291 |
Das Leben der Dresdner Hofjuden im Spiegel der Quellen. Handlungsoptionen und -zwänge der jüdischen Minderheit in der Mitte des 18. JahrhundertsSterzinger, Clara 31 July 2019 (has links)
No description available.
|
292 |
Gunda Ulbricht/Olaf Glöckner (Hg.): Juden in SachsenGibas, Monika 09 August 2019 (has links)
No description available.
|
293 |
Christopher R. Friedrichs: A Jewish Youth in Dresden. The Diary of Louis Lesser, 1833–1837Strohbach, Berndt 12 August 2019 (has links)
No description available.
|
294 |
Michael Busch: Juden in Schweden 1685 bis 1838Rudberg, Pontus 19 January 2021 (has links)
No description available.
|
295 |
Juden in Radebeul 1933 - 1945Lewek, Ingrid, Tarnowski, Wolfgang 25 February 2020 (has links)
Wer aufmerksam durch unsere Stadt geht, wird auf dem Fußweg der Moritzburger Straße die so genannten Stolpersteine entdecken. Spätestens dann drängt sich bestimmt die Frage auf: Wie erging es eigentlich den in Radebeul ansässigen Juden während der Zeit des Nationalsozialismus, während der Zeit des „Dritten Reiches“? Heute, mehr als 60 Jahre nach Kriegsende, ist über diesen Teil unserer Stadtgeschichte manches leider nicht mehr gegenwärtig.
Wie viele jüdische Familien, wie viele jüdische Mitbürger/-innen Anfang der 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts in unserer Stadt lebten, vermag man heute nicht mehr mit absoluter Sicherheit zu sagen. Wohl aber ist bekannt, dass mehrere in der Zeit von 1933 bis 1945 in Konzentrationslager verschleppt wurden und dort umgekommen sind. Andere konnten noch rechtzeitig auswandern oder untertauchen. Die Diskriminierung und Verfolgung der jüdischen Menschen hat auch nicht vor Radebeul Halt gemacht!
Die Verfasser der vorliegenden Broschüre, Ingrid Lewek und Wolfgang Tarnowski, haben sich, nachdem die Erstauflage des Büchleins im Jahre 2004 schnell vergriffen war, dankenswerterweise weiter auf Spurensuche begeben. Sie gingen Hinweisen und weiterführenden Informationen nach und konnten so ihre Abhandlung überarbeiten und erweitern.
Als Ergebnis ihrer jahrelangen Arbeit liegt uns jetzt ein unschätzbares Werk vor, welches zugleich Erinnerung und Zeitzeuge des Geschehens der Jahre 1933 bis 1945 in unserer Stadt ist. Die aktuellen Ereignisse in unserem wie auch in benachbarten Ländern zeigen, wie wichtig es ist, immer wieder darum zu ringen, dass die damaligen Zeiten, die damaligen Geschehnisse nicht in Vergessenheit geraten! Der Respekt vor der Freiheit des Andersdenkenden, der Respekt vor der Freiheit des Andersgläubigen sind nicht nur Grundlage unseres Grundgesetzes, sondern vor allem Grundvoraussetzung des friedlichen menschlichen Zusammenlebens. [... aus dem Geleitwort]
|
296 |
Von Hochzeitspaaren, (Selbst-)Mord und Tugendheldinnen: Das Chemnitzer Judith-Lucretia-PortalReinhold, Stefanie 23 December 2016 (has links)
Stefanie Reinhold befasst sich in ihrem Kalenderartikel mit der Geschichte des Judith-Lucretia-Portal, welches sich heute am Turm des Chemnitzer Rathauses befindet. Neben der Baugeschichte berührt sie dabei auch den zugrunde liegenden antiken Mythos.
|
297 |
Editorial Herbst 201729 July 2019 (has links)
No description available.
|
298 |
Resurrecting a long-vanished diaspora: The Portrayal of the Jewish Shtetl in Dvora Baron’s SunbeamsAbramovich, Dvir 29 July 2019 (has links)
No description available.
|
299 |
Editorial Oktober 201630 July 2019 (has links)
No description available.
|
300 |
Editorial April 201607 August 2019 (has links)
No description available.
|
Page generated in 0.0299 seconds