• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 61
  • 19
  • 14
  • Tagged with
  • 94
  • 56
  • 54
  • 39
  • 39
  • 39
  • 34
  • 31
  • 28
  • 28
  • 28
  • 23
  • 22
  • 19
  • 19
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
51

Luxkaninchen

Klemm, Roland, Wehlitz, Romi 26 January 2022 (has links)
Die Flyerserien »Gefährdete einheimische Geflügel- und Kaninchenrassen« werden um weitere Rassen ergänzt: Deutsche Großsilber und Luxkaninchen sowie Dresdner Huhn, Dresdner Trommeltaube und Vogtländer Weißkopf-Trommeltaube. Damit verbindet sich die Hoffnung, weitere Züchter für diese bedrohten Rassen zu gewinnen. Die Faltblätter geben Auskunft zu Zuchtgeschichte, Kennzeichen, Haltung und Bestandsentwicklung. Entsprechende Kontaktdaten zu Ansprechpartnern ermöglichen weitere gezielte Informationen. Redaktionsschluss: 12.03.2015
52

Meißner Widder

Klemm, Roland 26 January 2022 (has links)
In einer Faltblattreihe wird über die sechs gefährdeten einheimischen Kaninchenrassen Sachsengold, Angorakaninchen, Meißner Widder, Weiße Neuseeländer, Deutsche Riesenschecke und Hermelinkaninchen informiert. Die Flyer geben Auskunft zu Zuchtgeschichte, Kennzeichen, Haltung und Bestandsentwicklung. Ziel ist es, den Schutz gefährdeter Rassen zu unterstützen und mehr Züchter für deren Erhalt zu gewinnen. Dazu sind Ansprechpartner mit Kontaktdaten aufgelistet. Redaktionsschluss: 30.09.2017
53

Perlfeh

Klemm, Roland, Wehlitz, Romi 26 January 2022 (has links)
Die Faltblattreihe zu gefährdeten einheimischen Kaninchenrassen wird mit Informationen zum Perlfeh-Kaninchen ergänzt. Die Flyer geben Auskunft zu Zuchtgeschichte, Kennzeichen, Haltung und Bestandsentwicklung. Ziel ist es, den Schutz gefährdeter Rassen zu unterstützen und mehr Züchter für deren Erhalt zu gewinnen. Dazu sind Ansprechpartner mit Kontaktdaten aufgelistet. Redaktionsschluss: 31.03.2016
54

Sachsengold

Klemm, Roland 26 January 2022 (has links)
In einer Faltblattreihe wird über die sechs gefährdeten einheimischen Kaninchenrassen Sachsengold, Angorakaninchen, Meißner Widder, Weiße Neuseeländer, Deutsche Riesenschecke und Hermelinkaninchen informiert. Die Flyer geben Auskunft zu Zuchtgeschichte, Kennzeichen, Haltung und Bestandsentwicklung. Ziel ist es, den Schutz gefährdeter Rassen zu unterstützen und mehr Züchter für deren Erhalt zu gewinnen. Dazu sind Ansprechpartner mit Kontaktdaten aufgelistet. Redaktionsschluss: 15.11.2016
55

Weiße Neuseeländer

Klemm, Roland 26 January 2022 (has links)
In einer Faltblattreihe wird über die sechs gefährdeten einheimischen Kaninchenrassen Sachsengold, Angorakaninchen, Meißner Widder, Weiße Neuseeländer, Deutsche Riesenschecke und Hermelinkaninchen informiert. Die Flyer geben Auskunft zu Zuchtgeschichte, Kennzeichen, Haltung und Bestandsentwicklung. Ziel ist es, den Schutz gefährdeter Rassen zu unterstützen und mehr Züchter für deren Erhalt zu gewinnen. Dazu sind Ansprechpartner mit Kontaktdaten aufgelistet. Redaktionsschluss: 15.11.2013
56

Economic development and the evolution of backyard livestock production : a case study of hog production in China /

