Spelling suggestions: "subject:"bibliothek"" "subject:"dombibliothek""
81 |
Die Wolfenbütteler Sammlung : Cod. Guelf. 1203 Helmst. : Untersuchung und Edition einer mittelniederdeutschen Sammelhandschrift /Krobisch, Volker. January 1997 (has links)
Texte modifié de: Diss.--Philosophische Fakultät--Münster--Westfälische Wilhelms-Universität, 1996. Titre de soutenance : Der Codex Guelferbytanus 1203 Helmstadiensis : philologische Untersuchung und Edition einer mittelniederdeutschen Sammelhandschrift. / Bibliogr. p. 345-358.
|
82 |
Ethische Aspekte des Einsatzes künstlicher Intelligenz in BibliothekenLengers, Sarah 23 March 2022 (has links)
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu beantworten, welche ethischen Fragestellungen sich beim Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI), besonders beim Einsatz von Robotern, in Bibliotheken ergeben und wie diesen begegnet werden kann. Es werden die Problematik der Autonomie und der Diskriminierung durch KI-Systeme sowie die Effekte des Anthropomorphismus und die Mensch-Roboter-Beziehung behandelt. Außerdem widmet sich die Arbeit den Aspekten Datenschutz/Privatsphäre, körperliches Wohlbefinden und Haftung,
sowie den Gefahren durch Manipulation und der Bewahrung von Nutzerrechten. Die Ansätze der Maschinen-, Technik-, digitalen und Roboterethik leisten teilweise Hilfestellung dabei, einen Umgang mit diesen Problematiken zu finden oder relevante Fragen aufzuwerfen. Zu den Auswirkungen eines KI- und Robotereinsatzes auf die Bibliotheksmitarbeitenden gehören Veränderungen im Tätigkeitsfeld, die Notwendigkeit der Erwerbung und Förderung digitaler Kompetenzen und die Aufgabe, die Gesellschaft bei dem technologischen Wandel zu
unterstützen. Zentral ist die Entwicklung eines Bewusstseins für ethische Problematiken beim Einsatz von KI in den Bibliotheken. In bestehenden ethischen Grundsatzpapieren wird KI bisher nicht explizit berücksichtigt. Eine Ergänzung dieser Papiere mit für den Umgang mit KI relevanten Punkten im Hinblick auf einen verstärkten Einzug von Robotern und anderen KI-Systemen in Bibliotheken ist empfehlenswert.:Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
1. Einleitung
2. Begriffsklärungen
2.1 Künstliche Intelligenz
2.2 Robotik
3. Einsatz von KI in Bibliotheken
3.1 Überblick
3.1.1 Expertensysteme
3.1.2 Natural Language Processing
3.1.3 Maschinelles Lernen
3.1.4 Optical Character Recognition
3.1.5 Zusammenfassung
3.2 Roboter
4. KI, Robotik und Ethik
4.1 Maschinen-, Technik- und Digitale Ethik
4.1.1 Maschinenethik
4.1.2 Technikethik
4.1.3 Digitale Ethik
4.1.4 Weitere ethische Prinzipien
4.2 Roboterethik
5. Ethische Fragestellungen beim Einsatz von Robotern in Bibliotheken
5.1 Welche ethischen Fragen wirft der Einsatz von Robotern in Bibliotheken auf?
5.1.1 Moral
5.1.2 Einfluss auf soziale Beziehungen und soziale Normen
5.1.3 Sicherheit
5.1.4 Potential als Mittel zum Missbrauch
5.2 Welche Auswirkungen hat der Einsatz von KI und Robotik in Bibliotheken auf die
Mitarbeitenden?
6. Berücksichtigung von KI in bibliothekarischen Grundwerten
Fazit
Literatur
|
83 |
Literaturbericht zu den DezimalklassifikationenLorenz, Bernd 24 June 2005 (has links) (PDF)
Bei der Jahresveranstaltung der Arbeitsgruppe für 2005 gab zunächst Dr. Bernd Lorenz (Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung und Rechtspflege, München) einen Überblick zur Arbeit und Entwicklung des abgelaufenen Jahres.
|
84 |
Literaturbericht zu den DezimalklassifikationenLorenz, Bernd 21 August 2007 (has links) (PDF)
Das Original-Dokument wurde in das Format pdf umgewandelt.
