost effectiveness of an oestrus synchronisation protocol is to determine the ratio between the total cost of the programme and the price of weaner calves per kg live mass. This ratio represents the minimum increase in mean weaning mass that has to be achieved for the programme to be cost effective if no increase in weaning rate is achieved. In the second part of this study, reproductive tract scoring (RTS) was performed on the same group of heifers one day before the onset of their first breeding season. The effect of RTS on several reproduction and production outcomes was tested, and the association of RTS with the outcomes was compared to the associations of other input variables such as mass, age, body condition score (BCS) and Kleiber ratio using multiple or univariable linear or logistic regression. RTS was associated with pregnancy rate to the 50 day AI season (P < 0.01), days to calving (r = 0.28, P < 0.01), calf weaning mass (r = 0.22, P < 0.01) and pregnancy rate to the subsequent breeding season (P < 0.01). These associations were mostly independent of associations with mass, age and BCS before the onset of the first breeding season. RTS was a better predictor of fertility than was Kleiber ratio, and similar in its prediction of calf weaning mass. It was concluded from this study that RTS is a unique predictor of heifer fertility, compares well with (but is independent of) other traits used as a predictor of production outcomes and is likely to be a good predictor of life production of the cow. / Dissertation (MSc (Veterinary Sciences))--University of Pretoria, 2006. / Production Animal Studies / unrestricted
684

Carbon Risk and Swedish Mutual Funds / Koldioxidrisk och svenska fonder

Lindén, Edward, Nilson, Kasper January 2020 (has links)
This paper analyzes sustainable investments of Swedish mutual funds. Morningstar’s CarbonRisk Score (CRS) - funds exposure to a future of low-carbon economy - is analysed in termsof returns, management fees and flows. The CRS measure was introduced March 2018 with ahistorical series from March 2017, without the market being aware. Analysing CRS before theintroduction is therefore greenwashing-bias free. An empirical approach with regressions findthat there is a payoff between return and alignment with a low-carbon economy future, CRS.A 1% increased abnormal return causes a 0.13 standard deviations higher CRS. Regressionsalso find no relationship between management fee and CRS. A correlation between flow andCRS is found but no causality. The shown payoff between return and CRS implies that fundswhich are well-performing are less sustainable. Fund managers maximising their returnthereby lead to unsustainable investments. To handle this, a policy of tax relief or subsidyshould be implemented for investing sustainable. The tax relief or subsidy should beproportional to the increased return renounced when investing sustainable.
685

Sjuksköterskors erfarenhet av att använda ”National Early Warning Score” för att bedöma patienters hälsostatus : En litteraturstudie / Registered nurse´s experience to use ”National Early Warning Score” as assessment of patient´s health status : A literature study

Celind, Michaela, Blomqvist, Elin January 2020 (has links)
Introduktion: Minskat antal vårdplatser och en ökad ålder på befolkningen gör att trycket på vården ökar. I takt med detta ökar också risken för att patientsäkerheten inte kan upprätthållas. NEWS är ett bedömnings- och screeninginstrument var syfte är att öka patientsäkerheten genom att standardisera bedömningar av vitala parametrar för att effektivt kunna förhindra kritiska tillstånd. Sjuksköterskor kan använda NEWS tillsammans med sin kliniska bedömning för att utföra en adekvat bedömning av patienters aktuella hälsotillstånd. Syfte: Litteraturstudiens syfte var att undersöka sjuksköterskors erfarenhet av att använda National Early Warning Score som bedömningsinstrument för att bedöma patienters hälsostatus. Metod: Litteraturstudien bygger på Polit och Becks (2017) nio steg med induktiv ansats. Relevanta sökord mot syftet identifierades och systematiska artikelsökningar genomfördes i Cinahl och PubMed. Sökningarna resulterade i 11 artiklar relevanta för studien som kvalitetsgranskades utifrån Polit och Becks (2017) granskningsmallar. I databearbetningen framkom tre teman. Resultat: Tre teman framkom utifrån sjuksköterskors erfarenhet av att använda NEWS som bedömningsinstrument för att bedöma patienters hälsostatus, dessa var NEWS som stöd och hinder i klinisk bedömning, NEWS påverkan på arbetsbelastningen, samt hur sjuksköterskors utbildning och yrkeserfarenhet kunde kombineras med NEWS. Resultatet visade att NEWS är ett bra stöd till sjuksköterskors kliniska bedömning. Detta stödjer främst sjuksköterskor med kortare erfarenhet, men kan ändå vara ett bra stöd till sjuksköterskor med längre erfarenhet. Slutsats: Erfarna sjuksköterskor ansåg att sjuksköterskor med kortare erfarenhet än de själva kan behöva stöd i sin kliniska helhetsbedömning samt kommunikation, och då är NEWS ett bra komplement. Sjuksköterskorna i litteraturstudien var inte enade om arbetsbelastningen ökade eller inte vid användandet av NEWS.
686