Chen, Jing. January 2003 (has links) (PDF)
Calif., Univ. of California, Diss.--Davis, 2003. / Kopie, ersch. im Verl. UMI, Ann Arbor, Mich. - Enth. 3 Beitr.
57

Untersuchungen zur Genauigkeit einer genomgestützten Zuchtwertschätzung / Analysis of the reliability of a genomic breeding estimation

Agena, Dörthe 20 January 2009 (has links)
No description available.
58

Ausbreitungsrechnungen für Bioaerosol-Leitparameter: Anwendung von Emissionsfaktoren für Bioaerosol-Leitparameter nach VDI 4255 im Rahmen von Ausbreitungsrechnungen am Beispiel exemplarischer Tierhaltungsanlagen in Sachsen

Lohberger, Michael, Mühlner, Maria 15 February 2017 (has links)
Mit Vorliegen von Emissionsfaktoren in der VDI 4255 Blatt 3/4 wird es möglich, Ausbreitungsrechnungen für Geflügel- und Schweinehaltungsanlagen durchzuführen. In der Richtlinie VDI 4255 Blatt 3 sind Konventionswerte für Emissionsfaktoren für die Leitparameter Staphylokokken und Enterokokken für die Geflügelhaltung festgelegt; gleiches enthält die Richtlinie VDI 4255 Blatt 4 für Anlagen der Schweinehaltung. In der vorliegenden Untersuchung werden exemplarisch für im Rahmen von Genehmigungsverfahren typische Tierhaltungsanlagen in Sachsen (drei Schweinehaltungsanlagen, sechs Geflügelhaltungsanlagen) nummerische Ausbreitungsrechnungen für die anlagenspezifischen Leitparameter Staphylokokken und Enterokokken durchgeführt.
59

Spurenelementversorgung bei Milchrindern

Steinhöfel, Olaf, Fröhlich, Brigitte, Zentek, Jürgen, Kriesten, Anett, Männer, Klaus 02 October 2013 (has links)
In den Mischfutterrationen für Milchrinder wurde ein mittlerer Gehalt von Kupfer, Zink, Mangan und Selen ermittelt, der 2,5-fach über der Versorgungsempfehlung liegt. Neben den umweltrelevanten Konflikten dieser Praxis sind auch Versorgungsprobleme bei den Milchrindern aufgrund unerwünschter Interaktionen der Elemente nicht auszuschließen. In elf sächsischen Milchviehbetrieben wurden die Ursachen der Überversorgung untersucht und Vorschläge zur Optimierung der Spurenelementversorgung von Milchrindern erarbeitet. Dabei konnte die mittlere Kupfer-, Zink- und Selenkonzentration in den TMR um im Mittel 25 %, d. h. auf ein mittleres Versorgungsniveau der Tiere von 150 % der Versorgungsempfehlung reduziert werden. Das Heft fasst die Ergebnisse der Untersuchungen zusammen.
60

Automatische Melksysteme in Sachsen

Pommer, René, Pache, Steffen, Heber, Ingo, Rindfleisch, Annett 02 October 2013 (has links)
In ausgewählten Betrieben mit automatischen und konventionellen Melksystemen wurden die ökonomischen Ergebnisse des Betriebszweiges Milch (BZA), die Verfahrenskosten der Milchgewinnung sowie die Leistungsentwicklung und Produktqualität analysiert und ausgewertet. Die Gesamtkosten der AMS-Betriebe in der BZA lagen um mindestens 1,5 Ct/kg verkaufter Milch über denen konventionell melkender Betriebe. Der Einsatz von AMS in großen Betrieben rechnet sich ab einem Lohnniveau deutlich über 20 EUR je Arbeitskraftstunde. In kleinen Betrieben ist das Melken mit AMS günstiger als mit einem Melkstand. Die Analyse der Leistungskennzahlen zeigt, dass Handlungsbedarf zur Verbesserung der Eutergesundheit und Fruchtbarkeit besteht.

Page generated in 0.0701 seconds