• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 16
  • 12
  • 6
  • Tagged with
  • 34
  • 32
  • 30
  • 17
  • 17
  • 17
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Der digitalisierte Forscher

Kröll, Thomas January 2017 (has links) (PDF)
Im 21. Jahrhundert ist der akademische Forscher nicht nur zunehmend digital informiert; die gesetzlich gebotene Evaluierung seiner Forschungsleistungen ist mitunter auch eine digital abgestützte. Dies bedeutet nicht nur Vorteile, sondern auch Risiken für den akademischen Forscher.
2

Evaluierung eines neuen Ansatzes zur volumetrischen Bestimmung von Lymphknoten im Kopf–Halsbereich bei Patienten mit Plattenepithelkarzinomen des oberen Aerodigestivtraktes.

Mueller, Stefan 06 July 2016 (has links) (PDF)
In der vorliegenden Arbeit wird die Evaluation einer neuen, softwarebasierten Volumetrie auf Basis von CT Datensätzen vorgestellt. Die experimentelle Studie findet vor dem Hintergrund der Kopf-Hals-Onkologie statt und basiert auf der zunehmend in den Vordergrund tretenden Evidenz des Tumorvolumens als prognostischer Marker für Patienten mit Kopf-, Halsmalignomen. Als eine der Methoden zur Volumetrie pathologischer Strukturen gilt die diameterbasierte Schätzung. Dem gegenüber steht die perimeterbasierte bzw. softwarebasierte Volumetrie. Diese ist zwar aufwändiger, hat jedoch den Vorteil bei irregulär begrenzten Strukturen wie beispielsweise Tumoren genauere Ergebnisse zu liefern. Ziel der Studie war es, die Genauigkeit und Grenzen der Volumetrie mittels dieser Methode zu bestimmen. Hierzu wurden Patienten, die für eine chirurgische Resektion und Neck Dissection im Rahmen ihres Kopf-Hals- Karzinoms vorgesehen waren, rekrutiert. Mehrere Lymphknoten wurden selektiert und mittels Software volumetriert. Im Anschluss an die Resektion wurden diese Lymphknoten nach dem archimedischen Prinzips vermessen. Die so gewonnenen realen Volumina wurden der perimeterbasierten und softwarebasierten Volumetrie gegenüber gestellt. Hierbei zeigte sich eine sehr gute Übereinstimmung der softwarebasierten mit den realen Volumina, wie der Pearson Korrelationskoeffizient (r=0.96) sowie die Bland-Altman Analyse zeigten. Weiterhin konnte ein minimaler Diameter von 0.95cm definiert werden, bis zu dem die softwarebasierte Volumetrie mit der momentan verfügbaren CT Bildgebung als verlässlich gelten kann.
3

