Spelling suggestions: "subject:"climbing"" "subject:"limbing""
261 |
Sportovní centrum / Sports CentreHentschelová, Tereza January 2020 (has links)
The goal of this thesis is to elaborate project documentation of new sports centre. The building is situated on a plot No. 1930/48 of the cadastre territory in the town of Pacov. It is a building without cellar with two above-ground floors part on the area of 595,6 m2. The first floor part circuit structure consist of reinforced concrete walls with an outdoor climbing wall. The roofing is the mono-pitches roof with glue laminated timber beam and purlin with metal roofing. The building features an indoor climbing wall and a bar with seating. The second floor part is made of wooden CLT panels, the roof is designed as a green flat roof. This section provides facilities for athletes and staff and exercise halls. There are 50 parking spaces for cars in the building.
|
262 |
Design prvků dětského hřiště / Design of childerns playground elementsSlováková, Eliška January 2009 (has links)
Main subject of this work is design of childrens playgroung elements. In this work there is also presented analysis of existent theme. I have designed a few variations, from which I chose the best solution. This solution I worked out in technical, aesthetic and ergonomical aspects. Designed elements match current requirements of safety standards.
|
263 |
Sportovní objekt, Kroměříž / Building for sport activities, KroměřížFoltýnová, Kateřina January 2017 (has links)
In this thesis I solve draft of new building of sport´s centre on the level of documentation for construction. The house is located on the outskirt of Kroměříž. It is a building without the basement which consist of one floor part and three floor part on the area of 531,73 m2. The plot´s terrain is flat. The circuit structure consist of reinforced concrete walls with ventilated facade – metal and wooden. Above one part of the floor plan there is flat green roof, above the other ther is barrel roof with glue laminated girders and compact roofing made of foamglass and metal sheet. In the building the is a hall with climbing wall, two smaller halls and one bigger, sanitary facilities for visitors and cafe/bar.
|
264 |
Diverzita pářícího chování švábů (Blattodea: Blaberidae) / Diversity of cockroach mating behaviour (Blattodea: Blaberidae)Dvořák, Tomáš January 2017 (has links)
Mating behaviour of cockroaches is spectacular phenomenon with three different mating patterns traditionally distinguished. The most common and probably ancestral is type A - female climbing. Then it is type B - male climbing and type C - no climbing. Mating type was described in around 30 Blaberidae species. As it is the only cockroach family where all three types are present, it is an interesting model group for studying evolutionary questions. The main goal of the thesis was detail exploration and description of mating sequences in 21 Blaberidae species, 17 of which haven't been examined in this aspect before. An intrageneric diversity in mating patterns (genus Pycnoscelus) was described for the first time. Moreover, in case of P. tenebrigera, it was not possible to assign its mating pattern to any of the three traditional types. Multidimensional statistical analysis and biological interpretation of qualitative behavioural elements revealed two well separated clusters of mating sequensces. Consequently, we propose to distinguish only two types of mating pattern - ancestral type (identical with type A) and derived type. We also discussed the relationship between wing reduction and occurence of derived mating types. Evaluation of quantitative behavioural elements revealed positive correlation between...
|
265 |
Porovnání míry fyziologické odezvy organismu při použití odlišných jednolanových technik výstupu po laně / Comparison of human physiological response in different one-rope ascending techiquesDoležal, Jan January 2019 (has links)
Title: Comparison of the physiological response rate of the organism using different one-rope ascent techniques Objectives: The aim of this study was to compare the rate of the physiological response of the organism using 3 different one-rope ascent techniques during constant speed. Methods: It was an empirically based study of experimental character (quasi-experiment). The measured research group (n = 12) consisted of the military students (21 ± 1.1 years; 183 ± 4.9 cm; 80.6 ± 7.8 kg) of full-time study at the Faculty of Physical Education and Sport of Charles University (VO FTVS UK). The physiological response rate was measured with the Cortex Metamax 3b and Polar sporttester during one-rope ascending techniques ("using Prusik knot" = P", "using jümar = B", "using Garda knot = G") at a constant speed of 3 m·min-1 for 7 minutes. The rating of the perceived exertion was also recorded on the Borg RPE scale. The data were comparatively analyzed in the SPSS statistic program, furthermore the analysis of variance (ANOVA) was also employed. Results: The study demonstrated statistical differences (p ≤ 0.05) between techniques: while B is the easiest, the greatest differences were observed between technique B, P and G. The G technigue appeared to be the most difficult. The average HR was: 162 ± 9 bpm...
