• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 69
  • 34
  • 11
  • 4
  • 4
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 131
  • 45
  • 35
  • 33
  • 30
  • 25
  • 23
  • 23
  • 23
  • 23
  • 22
  • 21
  • 18
  • 16
  • 15
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
61

Fotbalová akademie / Football Academy

Šplíchal, Martin Unknown Date (has links)
The diploma thesis deals with the project of football academy in Litomyšl town. The work corresponds to the scope of the construction part of the documentation for the construction. The academy building has three floors and is covered with a flat roof. The construction system of the building is brick. The first underground floor is intended for football facilities and trainings. The academy building has three floors and is covered by a flat roof. The construction system of the building is brick. The first underground floor is intended for football facilities and training. There are changing rooms for players, a changing room for coaches and referees, fitness, a relaxation area and football equipment warehouses. There is also a technical room for the entire academy building. On the first floor there is a reception, dining room, kitchen, kitchen facilities, and classrooms for players, coach offices and a common room. On the second floor there are rooms with bathroom for players and coaches, a games room with a library and a cleaning room. The football academy complex includes two football pitches - one with natural and one with artificial grass, as well as an outdoor training area with obstacles.
62

Ökonomie des Exzesses: Zur Konstruktion von Nicht-Wissen in den Archiv-Einheiten der MOBILEN AKADEMIE

Männel, Juliane 07 July 2014 (has links)
Hannah Hurtzig (MOBILE AKADEMIE) hat eine Vielzahl von Projekten, Installationen und Archiv-Einheiten entworfen, die sich auf unterschiedlichen Ebenen mit der Konstruktion von Wissen, Wissenstransfer und dessen Aufbewahrung, Anhäufung und Sammlung auseinandersetzen. Dazu gehört das Format „Schwarzmarkt für Nützliches Wissen und Nicht-Wissen“. Über die Auseinandersetzung mit dem Begriff des Nicht-Wissens und der räumlichen Inszenierung der Archiv-Installationen der Mobilen Akademie stellt sich auch die Frage nach der sowohl räumlichen als auch gedanklichen Verortung des Archiv-Begriffs.
63

Kunst im Werden: Skizzen, Projekte und Arbeitsbücher: Ausstellung der Klasse Bildende Kunst der Sächsischen Akademie der Künste im Buchmuseum der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) 25.6.2011 – 22.10.2011

SLUB Dresden January 2011 (has links)
Wo beginnt die Kunst? Mit der Idee oder in einer ersten materialisierten Form? Welche Stufen gibt es, und: Sind sie tatsächlich zu trennen von dem, was allgemein als fertiges Werk gilt? Die Ausstellung »Kunst im Werden« zeigt anhand 18 verschiedener Positionen das breite Spektrum einer Entwurfspraxis von Künstlerinnen und Künstlern einer mittleren und älteren Generation, die eben diese Fragen evoziert und vielleicht Antworten darauf liefert.
64

Jahrbuch ... / Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

09 August 2021 (has links)
Seit 1949 gibt die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig ein Jahrbuch heraus, das seitdem im zweijährigen Rhythmus erscheint. Die Jahrgänge 1949–1953 bis 1993–1994 wurden beim Akademie-Verlag Berlin veröffentlicht, die Jahrgänge 1995–1996 bis 2017–2018 beim Verlag S. Hirzel, Stuttgart/Leipzig. Alle genannten Jahrgänge erschienen ausschließlich als Printausgabe. Seit dem Jahrgang 2019–2020 publiziert die Akademie das Jahrbuch im Eigenverlag. Zeitgleich mit Erscheinen der Printausgabe wird es hier als E-PDF kostenfrei zur Verfügung gestellt.
65

