• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 6
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 11
  • 5
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Alphabetisierung neu zugewanderter Jugendlicher im Sekundarbereich : zur schulischen Situation analphabetischer Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger in einer niedersächsischen Stadt

Holling, Yvonne January 2008 (has links)
Zugl.: Oldenburg, Univ., Dipl.-arb. / Literaturverz. S. [193] - 205. Im Fokus der vorliegenden Untersuchung steht eine Personengruppe, die bisher in Wissenschaft, Politik und Pädagogik kaum wahrgenommen wurde: Es handelt sich um zugewanderte Jugendliche, die mangels Schulbesuch im Herkunftsland nicht die Möglichkeit hatten, Lesen und Schreiben zu lernen. Sie stehen damit vor einer mehrfachen sprachlichen Herausforderung: Sich in der jeweiligen Erstsprache zu orientieren, sich die Zweitsprache Deutsch im Alltag (Alltagssprache) und in der Schule (Schulsprache) anzueignen und in dieser für sie zunächst völlig fremden Sprache Lesen und Schreiben zu lernen. Die Untersuchung zeichnet auf theoretischer sowie empirischer Basis die prekäre Situation der 'analphabetischen Seiteneinsteiger/innen' nach, wobei sie sich der Thematik sowohl auf (schrift-)sprachdidaktischer als auch auf schulpolitischer und -struktureller Ebene nähert. Der empirische Teil der Arbeit liefert Einblicke in die Sichtweisen betroffener Jugendlicher und analysiert die Handlungsmuster und Lösungsansätze von Vertreter(inne)n unterschiedlicher Schulformen. <dt.>
2

De waardij van eene vroege opleiding : een onderzoek naar de implicaties van het alfabetisme op het leven van inwoners van Eindhoven en omliggende gemeenten, 1800-1920 /

Boonstra, O. W. A. January 1993 (has links)
Zugl.: Diss. Agricultural University Wageningen, 1993. / With a summary in English; avec un résumé en français.
3

Skolan i livet - livet i skolan : : några illitterata invandrarkvinnor lär sig tala, läsa och skriva på svenska som andraspråk / /

Lundgren, Berit,, January 1900 (has links)
Diss. Umeå : Umeå universitet, 2005.
4

Politische Alphabetisierung und Bewusstseinsbildung Aufgabe kirchlicher Erwachsenenbildung in Burundi am Beispiel der Pädagogik Paulo Freires

Ndabiseruye, Alphonse January 2008 (has links)
Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Habil.-Schr., 2008
5

Politische Alphabetisierung und Bewusstseinsbildung : Aufgabe kirchlicher Erwachsenenbildung in Burundi am Beispiel der Pädagogik Paulo Freires /

Ndabiseruye, Alphonse. January 2009 (has links)
Habil.-Schr. Univ. Freiburg (Breisgau), 2007/08.
6

Lernen in der Zweitsprache : Grundlagen und Verfahren der Förderung von Textkompetenz in mehrsprachigen Klassen /

Schmölzer-Eibinger, Sabine. January 2008 (has links)
Universiẗat, Habil.-Schr., 2007--Graz.
7

Publishing in Kiswahili and indigenous languages for enhanced adult literacy in Kenya

Ogechi, Nathan Oyori 09 August 2012 (has links) (PDF)
This paper argues a case for the preparation of reading materials in Kiswahili and other African languages in order to enhance adult education in Kenya. Adult education clientele are defined as those aged over 15 who (a) were either never enrolled in primary schools or dropped out before completing and (b) `graduated` and currently participate in community extension services. Cognisance of mothertongues as the best languages to begin basic literacy is taken. However, since the literacy so acquired should be useful to the individual at both local and national levels, one needs Kiswahili for wider communication. Therefore, reading materials, especially for post literacy and adult literacy teacher training should be in Kiswahili. This will not only guard against relapsing to illiteracy and misinformation but will also alleviate the scarcity of reading materials in the face of hard economic times in Kenya.
8