Berechnung, Analyse und Plausibilisierung eines Scores zur epidemiologischen Erfassung von Immunkompetenz mit einem Fragebogen der LIFE-Adult-Studie

Rau, Josua Simeon 10 July 2017 (has links)
Der Leipziger Immunkompetenzfragebogen und der daraus berechnete Immunkompetenzscore (ICS) sollen die Funktion des Immunsystems bzw. Immunkompetenz in epidemiologischen Studien erfassbar machen. Immunkompetenz zeigt Assoziationen mit Merkmalen wie Alter, Geschlecht, anthropometrischen Eigenschaften, körperlicher Aktivität und Tabakkonsum, sodass es lohnenswert scheint, Zusammenhänge der Immunkompetenz mit einer erhöhten Morbidität und Mortalität epidemiologisch zu erforschen. Zivilisationserkrankungen könnten so näher auf ihre Verbindungen zur Immunkompetenz als Endpunkt, Exposition oder Störfaktor untersucht werden. Zur Operationalisierung von Immunkompetenz wurde ein Fragebogen der LIFE-Adult-Studie (Leipziger Immunkompetenzfragebogen) über Infektionsanfälligkeit verwendet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Atemwegsinfektionen: Es werden z. B. Dauer und Häufigkeit von Sinusitis, Rhinitis, Tonsillitis, Influenza, Bronchitis und Pneumonie abgefragt. Darüber hinaus erfasste der Fragebogen durchgemachte schwere Infektionserkrankungen (etwa Osteomyelitis, Toxoplasmose, Meningitis oder Tuberkulose), Einschränkungen gewohnter Tätigkeiten und Schulfehltage aufgrund von Infektionen sowie familiäre schwere Infektionen oder infektionsbedingte Todesfälle. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die erhobenen Daten zusammenzustellen und aufzubereiten, daraus den ICS mithilfe der dafür festgelegten Bewertungsvorschrift zu berechnen und zu prüfen, ob der ICS geeignet ist, Immunkompetenz epidemiologisch zu operationalisieren. Im untersuchten Probandenkollektiv der Leipziger Life-Adult-Studie (8544 aus-wertbare Probanden) zeigte der ICS eine stark rechtsschiefe Verteilung. Probanden mit einer eher niedrigen Immunkompetenz (hoher Score) lassen sich daher wesentlich besser von einander differenzieren als Probanden mit einer normalen oder hohen Immunkompetenz (niedriger Score). In der Stichprobe hat der ICS eine deutliche Abhängigkeit vom Geschlecht: Frauen erzielen tendenziell höhere Werte als Männer. Mit den Merkmalen Waist-Hip-Ratio, körperliche Aktivität (bei Männern) und Erwerbsstatus ist der ICS ebenfalls assoziiert. Keine Zusammenhänge zeigt der ICS in der Stichprobe mit dem Alter, dem Body-Mass-Index, der körperlichen Aktivität (bei Frauen) und dem Tabakkonsum. Des Weiteren konnte abgeschätzt werden, ob die Resultate schlüssig sind, also tatsächlich Immunkompetenz widerspiegeln: Im Rahmen der Plausibilisierung zeigten sich Verbindungen zu anderen Variablen, die mit dem Immunsystem bzw. der Immunfunktion in Zusammenhang stehen: Der Score ist in der Stichprobe bei Pneumonie, Herpes Zoster, einigen anderen schweren Infektionserkrankungen, Allergien und Autoimmunerkrankungen erhöht. Außerdem ist er mit