• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 609
  • 381
  • 10
  • 6
  • Tagged with
  • 1004
  • 996
  • 834
  • 652
  • 620
  • 616
  • 616
  • 614
  • 612
  • 612
  • 563
  • 430
  • 418
  • 299
  • 262
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Geld ist genug da!

Mackert, Christoph 20 December 2011 (has links) (PDF)
Münzen in einer Bibliothek? Und zwar jenseits des Kleingelds in den Kassen der Benutzungsschalter? Münzen als Teil des historischen Altbestands? Die Universitätsbibliothek Leipzig hat auch das zu bieten. Zu ihren umfangreichen Sondersammlungen – bekanntlich der mit Abstand größte historische Bestand an handschriftlichen und gedruckten Materialien in den fünf ostdeutschen Ländern – gehört auch ein veritables Münzkabinett.
22

So geht Mittelalter!: Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung fördert die Handschriftenkurse der UB Leipzig bis 2021

Mackert, Christoph 19 November 2015 (has links)
Auch 2015 konnte die UB Leipzig im September wieder einen‚ Alfried Krupp-Sommerkurs für Handschriftenkultur‘ durchführen. Vor allem aber steht seit August fest, dass dieses außerordentlich erfolgreiche Format für die Vermittlung handschriftenkundlicher Kompetenzen an den wissenschaftlichen Nachwuchs auch weiter angeboten werden kann. Denn die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung hat entschieden, die Leipziger Sommerkurse für Handschriftenkultur für eine neue Periode von 2017 bis 2021 weiter finanziell zu unterstützen.
23

Von Goobi zu Kitodo

Bemme, Jens 11 August 2016 (has links)
Aus Goobi wird Kitodo: Der Goobi e.V. hat sich im Mai 2016 entschlossen, Software, Anwendergemeinschaft und Verein künftig unter dem neuen Namen „Kitodo – Key to digital objects“ zu führen. Damit soll die zuletzt schwierige Umsetzung der Gründungsidee langfristig gewährleistet werden.
24

Alles aus einer Hand

Stoppe, Sebastian 11 August 2016 (has links)
Wer wissenschaftlich arbeitet, kennt das Problem: die oftmals aufwändige Suche nach Fachliteratur und geeigneten Quellen. Über ein spezielles Suchportal können Nutzer nun auf über 700.000 Datensätze zugreifen – und das deutschlandweit.
25

Alles neu!: Erneuerte Digitalisierungswerkstatt und neuer Leiter an der Universitätsbibliothek Leipzig

05 January 2018 (has links)
Seit April dieses Jahres ist Olaf Mokansky als Leiter der AG Digitalisierung an der UB Leipzig tätig. Ab 1991 arbeitete er in einem Fotofachlabor, dessen Leitung er später übernahm.
26

Gemeinsam und doch für sich

Bauer, Charlotte, Hacker, Lucia 11 April 2017 (has links)
Die Qualität von Arbeitsergebnissen steht und fällt mit den Bedingungen am Arbeitsplatz. Das ist nicht nur im akademischen Bereich so. Um vor allem Promovierenden der geisteswissenschaftlichen Bereiche eine gute Basis zu bieten, hat die Universitätsbibliothek Leipzig eine besondere Art von Großraumbüro geschaffen.
27

Geld ist genug da!: Aktuelle Erschließungsinitiativen für die Münzsammlung der Universitätsbibliothek Leipzig

Mackert, Christoph 20 December 2011 (has links)
Münzen in einer Bibliothek? Und zwar jenseits des Kleingelds in den Kassen der Benutzungsschalter? Münzen als Teil des historischen Altbestands? Die Universitätsbibliothek Leipzig hat auch das zu bieten. Zu ihren umfangreichen Sondersammlungen – bekanntlich der mit Abstand größte historische Bestand an handschriftlichen und gedruckten Materialien in den fünf ostdeutschen Ländern – gehört auch ein veritables Münzkabinett.
28

