• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 46
  • 29
  • 25
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 134
  • 46
  • 22
  • 22
  • 22
  • 16
  • 16
  • 14
  • 14
  • 12
  • 11
  • 10
  • 10
  • 8
  • 8
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
51

Die Prophetenfenster der Kapelle am Großen Saal auf der Albrechtsburg Meißen: Entwurf und Ausführung

Hörig, Annette 21 February 2020 (has links)
Aus Anlass der Restaurierung der drei Kapellenfenster mit historistischen Glasmalereien werden neue Aspekte zu den entwerfenden Künstlern und den ausführenden Werkstätten dargestellt. Beginnend mit Baugestalt und Funktion der Kapelle über deren Einbettung in das künstlerische Ausstattungsprogramm des 19. Jh. richtet sich der Fokus auf die Ikonografie der Fenster. Neben den Künstlern wird auch die Glasmalereiwerkstatt von Carl Ludwig Türcke aus Zittau gewürdigt.
52

Selbstauskünfte eines Bildwerks - Die Tafel des Jüngsten Gerichts in Weesenstein: Ein Nachtrag

Schellenberger, Simona 21 February 2020 (has links)
Der Beitrag vergleicht das Weesensteiner „Jüngste Gericht“ mit dem Epitaph für Barthel Lauterbach aus dem Meißner Dom. Worin unterscheiden sie sich und womit lassen sich die offensichtlichen Beeinflussungen begründen?
53

Creating own context(s) - meeting the challenge of participation: The projects by the collective IRWIN: Interview with Miran Mohar & Borut Vogelnik

Darian, Veronika 16 June 2011 (has links)
The Slovenian painters’ collective IRWIN, founded in 1983 in Ljubljana and co-founder of the NSK (i.e. Neue Slowenische Kunst) organization, has been engaged in a series of projects of active and concrete intervention in social and historical contexts in the decade that redefined the status of art in Eastern Europe. Ever since IRWIN confronts the art world with the EAST ART MAP (EAM), a map of artworks from Eastern Europe between 1945 and 2000, various provocative questions come up: regarding the selection within curatorial practice, the intrusion of artists in the field of art theory and historiography, the gap between the apparent dominant Western and assumed backward Eastern art market or – not least – the challenge of the participative integration of art observers and users. The interview with Miran Mohar and Borut Vogelnik focuses on the issues raised within the EAM project that are surfacing in current projects like the NSK State in Time (since 1992) and its diversifications, questioning the challenge of participation back to the 1990ies till now.
54

Lösningsalternativ för strömförsörjningsproblem på Nockebybanan och Tvärbanan / Solutions for problems with power supply on Nockebybanan and Tvärbanan tram lines

Westerberg, Rickard January 2017 (has links)
Sammanfattning Ett flertal problem inom strömförsörjning av Nockebybanan och Tvärbanan i Stockholm avsågs att redas ut och lösas i detta examensarbete. Ett av problemen var att s.k. reläskydd i likriktarstationerna bryter strömmen alltför ofta, även när det inte har skett något fel, utan att exempelvis en eller flera spårvagnar dragit för mycket ström så att skydden löst ut av det. Skydden löser också ofta ut av strömtransienter som kan uppstå när en spårvagns strömavtagare passerar en så kallad sektionsavskiljare eller på vintern när det är rimfrost på kontaktledningen. Resultatet av undersökningen och analysen visar på olika lösningar, varav en åtgärd som är lämplig för att minska antal brytningar i likriktarstationer är att strömbegränsa vagnarna så att de inte kan ta ut en alltför hög ström. Denna åtgärd var inte möjligt för vagntillverkaren att åtgärda inför hösten 2017, utan endast en effektbegränsning var möjlig på kort sikt. En genomgång av reläskyddens inställningar föreslogs som en åtgärd för att minska antal brytningar, vilket genomfördes av Siemens. Syftet var att ta reda på om reläskydden kunde ställas om så att färre brytningar skulle ske. Genomgången visade att de så kallade derivataskydden kunde ställas om en aning. I detta arbete föreslogs även att förloppet när en spårvagn passerar en sektionsavskiljare bör undersökas, vilket gjordes av spårvagnstillverkaren. Deras resultat skulle bli klara efter att detta examensarbete slutförts. Alternativ för att köra spårvagnar när kontaktledningen är belagd med rimfrost utreds i detta arbete och en relativt enkel lösning är att låta en roller lägga på glycerol, som motverkar rimfrost. / Abstract Several problems regarding power supply of Nockebybanan and Tvärbanan tram lines have been detected. The goal of this work has been to investigate and solve some of these problems. One of the problems was that so called relay protections were breaking the current too often, even when there was no fault. The protections also often break the power supply because of current transients, which can arise when a pantograph passes a section delimiter or in the winter when there is hoarfrost on the catenary. The result of the investigation and analysis shows different solutions, of which one appropriate procedure for reducing the number of breaks in the rectifier stations, is to limit the current in the trams so that they are not able to use as much current. This procedure was not possible to develop for the tram manufacturer alredy to the autumn of 2017, only a power limitation was the option for the short time perspective. An investigation of the settings of the relay protections was proposed as a procedure to reduce the number of breaks and was done by Siemens. The aim was to investigate if the relay protection could be readjusted so that the number of breaks could be reduced. The investigation showed that the so called derivative protection could be readjusted a bit. In this thesis work, it was also proposed that the lapse when a tram passes a section delimiter should be investigated, and was done so by the tram manufacturer. Their result was supposed to be finished after the completion of this thesis work. Options for operating trams when there is hoarfrost on the catenary is investigated and a relatively simple solution is to let a roller apply glycerol on the overhead line, preventing hoarfrost.
55