Empirical studies on tax distribution and tax reform in Germany

Bach, Stefan January 2010 (has links)
This professorial dissertation thesis collects several empirical studies on tax distribution and tax reform in Germany. Chapter 2 deals with two studies on effective income taxation, based on representative micro data sets from tax statistics. The first study analyses the effective income taxation at the individual level, in particular with respect to the top incomes. It is based on an integrated micro data file of household survey data and income tax statistics, which captures the entire income distribution up to the very top. Despite substantial tax base erosion and reductions of top tax rates, the German personal income tax has remained effectively progressive. The distribution of the tax burden is highly concentrated and the German economic elite is still taxed relatively heavily, even though the effective tax rate for this group has significantly declined. The second study of Chapter 2 highlights the effective income taxation of functional income sources, such as labor income, business and capital income, etc. Using income tax micro data and microsimulation models, we allocate the individual income tax liability to the respective income sources, according to different apportionment schemes accounting for losses. We find that the choice of the apportionment scheme markedly affects the tax shares of income sources and implicit tax rates, in particular those of capital income. Income types without significant losses such as labor income or transfer incomes show higher tax shares and implicit tax rates if we account for losses. The opposite is true for capital income, in particular for income from renting and leasing. Chapter 3 presents two studies on business taxation, based on representative micro data sets from tax statistics and the microsimulation model BizTax. The first part provides a study on fundamental reform options for the German local business tax. We find that today’s high concentration of local business tax revenues on corporations with high profits decreases if the tax base is broadened by integrating more taxpayers and by including more elements of business value added. The reform scenarios with a broader tax base distribute the local business tax revenue per capita more equally across regional categories. The second study of Chapter 3 discusses the macroeconomic performance of business taxation against the background of corporate income. A comparison of the tax base reported in tax statistics with the macroeconomic corporate income from national accounts gives hints to considerable tax base erosion. The average implicit tax rate on corporate income was around 20 percent since 2001, and thus falling considerably short of statutory tax rates and effective tax rates discussed in the literature. For lack of detailed accounting data it is hard to give precise reasons for the presumptive tax base erosion. Chapter 4 deals with several assessment studies on the ecological tax reform implemented in Germany as of 1999. First, we describe the scientific, ideological, and political background of the ecological tax reform. Further, we present the main findings of a first systematic impact analysis. We employ two macroeconomic models, an econometric input-output model and a recursive-dynamic computable general equilibrium (CGE) model. Both models show that Germany’s ecological tax reform helps to reduce energy consumption and CO2 emissions without having a substantial adverse effect on overall economic growth. It could have a slightly positive effect on employment. The reform’s impact on the business sector and the effects of special provisions granted to agriculture and the goods and materials sectors are outlined in a further study. The special provisions avoid higher tax burdens on the energy-intensive production. However, they widely reduce the marginal tax rates and thus the incentives to energy saving. Though the reform of special provisions 2003 increased the overall tax burden of the energy-intensive industry, the enlarged eligibility for tax rebates neutralizes the ecologic incentives. Based on the Income and Consumption Survey of 2003, we have analyzed the distributional impact of the ecological tax reform. The increased energy taxes show a clear regressive impact relative to disposable income. Families with children face a higher tax burden relative to household income. The reduction of pension contributions and the automatic adjustment of social security transfers widely mitigate this regressive impact. Households with low income or with many children nevertheless bear a slight increase in tax burden. Refunding the eco tax revenue by an eco bonus would make the reform clearly progressive. / Diese Habilitationsschrift fasst verschiedene empirische Studien zu Steuerlastverteilung und Steuerreformen in Deutschland zusammen. In Kapitel 2 werden zwei Studien zur effektiven Einkommensteuerbelastung dargestellt. Die erste Studie analysiert die effektive Einkommensteuerbelastung auf der persönlichen Ebene, insbesondere bei Personen mit hohen Einkommen. Grundlage der Analyse ist ein integrierter Mikrodatensatz aus Haushaltserhebungen und Steuerstatistik, der die vollständige Einkommensverteilung zuverlässig abbildet. Trotz erheblicher Steuerbegünstigungen und Senkungen der Spitzensteuersätze wirkt die deutsche Einkommensteuer klar progressiv, auch wenn die Belastung der Top-Verdiener in den letzten Jahren deutlich gesunken ist. Die zweite Studie in Kapitel 2 analysiert die effektive Einkommensteuerbelastung von verschiedenen funktionalen Einkommensquellen. Auf Grundlage von steuerstatistischen Mikrodaten und Mikrosimulationsmodellen analysieren wir die Anteile der Einkunftsarten an der Steuerbelastung für verschiedene Aufteilungsregeln unter Berücksichtigung von Verlusten. Die Wahl der Aufteilungsregel wirkt sich spürbar auf den Steueranteil und die impliziten Steuersätze von Einkommensarten aus, wenn Verluste berücksichtigt werden, vor allem bei den Vermögenseinkommen. Kapitel 3 enthält zwei Studien zur Unternehmensbesteuerung, die auf repräsentativen Einzeldatensätzen der Steuerstatistik und dem Mikrosimulationsmodell BizTax basieren. Zunächst wird eine Mikrosimulationsanalyse zu grundlegenden Reformmodellen für die Gewerbesteuer vorgestellt. Die Ergebnisse zeigen, dass die starke Konzentration des Gewerbesteueraufkommens auf die Unternehmen mit höheren Gewinnen deutlich vermindert werden kann, wenn die Bemessungsgrundlagen verbreitert werden, durch Einbeziehung aller Unternehmen und eine Ausweitung auf weitere Komponenten der betrieblichen Wertschöpfung. Diese Reformszenarien verteilen das Steueraufkommen je Einwohner deutlich gleichmäßiger über die Regionen. In der zweiten Studie des Kapitels 3 analysieren wir das Unternehmensteueraufkommen vor dem Hintergrund der gesamtwirtschaftlichen Unternehmensgewinne. Ein Vergleich der steuerlichen Bemessungsgrundlagen mit den entsprechenden Unternehmensgewinnen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen ergibt eine beträchtliche Besteuerungslücke. Die durchschnittliche effektive Unternehmensteuerbelastung dürfte sich seit 2001 um 20 Prozent bewegt haben. Dies ist deutlich niedriger als die nominalen tariflichen Steuersätze und die effektiven Steuersätze, die in der Literatur ermittelt werden. Mangels detaillierter statistischer Erfassung der steuerlichen Gewinnermittlung ist es derzeit nicht möglich, diese Besteuerungslücke genauer aufzuklären. In Kapitel 4 werden verschiedene Studien zur ökologischen Steuerreform dargestellt. Zunächst werden die wissenschaftlichen, ideologischen und politischen Hintergründe dieser Reform erläutert. Danach wird eine erste systematische Wirkungsanalyse dargestellt. Dabei werden zwei makroökonomische Modelle eingesetzt, ein ökonometrisches Input-Output-Modell und ein empirisches rekursiv-dynamisches allgemeines Gleichgewichtsmodell. Die Ergebnisse zeigen, dass die ökologische Steuerreform den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen spürbar senken kann, ohne dass dies nennenswerte Wachstumseinbußen nach sich ziehen würde. Ferner löst die Reform leicht positive Beschäftigungseffekte aus. Die Wirkungen der ökologischen Steuerreform nach Wirtschaftsbereichen und die Wirkungen der Steuervergünstigungen für Landwirtschaft und Produzierendes Gewerbe werden in einer weiteren Studie analysiert. Die Steuervergünstigungen vermeiden höhere Belastungen in den energieintensiven Produktionsbereichen. Zugleich reduzieren sie die Grenzbelastungen und somit die Anreize zum Energiesparen in diesen Branchen weitgehend. Die Reform der Steuervergünstigungen hat zwar die Belastungen für die energieintensive Wirtschaft seit 2003 erhöht. Die zusätzlichen Anreizwirkungen wurden aber durch die Ausweitung des „Spitzenausgleichs“ konterkariert. Die Effekte der ökologischen Steuerreform auf die Einkommensverteilung wurden auf Grundlage der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003 untersucht. Die erhöhten Energiesteuern wirken klar regressiv bezogen auf das verfügbare Einkommen. Familien mit Kindern werden relativ stärker belastet. Die Senkung der Rentenbeiträge und die automatische Anpassung von Sozialleistungen mildern die regressive Belastungswirkung. Bei Haushalten mit niedrigen Einkommen oder bei Familien mit vielen Kindern bleiben jedoch Nettobelastungen bestehen. Eine Rückerstattung des Ökosteueraufkommens durch einen „Ökobonus“ würde die gesamten Verteilungswirkungen der Reform deutlich progressiv machen.
4

