• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 5
  • 3
  • 1
  • Tagged with
  • 9
  • 7
  • 6
  • 5
  • 5
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Generalized Satisfiability Problems / Verallgemeinerte Erfüllbarkeitsprobleme

Reith, Steffen January 2001 (has links) (PDF)
In the last 40 years, complexity theory has grown to a rich and powerful field in theoretical computer science. The main task of complexity theory is the classification of problems with respect to their consumption of resources (e.g., running time or required memory). To study the computational complexity (i.e., consumption of resources) of problems, similar problems are grouped into so called complexity classes. During the systematic study of numerous problems of practical relevance, no efficient algorithm for a great number of studied problems was found. Moreover, it was unclear whether such algorithms exist. A major breakthrough in this situation was the introduction of the complexity classes P and NP and the identification of hardest problems in NP. These hardest problems of NP are nowadays known as NP-complete problems. One prominent example of an NP-complete problem is the satisfiability problem of propositional formulas (SAT). Here we get a propositional formula as an input and it must be decided whether an assignment for the propositional variables exists, such that this assignment satisfies the given formula. The intensive study of NP led to numerous related classes, e.g., the classes of the polynomial-time hierarchy PH, P, #P, PP, NL, L and #L. During the study of these classes, problems related to propositional formulas were often identified to be complete problems for these classes. Hence some questions arise: Why is SAT so hard to solve? Are there modifications of SAT which are complete for other well-known complexity classes? In the context of these questions a result by E. Post is extremely useful. He identified and characterized all classes of Boolean functions being closed under superposition. It is possible to study problems which are connected to generalized propositional logic by using this result, which was done in this thesis. Hence, many different problems connected to propositional logic were studied and classified with respect to their computational complexity, clearing the borderline between easy and hard problems. / In den letzten 40 Jahren hat sich die Komplexitätstheorie zu einem reichen und mächtigen Gebiet innerhalb der theoretischen Informatik entwickelt. Dabei ist die hauptsächliche Aufgabenstellung der Komplexitätstheorie die Klassifikation von Problemen bezüglich des Bedarfs von Rechenzeit oder Speicherplatz zu ihrer Lösung. Um die Komplexität von Problemen (d.h. den Bedarf von Resourcen) einzuordnen, werden Probleme mit ähnlichem Ressourcenbedarf in gleiche sogenannte Komplexitätsklassen einsortiert. Bei der systematischen Untersuchung einer Vielzahl von praktisch relevanten Problemen wurden jedoch keine effizienten Algorithmen für viele der untersuchten Probleme gefunden und es ist unklar, ob solche Algorithmen überhaupt existieren. Ein Durchbruch bei der Untersuchung dieser Problematik war die Einführung der Komplexitätsklassen P und NP und die Identifizierung von schwersten Problemen in NP. Diese schwierigsten Probleme von NP sind heute als sogenannte NP-vollständige Probleme bekannt. Ein prominentes Beispiel für ein NP-vollständiges Problem ist das Erfüllbarkeitsproblem für aussagenlogische Formeln (SAT). Hier ist eine aussagenlogische Formel als Eingabe gegeben und es muss bestimmt werden, ob eine Belegung der Wahrheitswertevariablen existiert, so dass diese Belegung die gegebene Formel erfüllt. Das intensive Studium der Klasse NP führte zu einer Vielzahl von anderen Komplexitätsklassen, wie z.B. die der Polynomialzeithierarchie PH, P, #P, PP, NL, L oder #L. Beim Studium dieser Klassen wurden sehr oft Probleme im Zusammenhang mit aussagenlogischen Formeln als schwierigste (vollständige) Probleme für diese Klassen identifiziert. Deshalb stellt sich folgende Frage: Welche Eigenschaften des Erfüllbarkeitsproblems SAT bewirken, dass es eines der schwersten Probleme der Klasse NP ist? Gibt es Einschränkungen oder Verallgemeinerungen des Erfüllbarkeitsproblems, die vollständig für andere bekannte Komplexitätsklassen sind? Im Zusammenhang mit solchen Fragestellungen ist ein Ergebnis von E. Post von extremem Nutzen. Er identifizierte und charakterisierte alle Klassen von Booleschen Funktionen, die unter Superposition abgeschlossen sind. Mit Hilfe dieses Resultats ist es möglich, Probleme im Zusammenhang mit verallgemeinerten Aussagenlogiken zu studieren, was in der vorliegenden Arbeit durchgeführt wurde. Dabei wurde eine Vielzahl von verschiedenen Problemen, die in Zusammenhang mit der Aussagenlogik stehen, studiert und bezüglich ihrer Komplexität klassifiziert. Dadurch wird die Grenzlinie zwischen einfach lösbaren Problemen und schweren Problemen sichtbar.
2