Krebserkrankungen, Konzentrationen von Lymphozyten bei Frauen, neutrophilen Granulozyten bei Frauen und eosinophilen Granulozyten bei Männern sowie positiver Familienanamnese in Bezug auf schwerwiegende Infekte oder Infekt- bedingte Todesfälle assoziiert. Der Leipziger Immunkompetenzscore verteilt sich in der Stichprobe so, dass mehrere Ausprägungen von Immunkompetenz in der Stichprobe unterschieden werden können. Die Annahme, dass diese Operationalisierung tatsächlich Immunkompetenz erfasst, wird von Assoziationen zwischen dem ICS und Merkmalen, die in engem Zusammenhang mit der Immunfunktion stehen, gestützt.:Bibliographische Zusammenfassung Abkürzungsverzeichnis 1 Einführung 1.1 Immunkompetenz und epidemiologische Studien zu Zivilisationserkrankungen 1.2 Der Zusammenhang von Elementen des Immunsystems mit anderen Merkmalen 1.2.1 Alter und Geschlecht 1.2.2 Anthropometrische Eigenschaften 1.2.3 Körperliche Aktivität 1.2.4 Tabakkonsum 1.3 Methoden zur Erfassung der Immunkompetenz 1.3.1 Epidemiologische Operationalisierungen 1.3.2 Labormedizinische Messgrößen 1.4 Fragebögen und Scores zur Beschreibung der Immunkompetenz 1.4.1 Gütekriterien 1.4.2 Fragebögen zu Immunkompetenz und Infektanfälligkeit 1.4.3 Die Bildung von Scores zur Beschreibung von Merkmalen 2 Aufgabenstellung 3 Materialien und Methoden 3.1 Rekrutierung der Probanden in LIFE-A1 3.2 Untersuchungsmethoden 3.2.1 Interviews und selbst auszufüllende Fragebögen 3.2.2 Anthropometrie und Labormessungen 3.3 Der Immunkompetenzscore (ICS) 3.4 Datenkontrolle 3.4.1 Vollständigkeit 3.4.2 Kuration von Inkonsistenzen und unplausiblen Daten 3.5 Operationalisierungen von Merkmalen 3.6 Statistische Auswertung 4 Ergebnisse 4.1 Die Probanden der LIFE-A1-Studie 4.1.1 Auswahl 4.1.2 Alter und Geschlecht 4.1.3 Anthropometrie 4.1.4 Körperliche Aktivität 4.1.5 Tabakkonsum 4.2 Analyse des ICS 4.2.1 ICS und Geschlecht 4.2.2 ICS und Alter 4.2.3 ICS und Anthropometrie 4.2.4 ICS und körperliche Aktivität 4.2.5 ICS und Tabakkonsum 4.3 Die Items des Leipziger Immunkompetenzfragebogens 4.4 Plausibilisierung des ICS 4.4.1 Pneumonie und Hospitalisierung 4.4.2 Infektionen des Varizella-Zoster-Virus 4.4.3 Andere schwere Infektionserkrankungen 4.4.4 Blutparameter 4.4.5 Andere Ausprägungen einer pathologischen Immunfunktion 4.4.6 Familiäre Häufung 5 Diskussion 5.1 Methodendiskussion 5.1.1 Gütekriterien des Fragebogens 5.1.2 Ausgewählte Fragestellungen 5.1.3 Grenzen eines Fragebogens und einer Scorebildung 5.2 Ergebnisdiskussion 5.2.1 Das Probandenkollektiv 5.2.2 Die Verteilung des ICS 5.2.3 Die Items des ICS 5.2.4 Plausibilisierung des ICS 5.3 Schlussfolgerung und Ausblick 6 Zusammenfassung Literaturverzeichnis Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Anlagen Selbstständigkeitserklärung Lebenslauf Danksagung
687

Der Vergleich von minimal-invasiver Hemisternotomie und medianer Sternotomie in Bezug auf Operationen an der proximalen thorakalen Aorta mittels Propensity Score Matching