Jahrbuch 2019–2020 / Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

11 August 2021 (has links)
Im Auftrag der Akademie herausgegeben von Wolfgang Huschner. Das Jahrbuch 2019–2020 der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, die am 1.7.2021 auf 175 Jahre Akademiegründung zurückblickt, erscheint im Jahr 2021 als Jubiläumsausgabe. Nach einem historischen Abriss zu 175 Jahren Akademiegeschichte wird im Jahrbuch mit Bezug auf die Jahre 2019–20 über die Gelehrtengesellschaft mit ihren Mitgliedern, Sitzungen und Kommissionen; Preisverleihungen sowie die geleistete Forschungsarbeit berichtet. Im Buch finden sich zudem Kapitel zu Publikationen, Digital Humanities, Internationalen Tagungen und Öffentlichen Veranstaltungen sowie Angaben zu Förderverein, Stiftung, Gremien, Verwaltung und Haushalt der Akademie.:Vorwort 175 Jahre Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Über die Arbeit der Akademie Das Präsidium Die Gelehrtengesellschaft Die neu zugewählten Mitglieder Die Mitglieder – Ehrenmitglieder – Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – Philologisch-historische Klasse – Technikwissenschaftliche Klasse Auszeichnungen und Ehrungen von Akademiemitgliedern Nachrufe Junges Forum Die Mitglieder Zuwahl Öffentliche Gesamtsitzungen und Plenarsitzungen Von der Akademie verliehene Preise Strukturbezogene Kommissionen Afrika – Asien – Europa Ausbreitung in Natur, Technik und Gesellschaft Historische Kommission Interkulturelle historische Grundwissenschaften (IHG) Kunstgeschichte, Literatur- und Musikwissenschaft Kunstgeschichte Mitteldeutschlands Landeskunde – AG Stadtentwicklung Sprachwissenschaft Technikbewertung und -gestaltung – AG Bioökonomie Umweltprobleme Wissenschaft und Werte Wissenschaftsgeschichte (Naturwissenschaften/Mathematik/Technik) Forschungsvorhaben und Vorhabenbezogene Kommissionen FORSCHUNGSVORHABEN IM AKADEMIENPROGRAMM In interakademischer Kooperation durchgeführte Forschungsvorhaben – Die Deutschen Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit – Klöster im Hochmittelalter: Innovationslabore europäischer Lebensentwürfe und Ordnungsmodelle – PROPYLÄEN – Forschungsplattform zu Goethes Biographica – Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache. Text- und Wissenskultur im alten Ägypten Von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften durchgeführte Forschungsvorhaben – Althochdeutsches Wörterbuch – Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen – Bibliotheca Arabica – Neue Geschichte der arabischen Literatur – Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532 Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung – Codex diplomaticus Saxoniae – Das sächsisch-magdeburgische Recht als kulturelles Bindeglied zwischen den Rechtsordnungen Ost- und Mitteleuropas – Deutsche Wortfeldetymologie in europäischem Kontext – der Mensch in Natur und Kultur – Die deutsche Akademie des 17 Jahrhunderts: Fruchtbringende Gesellschaft – Edition der Briefe Philipp Jakob Speners (1635–1705) vor allem aus der Berliner Zeit (1691–1705) – Edition der Briefe Robert und Clara Schumanns mit Freunden und Künstlerkollegen (»Künstlerbriefwechsel«) – Edition des Briefwechsels von Johann Christoph Gottsched › Historisch-kritische Edition des Briefwechsels zwischen Christian Wolff und Ernst Christoph von Manteuffel – Europäische Traditionen – Enzyklopädie jüdischer Kulturen – Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel Text – Kommentar – Wörterbuch Online – Leipziger Ausgabe der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy – Monumenta Germaniae Historica (Sachsenspiegel-Glossen) – Wissenschaftliche Bearbeitung der buddhistischen Höhlenmalereien in der Kuča-Region der nördlichen Seidenstraße – Wissenschaftsbeziehungen im 19 Jahrhundert zwischen Deutschland und Russland auf den Gebieten Chemie, Pharmazie und Medizin LANDES- UND DRITTMITTELFINANZIERTE FORSCHUNGSVORHABEN – Bach-Repertorium – Schwerpunkt Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Gesamtausgabe – Technikfolgenabschätzung – Virtuelles Akademiearchiv – Wismut-Erbe-Forschung – KompetenzwerkD – Sächsisches Forschungszentrum und Kompetenznetzwerk für Digitale Geisteswissenschaften und Kulturelles Erbe Publikationen | Digital Humanities Internationale Tagungen | Ausgewählte öffentliche Veranstaltungen | Denkströme Stiftung der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig | Förderverein der Sächsischen Akademie der Wissenschaften e.V Gremien und Verwaltung der Akademie | Fakten und Zahlen – Haushalt Personenregister | Bildnachweis
66

