• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 3
  • 2
  • Tagged with
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Dreams, Paradigm Shifts and Reforms in Mathematics Education: Classification and Plan of Action

Mina, Fayez M. 19 March 2012 (has links) (PDF)
No description available.
2

Aktionsplan der Sächsischen Staatsregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) beschlossen vom Sächsischen Kabinett am 8.November 2016

Staatsregierung Sachsen 25 July 2022 (has links)
Die Sächsische Staatsregierung hat zur Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention einen Aktionsplan beschlossen – ein Meilenstein, um die Chancengleichheit von Menschen mit Behinderungen zu verbessern und ihre Diskriminierung zu verhindern. Der Aktionsplan enthält mehr als 200 konkrete Maßnahmen der Staatsregierung, die die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Sachsen sicherstellen sollen. Er trat zum 1. Januar 2017 in Kraft. Die Publikation des Aktionsplans greift die Gestaltung der Kampagne »Behindern verhindern – Zeit für barrierefreies Handeln!« auf. Eine Ausgabe in Leichter Sprache ist in Vorbereitung. Redaktionsschluss: 10.04.2017
3

Aktions-plan der Sächsischen Staats-regierung zur Umsetzung der UN-Behinderten-Rechts-Konvention (UN-BRK): Eine Information in Leichter Sprache

25 July 2022 (has links)
Die Sächsische Staatsregierung hat zur Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention einen Aktionsplan beschlossen – ein Meilenstein, um die Chancengleichheit von Menschen mit Behinderungen zu verbessern und ihre Diskriminierung zu verhindern. Der Aktionsplan wurde nun in Leichte Sprache übertragen und erklärt mit einfachen Worten die wichtigsten Ziele und Vorhaben der Sächsischen Staatsregierung für mehr Inklusion im Freistaat Sachsen. +++Leider ist die derzeitige Auflage vergriffen. Anfang des Jahres erfolgt die Nachauflage.+ Nähere Informationen zum Aktionsplan finden Sie hier: https://www.behindern.verhindern.sachsen.de/aktionsplan.html Die Gestaltung der Broschüre reiht sich in das Design der Kampagne »Behindern verhindern – Zeit für barrierefreies Handeln!« ein. Die Originalausgabe des Aktionsplans können Sie unter diesem Link bestellen: https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/11025
4

Dreams, Paradigm Shifts and Reforms in Mathematics Education: Classification and Plan of Action

Mina, Fayez M. 19 March 2012 (has links)
No description available.
5

Erster Dresdner Gleichstellungs-Aktionsplan

11 February 2025 (has links)
Die Gleichstellung von Frauen und Männern, die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und die Inklusion von Menschen mit Behinderungen sind miteinander verflochtene Querschnittsaufgaben, welche auch als solche gedacht und umgesetzt werden müssen. Aus diesem Grund wurde respektive wird der Aktionsplan sowohl mit dem Konzept zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in der Landeshauptstadt Dresden (2015 bis 2010) - Integrationskonzept - als auch mit der Fortschreibung des Aktionsplanes zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention - UN-BRK - und dem Lokalen Handlungsprogramm für Demokratie und Toleranz und gegen Extremismus der Landeshauptstadt Dresden - LHP - verzahnt. Darüber hinaus wurden die jeweils für einzelne Handlungsbereiche bzw. Artikel des Aktionsplanes relevanten und bereits bestehenden, aktuellen Instrumente (beispielsweise Bibliotheksentwicklungsplan, Bildungsbericht, Handlungskonzept Soziale Stadt Prohlis/Am Koitschgraben, Integriertes Stadtentwicklungskonzept - INSEK Zukunft Dresden 2025+, Kulturentwicklungsplan, Sportentwicklungsplanung, Verkehrsentwicklungsplan - VEP) unter gleichstellungspolitischen Aspekten in die Aktionsplan-Erstellung einbezogen. Redaktionsschluss: Mai 2015

Page generated in 0.0667 seconds