• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 19
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 23
  • 23
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Strafrecht als "ultima ratio" und Bestrafung von Unternehmen /

Yoon, Young-Cheol. January 2001 (has links)
Zugl.: Frankfurt (Main), Universiẗat, Diss., 2001. / Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2001.
12

Verortete Normen öffentliche Räume, Normen, Kontrolle und Verhalten

Klamt, Martin January 2004 (has links)
Zugl.: München, Univ., Diplomarbeit, 2004
13

Die Kriminalität der Gesellschaft : zur Gouvernementalität der Gegenwart /

Krasmann, Susanne. January 2003 (has links) (PDF)
Univ., Habil.-Schr.--Hamburg, 2003. / Literaturverz. S. 346 - 387.
14

Die Regierung der HIV-Infektion eine empirisch-genealogische Studie

Pfundt, Katrina January 2010 (has links)
Zugl.: Hamburg, Univ., Diss.
15

Die Regierung der HIV-Infektion : Eine empirisch-genealogische Studie

Pfundt, Katrina January 2010 (has links)
Zugl.: Hamburg, Univ., Diss.
16

Global City als Projekt : neoliberale Urbanisierung und Politiken der Exklusion in Metro Manila /

Michel, Boris. January 2010 (has links)
Thesis (doctoral) - Universität, Münster. / Includes bibliographical references.
17

Jugendliche Gewaltkultur und soziale Kontrolle in der frühneuzeitlichen Stadt: Das Beispiel Leipzig, ca. 1570-1650

Saito, Hiroyuki 06 February 2019 (has links)
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Untersuchung des Gewalthandelns von 1570 bis 1650 in der Universitätsstadt Leipzig. Der Schwerpunkt liegt darauf, die Erscheinungsformen und Logiken der Gewalt junger Männer, insbesondere Handwerksgesellen und Studenten, zu analysieren und sie im Deutungs- und Wahrnehmungshorizont der städtischen Gesellschaft zu verorten. Anhand des soziologischen Konzepts der „sozialen Kontrolle“ wird untersucht, wie die (rechtlichen) Normen aussahen und wie die Obrigkeiten einerseits und die Stadtgesellschaft andererseits mit der Gewalt und den Gewalttätern umgingen. Es gab die Vorstellung, dass die Gewalt häufig innerhalb der Gruppe oder zwischen verschiedenen Gruppen junger Männer stattfand, und sie daher nicht unbedingt die Nachbarschaft oder die Stadtgesellschaft insgesamt gefährdete. Diese zeitgenössische Einschätzung differenzierte die in den Strafnormen präsentierte obrigkeitliche Wahrnehmung, Jugendliche seien per se streitsüchtig, gewalttätig oder sogar gefährlich.
18

Policey im Alltag : die Implementation frühneuzeitlicher Policeyordnungen in Leonberg /

Landwehr, Achim. January 2000 (has links)
Univ., Diss.-1999--Freiburg i. Br., 1998. / Quellen- und Literaturverz. S. [361] - 416.
19

Digital communication in and beyond organizations: Essays on unintended consequences

Entschew, Elisa Maria 16 September 2019 (has links)
Digital communication refers to human-to-human, human-to-machine or machine-to-machine communication. This dissertation focuses on human-to-human communication in professional relationships based on hardware innovations like tablets, smartphones, or wearables as well as internet-based services like email, instant messaging or social media. Intended consequences of using social communication technologies are often increased freedom of action or faster communication. However, digital communication does also lead to unintended consequences like new social controls, less freedom of action or a lack of time. The aim of the dissertation is to explore explanation attempts why these consequences occur as well as to elucidate how organizations could deal with it. The key message of the dissertation is that using digital communication technologies requires well-trained moral discernment to better understand unintended consequences as well as to better cope with them.:1. Introduction 2. Digital communication: a new challenge for moral discernment 3. Digital communication in and beyond organizations: unintended consequences of new freedom 4. Digital communication in organizations: acceleration and lack of time 5. Further articles in the field of digital communication and acceleration
20

Ökonomie der Moral

Rauhut, Heiko, Krumpal, Ivar 26 August 2016 (has links) (PDF)
In Feldstudien konnte häufig mittels der Low–Cost Hypothese gezeigt werden, dass normatives Verhalten von den dafür aufzuwendenden Kosten abhängt. Doch hängt die Durchsetzung einer Norm ebenfalls von der Höhe der Kosten ab? Die Gültigkeit der Low – Cost Hypothese bei diesen kollektiven Gütern zweiter Ordnung ist bislang im Feld wenig erforscht. In unserer Studie wird die Durchsetzung sozialer Normen anhand nachbarschaftlicher Kontrollen analysiert. Es werden Daten einer postalischen Befragung von 631 Personen in Leipzig aus dem Jahr 2001 ausgewertet: Der Zusammenhang zwischen der Befürwortung sozialer Kontrollen und der Bereitschaft, soziale Kontrollen tatsächlich an sich zu erdulden, wird mit steigenden Kosten der zu erduldenden Kontrollhandlungen schwächer. Zudem lässt sich die Logik der Low – Cost Hypothese auf andere soziologische Konstrukte übertragen: Die Wirkung von Kriminalitätsfurcht und Autoritarismus ist umso weniger handlungsrelevant, je höher die Kosten der zu erduldenden Kontrollhandlungen sind. Diese Befunde demonstrieren die Gültigkeit der Low–Cost Hypothese im Zusammenhang mit kollektiven Gütern zweiter Ordnung. / In field studies, there is evidence that the occurrence of normative behaviour is dependent on its costs. This effect is known as the low cost hypothesis. However, is the enforcement of social norms as well dependent on its costs? So far, there has been little research on the validity of the low – cost hypothesis for so called second order collective goods. In our work, the enforcement of social norms is studied by means of analyzing social control in neighbourhoods. We use data of a mail survey conducted in 2001 in Leipzig, Germany, with 631 respondents: Correlations between approval of social control and willingness to tolerate social control personally decrease with increasing costs to tolerate these control activities. Additionally, the logic of low – cost is transferable to other sociological constructs: The effect of fear of crime and authoritarianism is the less relevant for tolerating social control activities, the higher the costs for these control activities. These empirical findings confirm the low cost hypothesis for the production of second order collective goods.

Page generated in 0.0437 seconds