Spektrale Algorithmen - Mit Eigenwerten schwierige Probleme lösen

Lanka, André 25 April 2008 (has links) (PDF)
Bei der Partitionierung von Graphen versucht man, Strukturen in Graphen zu finden (etwa 3-Färbungen oder kleine Bisektionen). Mithilfe von Eigenwerten und Eigenvektoren können solche Probleme oftmals effizient gelöst werden. Wir stellen einen Algorithmus vor, der auf einem sehr allgemeinen Modell für zufällige Graphen bewiesenermaßen sehr gute Dienste leistet. Weiterhin untersuchen wir zufällige 3Sat-Formeln. Hier wollen wir mit Eigenwerten obere Schranken an die Anzahl der erfüllbaren Klauseln finden. Die gefundenen Schranken sind (in den meisten Fällen) nahezu optimal.
3

Planen mit Präferenzen: ein Ansatz zur Lösung partieller Erfüllbarkeitsprobleme

Feldmann, Robert 20 October 2017 (has links)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit zwei Problembereichen. Zum einen wird untersucht, auf welche Weise Präferenzen über Zielen geeignet ausgedrückt werden können. Weiterhin wird ein Ansatz zur Lösung partieller Erfüllbarkeitsprobleme vorgestellt. Die Arbeit beginnt mit einer Einführung grundlegender Begriffe aus dem Bereich des automatischen Planens. Dies beinhaltet eine Definition bzw. Erläuterung partieller Erfüllbarkeitsprobleme und der gängigen Repräsentationssprachen für Planungsprobleme. Weiterhin werden aktuelle, der Literatur entnommene, Lösungsansätze für partielle Erfüllbarkeitsprobleme vorgestellt und wesentliche Unterscheidungsmerkmale zu dem Ansatz dieser Arbeit herausgearbeitet. Die Effektivität des vorgestellten Ansatzes zur Lösung partieller Erfüllbarkeitsprobleme beruht wesentlich auf der Linearisierung der Präferenzrelation. Die dafür notwendigen Betrachtungen erfolgen im weiteren Verlauf der Arbeit. Es wird schließlich eine lineare, numerische Beschreibungssprache als Erweiterung der Repräsentationssprache PDDL 2.1 vorgeschlagen. Weiterhin wird explizit aufgezeigt, wie sich der vorgestellte Lösungsalgorithmus mithilfe herkömmlicher Planungssysteme umsetzen läßt. Die Implementation des Algorithmus als C-Programm bzw. Perl-Skript liegt der gedruckten Ausgabe bei.
4

Spektrale Algorithmen - Mit Eigenwerten schwierige Probleme lösen

Lanka, André 25 April 2008 (has links)
Bei der Partitionierung von Graphen versucht man, Strukturen in Graphen zu finden (etwa 3-Färbungen oder kleine Bisektionen). Mithilfe von Eigenwerten und Eigenvektoren können solche Probleme oftmals effizient gelöst werden. Wir stellen einen Algorithmus vor, der auf einem sehr allgemeinen Modell für zufällige Graphen bewiesenermaßen sehr gute Dienste leistet. Weiterhin untersuchen wir zufällige 3Sat-Formeln. Hier wollen wir mit Eigenwerten obere Schranken an die Anzahl der erfüllbaren Klauseln finden. Die gefundenen Schranken sind (in den meisten Fällen) nahezu optimal.
5