Walter, Saskia 08 January 2020 (has links)
No description available.
688

Der Constant-Murley-Schulter-Score beim älteren und geriatrischen Patienten mit und ohne proximale Humerusfraktur - Evaluation und Modifikation

Halama, Maria 27 May 2020 (has links)
Ziel dieser Arbeit ist die Evaluation des Constant-Murley-Scores (CMS) in Bezug auf seine Aussagekraft über die Schulterfunktion bei geriatrischen Patienten, die eine pro-ximale Humerusfraktur (PHF) erlitten haben. Für diese Untersuchung wurden vier Un-tersuchungsgruppen (eine Gruppe der relevanten Patienten, drei Kontrollgruppen) gebildet, bei denen der CMS und weitere Bewertungsverfahren zur Evaluation der Schulterfunktion angewendet wurden. Aus dieser Untersuchung ergab sich, dass der CMS die Schulterfunktion der geriatri-schen Patienten mit einer PHF nicht adäquat wiedergeben kann. Dies äußert sich dadurch, dass Patientendefizite sowie bestimmte Fähigkeiten nicht erfasst werden und daraus eine unangemessen schlechte Bewertung der Schulterfunktion resultiert. Zu-dem kommt es aufgrund der unverhältnismäßigen Wichtung einzelner Parameter zu ungenauen Aussagen über die Schulterfunktion. Die Schulterfunktion der nicht geriat-rischen Patienten ohne PHF wird nicht adäquat dargestellt. Eine altersadaptierte Modi-fikation führt nicht zu einer genaueren Darstellung der Schulterfunktion, sondern vielmehr zu einer Verzerrung der Ergebnisse, was den Verlust der Vergleichbarkeit zu anderen Patientengruppen nach sich zieht. Deshalb wurde der CMS im Rahmen dieser Arbeit überarbeitet und ein neuer CMS, der modifizierte „Leipziger“ CMS, erstellt. Dieser neue Score erfasst nicht nur mehr Para-meter, sondern er liefert eine ausgewogene Wichtung der einzelnen Parameter und beachtet die unterschiedlichen physiologischen Normwerte hinsichtlich Alter und Ge-schlecht.:Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VII 1 Einleitung 1 1.1 Der geriatrische Patient 2 1.2 Der nicht geriatrische Patient 3 1.3 Die proximale Humerusfraktur und ihre Auswirkung auf den älteren Patienten 4 1.4 Problemstellung 4 2 Untersuchungsziel der Arbeit 6 3 Constant-Murley-Score 7 3.1 CMS – Bewertung der Schmerzintensität 7 3.2 CMS – Bewertung der Alltagsfähigkeit des Patienten 8 3.2.1 Schlafqualität 8 3.2.2 Alltägliche Tätigkeiten 8 3.2.3 Freizeitaktivitäten 9 3.2.4 Schmerzfreie Reichweite der Hand 9 3.3 CMS – Erhebung des Bewegungsausmaßes 10 3.3.1 Flexion und Abduktion im Schultergelenk 10 3.3.2 Funktionelle Außenrotation im Schultergelenk 10 3.3.3 Funktionelle Innenrotation im Schultergelenk 11 3.4 CMS – Bestimmung der Schulterkraft 12 3.5 Auswertung des CMS 13 4 Die proximale Humerusfraktur 14 4.1 Therapiemöglichkeiten der proximalen Humerusfraktur 14 4.1.1 Konservative Therapie der proximalen Humerusfraktur 14 4.1.2 Chirurgische Therapie der proximalen Humerusfraktur 15 4.2 Intervention beim geriatrischen Patienten 16 5 Patienten und Methode 18 5.1 Die Patienten 18 5.2 Bewertungsverfahren zur Evaluation des CMS 21 5.2.1 Die numerische Ratingskala zur Evaluation der Schmerzintensität 21 5.2.2 Darstellung