Jahrbuch 2021–2022 / Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

27 April 2023 (has links)
Im Auftrag der Akademie herausgegeben von Wolfgang Huschner. Das Jahrbuch gibt Auskunft über die Aktivitäten der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig im Berichtszeitraum 2021/2022.:Vorwort Über die Arbeit der Akademie Das Präsidium Die Gelehrtengesellschaft Die neu zugewählten Mitglieder Die Mitglieder – Ehrenmitglieder – Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – Philologisch-historische Klasse – Technikwissenschaftliche Klasse Auszeichnungen und Ehrungen von Akademiemitgliedern Nachrufe Junges Forum Die Mitglieder Zuwahl Öffentliche Gesamtsitzungen und Plenarsitzungen Von der Akademie verliehene Preise Strukturbezogene Kommissionen Afrika – Asien – Europa Ausbreitung in Natur, Technik und Gesellschaft Historische Kommission Interkulturelle Historische Grundwissenschaften (IHG) Kunstgeschichte, Literatur- und Musikwissenschaft Kunstgeschichte Mitteldeutschlands Landeskunde – AG Stadtentwicklung Sprachwissenschaft Technikbewertung und -gestaltung – AG Bioökonomie Umweltprobleme Wissenschaft und Werte Wissenschaftsgeschichte (Naturwissenschaften / Mathematik / Technik) Forschungsvorhaben und Vorhabenbezogene Kommissionen FORSCHUNGSVORHABEN IM AKADEMIENPROGRAMM In interakademischer Kooperation durchgeführte Forschungsvorhaben – Die Deutschen Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit – Klöster im Hochmittelalter: Innovationslabore europäischer Lebensentwürfe und Ordnungsmodelle – PROPYLÄEN – Forschungsplattform zu Goethes Biographica – Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache. Text- und Wissenskultur im alten Ägypten Von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften durchgeführte Forschungsvorhaben – Althochdeutsches Wörterbuch – Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen – Bibliotheca Arabica – Neue Geschichte der arabischen Literatur – Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung – Deutsche Wortfeldetymologie in europäischem Kontext – der Mensch in Natur und Kultur – Edition der Briefe Philipp Jakob Speners (1635–1705) vor allem aus der Berliner Zeit (1691–1705) – Edition der Briefe Robert und Clara Schumanns mit Freunden und Künstlerkollegen (»Künstlerbriefwechsel«) – Edition des Briefwechsels von Johann Christoph Gottsched – Europäische Traditionen – Enzyklopädie jüdischer Kulturen – Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel. Text – Kommentar – Wörterbuch Online – Leipziger Ausgabe der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy – Monumenta Germaniae Historica (Sachsenspiegel-Glossen) – Wissenschaftliche Bearbeitung der buddhistischen Höhlenmalereien in der Kuča-Region der nördlichen Seidenstraße LANDES- UND DRITTMITTELFINANZIERTE FORSCHUNGSVORHABEN – Bach-Repertorium – Schwerpunkt Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Gesamtausgabe – Codex diplomaticus Saxoniae – Energieeffiziente Energiewandlung in der industriellen Holzbe- und -verarbeitung vom Prozess bis zum Stromnetz (EEHBV) – Landschaft als KulturErbe. Transformation einer Bergbaulandschaft in Sachsen im 20. Jahrhundert – SaxFDM-Fokusprojekt »PUDEL«: Publikationsdienst für wissenschaftliche Datenmodelle und Vokabulare – Technikfolgenabschätzung – Wismut-Erbe-Forschung Publikationen Digital Humanities Digital Humanities in den Forschungsvorhaben KompetenzwerkD – Sächsisches Forschungszentrum und Kompetenznetzwerk für Digitale Geisteswissenschaften und Kulturelles Erbe NFDI Text+: Forschungsdateninfrastruktur und lexikalische Ressourcen Internationale Tagungen | Ausgewählte öffentliche Veranstaltungen Stiftung der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig | Förderverein der Sächsischen Akademie der Wissenschaften e. V Gremien und Administration | Fakten und Zahlen – Haushalt Personenregister | Bildnachweis
67

