11 |
Jahresbericht ... zur Befischung im Rahmen der EU-WRRLVölker, Fabian, Volkmann, Sven 01 June 2015 (has links) (PDF)
Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) für die Qualitätskomponente Fischfauna in Sachsen
|
12 |
Befischung sächsischer Fließgewässer im Rahmen der EU-WRRLVölker, Fabian, Volkmann, Sven 01 June 2015 (has links) (PDF)
Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) für die Qualitätskomponente Fischfauna in Sachsen
|
13 |
Befischung sächsischer Fließgewässer im Rahmen der EU-WRRLVölker, Fabian, Volkmann, Sven 01 June 2015 (has links) (PDF)
Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) für die Qualitätskomponente Fischfauna in Sachsen
|
14 |
Befischung sächsischer Fließgewässer im Rahmen der EU-WRRLVölker, Fabian, Gause, Sven 01 June 2015 (has links) (PDF)
Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) für die Qualitätskomponente Fischfauna in Sachsen
|
15 |
Gewässerzustandsbewertung nach EU-WRRL – Teil FischeVölker, Fabian, Gause, Sven 01 June 2015 (has links) (PDF)
Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) für die Qualitätskomponente Fischfauna in Sachsen
|
16 |
Befischung sächsischer Fließgewässer im Rahmen der EU-WRRL01 June 2015 (has links)
No description available.
|
17 |
Praxisdemonstrationen der Arbeitskreise WRRL: 2013 bis 2015Müller, Peter, Schliephake, Wilfried, Gläser, Heiko, Steffens, Robert 25 August 2016 (has links)
Zur Umsetzung der EU-WRRL in der Landwirtschaft wurden in Sachsen seit 2009 in Gebieten mit erhöhtem Handlungsbedarf Arbeitskreise mit landwirtschaftlichen Unternehmen eingerichtet. Ziel ist es, den guten ökologischen und chemischen Zustand der Gewässer und des Grundwassers zu erreichen. In den sogenannten prioritären Gebieten wurden Praxisdemonstrationen zu Verfahren zur Reduzierung diffuser Stoffeinträge angelegt, untersucht und ausgewertet.
Der Bericht fasst die Ergebnisse zusammen und enthält Handlungsanleitungen für Landwirte z. B. zum Einsatz von organischen Düngern mit und ohne Nitrifikationshemmstoffen, zur Streifenbearbeitung sowie zum Anbau von Zwischenfrüchten und Untersaaten.
|
18 |
Strategien zur Verbesserung der StickstoffeffizienzSchliephake, Wilfried, Müller, Peter 06 May 2015 (has links)
In dem Bericht werden Maßnahmen vorgestellt, von denen erwartet wird, dass sie den Ertrag stabilisieren und gleichzeitig auch N-Bilanzüberschüsse und -verluste mindern. Die Maßnahmen wurden in landwirtschaftlichen Betrieben Sachsens getestet. Als vorteilhaft erwiesen sich insbesondere die biomasseabhängige Rapsdüngung, die Streifenbearbeitung, die Injektionsdüngung und die bestandesabhängige N-Düngung zu Weizen.
|
19 |
Landwirtschaft und Gewässerschutz: Kooperative Umsetzung in SachsenPreiß, Jana 11 August 2020 (has links)
Die Broschüre Landwirtschaft und Gewässerschutz zeigt die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im Bereich der Landwirtschaft in Sachsen. Beispielhaft erläutert werden Problemstellungen und die Lösungsansätze im kooperativen Ansatz zwischen der öffentlichen Verwaltung und den Landwirtschaftsbetrieben. Hierdurch sollen Landwirte ermutigt werden, sich an den Projekten zur koorerativen Umsetzung zu beteiligen. Für die Umwelt und für den eigenen Betrieb können somit Verbesserungen erzielt werden.
Redaktionsschluss: 06.10. 2014
|
20 |
Gewässerzustandsbewertung nach EU-WRRL – Teil Fische: Jahresbericht: Ergebnisse der Befischungen zur Beurteilung der EU-WRRL-Qualitätskomponente Fische für das Jahr 2014Völker, Fabian, Gause, Sven 01 June 2015 (has links)
Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) für die Qualitätskomponente Fischfauna in Sachsen
|
Page generated in 0.0877 seconds