der Aktivitäten des täglichen Lebens mit dem DASH 22 5.2.3 Darstellung der Aktivitäten des täglichen Lebens mit dem Simpel-Shoulder-Test 22 5.2.4 Evaluation des Bewegungsausmaßes mit der Neutral-Null-Methode 23 5.2.5 Ausmessen der dynamischen Schulterkraft 23 5.2.6 Erfassen der dynamischen Handkraft 23 5.2.7 Ermitteln der kognitiven Fähigkeiten der Patienten mit dem DemTect 24 5.2.8 Adaption der Ergebnisse des CMS an das Alter und das Geschlecht nach Katolik 24 5.2.9 Anwendung der Bewertungsverfahren für die Evaluation des CMS 24 5.3 Beschreibung des Untersuchungsablaufs 27 5.4 Statistik 30 6 Ergebnisse der Untersuchung 31 6.1 CMS – Gegenüberstellung der Gruppenergebnisse 31 6.2 Die Ergebnisse des CMS für geriatrische Patienten mit einer PHF und ihr Vergleich mit den anderen Bewertungsverfahren 33 6.2.1 Bereich Schmerzen – Vergleich der Ergebnisse 34 6.2.2 Bereich ADL – Vergleich der Ergebnisse 35 6.2.3 Bereich des Bewegungsausmaßes (ROM) – Vergleich der Ergebnisse 38 6.2.4 Bereich Kraft – Vergleich der CMS-Resultate mit den Ergebnissen der dynamischen Schulterkraft sowie der Handkraft 47 6.2.5 Veränderung der Ergebnisse des CMS durch die Adaption nach Katolik 49 7 Diskussion und Ableitung des neuen, modifizierten „Leipziger“ CMS 51 7.1 Bedeutung der Schmerzmessung für die Bewertung der Schulter 53 7.1.1 Beurteilung der Schmerzintensität im CMS 53 7.1.2 Modifizierter Leipziger CMS – Ableitung zur Bewertung der Schmerzintensität 54 7.2 Einschätzung der Aussagekraft der einzelnen ADL-Parameter 55 7.2.1 Beurteilung der Schlafqualität 55 7.2.2 Modifizierter Leipziger CMS – Ableitung zur Bewertung des Schlafes 56 7.2.3 Die Aktivitäten des täglichen Lebens 56 7.2.4 Die Freizeitaktivitäten 57 7.2.5 Modifizierter Leipziger CMS – Alltags- und Freizeitaktivitäten 57 7.2.6 Begutachtung der Handreichweite des ADL-Bereiches 58 7.2.7 Modifizierter Leipziger CMS – die Bewertung der Handreichweite 59 7.3 Bewertung der Aussagefähigkeit des Bewegungsausmaßes (ROM) im CMS 59 7.3.1 Die Flexion im Schultergelenk 60 7.3.2 Die Abduktion im Schultergelenk 60 7.3.3 Die funktionelle Außenrotation 61 7.3.4 Die funktionelle Innenrotation 62 7.3.5 Abschließende Diskussion über das Bewegungsausmaß (ROM) im CMS 63 7.3.6 Modifizierter Leipziger CMS – Ableitung zur Einschätzung der ROM 64 7.4 Evaluierung der Kraftmessung 66 7.4.1 Konzentration des CMS auf die statische Schulterkraft 67 7.4.2 Fehlende Berücksichtigung der Handkraft durch den CMS 68 7.4.3 Modifizierter Leipziger CMS – Herleitung zur Beurteilung der Kraft 69 7.5 Diskussion der Adaption nach Katolik im CMS 70 7.6 Schlussfolgerung aus den Messwerten des CMS 72 7.7 Vergleichende Darstellung der Messwerte des Leipziger CMS und des CMS 75 7.8 Auswertung des neuen Leipziger CMS 79 7.9 Stärken und Schwächen des Leipziger CMS 82 8 Fazit und Ausblick 85 8.1 Fazit 85 8.2 Ausblick der Arbeit 87 Literaturverzeichnis VIII Tabellen- und Abbildungsverzeichnis XVII Tabellen XVII Abbildungen XX Glossar XXI Anhang XXV Erklärung über die eigenständige Abfassung der Arbeit XLVII Lebenslauf XLVIII
689