Die Welt ist ungerecht - oder der Irrtum des Wilhelm von Kügelgen

Schönfuß-Krause, Renate 21 June 2021 (has links)
Was uns eine Gedenktafel am Haus Nr. 48 in Lotzdorf aussagt - was sie (leider) nicht aussagt - und weshalb die Stifter bzw. Gestalter dieser Tafel ungerecht sind. 'Wilhelm von Kügelgen verbrachte hier Tage seiner Kindheit' - so steht es auf einer Gedenktafel. Der Vater Gerhard von Kügelgen wird weder erwähnt noch geehrt, obwohl er der um ein Vielfaches berühmtere Maler war, der mehrere Jahre zu seiner Sommerkur im Augustusbad mit seiner Familie in Lotzdorf wohnte. Der „Vergesslichkeit“ seines Sohnes Wilhelm ist es sicherlich zuzuschreiben, dass die Gemeindevorsteher Lotzdorfs nicht ihm, dem berühmten und erfolgreichen Maler Gerhard von Kügelgen, eine Gedenktafel widmeten, sondern kurioserweise nur seinem Sohn Wilhelm, der damals als Kind in Lotzdorf mit den Eltern weilte und als alter Mann diese seine Erinnerungen in seinem Buch festhielt. Es kann nur vermutet werden, dass die Persönlichkeit des Gerhard von Kügelgen, sein Rang als berühmter Maler, ebenso wie seine hohe gesellschaftliche Stellung in Dresden, den Lotzdorfern in der Zeit seiner Kuraufenthalte und auch späterhin im Ort nicht bekannt waren. Unbemerkt und unbekannt blieben auch eine Reihe seiner berühmten Besucher und Malerfreunde, die ihren Freund und Gönner in Lotzdorf während seiner Kuren aufsuchten.
68

Professional military education in the South African national defence force : the role of the military academy

Esterhuyse, Abel Jacobus 03 1900 (has links)
340 leaves printed on single pages, preliminary pages i-xvii and numbered pages 1-322. Includes bibliography, table of contents, list of figures, list of tables, list of abbreviations. / Dissertation (PhD)--University of Stellenbosch, 2007. / ENGLISH ABSTRACT: The study represents a descriptive analysis of the tensions that drive the need for an educated military in South Africa and, more specifically the role of the South African Military Academy in the provision thereof. The purpose of the research was to demarcate the proper role of the South African Military Academy in the academic and professional preparation of officers for the South African National Defence Force (SANDF). This purpose necessitated, firstly, an analysis of the need for education in armed forces in general and in South Africa in particular, with specific reference to the tensions underpinning military education and training. It secondly called for a broad assessment of the nature of professional military education in the SANDF at large to contextualise the role and function of the South African Military Academy. These discussions are based on a literature overview, document analysis and unstructured interviews with decision makers. In the first part of the study, a framework is developed for the education of officers. The framework is based on the assumption that modern military professionalism is rooted in a need for training to develop military skills, education to understand and develop the military body of knowledge and experience as the application of skills and knowledge. It is also based on the identification of four knowledge clusters that need to be the focus of officer education, namely the external security environment within which armed forces operate, the nature of armed forces as organisations, the professional employment of armed force(s), and the physical environment within which armed forces operate. The framework highlights three levels of officer development: the making of lieutenants, the making of colonels, and the making of generals. This framework is used for the analysis of education, training and development in the SANDF. Both the positive and negative attributes as well as trends in training and education in the SANDF are discussed. The discussion serves as the departing point for an outline of the debate about the role of the Military Academy since democratisation in 1994. It is argued that there is no clarity about the role and function of the Military Academy. Critical questions are also asked about the nature of the academic programmes offered to officers at the Military Academy. The departmental level agreement between the Department of Defence and the University of Stellenbosch is pointed out as the raison d'être for many of the problems with which the Military Academy is confronted. The study finally highlights the need for education as a requirement for officership in the SANDF, a reconsideration of military socialisation at the Military Academy, the difficult position of the Faculty of Military Science, the need for a core academic programme, and structural changes that are needed at the Military Academy. It is recommended that, like many foreign military academies, the future existence of the Military Academy be assured through national legislation. The involvement of the University of Stellenbosch in the education of young officers at the Military Academy should not be terminated. However, the existence, functioning, organisation and structure of the Military Academy should not be based on a “goodwill-approach” between the University and the Department of Defence. / AFRIKAANSE OPSOMMING: Die studie bied beskrywende analise van die spannings wat die behoefte aan opgevoede weermag in Suid-Afrika onderlê en, meer spesifiek, die rol van die Militêre Akademie in die voorsiening van opvoeding in dié verband. Die besondere oogmerk van die navorsing is die afbakening van die werklike rol van die Suid-Afrikaanse Militêre Akademie in die akademiese en professionele voorbereiding van offisiere vir die Suid-Afrikaanse Nasionale Weermag (SANW). Hierdie oogmerk vereis, eerstens, ontleding van die noodsaaklikheid vir die opvoeding van weermagte in die algemeen en in Suid-Afrika in die besonder, met spesifieke verwysing na die spannings wat militêre opvoeding en opleiding onderlê. Dit noodsaak, tweedens, breë waardering van die aard van professionele militêre opvoeding in die SANW om die rol en funksie van die Suid-Afrikaanse Militêre Akademie te kontekstualiseer. Die besprekings is gebaseer op literatuuroorsig, dokumentontleding en ongestruktureerde onderhoude. In die eerste deel van die studie word raamwerk vir die opvoeding van offisiere ontwikkel. Dié raamwerk is gebaseer op die aanname dat moderne militêre professionalisme gebaseer is op militêre opleiding om vaardighede te ontwikkel, opvoeding om die militêre kennisliggaam te verstaan en ontwikkel, asook ervaring as toepassing van vaardighede en kennis. Die raamwerk omvat ook die identifisering van vier fokus kennisareas, naamlik die eksterne omgewing waarin weermagte opereer, die organisatoriese aard van krygsmagte, die professionele aanwending van krygsmag(te), en die fisiese omgewing waarin krygsmagte opereer. Die raamwerk beklemtoon voorts drie vlakke van offisiersopvoeding: die ontwikkeling van luitenante, die ontwikkeling van kolonels, en die ontwikkeling van generaals. Die raamwerk word vervolgens vir ontleding van opvoeding, opleiding en ontwikkeling in die SANW gebruik. Beide die positiewe en die negatiewe kenmerke sowel as tendense van opleiding en opvoeding in die SANW word bespreek. Dié bespreking dien as vertrekpunt vir ontleding van die debat oor die rol van die Militêre Akademie sedert demokratisering in 1994. Daar word aangevoer dat daar geen duidelikheid oor die rol en funksie van die Militêre Akademie bestaan nie. Kritiese vrae word gevra oor die aard van die akademiese programme wat aan offisiere by die Militêre Akademie gebied word. Die departementele ooreenkoms tussen die departement van Verdediging en die Universiteit Stellenbosch word voorgehou as die raison d'être van baie probleme waarmee die Akademie gekonfronteer word. Die studie beklemtoon die behoefte aan opvoeding as vereiste vir offisierskap in die SANW, die heroorweging van militêre sosialisering by die Militêre Akademie, die heroorweging van die posisie van die Fakulteit Krygskunde, die behoefte aan akademiese kernleerplan, en strukturele veranderinge wat by die Militêre Akademie vereis word. Daar word aanbeveel dat, soos in die geval van verskeie buitelandse militêre akademies, die toekoms van die Militêre Akademie deur nasionale wetgewing verseker word. Die betrokkenheid van die Universiteit Stellenbosch in die opvoeding van offisiere moenie daardeur beëindig word nie. Die bestaan, funksionering, organisering en struktuur van die Militêre Akademie moet egter nie op “welwillendheidsooreenkoms” tussen die Universiteit en die Departement van Verdediging gebaseer wees nie.
69

