• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 90
  • 69
  • 7
  • Tagged with
  • 161
  • 160
  • 102
  • 88
  • 88
  • 88
  • 87
  • 48
  • 48
  • 48
  • 48
  • 48
  • 48
  • 48
  • 48
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
81

Umformen von Karton in innovativer Industrieanlage

Zundel, Matthias, Müller, Tobias, Tiepmar, Jonas, Beitzen-Heineke, Wilhelm, Hauptmann, Marek, Majschak, Jens-Peter 07 April 2015 (has links) (PDF)
Im Rahmen eines Kooperationsprojektes wurde eine Form-, Füll- und Verschließanlage zum effizienten Verpacken von Nutzinsekten entwickelt. Diese Anlage ist die welterste industrielle Anwendung der an der TU Dresden weiterentwickelten Tiefziehtechnologie von Karton. Gegenüber des Laborumformversuchsstandes ist die Anlage mit den Stationen „Füllen“ und „Verschließen“ gekoppelt, sodass sich das Verhalten des Tiefziehverfahrens im Gesamtprozess untersuchen lässt. Weiterhin leistet die Anlage sehr viel höhere Taktzahlen als am Versuchsstand möglich, wodurch sich neue Anforderungen für Material und Prozess ergeben. Eine wesentliche Innovation ist die Umformung direkt aus der Kartonbahn, sodass die befüllten und verschlossenen Verpackungen erst am Ende der Prozesskette aus der Bahn getrennt werden müssen. Dies ist durch das gezielte Einbringen von Entlastungsstanzungen möglich und bedarf einer genauen Kenntnis und Kontrolle des Materialflusses. Vorteile sind das vereinfachte Handling und die so erhöhte Ausbringung. Anhand des Projektes wird zudem die Bedeutung und Innovationskraft der Kooperation von KMUs mit Forschungseinrichtungen dargestellt.
82

Bahnlaufsimulation in Verarbeitungsmaschinen – Ergebnisse und Optimierungsstrategien

Philipp, André, Mikut, Ralf, Li, He, You, Chang 07 April 2015 (has links) (PDF)
Wissenschaftliche Untersuchungen von Verpackungsprozessen sind im Gegensatz zu anderen Bereichen in der akademischen Welt noch recht jung. Solide wissenschaftliche Untersuchungen sind erst ab etwa 1920 bekannt. An der Technischen Hochschule Dresden beschäftigt sich zu dieser Zeit E. Sachsenberg mit der Funktion, Gestaltung, Standardisierung und Wirtschaftlichkeit von Verpackungen. Von da an werden viele wissenschaftliche Untersuchungen hinsichtlich neuer Verpackungsmethoden und –prozesse angestoßen, welche einer Vielzahl an neu entwickelten Maschinen eine Grundlage bieten. Heutzutage sind viele Verpackungsprozesse mit mehr oder weniger Aufwand technisch problemlos beherrschbar. Zur Kostenreduktion in Verarbeitungsmaschinen ist es zwingend erforderlich den Automatisierungsgrad zu erhöhen, sodass Formatumstellungen oder Anpassungen der Maschine an veränderte Prozessbedingungen autonom bzw. semiautonom geschehen. Diese Arbeit stellt einen Modellierungsansatz des lateralen Bahnverhaltens einer Packmittelbahn innerhalb einer vertikalen Schlauchbeutel Form-, Füll- und Verschließmaschine dar. Dieser besitzt gegenüber dem Stand der Wissenschaft eine reduzierte Komplexität und benötigt einen geringeren Rechenaufwand zur Simulation des Bahnverhaltens.
83

Prinzipien der Reinigungsvalidierung und ihre Umsetzung in einem Lebensmittelbetrieb

Schmitt, Rudolf 09 April 2015 (has links) (PDF)
In diesem Vortrag geht es um Lebensmittelsicherheit, Sicherheitskonzepte und die Vermeidung von Kontaminationen.
84

Mitteilungen des URZ 2/1993

Clauß, Matthias, Fleischer, Wolfgang, Heide, Gerd, Winkler, Jürgen, Riedel, Wolfgang 30 August 1995 (has links) (PDF)
Referenzsysteme im URZ NAG-Paket Disketten-Service DANTE '93 in Chemnitz GUUG-Workshop '93 Ergebnis Bedarfsermittlung
85

18. Geokinematischer Tag des Institutes für Markscheidewesen und Geodäsie am 10. und 12. Mai 2017 in Freiberg

28 September 2017 (has links)
Neben dem Austausch über Messtechnische Erfassung und Überwachung, Analyse geokinematischer Prozesse, Modellierung von Lagerstätten und geostatistische Analyse und weiteren Themen stand zum Geokinematischen Tag 2017 vor allem das Helmert-Kolloquium anlässlich des 100. Todestages von Friedrich Robert Helmert im Mittelpunkt.
86