|
266 |
Bergsport und Naturschutz im Nationalpark Sächsische Schweiz - Wirkungen, Konflikte, Lösungsmöglichkeiten: Entwicklung eines Umweltbildungsprogramms für einen zukunftsfähigen Bergsport: Band 1Friedrich, Juliane 31 August 2002 (has links)
Mit der zunehmend künstlichen Gestaltung des menschlichen Lebensumfeldes verstärkt sich das Bedürfnis nach Aufenthalt in der Natur. Freizeit und Erholung sind dabei zunehmend von einem Drang nach Selbsterfahrung und Selbstverwirklichung geprägt. Freigabe und Genuß rücken zunehmend an die Stelle fester Formen und Regeln. In diesem Zeichen steht auch die Entwicklung immer neuer Trend- und Outdoorsportarten. Die Vielfalt der Sportarten und die stärkere Frequentierung führen zu einer stärkeren Belastung naturnaher Gebiete.
Im Gegenzug schwinden weiterhin natürliche Lebensräume und mit ihren Tier- und Pflanzenarten. Noch naturnah verbliebene Lebensräume erhalten daher eine besondere Bedeutung für den Schutz von Natur und Landschaft. Gleichzeitig konzentrieren sich auf diese Freiräume Freizeit- und Erholungsaktivitäten. Sämtliche Natursportarten, einschließlich des Klettersports müssen sich daher in das Spannungsfeld von verstärkter Nutzungsintensität und begrenztem Platzangebot einordnen.
Seit der Gründung des gleichnamigen Nationalparkes 1990 steht auch die Sächsische Schweiz verstärkt im Spannungsfeld von Naturschutz und Erholungsnutzung. Das landschaftlich eindrucksvolle Gebiet ist Rückzugsraum von Flora und Fauna, darunter einiger bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Gleichzeitig gehört es zu den ältesten und bekanntesten Mittelgebirgsklettergebieten der Welt.
Sowohl Bergsport als auch Naturschutz stellen Raumansprüche an die Sächsische Schweiz - Raumansprüche, die sich in ihrer Wirkungsweise wechselseitig beeinflussen. Insbesondere die bergsportliche Inanspruchnahme des Naturraumes führt zu einem raumbezogenen Nutzungskonflikt. Zur Betrachtung und Bearbeitung dieses Konfliktes ist die Geographie mit ihrer integrativen Betrachtungsweise der Landschaft als Wirkungsgefüge aus physischen, biotischen und anthropogenen Sachverhalten bevorzugt geeignet.
Ziel des Nationalparkes ist es, die in Europa einmaligen naturräumlichen Eigenarten und die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt zu bewahren sowie den ungestörten Ablauf der Naturvorgänge zu gewährleisten. Dazu ist eine Beruhigung der Lebensräume notwendig. Der Bergsport als touristische Erholungsnutzung hingegen strebt eine möglichst beschränkungsfreie Ausübung des Sports oder aber zumindest den Erhalt des Kletterns in seinem bisherigen Umfang an.
Freies, uneingeschränktes Klettern in der Natur ist jedoch nur so lange möglich, wie es die Belastungsgrenzen des betreffenden Ökosystems nicht überschreitet. Da es sich bei Klettergebieten in der Regel um relativ naturnahe Räume und Rückzugsgebiete von Flora und Fauna handelt, werden hier oft schon frühzeitig Maßnahmen zum Schutz derselben eingeleitet. Dazu gehören räumliche und zeitliche Zutrittsbeschränkungen.