Irradiation induced damage in CANDU spacer material Inconel X-750

Zhang, He 10 September 2013 (has links)
Inconel alloys are commonly used as structural materials in nuclear reactors. One of these alloys, the Inconel X-750, is a γ’ Ni3(Al, Ti) strengthened superalloy extensively used in the cores of reactors, such as spacers in CANada Deuterium Uranium (CANDU) fuel channels. Prior to their application in commercial reactors, accelerated irradiation tests had been conducted in liquid metal fast reactors. Results did not indicate any problem stemming from significant fast neutron irradiation. However, recently it has been found that the ex-service CANDU Inconel X-750 spacers became severely brittle after a lengthy exposure to reactor environment. The underlying mechanism remains unclear and thus forms the focus of this current investigation, predominantly through transmission electron microscopy (TEM). This dissertation unfolds with the literature review in Chapter 2, followed by presentation of novel techniques in Chapter 3 on the preparation of TEM samples from small reactor components, namely the spacers. Chapter 4 presents TEM characterizations of ex-service spacers removed from the reactors. To simulate neutron irradiation over wide temperature range in an effort to understand the damage mechanisms, heavy ion irradiations were conducted and reported in Chapter 5 and 6. Irradiations are found to significantly alter the stability of the primary strengthening phase γ’, a systematic experimental study of which is presented in Chapter 7. To fully understand the effects of transmutation produced helium on irradiation induced cavity and dislocation microstructures, TEM in-situ heavy ion irradiations with hot/cold pre-injected helium were conducted and reported in Chapter 8 and 9. Helium was found to play an important role in the irradiation-induced instability of γ’ in nickel-based superalloys, the discussion of which is presented in Chapter 10. As one of the most important defect structures induced from irradiation, the stacking-fault-tetrahedra, were dynamically observed and are described in a journal manuscript in Appendix A. In addition to broadening current understanding of material degradation mechanism for in-service CANDU spacer, this study also provides comprehensive information on irradiation damage in nickel based superalloys, irradiation induced lattice defects and phase instability in face centered cubic alloys, as well as helium’s effects on cavity formation, dislocation evolution, and phase transformation. / Thesis (Ph.D, Mechanical and Materials Engineering) -- Queen's University, 2013-09-06 15:21:02.334
56

Entrepreneurship, Entry and Exit in Creative Industries: an explorative Survey

Hölzl, Werner 08 1900 (has links) (PDF)
Series: Creative Industries in Vienna: Development, Dynamics and Potentials
57

Le Musée Grévin : 1881-1918 : une entreprise de divertissement parisien sur le boulevard Montmartre / The Musée Grévin : 1881-1918 : a Parisian entertainment enterprise on the boulevard Montmartre