12. Workshop Magnetlagertechnik Zittau-Chemnitz

Albrecht, Friedrich, Düsterhaupt, Stephan, Rottenbach, Torsten 22 September 2020 (has links)
Der diesjährige 12. Workshop Magnetlagertechnik Zittau-Chemnitz setzt eine Veranstaltungsreihe fort, die vor nunmehr 25 Jahren mit dem 1. Workshop 1994 in Zittau ihren Anfang nahm. Während anfänglich Magnetlager Sonder- oder Nischenlösungen darstellten, haben Magnetlager in dieser Zeit in zahlreichen Applikationen Produktstatus erreicht. Das ist neben der Verfügbarkeit immer leistungsfähigerer Komponenten bspw. in der Regel- oder Leistungselektronik auch auf die Anwendung moderner, computergestützter Methoden bei der Auslegung und Konstruktion von Magnetlagern zurückzuführen. Die konsequente Weiterentwicklung der Magnetlagertechnologie und deren vorteilhafte Anwendung in der Industrie und Energietechnik führen zu einer Erhöhung der Energieeffizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit der Anlagen und zur Reduzierung umweltschädlicher Immissionen. Neue Anwendungsfelder ergeben sich auch aus aktuellen Entwicklungen bei der Energieversorgung oder der Digitalisierung und Vernetzung der industriellen Produktion – Industrie 4.0. In diesem Sinn versteht sich der Workshop als Podium für Wissenschaftler, Entwickler, Hersteller und Anwender zum weiteren Avancement dieser Technologie. Der vorliegende Tagungsband beinhaltet die von den Autoren eingereichten Beiträge in der Reihenfolge des Tagungsprogramms. Die Veranstalter danken besonders den Autoren, Referenten und Teilnehmern sowie allen, die durch ihr Engagement zum Gelingen des Workshops beigetragen haben und freuen sich auf eine Fortsetzung der Veranstaltungsreihe 2021 an der Technischen Universität Chemnitz.
87

HDS.Journal: Perspektiven guter Lehre

26 October 2017 (has links)
Unter dem Titel Hochschullehre: international, studierendenorientiert, nachhaltig?! ging das HDS.Forum 2016 an der HTW Dresden anhand der Themenfelder Internationalisierung, Entwicklung von Curricula und kooperative Lehr-Lern-Formate der Frage nach, wie eine an zukünftigen (globalen) Herausforderungen orientierte Lehre gestaltet sein muss, um Studierende optimal auf das Berufsleben und eine verantwortungsvolle Rolle in der Gesellschaft vorzubereiten.
88

Menschen. Medien. Miteinander.: 8. BibCamp an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig

Gebhard, Tami, Plotz, Yvonne, Schlegel, Lisa 15 July 2015 (has links)
Vom 17. bis 18. April 2015 war die HTWK Leipzig Gastgeber für das mittlerweile achte BibCamp, die sogenannte „bibliothekarische Unkonferenz“. Bei dieser Unkonferenz handelt es sich um eine offene Tagung, bei der sich die Teilnehmer in Sessions zu aktuellen und praxisrelevanten Themen aus der Bibliothekswelt austauschen und diskutieren können. Die Inhalte dieser Sessions werden jeweils zu Beginn der Veranstaltung von den Teilnehmern vorgeschlagen.
89

HDS.Journal: Edition Lehrpraxis im Transfer Plus

05 December 2019 (has links)
Erstmalig finden Sie in diesem Journal Praxisbeiträge zum Forschenden Lehren im Kontext der Fachwissenschaft, insbesondere zur Beforschung der eigenen Lehre. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Werkstattberichte über kooperative Lehr-Lern-Projekte aus der Förderlinie „Lehrpraxis im Transfer Plus“ (LiT+) mit teils überraschenden Ergebnissen.
90

HDS.Journal: Regeneration Hochschullehre Leipzig 2019

29 October 2020 (has links)
Unter dem Titel „Regeneration Hochschullehre“ fand die Jahrestagung der dghd 2019 in Leipzig statt. Regeneration kann hier zumindest auf drei Arten interpretiert werden: Der Hochschullehre wird in den letzten Jahren wieder ein höherer Stellenwert zugeordnet und sie erscheint wieder nach Jahren der Konzentration auf Forschung regeneriert auf der Bildfläche. Auf der organisatorischen und institutionellen Ebene sind vor allem die Entwicklungen seit dem Start des Bolognaprozesses und dem Qualitätspakt Lehre zu nennen, durch die in der Hochschullehre – neben ihrer Aufwertung – neue Ansätze generiert wurden. Gleichzeitig kam es mit der Schaffung von Stellen für young professionals zu einem Generationenwechsel in der Hochschuldidaktik, was automatisch auch zur Entwicklung von und Öffnung hin zu neuen Ansätzen führt.

Page generated in 0.0273 seconds