Eine Alternative zu Sperrungen stellt die Aufstellung von Klettergebietskonzeptionen dar, die sowohl die Belange des Bergsports als auch des Naturschutzes berücksichtigen. In der Sächsischen Schweiz werden zwischen Nationalparkverwaltung und Sächsischem Bergsteigerbund seit 1996 Verhandlungen über eine Bergsportkonzeption geführt, welche die Grundlage für die zukünftige bergsportliche Nutzung des Nationalparkes darstellt. Daneben enthalten die Sächsischen Kletterregeln differenzierte Gebote für eine möglichst naturschonende Ausübung des Bergsports.
Die Akzeptanz der behördlichen Einschränkungen im Rahmen der Bergsportkonzeption sowie die Einhaltung der traditionellen Sächsischen Kletterregeln sind Voraussetzung für eine Erhaltung des Klettersports in der Sächsischen Schweiz. Dazu sind Information und Weiterbildung der aktiven Kletterer notwendig. Umweltbildung als Instrument des vorsorgenden Naturschutzes kann dabei im Sinne einer verstehenden Lösungsstrategie zu freiwilligen Verhaltensänderungen und Verständnis von Zusammenhängen beitragen.
Während der Arbeit erhobene Daten belegen, daß in die Kletterausbildung bereits naturschutzrelevante Themen einfließen. Allerdings existiert bisher kein umfassendes Lehrmaterial zum Thema Bergsport und Naturschutz in der Sächsischen Schweiz. Daraus resultiert möglicherweise der vielfach geäußerte Wunsch nach zusammenfassenden Informationsmaterialien. Diesem Anliegen könnte ein Umweltbildungsprogramm Bergsport und Naturschutz in der Sächsischen Schweiz gerecht werden.
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde ein solches Umweltbildungsprogramm erarbeitet. Es setzt die naturräumlichen Gegebenheiten der Sächsischen Schweiz zur Art der bergsportlichen Inanspruchnahme in Beziehung, zeigt Grundlagen von Geboten der Sächsischen Kletterregeln auf und erläutert behördliche Regelungen. Einsatzfähig könnte dieses Bildungsprogramm zukünftig in der Kletterausbildung sein.
|
267 |
Bergsport und Naturschutz im Nationalpark Sächsische Schweiz - Wirkungen, Konflikte, Lösungsmöglichkeiten: Entwicklung eines Umweltbildungsprogramms für einen zukunftsfähigen Bergsport: Band 2 - Bergsport und Naturschutz im Nationalpark Sächsische Schweiz - Bildungsprogramm für die Kletterausbildung in der Sächsischen SchweizFriedrich, Juliane 31 August 2002 (has links)
Mit der zunehmend künstlichen Gestaltung des menschlichen Lebensumfeldes verstärkt sich das Bedürfnis nach Aufenthalt in der Natur. Freizeit und Erholung sind dabei zunehmend von einem Drang nach Selbsterfahrung und Selbstverwirklichung geprägt. Freigabe und Genuß rücken zunehmend an die Stelle fester Formen und Regeln. In diesem Zeichen steht auch die Entwicklung immer neuer Trend- und Outdoorsportarten. Die Vielfalt der Sportarten und die stärkere Frequentierung führen zu einer stärkeren Belastung naturnaher Gebiete.
Im Gegenzug schwinden weiterhin natürliche Lebensräume und mit ihren Tier- und Pflanzenarten. Noch naturnah verbliebene Lebensräume erhalten daher eine besondere Bedeutung für den Schutz von Natur und Landschaft. Gleichzeitig konzentrieren sich auf diese Freiräume Freizeit- und Erholungsaktivitäten. Sämtliche Natursportarten, einschließlich des Klettersports müssen sich daher in das Spannungsfeld von verstärkter Nutzungsintensität und begrenztem Platzangebot einordnen.