Likvidace Právnické fakulty Masarykovy univerzity v Brně / Dissolution of the Law Faculty of the Masaryk University in Brno

Novotný, Lukáš January 2014 (has links)
This diploma thesis explores the dissolution of the Law Faculty of the Masaryk University in Brno, which took place after the 1949/1950 academic year. The cancellation of the faculty was finalized by the new Higher Education Act no. 58/1950 Coll., which was passed on May 18, 1950. The act also ruined all traditional academic freedoms in the Czechoslovakia. The Communists claimed that there is no need to have so many lawyers in the new socialistic country. Therefore the legal studies remained only in Prague and Bratislava. Several faculty members were dismissed from the Law Faculty of the Masaryk University right after the overturn in 1948 due to their activity during the previous regime. Those who remained could stay at the university only for two more years. However, after the cancellation of the faculty even those professors were not allowed to pursue their life mission. A majority of them ended up working in the Academy of Sciences. The Law Faculty of the Masaryk University remained cancelled for 19 years.
70

Akce Robotka / Robotka's case

Skořepová, Michaela January 2014 (has links)
(in English): This thesis deals with post-war fate of Josef Robotka the member of the second and third resistence and people who cooperated with him. It cannot be mentioned his activities during the Second World War in the Council of three but the key issue will be the engagement after 1945. I would describe his disenchantment with communist ideas while on Vorošilov military academy in Moscow, subsequently forced to return to Czechoslovakia and post-February intelligence cooperation with CIC. I will also try to bring the role of public authorities in the arrest, detention and trial. In the next section I would like to map the entire arrest of Robotka group, their imprisonment and trial. The following chapters will deal with Robotka's execution and the role of wives and close relatives of convicted persons. The work is based mainly on archival research, supplemented by memories of Vlasta Nováčková Jakubová who is Robotka's niece and close collaborator. Main question is how big the importance of the information that the group sent abroad was and what significance should they have in case of possible conflict.

Page generated in 0.0623 seconds