Dhaussy Martinez, Pascale 05 March 2013 (has links)
Le musée Grévin a été créé en 1881 par le patron de la presse, Arthur Meyer qui associe l'entreprise au nom du caricaturiste Alfred Grévin. « Journal plastique » puis musée d'histoire sous l'impulsion de Gabriel Thomas, ce musée « genre Tussaud » devient un observatoire unique de la culture de masse fin-de-siècle. / The musée Grévin has been set up in 1881 by a journalist, Arthur Meyer, associated with the caricaturist Alfred Grévin. The wax museum defined as « rather like Tussaud's museum » becomes the model of an entertainment enterprise.
58

Spezialisierung als Marktstrategie. Die Hundebilder des Münchner Tiermalers Richard Strebel (1861 - 1940) / Specialisation as market strategy. The dog paintings of the Munich animal painter Richard Strebel (1861 - 1940)

Pelzl, Inés January 2013 (has links) (PDF)
Die vorliegende Arbeit analysiert im Rahmen von Leben und Werk des Hundemalers Richard Strebel Spezialisierung als Marktstrategie auf dem Münchner Kunstmarkt in der Prinzregentenzeit. Eine Untersuchung der lebensgeschichtlichen Fallstudie des Künstlers und seines Werks erbrachte Erkenntnisse zu seinem unternehmerischen Handeln, die über eine wirtschaftswissenschaftliche Analyse zu einem Kriterienkatalog der künstlerischen Spezialisierung führten. Über dieses Kriteriensystem konnte Strebels Verhalten im Markt, seine künstlerische Entwicklung und seine Bildproduktion erklärt und interpretiert werden. Das gewonnene Modell kann auch auf andere Künstler, die in engen Marktsegmenten arbeiten, übertragen werden. Der Künstler entschloss sich 1886 nach seiner Ausbildung als Tiermaler an der Kunstakademie in Karlsruhe im Zuge einer Chancenwanderung in die Kunststadt München zu übersiedeln, wo die Gattung Tiermalerei traditionell gepflegt wurde, durch den internationalen Kunsttourismus ein großes Marktsegment für sich reklamieren konnte und Entwicklungspotential versprach. In München als dem Kunststandort im Deutschen Reich schienen alle Standortfaktoren zum Gelingen eines künstlerischen Aufbruchs vorhanden, vor allem machten Angebot und Nachfrage den Eindruck eines ausgewogenen Gleichgewichts. Der wettbewerbsintensive Münchner Kunstmarkt gestaltete jedoch eine erfolgreiche Einführung des jungen Künstlers im Marktsegment Tiermalerei mit Schwerpunkt auf Nutztiere als schwierig, weil hier bereits eine große Anzahl von Tiermalern arbeitete. Strebel verfügte als Kaufmannsohn über einen guten Marktinstinkt und eine positive Grundeinstellung zu ökonomischem Verhalten. Er entschloss sich nach einer Phase der künstlerischen Orientierung, Chancenauslotung und Markterprobung zu einer inneren Spezialisierung in der Tiermalerei auf das Sujet Hund. Die sich entwickelnde deutsche Rassehundezucht mit einer deutlichen Nachfrage auf dem Kunstmarkt nach Hundebildern, wissenschaftlichen Illustrationen und Gebrauchsgrafik für die Organe der Rassehundevereine hatte zur Bildung einer offenen Marktnische geführt. Strebels persönliches Interesse, sein intuitiver Zugang zu der Tierart sowie seine Einschätzung der Rentabilität und des Wachstumspotentials in der Nische führten sukzessive zu einer Ausrichtung auf die Kundengruppe der Kynolo¬gen und Hundeliebhaber, die Gefallen an seinen Bildern fand. Mit deren nationalem Projekt der Entwicklung deutscher Hunderassen konnte er sich identifizieren und seine künstlerische Arbeit als unterstützenden Beitrag zur Visualisierung der angestrebten Ziele einbringen und interpretieren. Künstlerische Einschränkungen nahm er zugunsten des Verbleibs in wirtschaftlicher Sicherheit in der Marktnische hin. Für die von den Kynologen als höchste künstlerische Kompetenz nachgefragte Wiedergabe der idealen Rassehundetypologie eignete sich Strebels künstlerische Ressource, nämlich seine hohe zeichnerische Qualität in besonderer Weise. Strebel verstand es, sich mit seiner Verortung im bürgerlichen Stand auf seine Kundschaft im unmittelbaren Kontakt einzustellen, sie zu gewinnen und sich in seiner Nische als Künstler in einer honorierten Sonderstellung zu positionieren. Er bediente sich eines gemäßigten, von der bürgerlichen Gesellschaft erwarteten äußerlichen Künstler-Habitus, den er öffentlichkeitswirksam einsetzte. Strebel erkannte die Bedürfnisse und Erwartungen seiner Kunden, welche die Darstellung ihrer rassereinen Hunde in kostspieligen Tierporträts immer mit einer Repräsentation ihrer Person verband. Er optimierte seine Hundedarstellungen