Leitfaden für die Evaluierung von Radverkehrsmaßnahmen in Kommunen: Schlussbericht

Gerlach, Julia, Scharfe, Paula 21 January 2022 (has links)
Der Abschlussbericht des Forschungsprojekts RADeval fasst den Projektablauf sowie die erzielten Projektergebnisse zusammen. Er beschreibt den Ablauf und die Ergebnisse einer Befragung von kommunalen Radverkehrsbeauftragten zum Thema Evaluierung von Radverkehrsmaßnahmen. Der Bericht stellt außerdem den Stand des Wissens zum Thema Evaluierung von Radverkehrsmaßnahmen vor. Er umfasst eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen. Abschließend wird die Zusammenarbeit mit fünf Pilotkommunen beschrieben, welche eigene Evaluierungsvorhaben im Radverkehr durchführten. Die in der Zusammenarbeit erarbeiteten Erkenntnisse werden dargestellt. Der Bericht enthält ebenfalls die für die Kommunen erstellten Evaluierungsberichte.:1 Ziele, Methodik und Ablauf des Projekts RADeval 1.1 Hintergrund und Ziele des Projekts 1.2 Projektmethodik und Vorgehensweise 2 AP 1: Befragung kommunaler Radverkehrsbeauftragter 2.1 Ziele der Befragung 2.2 Ablauf der Erhebung und Datenauswertung 2.3 Rücklauf und Stichprobenbeschreibung 2.4 Ergebnisse der Befragung 2.5 Schlussfolgerungen 3 AP 2: Fallbeispiele für die Evaluierung von Radverkehrsmaßnahmen 3.1 Ziele und Vorgehen der Fallbeispielrecherche 3.2 Analyse der Fallbeispiele für die Evaluierung von Infrastrukturmaßnahmen 3.3 Analyse der Fallbeispiele für die Evaluierung von regulativen Maßnahmen 3.4 Analyse der Fallbeispiele für die Evaluierung von Fahrrad-Dienstleistungsangeboten 3.5 Analyse der Fallbeispiele für die Evaluierung von Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit 3.6 Schlussfolgerungen 4 AP 3: Zusammenarbeit mit den Pilotkommunen 4.1 Ziele der Zusammenarbeit und Auswahlkriterien 4.2 Erkenntnisse aus der Zusammenarbeit mit den Pilotkommunen 5 Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen 6 Literaturverzeichnis Anhang 1: Fragebogen für die Befragung der kommunalen Radverkehrsbeauftragten Anhang 2: Übersicht über die analysierten Fallbeispiele Anhang 3: Steckbriefe der Fallbeispiele Anhang 4: Erhebungsberichte
5

