• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 6
  • 1
  • Tagged with
  • 7
  • 6
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Rekursionsformeln zur Berechnung der charakteristischen Polynome von symmetrischen Bandmatrizen

Tentler, Markus. January 2008 (has links)
Ulm, Univ., Diss., 2008.
2

Limit Operators and Applications on the Space of Essentially Bounded Functions / Limitoperatoren sowie deren Anwendungen in Raum der wesentlich beschränkten Funktionen

Lindner, Marko 17 December 2003 (has links) (PDF)
Die Dissertation untersucht die Invertierbarkeit im Unendlichen fuer Normgrenzwerte von Bandoperatoren - sogenannte band-dominierte Operatoren. Das dazu verwendete Instrument ist die Methode der Limitoperatoren. Es werden grundlegende Eigenschaften von Limitoperatoren bewiesen, Zusammenhaenge zur Invertierbarkeit im Unendlichen hergeleitet, sowie darueber hinaus gehende Anwendungen, z.B. zur Konvergenz von Projektionsverfahren, studiert.
3

The Main Diagonal of a Permutation Matrix

Lindner, Marko, Strang, Gilbert 11 July 2012 (has links) (PDF)
By counting 1's in the "right half" of 2w consecutive rows, we locate the main diagonal of any doubly infinite permutation matrix with bandwidth w. Then the matrix can be correctly centered and factored into block-diagonal permutation matrices. Part II of the paper discusses the same questions for the much larger class of band-dominated matrices. The main diagonal is determined by the Fredholm index of a singly infinite submatrix. Thus the main diagonal is determined "at infinity" in general, but from only 2w rows for banded permutations.
4

Limit Operators and Applications on the Space of Essentially Bounded Functions

Lindner, Marko 17 December 2003 (has links)
Die Dissertation untersucht die Invertierbarkeit im Unendlichen fuer Normgrenzwerte von Bandoperatoren - sogenannte band-dominierte Operatoren. Das dazu verwendete Instrument ist die Methode der Limitoperatoren. Es werden grundlegende Eigenschaften von Limitoperatoren bewiesen, Zusammenhaenge zur Invertierbarkeit im Unendlichen hergeleitet, sowie darueber hinaus gehende Anwendungen, z.B. zur Konvergenz von Projektionsverfahren, studiert.
5

The Main Diagonal of a Permutation Matrix

Lindner, Marko, Strang, Gilbert January 2011 (has links)
By counting 1's in the "right half" of 2w consecutive rows, we locate the main diagonal of any doubly infinite permutation matrix with bandwidth w. Then the matrix can be correctly centered and factored into block-diagonal permutation matrices. Part II of the paper discusses the same questions for the much larger class of band-dominated matrices. The main diagonal is determined by the Fredholm index of a singly infinite submatrix. Thus the main diagonal is determined "at infinity" in general, but from only 2w rows for banded permutations.
6

On some Banach Algebra Tools in Operator Theory

Seidel, Markus 13 February 2012 (has links) (PDF)
Die vorliegende Arbeit ist der Untersuchung von Operatorfolgen gewidmet, die typischerweise bei der Anwendung von Approximationsverfahren auf stetige lineare Operatoren entstehen. Dabei stehen die Stabilität der Folgen sowie das asymptotische Verhalten gewisser Charakteristika wie Normen, Konditionszahlen, Fredholmeigenschaften und Pseudospektren im Mittelpunkt. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Entwicklung der Theorie für Operatoren auf Banachräumen. Hierbei bildet ein dafür geeigneter Konvergenzbegriff, die sogenannte P-starke Konvergenz, den Ausgangspunkt, welcher das Studium der gewünschten Eigenschaften in einer erstaunlichen Allgemeinheit gestattet. Die erzielten Resultate kommen, neben einer Reihe weiterer Anwendungen, insbesondere für das Projektionsverfahren für banddominierte Operatoren zum Einsatz.
7

On some Banach Algebra Tools in Operator Theory

Seidel, Markus 09 February 2012 (has links)
Die vorliegende Arbeit ist der Untersuchung von Operatorfolgen gewidmet, die typischerweise bei der Anwendung von Approximationsverfahren auf stetige lineare Operatoren entstehen. Dabei stehen die Stabilität der Folgen sowie das asymptotische Verhalten gewisser Charakteristika wie Normen, Konditionszahlen, Fredholmeigenschaften und Pseudospektren im Mittelpunkt. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Entwicklung der Theorie für Operatoren auf Banachräumen. Hierbei bildet ein dafür geeigneter Konvergenzbegriff, die sogenannte P-starke Konvergenz, den Ausgangspunkt, welcher das Studium der gewünschten Eigenschaften in einer erstaunlichen Allgemeinheit gestattet. Die erzielten Resultate kommen, neben einer Reihe weiterer Anwendungen, insbesondere für das Projektionsverfahren für banddominierte Operatoren zum Einsatz.

Page generated in 0.0512 seconds