qualitativ und kontinuierlich und erhöhte seine Kundeneffizienz durch zahlreiche persönliche Qualifizierungsmaßnahmen, die auf den Hund zugeschnitten waren. Dazu gehörte auch ein kundenorientierter Service. Wichtig war dabei seine wissenschaftliche Arbeit zur Erforschung der Abstammung der deutschen Hunde, die er in zwei Bänden veröffentlichte. In Anlehnung an die in England gängigen Produktkategorien entwickelte Strebel ein Sortiment aus fünf verschiedenen Typen, die er zwischen 1890 und 1905 auf dem Markt anbot. Diese schnitt er auf den deutschen Kunden zu und verbesserte sie. Dabei blieb er in engem Kontakt sowohl mit den Kundenerwartungen als auch mit der Kunstkritik und griff Stilentwicklungen und -merkmale in seiner Kunst in einer von ihm vertretbaren Art und Weise auf, um seine Marktakzeptanz zu erhalten und modern zu bleiben. Als eigene Produktinnovation kann besonders das individuelle Hundeporträt gelten, in dem er sich als Alleinstellungsmerkmal unter den Hundemalern intensiv mit der Psyche der ihm vertrauten Tierart auseinandersetzte und diese im Bild wiedergab. Strebels Markteintrittszeitpunkt in die Nische Hundebild war in deren Reifephase erfolgt. Ab 1905/06 begann sich die Nische zu verengen. Der Künstler wurde durch die geringere Produktnachfrage in die Defensive getrieben und musste auf den stagnierenden Absatz reagieren. Wirtschaftliche Rezession und das günstige Substitutionsprodukt Fotografie veränderten den Markt und senkten die Nachfrage nach Kunstwerken. Dazu kamen persönliche Gründe, die die Anerkennung des Künstlers in der Nische einschränkten. Unter anderem wollte der Künstler aus tierethischen Gründen seine Kunst nicht mehr in der gewünschten Art und Weise in den Dienst züchterischer Bestrebungen der Kynologen stellen. Die Entscheidung, sich auf den freien Kunstmarkt als Absatzort zu konzentrieren, schien Strebel konsequent. Der Einsatz von Marketingstrategien wie eine auf das ganze Deutsche Reich ausgedehnte Absatz- und gelenkte Preispolitik sowie eine Erschließung neuer Geschäftsfelder und Kundengruppen durch die Marktausdeh¬nung in den Bereich des Massenbilddrucks sollten die fehlende Nachfrage der Marktnische ausgleichen. Allerdings konnte Strebel trotz dieser Maßnahmen den sinkenden Absatz seiner Hundebilder nur mehr bis zum Beginn des ersten Weltkrieges kompensieren. Nach 1918 war das Produkt vom Markt eliminiert, wiewohl der Künstler bis zu seinem Lebensende an der Spezialisierung festhielt. Die Einzelfalluntersuchung von Leben und Werk eines Münchner Künstlers in der Prinzregentenzeit unter dem Aspekt eines vom wettbewerbsintensiven Kunstmarkt herausgeforderten ökonomischen Verhaltens ermöglicht einen neuen, erhellenden Zugang zur Künstlerschaft und ihrer Kunstausübung. Die durch die wirtschaftliche Schwerpunktsetzung herbeigeführte Demontage der glorifizierenden Aura der Kunststadt um 1900 lässt einen direkten Blick auf die Lebenswirklichkeit der Künstlerexistenz zu und zeichnet ein realitätsnahes und nüchternes Bild. Entgegen der gerne gepflegten sozialromantischen Vorstellung des Künstlers als unabhängiger, marktferner und nur einer authentischen Kunst verpflichteter Außenseiter war er bereits um 1900 als Mitglied einer bürgerlichen erwerbsorientierten Leistungsgesellschaft herausgefordert, sich der Möglichkeiten wirtschaftlichen Verhaltens in allen Intensitätsstufen von der bloßen Sicherung des Lebensunterhalts bis zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Anerkennung zu bedienen. Mit dem Warencharakter seines Kunstwerks war der Künstler mitten im Markt angesiedelt und diesem wie jeder andere Akteur unterworfen. Er konnte sich der ökonomischen Abhängigkeit nur im Einzelfall entziehen, da er und seine Kunst vom Markt getragen wurden. Dass dieser Tatbestand Folgen für die Münchner Künstler und ihre Kunstproduktion hatte, ist an Richard Strebels Fallstudie deutlich geworden. Das Spektrum künstlerischer Positionierung reichte dabei von bewusster Marktferne bis zur völligen Marktkonformität. Die genaue Kenntnis individueller und kollektiver Abhängigkeit vom Markt als Restriktion menschlicher und künstlerischer Existenz ermöglicht über den interdisziplinären, sozialgeschichtlich-wirtschaftswissenschaftlichen Untersuchungsansatz und seine Ergebnisse eine umfassendere Beurteilung von Kunstwerken in ihrem Entstehungskontext. / Specialisation as market strategy. The dog paintings of the Munich animal painter Richard Strebel (1861 - 1940)
59

