• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 75
  • 23
  • 3
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 104
  • 52
  • 40
  • 39
  • 35
  • 31
  • 30
  • 29
  • 29
  • 25
  • 24
  • 24
  • 24
  • 24
  • 23
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
61

Umweltabgaben zur Ökologisierung der Landwirtschaft /

Möckel, Stefan. January 1900 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Leipzig, 2005. / Literaturverz. S. [352] - 371.
62

Entwicklungsmöglichkeiten des Agrarsektors Weißrusslands unter verschiedenen Rahmenbedingungen : (Analyse mit Hilfe des LP-Ansatzes) /

Rusakovich, Siarhei. January 1998 (has links)
Universiẗat, Diss.--Hohenheim, 1999.
63

Strategie Ökologischer Landbau Freistaat Sachsen 2023

30 August 2023 (has links)
Sachsen macht’s – mehr Bio. Mit Strukturen, Projekten, Förderung und Marketing stärkt das Sächsische Ministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) die Bio-Land- und Ernährungswirtschaft. Die Strategie Ökologischer Landbau des SMEKUL ist eines von mehreren Werkzeugen für die Agrar-, Umwelt- und Naturschutzwende im Freistaat Sachsen. Im Kern geht es um mehr Resilienz, mehr Krisenfestigkeit und sichere Einkommen für die Branche. Mit Zahlen, Fakten und interessanten Hintergrundinformationen bietet die Strategie Ökologischer Landbau Freistaat Sachsen 2023 einen umfassenden Einstieg in das Thema. Redaktionsschluss: 15.12.2022
64

The future of the world sugar market

Nolte, Stephan-Alfons 08 May 2008 (has links)
Die Dissertation beschäftigt sich mit den Auswirkungen verschiedener Politikoptionen auf den Weltzuckermarkt. Dazu wird ein räumliches Preisgleichgewichtsmodell wie von Takayama und Judge vorgeschlagen mit hoher Abdeckung von Regionen und Politiken erstellt. Der Vorteil dieses Modelltyps gegenüber den in bisherigen Analysen verwendeten besteht in seiner Fähigkeit, die Annahme der Ursprungshomogenität (im Gegensatz zu Modellen, die auf dem Armington Ansatz basieren) mit der Möglichkeit zu kombinieren, bilaterale Handelsströme explizit abzubilden. Ein wesentlicher Nachteil ist die quasi-normative Natur des Ansatzes. Nach der Einführung wird zunächst in Kapitel zwei der Weltzuckermarkt detailliert beschrieben und von anderen Agrarmärkten abgegrenzt sowie die Anforderungen an ein Gleichgewichtsmodell des Weltzuckermarktes diskutiert. Dann wird im dritten Kapitel eine Übersicht über verschiedene in der Vergangenheit verwendete Modellansätze gegeben und deren Ergebnisse ausgewertet. Im vierten Kapitel wird ein Überblick die theoretische Entwicklung des Modellansatzes gegeben und schließlich das in der Dissertation verwendete Modell beschrieben. Das Modell umfasst 104 Zucker produzierende und 90 Zucker konsumierende Regionen. Nationale Handels- und Agrarpolitiken sowie eine Vielzahl regionaler und präferentieller Handelsabkommen sind im Modell berücksichtigt. Im zweiten Teil von Kapitel vier wird eine Analyse von vier Szenarien mit dem Modell durchgeführt. Diese umfassen eine Fortführung gegenwärtiger Politiken, ein WTO Abkommen, eine einseitige Liberalisierung des Zuckermarktes der EU sowie eine Liberalisierung der Zuckermärkte aller im Modell vertretenen Länder. Im Abschlusskapitel werden einige Kernergebnisse zusammengefasst und eine Weiterentwicklung des Ansatzes diskutiert. Hier wird insbesondere auf das Problem der Quasi-Normativität eingegangen. / The Dissertation at hand investigates the effects of different policy options on the world sugar market. A Spatial Price Equilibrium Model as suggested by Takayama and Judge is established. This model type has one considerable advantage over previously ap-plied types which is its ability to combine the assumption of homogeneous goods regardless of origin (as opposed to Armington-based models) with the possibility to model bilateral trade flows explicitly. One major drawback of the approach is that is behaves in part like a normative model. After the introductory chapter, a detailed description of the world sugar market and how it distinguishes from markets for other agricultural commodities is given. In this frame-work requirements of a valid equilibrium model of the world sugar market are discussed. In the third chapter various studies of the world sugar market based on equilibrium models are surveyed. In the chapter four the development of the approach of spatial equilibrium modeling finally the model applied in this dissertation are described The model covers 104 sugar pro-ducing and 90 sugar consuming regions. National agricultural and trade policies as well as numerous regional and preferential trade agreements are accounted for. In the second part of chapter four, four scenarios are simulated with the model. These are a reference scenario in which current policies are maintained, a WTO agreement, a unilateral liberalization of sugar policies on the part of the EU as well as a multilateral liberalization of the sugar markets of all countries. In the final chapter, some core results are summarized and further development of the applied approach especially possible solutions for the problem of quasi-normativity are dis-cussed.
65

Möglichkeiten des Steuerrechts zur Förderung des ökologischen Landbaus - ein Ko-Instrument für eine effizientere Förderung / Options of tax law to subsidize organic farming – an instrument for a more efficient support

Held, Jobst-Hendrik 01 February 2007 (has links)
No description available.
66

Spatial Price Transmission and Market Integration in Agricultural Markets after Liberalization in Ghana: Evidence from Fresh Tomato Markets / Price Transmission and Market Integration in Agricultural Markets in Ghana / Räumliche Preistransmission und Marktintegration in Agrarmärkten nach der Liberalisierung in Ghana: Nachweise von Märkten für frische Tomaten / Preistransmission und Marktintegration in Agrarmärkten in Ghana

Amikuzuno, Joseph 11 November 2009 (has links)
No description available.
67

Effects of Including Agricultural Products in the Customs Union between Turkey and the EU / A Partial Equilibrium Analysis for Turkey / Auswirkungen einer Einbeziehung von Agrarprodukten in die Zollunion zwischen der Türkei und der EU / Eine partielle Gleichgewichtsanalyse für die Türkei

Grethe, Harald 23 May 2003 (has links)
No description available.
68

The Implications of ASEAN FreeTrade Area (AFTA) on Agricultural Trade (A recursive dynamic General Equilibrium Model) / Auswirkungen von ASEAN-Freihandelszone (AFTA) auf Agrarhandel (Ein rekursiv-dynamiches Gleichgewichtsmodell)

Hakim, Dedi Budiman 21 February 2002 (has links)
No description available.
69

Analysis of price transmission and asymmetric adjustment using Bayesian econometric methodology

Acquah, Henry de-Graft 31 January 2008 (has links)
No description available.
70

Effects of EU enlargement to the Central European countries on agricultural markets /

Münch, Wolfgang. January 2002 (has links)
Univ., Diss. u.d.T.: Münch, Wolfgang: Effects of CEC-EU accession on agricultural markets--Göttingen, 2000.

Page generated in 0.038 seconds