• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 5
  • 3
  • 3
  • Tagged with
  • 11
  • 10
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Mitteilungen des URZ 2/2001

Anders,, Clauß,, Hübner,, Junghänel,, Kempe,, Petersen,, Richter,, Riedel,, Schier,, Sontag, 14 August 2001 (has links)
10 Jahre Universitätsrechenzentrum Angebot zur zentralen PC-Beschaffung an der TU Chemnitz Neue Computerpools für die Ausbildung Lehrmaterialien in modernen Medien Benutzbarkeit von Webseiten JAVA3D am Beispiel eines Getriebemodells Filter für E-Mail Das E-Mail-System der TU Chemnitz Neue WWW-Server Campusnetz am G-WiN DFN@home Neuigkeiten zu Campuslizenzen ...
2

Mitteilungen des URZ 2/2001

Anders, Clauß, Hübner, Junghänel, Kempe, Petersen, Richter, Riedel, Schier, Sontag 14 August 2001 (has links)
10 Jahre Universitätsrechenzentrum Angebot zur zentralen PC-Beschaffung an der TU Chemnitz Neue Computerpools für die Ausbildung Lehrmaterialien in modernen Medien Benutzbarkeit von Webseiten JAVA3D am Beispiel eines Getriebemodells Filter für E-Mail Das E-Mail-System der TU Chemnitz Neue WWW-Server Campusnetz am G-WiN DFN@home Neuigkeiten zu Campuslizenzen ...
3

Large-Scale Time Series Analytics

Hahmann, Martin, Hartmann, Claudio, Kegel, Lars, Lehner, Wolfgang 16 June 2023 (has links)
More and more data is gathered every day and time series are a major part of it. Due to the usefulness of this type of data, it is analyzed in many application domains. While there already exists a broad variety of methods for this task, there is still a lack of approaches that address new requirements brought up by large-scale time series data like cross-domain usage or compensation of missing data. In this paper, we address these issues, by presenting novel approaches for generating and forecasting large-scale time series data.
4

Generating information for land evaluation in Tocuyo River basin (Venezuela) by means of GIS and Remote Sensing: environmental parameters, land cover, and erosion hazard / Erstellung einer Geodatenbasis zur Landnutzungsevaluierung im Tocuyo Flusseinzugsgebiet (Venezuela) auf Basis von Fernerkundungs- und GIS-Daten: Umweltindikatoren, Landbedeckung und Erosionsgefahr

Andrade Benítez, Onelia del Carmen 10 July 2007 (has links)
No description available.
5

Mitteilungen des URZ 1/2002

Riedel, 27 February 2002 (has links)
Inhalt: Jahresrückblick 2001 Der Computer und das Euro-Zeichen Software-News 4. Chemnitzer Linux-Tag - Vortragsprogramm
6

Mitteilungen des URZ 1/2002

Riedel 27 February 2002 (has links)
Inhalt: Jahresrückblick 2001 Der Computer und das Euro-Zeichen Software-News 4. Chemnitzer Linux-Tag - Vortragsprogramm
7

Generation of Application Specific Hardware Extensions for Hybrid Architectures: The Development of PIRANHA - A GCC Plugin for High-Level-Synthesis

Hempel, Gerald 11 November 2019 (has links)
Architectures combining a field programmable gate array (FPGA) and a general-purpose processor on a single chip became increasingly popular in recent years. On the one hand, such hybrid architectures facilitate the use of application specific hardware accelerators that improve the performance of the software on the host processor. On the other hand, it obliges system designers to handle the whole process of hardware/software co-design. The complexity of this process is still one of the main reasons, that hinders the widespread use of hybrid architectures. Thus, an automated process that aids programmers with the hardware/software partitioning and the generation of application specific accelerators is an important issue. The method presented in this thesis neither requires restrictions of the used high-level-language nor special source code annotations. Usually, this is an entry barrier for programmers without deeper understanding of the underlying hardware platform. This thesis introduces a seamless programming flow that allows generating hardware accelerators for unrestricted, legacy C code. The implementation consists of a GCC plugin that automatically identifies application hot-spots and generates hardware accelerators accordingly. Apart from the accelerator implementation in a hardware description language, the compiler plugin provides the generation of a host processor interfaces and, if necessary, a prototypical integration with the host operating system. An evaluation with typical embedded applications shows general benefits of the approach, but also reveals limiting factors that hamper possible performance improvements.
8

How to increase the understanding of differentials by using the Casio-calculator model 9860 G I/II to solve differential equations

Bjørneng, Bjørn 12 April 2012 (has links) (PDF)
The major aims of this paper are to present how we can improve the students understanding and involvement in mathematics by using a programming/graphic calculator. I will use differentials as examples such as differentiation ,integrals and differential equations, creating lines of slopes for differential equation of the type y’= f(x,y) . Find the solution of some differential equations by using regression and create the graph connected to the differential equation. As we have different approaches to solving a problem, it is a hope the students interest in mathematics will improve. The tools used will be programming, graphic commands as plot, f-line, etc. One goal is also to show how we can create small programs solving problems in mathematics. For many students this will be a stepping stone for further work with programming. The programs used can be copied using the program FA 124 that can be downloaded from Casios homepages. On request I can send you the programs.
9