Towards Next Generation Sequential and Parallel SAT Solvers / Hin zur nächsten Generation Sequentieller und Paralleler SAT-Solver

Manthey, Norbert 08 January 2015 (has links) (PDF)
This thesis focuses on improving the SAT solving technology. The improvements focus on two major subjects: sequential SAT solving and parallel SAT solving. To better understand sequential SAT algorithms, the abstract reduction system Generic CDCL is introduced. With Generic CDCL, the soundness of solving techniques can be modeled. Next, the conflict driven clause learning algorithm is extended with the three techniques local look-ahead, local probing and all UIP learning that allow more global reasoning during search. These techniques improve the performance of the sequential SAT solver Riss. Then, the formula simplification techniques bounded variable addition, covered literal elimination and an advanced cardinality constraint extraction are introduced. By using these techniques, the reasoning of the overall SAT solving tool chain becomes stronger than plain resolution. When using these three techniques in the formula simplification tool Coprocessor before using Riss to solve a formula, the performance can be improved further. Due to the increasing number of cores in CPUs, the scalable parallel SAT solving approach iterative partitioning has been implemented in Pcasso for the multi-core architecture. Related work on parallel SAT solving has been studied to extract main ideas that can improve Pcasso. Besides parallel formula simplification with bounded variable elimination, the major extension is the extended clause sharing level based clause tagging, which builds the basis for conflict driven node killing. The latter allows to better identify unsatisfiable search space partitions. Another improvement is to combine scattering and look-ahead as a superior search space partitioning function. In combination with Coprocessor, the introduced extensions increase the performance of the parallel solver Pcasso. The implemented system turns out to be scalable for the multi-core architecture. Hence iterative partitioning is interesting for future parallel SAT solvers. The implemented solvers participated in international SAT competitions. In 2013 and 2014 Pcasso showed a good performance. Riss in combination with Copro- cessor won several first, second and third prices, including two Kurt-Gödel-Medals. Hence, the introduced algorithms improved modern SAT solving technology.
6