Risikostratifizierung durch Korrelation der pulmonal- arteriellen Gefäßobstruktion mit klinischen Parametern bei Patient*innen mit akuter Lungenarterienembolie

Lerche, Marianne 05 June 2020 (has links)
Die Lungenarterienembolie zählt nach dem Myokardinfarkt und dem Apoplex zur dritthäufigsten kardiovaskulären Todesursache weltweit. Sowohl die Diagnose als auch die Behandlung erfordern eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit von radiologisch und klinisch tätigen Ärztinnen und Ärzten. Dem Anliegen der Interdisziplinarität soll in dieser Arbeit Rechnung getragen werden. Grundanliegen ist es klinisch und bildgebend relevante Parameter im Hinblick auf die Prognose nach akuter Lungenarterienembolie zu erheben und in Bezug zueinander zu setzen. Dafür wurden in einer retrospektiven Auswertung Daten von 246 Patient*innen erhoben, die zwischen 2013 und 2017 mit der Diagnose einer LAE am Universitätsklinikum Leipzig behandelt wurden. Ein erstes Ergebnis dieser Untersuchung fand Ausdruck in der am 28.04.2019 im Journal of Clinical Medicine erschienenen Publikation „Pulmonary Vessel Obstruction Does Not Correlate with Severity of Pulmonary Embolism“. Die sich anschließende Dissertationsschrift ergänzt die Publikation durch Ausführungen zur Ableitung der Rationale: dafür wird zunächst die gesamtgesellschaftliche Bedeutung betrachtet, gefolgt von Ausführungen zu Definitionen, Pathophysiologie und Ätiologie mit dem Ziel für diese Arbeit relevante Parameter einzuführen. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und der Formulierung möglicher zukünftiger Forschungsfragen. Das Supplement beinhaltet eine Auflistung aller erhobenen Parameter dieser Untersuchung, sowie eine detaillierte Aufschlüsselung relevanter prädiktiver und prognostischer Scores.:ABBILDUNGSVERZEICHNIS EINFÜHRUNG ÜBERBLICK BEDEUTUNG DER LUNGENARTERIENEMBOLIE DEFINITION UND PATHOPHYSIOLOGIE THROMBUSLAST UND PULMONAL- ARTERIELLE OBSTRUKTION KLINISCHE SYMPTOMATIK UND KLASSIFIKATION NACH AMERICAN HEART ASSOCIATION ÄTIOLOGIE PRÄDIKTIVE UND PROGNOSTISCHE SCORES ABLEITUNG DER RATIONALE METHODIK PUBLIKATIONSMANUSKRIPT ZUSAMMENFASSUNG DER ARBEIT ABSCHLIEßENDE BEWERTUNG LIMITATIONEN SCHLUSSFOLGERUNG UND AUSBLICK REFERENZEN SUPPLEMENT ERHOBENE KLINISCHE, PARAKLINISCHE UND BILDGEBENDE PARAMETER DARSTELLUNG DES EIGENEN BEITRAGS ERKLÄRUNG ÜBER DIE EIGENSTÄNDIGE ABFASSUNG DER ARBEIT LEBENSLAUF VERZEICHNIS DER WISSENSCHAFTLICHEN VERÖFFENTLICHUNGEN
690

Gesundheitsbezogene Lebensqualität und Kosten-Nutzen-Analyse nach primärer Hüftendoprothetik