Seit der Gründung des gleichnamigen Nationalparkes 1990 steht auch die Sächsische Schweiz verstärkt im Spannungsfeld von Naturschutz und Erholungsnutzung. Das landschaftlich eindrucksvolle Gebiet ist Rückzugsraum von Flora und Fauna, darunter einiger bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Gleichzeitig gehört es zu den ältesten und bekanntesten Mittelgebirgsklettergebieten der Welt.
Sowohl Bergsport als auch Naturschutz stellen Raumansprüche an die Sächsische Schweiz - Raumansprüche, die sich in ihrer Wirkungsweise wechselseitig beeinflussen. Insbesondere die bergsportliche Inanspruchnahme des Naturraumes führt zu einem raumbezogenen Nutzungskonflikt. Zur Betrachtung und Bearbeitung dieses Konfliktes ist die Geographie mit ihrer integrativen Betrachtungsweise der Landschaft als Wirkungsgefüge aus physischen, biotischen und anthropogenen Sachverhalten bevorzugt geeignet.
Ziel des Nationalparkes ist es, die in Europa einmaligen naturräumlichen Eigenarten und die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt zu bewahren sowie den ungestörten Ablauf der Naturvorgänge zu gewährleisten. Dazu ist eine Beruhigung der Lebensräume notwendig. Der Bergsport als touristische Erholungsnutzung hingegen strebt eine möglichst beschränkungsfreie Ausübung des Sports oder aber zumindest den Erhalt des Kletterns in seinem bisherigen Umfang an.
Freies, uneingeschränktes Klettern in der Natur ist jedoch nur so lange möglich, wie es die Belastungsgrenzen des betreffenden Ökosystems nicht überschreitet. Da es sich bei Klettergebieten in der Regel um relativ naturnahe Räume und Rückzugsgebiete von Flora und Fauna handelt, werden hier oft schon frühzeitig Maßnahmen zum Schutz derselben eingeleitet. Dazu gehören räumliche und zeitliche Zutrittsbeschränkungen.
Eine Alternative zu Sperrungen stellt die Aufstellung von Klettergebietskonzeptionen dar, die sowohl die Belange des Bergsports als auch des Naturschutzes berücksichtigen. In der Sächsischen Schweiz werden zwischen Nationalparkverwaltung und Sächsischem Bergsteigerbund seit 1996 Verhandlungen über eine Bergsportkonzeption geführt, welche die Grundlage für die zukünftige bergsportliche Nutzung des Nationalparkes darstellt. Daneben enthalten die Sächsischen Kletterregeln differenzierte Gebote für eine möglichst naturschonende Ausübung des Bergsports.
Die Akzeptanz der behördlichen Einschränkungen im Rahmen der Bergsportkonzeption sowie die Einhaltung der traditionellen Sächsischen Kletterregeln sind Voraussetzung für eine Erhaltung des Klettersports in der Sächsischen Schweiz. Dazu sind Information und Weiterbildung der aktiven Kletterer notwendig. Umweltbildung als Instrument des vorsorgenden Naturschutzes kann dabei im Sinne einer verstehenden Lösungsstrategie zu freiwilligen Verhaltensänderungen und Verständnis von Zusammenhängen beitragen.
Während der Arbeit erhobene Daten belegen, daß in die Kletterausbildung bereits naturschutzrelevante Themen einfließen. Allerdings existiert bisher kein umfassendes Lehrmaterial zum Thema Bergsport und Naturschutz in der Sächsischen Schweiz. Daraus resultiert möglicherweise der vielfach geäußerte Wunsch nach zusammenfassenden Informationsmaterialien. Diesem Anliegen könnte ein Umweltbildungsprogramm Bergsport und Naturschutz in der Sächsischen Schweiz gerecht werden.