Algorithms for the satisfiability problem

Rolf, Daniel 22 November 2006 (has links)
Diese Arbeit befasst sich mit Worst-Case-Algorithmen für das Erfüllbarkeitsproblem boolescher Ausdrücke in konjunktiver Normalform. Im Wesentlichen betrachten wir Laufzeitschranken drei verschiedener Algorithmen, zwei für 3-SAT und einen für Unique-k-SAT. Wir entwickeln einen randomisierten Algorithmus, der eine Lösung eines erfüllbaren 3-KNF-Ausdrucks G mit n Variablen mit einer erwarteten Laufzeit von O(1.32793^n) findet. Der Algorithmus basiert auf der Analyse sogenannter Strings, welche Sequenzen von Klauseln der Länge drei sind. Dabei dürfen einerseits nicht aufeinanderfolgende Klauseln keine Variablen und andererseits aufeinanderfolgende Klauseln ein oder zwei Variablen gemeinsam haben. Gibt es wenige Strings, so treffen wir wahrscheinlich bereits während der String-Suche auf eine Lösung von G. 1999 entwarf Schöning einen Algorithmus mit einer Schranke von O(1.3334^n) für 3-SAT. Viele Strings erlauben es, die Laufzeit dieses Algorithmusses zu verbessern. Weiterhin werden wir den PPSZ-Algorithmus für Unique-k-SAT derandomisieren. Der 1998 von Paturi, Pudlak, Saks und Zane vorgestellte PPSZ-Algorithmus hat die besondere Eigenschaft, dass die Lösung eines eindeutig erfüllbaren 3-KNF-Ausdrucks in höchstens O(1.3071^n) erwarteter Laufzeit gefunden wird. Die derandomisierte Variante des Algorithmusses für Unique-k-SAT hat im Wesentlichen die gleiche Laufzeitschranke. Wir erreichen damit die momentan beste deterministische Worst-Case-Schranke für Unique-k-SAT. Zur Derandomisierung wenden wir die "Methode der kleinen Zufallsräume" an. Schließlich verbessern wir die Schranke für den Algorithmus von Iwama und Tamaki. 2003 kombinierten Iwama und Tamaki den PPSZ-Algorithmus mit Schönigs Algorithmus und konnten eine Schranke von O(1.3238^n) bewiesen. Um seinen Beitrag zum kombinierten Algorithmus zu steigern, justieren wir die Schranke des PPSZ-Algorithmusses. Damit erhalten wir die momentan beste randomisierte Worst-Case-Schranke für das 3-SAT-Problem von O(1.32216^n). / This work deals with worst-case algorithms for the satisfiability problem regarding boolean formulas in conjunctive normal form. The main part of this work consists of the analysis of the running time of three different algorithms, two for 3-SAT and one for Unique-k-SAT. We establish a randomized algorithm that finds a satisfying assignment for a satisfiable 3-CNF formula G on n variables in O(1.32793^n) expected running time. The algorithm is based on the analysis of so-called strings, which are sequences of clauses of size three, whereby non-succeeding clauses do not share a variable, and succeeding clauses share one or two variables. If there are not many strings, it is likely that we already encounter a solution of G while searching for strings. In 1999, Schöning proved a bound of O(1.3334^n) for 3-SAT. If there are many strings, we use them to improve the running time of Schöning''s algorithm. Furthermore, we derandomize the PPSZ algorithm for Unique-k-SAT. The PPSZ algorithm presented by Paturi, Pudlak, Saks, and Zane in 1998 has the feature that the solution of a uniquely satisfiable 3-CNF formula can be found in expected running time at most O(1.3071^n). In general, we will obtain a derandomized version of the algorithm for Unique-k-SAT that has essentially the same bound as the randomized version. This settles the currently best known deterministic worst-case bound for the Unique-k-SAT problem. We apply the `Method of Small Sample Spaces'' in order to derandomize the algorithm. Finally, we improve the bound for the algorithm of Iwama and Tamaki to get the currently best known randomized worst-case bound for the 3-SAT problem of O(1.32216^n). In 2003 Iwama and Tamaki combined Schöning''s and the PPSZ algorithm to yield an O(1.3238^n) bound. We tweak the bound for the PPSZ algorithm to get a slightly better contribution to the combined algorithm.
7

Grundzustandsstruktur ungeordneter Systeme und Dynamik von Optimierungsalgorithmen / Ground-state structure of disordered systems and dynamics of optimizaion algorithms

Barthel, Wolfgang 08 November 2005 (has links)
No description available.
8

Towards Next Generation Sequential and Parallel SAT Solvers

Manthey, Norbert 01 December 2014 (has links)
This thesis focuses on improving the SAT solving technology. The improvements focus on two major subjects: sequential SAT solving and parallel SAT solving. To better understand sequential SAT algorithms, the abstract reduction system Generic CDCL is introduced. With Generic CDCL, the soundness of solving techniques can be modeled. Next, the conflict driven clause learning algorithm is extended with the three techniques local look-ahead, local probing and all UIP learning that allow more global reasoning during search. These techniques improve the performance of the sequential SAT solver Riss. Then, the formula simplification techniques bounded variable addition, covered literal elimination and an advanced cardinality constraint extraction are introduced. By using these techniques, the reasoning of the overall SAT solving tool chain becomes stronger than plain resolution. When using these three techniques in the formula simplification tool Coprocessor before using Riss to solve a formula, the performance can be improved further. Due to the increasing number of cores in CPUs, the scalable parallel SAT solving approach iterative partitioning has been implemented in Pcasso for the multi-core architecture. Related work on parallel SAT solving has been studied to extract main ideas that can improve Pcasso. Besides parallel formula simplification with bounded variable elimination, the major extension is the extended clause sharing level based clause tagging, which builds the basis for conflict driven node killing. The latter allows to better identify unsatisfiable search space partitions. Another improvement is to combine scattering and look-ahead as a superior search space partitioning function. In combination with Coprocessor, the introduced extensions increase the performance of the parallel solver Pcasso. The implemented system turns out to be scalable for the multi-core architecture. Hence iterative partitioning is interesting for future parallel SAT solvers. The implemented solvers participated in international SAT competitions. In 2013 and 2014 Pcasso showed a good performance. Riss in combination with Copro- cessor won several first, second and third prices, including two Kurt-Gödel-Medals. Hence, the introduced algorithms improved modern SAT solving technology.
9