24 Stunden geöffnet: Erwartungen an eine Bibliothek der Zukunft

Malz, Angela 20 September 2012 (has links)
Was machen Sie nachts am liebsten? Auf diese Frage erhält man garantiert einen bunten Strauß an Antworten. In Universitätsstädten wie Freiburg, Karlsruhe, Konstanz oder Leipzig kann auch diese Antwort vorkommen: „In die UB gehen“. In diesen Städten haben die Universitätsbibliotheken oder einige ihrer Standorte 365 Tage im Jahr und rund um die Uhr geöffnet. Was treibt Menschen nachts in die Bibliotheken? Noch dazu in einer Zeit, in der immer mehr Medien online verfügbar sind? Es ist wirklich paradox: die Bibliotheken sind über das Internet mit ihren elektronischen Medien immer und überall erreichbar, sofern man über die technischen und rechtlichen Zugangsmöglichkeiten verfügt. Trotzdem werden auch die Häuser so gut besucht wie nie.
29

Klassifikationen, Konkordanzen & GEO-LEO

Stumm, Andreas, Pfurr, Norbert 24 June 2005 (has links) (PDF)
Dr. Adreas Stumm von der Universitätsbibliothek „Georgius Agricola“ der Technischen Universität Berbauakademie Freiberg (UB Freiberg) stellte GEO-LEO vor, definiert als die „Virtuelle Fachbibliothek für Geowissenschaften, Bergbau, Geographie und Thematische Karten“. GEO-LEO entstand – DFG-gefördert - aus der Zusammenarbeit der geo- und montanwissenschaftlichen Sondersammelgebietsbibliotheken UB Freiberg und der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Der Nutzer von www.geo-leo.de adressiert mit seiner Suchanfrage (sozusagen unwissentlich) über Z39.50 die OPACs in Freiberg, Göttingen und diejenigen der Partnerbibliotheken GFZ in Potsdam und der ETH-Bibliothek in Zürich. Darüberhinaus werden die Aufsätze in den Online Contents des Anbieters Swets OLC (SSG Geowissenschaften) gefunden sowie über HTTP die herkömmlichen Internet-Erträge aus Geo-Guide. Aufgewertet wurden die Retrievalerträge der beteiligten OPACs durch Konkordanzleistung in der Weise, daß klassifikatorische Verbindungen gelegt wurden zwischen Klassifikaten der UDC, DDC und BK sowie der sog. GOK (Göttinger Onlineklassifikation).
30

Klassifikationen, Konkordanzen & GEO-LEO

Stumm, Andreas, Pfurr, Norbert 21 August 2007 (has links) (PDF)
Das Original-Dokument wurde in das Format pdf umgewandelt. Dr. Adreas Stumm von der Universitätsbibliothek „Georgius Agricola“ der Technischen Universität Berbauakademie Freiberg (UB Freiberg) stellte GEO-LEO vor, definiert als die „Virtuelle Fachbibliothek für Geowissenschaften, Bergbau, Geographie und Thematische Karten“. GEO-LEO entstand – DFG-gefördert - aus der Zusammenarbeit der geo- und montanwissenschaftlichen Sondersammelgebietsbibliotheken UB Freiberg und der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Der Nutzer von www.geo-leo.de adressiert mit seiner Suchanfrage (sozusagen unwissentlich) über Z39.50 die OPACs in Freiberg, Göttingen und diejenigen der Partnerbibliotheken GFZ in Potsdam und der ETH-Bibliothek in Zürich. Darüberhinaus werden die Aufsätze in den Online Contents des Anbieters Swets OLC (SSG Geowissenschaften) gefunden sowie über HTTP die herkömmlichen Internet-Erträge aus Geo-Guide. Aufgewertet wurden die Retrievalerträge der beteiligten OPACs durch Konkordanzleistung in der Weise, daß klassifikatorische Verbindungen gelegt wurden zwischen Klassifikaten der UDC, DDC und BK sowie der sog. GOK (Göttinger Onlineklassifikation).

Page generated in 0.0586 seconds