Eine DDC-RVK-Konkordanz - Erste Erkenntnisse aus dem Gebiet „Medizin & Gesundheit"

Balakrishnan, Uma 20 January 2012 (has links) (PDF)
Die wachsende Nachfrage der Nutzer nach dem Zugang zu internationalen bibliothekarischen Ressourcen verstärkt die Notwendigkeit zur Erstellung der seit mindestens über 15 Jahren gewünschten Konkordanzen von Klassifikationssystemen, z. B. zwischen dem in Deutschland stark verbreiteten Regensburger Verbundklassifikationssystem (RVK) und dem international weit verbreiteten Universalklassifikationssystem, der Dewey Dezimalklassifikation (DDC). Andererseits bleibt eine vollständige Konkordanz zwischen den beiden genannten Klassifikationssystemen aufgrund des erheblichen Aufwandes ein noch nahezu unberührtes Feld. Deshalb wurde Ende 2009 das Teilprojekt „coli-conc“ (DDC-Konkordanzen zu anderen Klassifikationssystemen) des VZG-Projektes Colibri/DDC initiiert. Anfang 2011 wurde mit der Erstellung einer Konkordanz (Gebiet „Medizin und Gesundheit“) zwischen dem DDC- und RVK-System begonnen. Davor und parallel dazu wurde eine vollständige EZB-DDC-Konkordanz für das Projekt „Nationallizenzen“ erstellt. Für die Ermittlung des Entwicklungsstandes zu vorhandenen DDC-RVK-Konkordanzen wurde eine auf Mailverteilern versendete Online-Umfrage ausgewertet. Die Erstellungsmethode der DDC-RVK-Konkordanz im Projekt „coli-conc“ erfolgt semi-automatisch mittels Ausschlussprinzip. Die ca. 1,5 Mio. große Titeldatensatzmenge, deren Titeldatensätze sowohl DDC- als auch RVK-Notationen enthalten, dient als Datenbasis für die semi-automatische Erstellung von DDC-RVK-Konkordanzen. Als Beispielbereich wurden für die DDC-Klasse „614 Rechtsmedizin; Inzidenz von Verletzungen, Wunden, Krankheiten; öffentliche Präventivmedizin“ eine bidirektionale Konkordanz und deren DDC-RVK-Korrelationsbeziehungen ermittelt. Im Vortrag werden die oben genannten Themen und erste Ergebnisse präsentiert.
10

Eine DDC-RVK-Konkordanz - Erste Erkenntnisse aus dem Gebiet „Medizin & Gesundheit": Projekt Colibri/DDC Teilprojekt „coli-conc"

Balakrishnan, Uma 20 January 2012 (has links)
Die wachsende Nachfrage der Nutzer nach dem Zugang zu internationalen bibliothekarischen Ressourcen verstärkt die Notwendigkeit zur Erstellung der seit mindestens über 15 Jahren gewünschten Konkordanzen von Klassifikationssystemen, z. B. zwischen dem in Deutschland stark verbreiteten Regensburger Verbundklassifikationssystem (RVK) und dem international weit verbreiteten Universalklassifikationssystem, der Dewey Dezimalklassifikation (DDC). Andererseits bleibt eine vollständige Konkordanz zwischen den beiden genannten Klassifikationssystemen aufgrund des erheblichen Aufwandes ein noch nahezu unberührtes Feld. Deshalb wurde Ende 2009 das Teilprojekt „coli-conc“ (DDC-Konkordanzen zu anderen Klassifikationssystemen) des VZG-Projektes Colibri/DDC initiiert. Anfang 2011 wurde mit der Erstellung einer Konkordanz (Gebiet „Medizin und Gesundheit“) zwischen dem DDC- und RVK-System begonnen. Davor und parallel dazu wurde eine vollständige EZB-DDC-Konkordanz für das Projekt „Nationallizenzen“ erstellt. Für die Ermittlung des Entwicklungsstandes zu vorhandenen DDC-RVK-Konkordanzen wurde eine auf Mailverteilern versendete Online-Umfrage ausgewertet. Die Erstellungsmethode der DDC-RVK-Konkordanz im Projekt „coli-conc“ erfolgt semi-automatisch mittels Ausschlussprinzip. Die ca. 1,5 Mio. große Titeldatensatzmenge, deren Titeldatensätze sowohl DDC- als auch RVK-Notationen enthalten, dient als Datenbasis für die semi-automatische Erstellung von DDC-RVK-Konkordanzen. Als Beispielbereich wurden für die DDC-Klasse „614 Rechtsmedizin; Inzidenz von Verletzungen, Wunden, Krankheiten; öffentliche Präventivmedizin“ eine bidirektionale Konkordanz und deren DDC-RVK-Korrelationsbeziehungen ermittelt. Im Vortrag werden die oben genannten Themen und erste Ergebnisse präsentiert.

Page generated in 0.0611 seconds