A new algorithm for the quantified satisfiability problem, based on zero-suppressed binary decision diagrams and memoization

Ghasemzadeh, Mohammad January 2005 (has links)
Quantified Boolean formulas (QBFs) play an important role in theoretical computer science. QBF extends propositional logic in such a way that many advanced forms of reasoning can be easily formulated and evaluated. In this dissertation we present our ZQSAT, which is an algorithm for evaluating quantified Boolean formulas. ZQSAT is based on ZBDD: Zero-Suppressed Binary Decision Diagram / which is a variant of BDD, and an adopted version of the DPLL algorithm. It has been implemented in C using the CUDD: Colorado University Decision Diagram package. <br><br> The capability of ZBDDs in storing sets of subsets efficiently enabled us to store the clauses of a QBF very compactly and let us to embed the notion of memoization to the DPLL algorithm. These points led us to implement the search algorithm in such a way that we could store and reuse the results of all previously solved subformulas with a little overheads. ZQSAT can solve some sets of standard QBF benchmark problems (known to be hard for DPLL based algorithms) faster than the best existing solvers. In addition to prenex-CNF, ZQSAT accepts prenex-NNF formulas. We show and prove how this capability can be exponentially beneficial. <br><br> / In der Dissertation stellen wir einen neuen Algorithmus vor, welcher Formeln der quantifizierten Aussagenlogik (engl. Quantified Boolean formula, kurz QBF) löst. QBFs sind eine Erweiterung der klassischen Aussagenlogik um die Quantifizierung über aussagenlogische Variablen. Die quantifizierte Aussagenlogik ist dabei eine konservative Erweiterung der Aussagenlogik, d.h. es können nicht mehr Theoreme nachgewiesen werden als in der gewöhnlichen Aussagenlogik. Der Vorteil der Verwendung von QBFs ergibt sich durch die Möglichkeit, Sachverhalte kompakter zu repräsentieren. <br><br> SAT (die Frage nach der Erfüllbarkeit einer Formel der Aussagenlogik) und QSAT (die Frage nach der Erfüllbarkeit einer QBF) sind zentrale Probleme in der Informatik mit einer Fülle von Anwendungen, wie zum Beispiel in der Graphentheorie, bei Planungsproblemen, nichtmonotonen Logiken oder bei der Verifikation. Insbesondere die Verifikation von Hard- und Software ist ein sehr aktuelles und wichtiges Forschungsgebiet in der Informatik. <br><br> Unser Algorithmus zur Lösung von QBFs basiert auf sogenannten ZBDDs (engl. Zero-suppressed Binary decision Diagrams), welche eine Variante der BDDs (engl. Binary decision Diagrams) sind. BDDs sind eine kompakte Repräsentation von Formeln der Aussagenlogik. Der Algorithmus kombiniert nun bekannte Techniken zum Lösen von QBFs mit der ZBDD-Darstellung unter Verwendung geeigneter Heuristiken und Memoization. Memoization ermöglicht dabei das einfache Wiederverwenden bereits gelöster Teilprobleme. <br><br> Der Algorithmus wurde unter Verwendung des CUDD-Paketes (Colorado University Decision Diagram) implementiert und unter dem Namen ZQSAT veröffentlicht. In Tests konnten wir nachweisen, dass ZQSAT konkurrenzfähig zu existierenden QBF-Beweisern ist, in einigen Fällen sogar bessere Resultate liefern kann.

Page generated in 0.0821 seconds