Return to search

Analyse von Barrieren beim Webdesign und Implementierung einer Applikation für deren Protokollierung, Bewertung und Reparatur

Das World Wide Web (WWW) bietet immer mehr Möglichkeiten zur
Kommunikation, Information und Inanspruchnahme verschiedenster
Dienstleistungen. Neu eingeführte Begriffe wie eCommerce, eGoverment,
eScience und ähnliche verdeutlichen die Durchdringung des Alltags im
Privaten wie Beruflichen. Doch in der Euphorie der Digitalisierung der
Lebenswelten muss verstärkt auf die speziellen Bedürfnisse
Älterer oder Behinderter eingegangen werden, das WWW muss für alle
Personen barrierefrei sein.

Aufgabe des theoretischen Teils der Diplomarbeit ist es, aktuelle
gesetzliche Regulierungen, existierende Regularien sowie Initiativen im
Bereich Barrierefreiheit vorzustellen und zu systematisieren. Ferner
sollen Testprogramme, welche existierende Webseiten auf Barrierefreiheit
hin untersuchen, analysiert werden. Im praktischen Teil der Diplomarbeit
werden existierende Tools zum Webdesign in Bezug auf Barrierefreiheit
analysiert. Hierzu soll ein System geschaffen werden, welches
HTML-Seiten automatisch auf Kriterien der Barrierefreiheit hin
untersucht, Fehler anzeigt sowie Optimierungsvorschläge unterbreitet.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:18526
Date18 April 2006
CreatorsBaldauf, Denise
ContributorsEibl, Maximilian, Hilbert, Karsten, Technische Universität Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:masterThesis, info:eu-repo/semantics/masterThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0022 seconds