Bei der Jahresveranstaltung der Arbeitsgruppe für 2005 gab zunächst Dr. Bernd Lorenz (Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung und Rechtspflege, München) einen Überblick zur Arbeit und Entwicklung des abgelaufenen Jahres.
|
85 |
Literaturbericht zu den DezimalklassifikationenLorenz, Bernd 24 June 2005 (has links)
Bei der Jahresveranstaltung der Arbeitsgruppe für 2005 gab zunächst Dr. Bernd Lorenz (Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung und Rechtspflege, München) einen Überblick zur Arbeit und Entwicklung des abgelaufenen Jahres.
|
86 |
Literaturbericht zu den DezimalklassifikationenLorenz, Bernd 21 August 2007 (has links)
Das Original-Dokument wurde in das Format pdf umgewandelt.
Bei der Jahresveranstaltung der Arbeitsgruppe für 2005 gab zunächst Dr. Bernd Lorenz (Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung und Rechtspflege, München) einen Überblick zur Arbeit und Entwicklung des abgelaufenen Jahres.
|
87 |
Der Ort der Bücher in der Bibliothek und im Katalog am Beispiel von Herzog Augusts Wolfenbütteler BüchersammlungSchneider, Ulrich Johannes 17 July 2014 (has links) (PDF)
Jedes Buch begehrt viele Plätze und kann doch nur einen haben, jedenfalls im Regal. Das ist das zentrale Problem der Bibliothek: Ordnung heißt für sie Verortung. Bücher werden im Regal abgestellt, und wo immer sie stehen, verletzt und beschränkt das die Ordnungen, die sie entwerfen, in die sie sich selbst entworfen haben, in denen
sie entworfen werden. Die Frage WAS? wird in der
Bibliothek gekoppelt an die Frage WO?, und diese Koppelung war und ist sowohl ein Problem der Erkenntnis wie eines der Praxis des Umgangs mit Büchern, der sich durch die Bibliothek und mit der Bibliothek realisiert.
|
88 |
Ein Juwel für GörlitzDeinege, Siegfried, Bürger, Thomas 26 July 2013 (has links) (PDF)
Am 19. April 2013 ist das Gebäude der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften (OLB) nach gründlicher Renovierung feierlich eingeweiht worden. Im Anschluss an die Feier ging Prof. Thomas Bürger mit Oberbürgermeister Deinege durch die Bibliothek und führte ein kurzes Interview.
|
89 |
Die Bibliothekswebsite auf Knopfdruck : Konzeption und Entwicklung eines als Dienstleistung angebotenen Web-Content-Management-Systems für Bibliotheken ; Innovationspreis 2009 /Brenner, Simon. January 2009 (has links) (PDF)
Fachhochsch., Studiengang Bibliothekswesen, Diplomarbeit--Köln, 2008. / Literaturverz. S. 120 - 124.
|
90 |
Sächsisches Berg- und Hüttenwesen digitalLöwe, Oliver 16 July 2014 (has links) (PDF)
Nach umfangreichen Vorarbeiten hat die UB Freiberg im Herbst 2013 mit dem Aufbau einer eigenen Digitalen Bibliothek begonnen. Passend zum Thema des Wissenschaftsjahres 2014 „Die Digitale Gesellschaft“ werden bislang versteckte oder gar nicht öffentlich zugängliche Bestände strukturiert und in einer nutzerfreundlichen Oberfläche der Öffentlichkeit präsentiert. Mit dem Know-How der SLUB Dresden sowie der Möglichkeit ihre Entwicklungen und Infrastruktur mit zu nutzen, konnte das Projekt in relativ kurzer Zeit realisiert werden. Für die Digitalisierung und Präsentation der Freiberger Bestände wird die Open-Source-Software Goobi genutzt.
|
Page generated in 0.0329 seconds