• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 12
  • 9
  • 6
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 30
  • 9
  • 8
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Sudakov-Logarithmen in der elektroschwachen Wechselwirkung

Jantzen, Bernd Joachim January 2005 (has links)
Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 2005
12

Verborgene Weisheit Johann Arndts "Vier Bücher vom Wahren Christentum" als Programm einer spiritualistisch-hermetischen Theologie /

Geyer, Hermann, January 2001 (has links)
Originally issued as the author's Thesis (doctoral)--Universität, Marburg, 1998. / Includes bibliographical references (v. 3, p. [479]-515).
13

Multijet-Produktion in der e+e--Annihilation von s=89 GeV bis 207 GeV Messung der starken Kopplung as [alpha s] aus der Vierjetrate /

Flagmeyer, Uwe. January 2001 (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2001--Wuppertal.
14

Suche nach dem Higgs-Boson im Vier-Jet-Kanal mit dem L3-Detektor bei LEP

Wienemann, Peter. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Hochsch., Diss., 2002--Aachen.
15

Point spread function engineering in fluorescence spectroscopy

Schönle, Andreas. Unknown Date (has links) (PDF)
University, Diss., 2003--Heidelberg.
16

Precision measurements with SMI and 4PiMicroscopy

Baddeley, David. January 2007 (has links)
Heidelberg, Univ., Diss., 2007. / Online publiziert: 2008.
17

2+2+Raumklang

Drude, Matthias 21 April 2020 (has links)
Der Titel steht für die Aufstellung der vier Posaunisten im Raum. Sie sollen in zwei Gruppen zu je zwei Spielern sich gegenüberstehen. Der Raumklang, also eine verhältnismäßig lange Nachhallzeit ist bei der Konzeption berücksichtigt. Zugleich verweist der Titel bereits auf den Verlauf der Exposition von drei Themen, von denen die ersten beiden auf die beiden Zweiergruppen verteilt sind. Erst das dritte, flächige Thema vereint die vier Spieler. Hier steht das Erlebnis des Raumklangs im Vordergrund. Während in der Exposition das erste Thema durch Staccati, das zweite Thema durch gehaltene Töne und das dritte Thema durch die Abwärtsrichtung der Töne nacheinander einsetzender Stimmen geprägt sind, trifft auf die Reprise einer frei gehandhabten Sonatensatzform genau das Gegenteil zu: gehaltene Töne gehen den Staccati voraus, gefolgt noch von aufwärts gebrochenen Akkorden des flächigen Themas. Das Werk dauert etwa 8 Minuten. Die Uraufführung fand am 27.11.2019 im Museum der Bildenden Künste Leipzig statt.
18

Abschied vom Leben oder musikpolitisches Manifest? Die «Vier letzten Lieder» von Richard Strauss

Schaal, Susanne 08 January 2020 (has links)
No description available.
19

Brandt, Reinhard: D'Artagnan und die Urteilstafel : über ein Ordnungsprinzip der europäischen Kulturgeschichte. Stuttgart 1991 (Rezension)

Schneider, Ulrich Johannes 12 January 2015 (has links)
Brandt nennt seine materialreiche Studie bescheiden eine 'Wanderung durch die europäische Geistesgeschichte' und bietet doch mehr, nämlich Reflexionen über Schematismen des philosophischen, kulturhistorischen und anthropologischen Theoretisierens, eben am Beispiel einer 'Konstellation', die auch 'Meta-Schema', 'Struktur' und 'Form' heißt: die Ordnung 1, 2, 3 / 4 (sprich etwa: eins, zwei, drei und dann noch vier).
20

Harmonic and Thematic Interactions in Richard Strauss's Vier letzte Lieder: A Synthesis of Two Analytical Approaches

Jeong, Soo Hyun January 2019 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0306 seconds