Orthographische Kompetenz in Deutsch unter der Bedingung von Zweisprachigkeit : Rechtschreibfertigkeiten italienischer und deutscher Schüler der Klassenstufen 4, 5, 6 und 9

Richter, Antje 02 October 2008 (has links) (PDF)
Die Dissertation untersucht die Entwicklung der Rechtschreibfertigkeiten von Schülern mit Deutsch als Zweitsprache im Vergleich zu ihren Mitschülern mit Deutsch als Muttersprache in der Sekundarstufe I. Kern der Untersuchung bildet die Methode der Fehleranalyse. Mittels quer- und längsschnittlicher Analysen werden spezifische Vergleiche zwischen den Rechtschreibleistungen von 236 Schülern italienischer und deutscher Herkunft vorgenommen. Die Ergebnisse der Untersuchung präzisieren die empirisch bislang nur lückenhaft dokumentierten Rechtschreiberwerbsverläufe von ein- und zweisprachigen Schülern der Sekundarstufe I. Die Daten geben Auskunft über bestehende Leistungsrückstände der zweisprachigen Schüler und dokumentieren charakteristische Entwicklungsverläufe und Fehlerschwerpunkte. Für die Unterrichtspraxis geben die gewonnenen Erkenntnisse folglich konkrete Hinweise. Aufgezeigt werden nicht nur die Lerninhalte, für die vertiefende Instruktionen und Übungen im Unterricht der Sekundarstufe I nötig sind, sondern ebenfalls die Zeiträume, in denen sich die Schüler sichere Schreibfertigkeiten in den einzelnen orthographischen Problembereichen aneignen.
9

Orthographische Kompetenz in Deutsch unter der Bedingung von Zweisprachigkeit : Rechtschreibfertigkeiten italienischer und deutscher Schüler der Klassenstufen 4, 5, 6 und 9

Richter, Antje 09 July 2008 (has links)
Die Dissertation untersucht die Entwicklung der Rechtschreibfertigkeiten von Schülern mit Deutsch als Zweitsprache im Vergleich zu ihren Mitschülern mit Deutsch als Muttersprache in der Sekundarstufe I. Kern der Untersuchung bildet die Methode der Fehleranalyse. Mittels quer- und längsschnittlicher Analysen werden spezifische Vergleiche zwischen den Rechtschreibleistungen von 236 Schülern italienischer und deutscher Herkunft vorgenommen. Die Ergebnisse der Untersuchung präzisieren die empirisch bislang nur lückenhaft dokumentierten Rechtschreiberwerbsverläufe von ein- und zweisprachigen Schülern der Sekundarstufe I. Die Daten geben Auskunft über bestehende Leistungsrückstände der zweisprachigen Schüler und dokumentieren charakteristische Entwicklungsverläufe und Fehlerschwerpunkte. Für die Unterrichtspraxis geben die gewonnenen Erkenntnisse folglich konkrete Hinweise. Aufgezeigt werden nicht nur die Lerninhalte, für die vertiefende Instruktionen und Übungen im Unterricht der Sekundarstufe I nötig sind, sondern ebenfalls die Zeiträume, in denen sich die Schüler sichere Schreibfertigkeiten in den einzelnen orthographischen Problembereichen aneignen.
10

Publishing in Kiswahili and indigenous languages for enhanced adult literacy in Kenya

Ogechi, Nathan Oyori 09 August 2012 (has links)
This paper argues a case for the preparation of reading materials in Kiswahili and other African languages in order to enhance adult education in Kenya. Adult education clientele are defined as those aged over 15 who (a) were either never enrolled in primary schools or dropped out before completing and (b) `graduated` and currently participate in community extension services. Cognisance of mothertongues as the best languages to begin basic literacy is taken. However, since the literacy so acquired should be useful to the individual at both local and national levels, one needs Kiswahili for wider communication. Therefore, reading materials, especially for post literacy and adult literacy teacher training should be in Kiswahili. This will not only guard against relapsing to illiteracy and misinformation but will also alleviate the scarcity of reading materials in the face of hard economic times in Kenya.

Page generated in 0.1258 seconds