Organisatorisches Design und regionale Embeddedness von Kulturinitiativen abseits großer urbaner Zentren

Ihm, Franz 09 1900 (has links) (PDF)
Mit dieser Arbeit werden Kulturinitiativen als "Organisationen" außerhalb urbaner Zentren in Hinblick auf ihre regionale Embeddedness ("relevante Umwelt") und ihr organisatorisches Design (autopoietische Innenstruktur) untersucht. Im Speziellen geht es darum herauszuarbeiten, auf welche Art und Weise sich Kulturinitiativen in solchen Regionen entwickeln, welche regionalen Abhängigkeiten und Wirkungen bestehen und welche Möglichkeiten zur organisatorischen Ausgestaltung den Kulturinitiativen zur Verfügung stehen. Der Analysestrang der Arbeit gliedert sich in zwei große theoretische Bereiche. Der eine Bereich geht auf das Umfeld der Kulturinitiativen ein. Aus dem theoretischen Blickfeld der Embeddedness (Destinationskonzept) werden die Verbindungen und Netzwerke einer Kulturinitiative in der Region bearbeitet. In der Dissertation wird dieses Geflecht als soziales System entsprechend der Systemtheorie von Niklas Luhmann gesehen. Das Projektmanagement bildet das zweite theoretische Element, welches auf die innere Struktur der Kulturinitiativen Bezug nimmt. Es wird angenommen, dass diese geprägt ist von projektorientierten Abläufen. Die regionale Embeddedness und die durch das Projektmanagement organisierte innere Struktur der Kulturinitiative stehen in Zusammenhang. Auf theoretischer Ebene wird dieser Zusammenhang mit den Konzepten der Theorie sozialer Systeme Systemtheorie Niklas Luhmanns bearbeitet, im speziellen Bereich des organisatorischen Designs mit dem Roland Gareis Projekt- und Programmmanagement®-Konzept. Der empirische Teil der Arbeit wird wissenschafts- und erkenntnistheoretisch an dem Konzept der externen Beobachtung nach Luhmann (Konstruktivismus) ausgerichtet. Der Forschungsvorgang orientiert sich weitgehend an der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring und ist in einer Mehrebenenanalyse strukturiert. Im ersten Teil wird ein Überblick des Untersuchungsfeldes (Kulturinitiativen in NÖ) durch Kategorienbildung erarbeitet. Auf Basis dieser Daten wird anhand qualitativer Interviews (strukturiert nach theoriegeleiteten Materialfiltern) eine Detailanalyse erstellt. Die aus den beiden ersten Analysen gewonnenen Erkenntnisse werden mit Fallstudien weiter vertieft und überprüft. (Autorenref.)
60

Going concern : En revisors dilemma

Varitimidou, Kaliopi, Söderberg, Josephine January 2010 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0258 seconds