Poppe, Nadine 09 April 2018 (has links)
Zusammenfassung: Einleitung: Die primäre Koxarthrose wird bei vielen Patienten jährlich als Diagnose gesichert, verursacht jedoch hohe Kosten im deutschen Gesundheitssystem. Lassen sich überhaupt noch kostendeckende Erlöse unter Realisation hervorragender, qualitätsorientierter und medizinischer Versorgung der Patienten erzielen? Ergibt sich dennoch eine messbare Verbesserung der Lebensqualität im Rahmen eines prospektiven Vergleichs? Welche Faktoren tragen zu einem positiven Deckungsbeitrag bei? Patienten und Methodik: Prospektive Studie zu 100 Patienten mit primärer Hüft-TEP-Implantation bei Grunderkrankungsbild einer primären Koxarthrose. Erstellung einer IST-Kosten-Analyse im universitären Sektor mithilfe der InEK-Kostenmatrix und gleichzeitiger Erhebung aller gesetzlich erforderlichen Qualitätsindikatoren. Zusätzlich durchgeführte WOMAC-Befragung (Stucki et al. 2006) in der präoperativen als auch postoperativen Kliniksituation. Ergebnis: Wirtschaftlich kostendeckendes Ergebnis mit durchschnittlich 1.245,73 Euro pro Patientenfall in der abzurechnenden DRG I47B. Basis-DRG I47 erwies sich grundsätzlich als gewinnbringend im Kliniksektor auch unter Beachtung des DRG-Katalogeffektes 2016 zu 2017 mit einer deutlichen Abwertung um 0,218 Bewertungsrelationen. Die Lebensqualität hat sich in 97% der Patientenfälle deutlich verbessert. Sowohl Western Ontario and McMaster Universities Osteoarthritis Index (WOMAC) Globalindex als auch die 3 Subskalen – Schmerz, Steifigkeit und Verrichtung von Alltagsaktivitäten- spiegeln eine erhebliche Zunahme der Lebensqualität wider. Die erhobenen Qualitätsindikatoren liegen in den gesetzlich definierten Referenzbereichen. Die Mortalitätsrate beträgt 0%. Schlussfolgerung: Trotz derzeit ermittelter Kostendeckung zeigt sich ein zunehmender Kostendruck durch das gesundheitspolitische System. Die aktuelle gesundheitswirtschaftliche Entwicklung lässt einen negativen Katalogeffekt durch InEK weiterhin erwarten. Der demographische Wandel in Deutschland erzeugt auch die Zunahme der Versorgung von älteren Patienten im Bereich der Endoprothetik in Deutschland. Der Maßstab für eine qualitätsorientierte und medizinisch-leitgerechte Patientenbehandlung erzeugt liegt sehr hoch.:Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ....................................................................................................... V Tabellenverzeichnis .......................................................................................................... VII Abkürzungsverzeichnis ................................................................................................... VIII 1 Einführung ................................................................................................................ 1 1.1 Klinische Grundlagen ................................................................................................. 2 1.1.1 Funktionell-anatomische Erläuterung des Erkrankungsbildes primäre Koxarthrose ... 2 1.1.2 Historische Entwicklung der Hüftendoprothetik .......................................................... 5 1.1.3 Qualitätssicherung im Bereich der Hüftendoprothetik ................................................. 5 1.2 Gesundheitsökonomische Grundlagen ...................................................................... 8 1.2.1 Bedeutung des DRG-System ..................................................................................... 8 1.2.2 Kennzahlen im DRG-System ..................................................................................... 9 1.2.3 Kostenkalkulation einer DRG im Überblick ................................................................12 2 Ziel der Arbeit ..........................................................................................................19 3 Material und Methoden ...........................................................................................21 3.1 Klinische Erhebungen ...............................................................................................21 3.1.1 Erhebung WOMAC-Score .........................................................................................21 3.1.2 Befragung im Untersuchungsmodus .........................................................................22 3.1.3 Patientenbefragung zu Qualitätsindikatoren ..............................................................22 3.2 Gesundheitsökonomische Erhebungen .....................................................................23 3.2.1 Erhebung einzelner betriebswirtschaftlicher Kennzahlen ..........................................23 3.2.2 Ermittlung der verschiedenen Kostenarten analog InEK-Matrix .................................24 3.3 Anwendung und Nutzung Software ...........................................................................26 4 Ergebnisse ..............................................................................................................27 4.1. Klinische Ergebnisse .................................................................................................27 4.1.1 Epidemiologische Daten ...........................................................................................27 4.1.2 Klinische Ergebnisse aus der Erhebung des WOMAC -Score ...................................29 4.1.3 Klinische Ergebnisse zu den erhobenen Qualitätsindikatoren ...................................36 4.2 Gesundheitsökonomische Ergebnisse ......................................................................41 4.2.1 Ergebnisse zu den erhobenen betriebswirtschaftlichen Kennzahlen .........................41 4.2.2 Ergebnisse der DRG-Kostenberechnung analog zur InEK-Matrix .............................45 5 Diskussion ...............................................................................................................49 6 Zusammenfassung der Arbeit ................................................................................60 7 Literaturverzeichnis ................................................................................................. X 8 Glossar ................................................................................................................... XV

Page generated in 0.0655 seconds