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde ein solches Umweltbildungsprogramm erarbeitet. Es setzt die naturräumlichen Gegebenheiten der Sächsischen Schweiz zur Art der bergsportlichen Inanspruchnahme in Beziehung, zeigt Grundlagen von Geboten der Sächsischen Kletterregeln auf und erläutert behördliche Regelungen. Einsatzfähig könnte dieses Bildungsprogramm zukünftig in der Kletterausbildung sein.
|
268 |
Are we on the same page? Informing adaptive management of outdoor rock climbing using document analysis and cognitive mappingAnderson, Madison Lee 05 October 2021 (has links)
No description available.
|
269 |
Optimal Power Control of a Wind Turbine Power Generation SystemXue, Jie 27 September 2012 (has links)
Indiana University-Purdue University Indianapolis (IUPUI) / This thesis focuses on optimization of wind power tracking control systems in
order to capture maximum wind power for the generation system. In this work, a
mathematical simulation model is developed for a variable speed wind turbine power
generation system. The system consists a wind turbine with necessary transmission
system, and a permanent magnet synchronous generator and its vector control system.
A new fuzzy based hill climbing method for power tracking control is proposed
and implemented to optimize the wind power for the system under various conditions.
Two existing power tracking control methods, the tip speed ratio (TSR) control
method and the speed sensorless control method are also implemented with the wind
power system. The computer simulations with a 5 KW wind power generation system
are performed. The results from the proposed control method are compared
with those obtained using the two existing methods. It is illustrated that the proposed
method generally outperforms the two existing methods, especially when the
operating point is far away from the maximum point. The proposed control method
also has similar stable characteristic when the operating point is close to the peak
point in comparison with the existing methods. The proposed fuzzy control method
is computationally efficient and can be easily implemented in real-time.
|
270 |
Mission Climbossible : A study ofimmersive vertical locomotion inimpossible spaces for virtual realityReuterswärd, Hedvig January 2020 (has links)
In recent years, the edges between reality and virtual reality have been further smudged as today’s software and hardware allows for wireless immersive experiences. In an attempt to solve locomotion as the last piece of the puzzle of perfecting immersive virtual realities, impossible spaces have been developed to support natural locomotion. This in-between subject study investigated the effects of the combination of climbing and free walking on immersion in an impossible space environment with 20 participants. Users tended to greatly underestimate the distance climbed (which contradicts a previous study), concentrate, lose track of time, describe their experience more positively and differently than the controls group. Signs of spatial, emotional, cognitive and tactical immersion were shown in aspects of concentration, time, feelings of freedom, narrative, presence, safety, mental stimulation and locomotion user strategies to name a few. Minimal cues may have been present while future studies might fully confirm and define the immersive potential of vertical locomotion in impossible spaces. / De senaste årens utveckling har fortsatt sudda ut kanterna mellan verklighet och virtuell verklighet då dagens teknik stödjer trådlösa immersiva verkligheter. I ett försök att lösa locomotion som det sista biten av pusslet för att göra virtuella verkligheter perfekta har s.k impossible spaces utvecklats för att stödja naturlig locomotion. Den här A/B-gruppsstudien undersökte effekter på immersion med kombinationen av naturlig och vertikal locomotion i en impossibel space miljö med 20 deltagare. Användare tenderade att grovt underskatta längden de klättrade (vilket motsäger en tidigare studie), koncentrera sig, tappa tidsuppfattningen, beskriva deras upplevelsen mer positivt och annorlunda än kontrollgruppen. Tecken på rumslig, emotionell, kognitiv och taktil immersion visade sig i form av koncentration, tid, känslor av frihet, narrativ, närvaro, säkerhet, mental stimulation och locomotion- användarstrategier för att nämna några. Minimala element kan ha uppnåtts medan framtida studies kan bekräfta och definiera den immersiva potentialen med vertikal locomotion i impossibel spaces till fullo.
|
Page generated in 0.0559 seconds