Evaluierung im Radverkehr: Praxishandbuch

Gerlach, Julia, Scharfe, Paula, Arning, Leonard 21 January 2022 (has links)
Die Bedeutung des Radverkehrs in Deutschland nimmt rasant zu. Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad für ihre Alltags- und Freizeitwege. Auch die Radverkehrsplanung erfährt einen stetig wachsenden Stellenwert mit dem Ziel, zusammenhängende Radverkehrsnetze zu schaffen. Den Kommunen und öffentlich-rechtlichen Körperschaften bieten sich neue Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für Infrastrukturmaßnahmen, aber auch für Kommunikations- und Marketingaktivitäten. Mit der zunehmenden Bedeutung des Radverkehrs und den damit verbundenen Aktivitäten der Radverkehrsförderung vor Ort stellt sich gleichzeitig die Frage nach dem Erfolg der Maßnahmen. Evaluationen können einen wichtigen Beitrag leisten, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen und liefern Verwaltung und Politik eine wichtige Grundlage für zukünftige Entscheidungen. Gleichzeitig fördern sie die Transparenz und bieten Fakten und Argumente für die Kommunikationvon radverkehrsbezogenen Projekten. Evaluationen tragen somit effektiv zur Realisierung von fahrradfreundlichen Städten und Kommunen mit nachhaltigen Verkehrsstrukturen bei. Das vorliegende Praxishandbuch soll kommunalen Planerinnen und Planern sowie der interessierten Öffentlichkeit eine anwendungsfreundliche und niedrigschwellige Hilfestellung in der Evaluation von Radverkehrsprojekten liefern. Neben einer Anleitung zur Erstellung eines Evaluationskonzepts werden u.a. Erhebungsmethoden im Radverkehr vorgestellt und die Anwendung an Beispielen veranschaulicht. Das Praxishandbuch ist im Rahmen des Forschungsprojekts RADeval an der Technischen Universität Dresden entstanden und wurde aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert.:0. Einleitung 0.1. Warum gibt es diesen Leitfaden? 0.2. Aufbau des Leitfadens 1. Evaluierung: grundlegende Begriffe und Abgrenzungen 1.1. Was steckt hinter dem Begriff „Evaluierung“? 1.2. Fokus der Evaluierung 1.3. Welchen Nutzen haben Evaluierungen? 2. Was ist eine Wirkungsevaluierung? 2.1. Was bedeutet „Wirkung“? 2.2. Einbindung einer Evaluierung in die Planung 3. Schritt für Schritt zum Evaluierungskonzept 3.1. Schritt 1: Analyse der Ausgangssituation 3.2. Schritt 2: Festlegung der Projektziele 3.3. Schritt 3: Beschreibung der Wirklogik eines Projekts 3.4. Schritt 4: Erarbeitung der Wirkungsindikatoren 3.5. Schritt 5: Auswahl des Erhebungsdesigns 3.6. Schritt 6: Planung der Erhebung 4. Erhebungsmethoden im Radverkehr 4.1. Zählungen zur Erhebung des Radverkehrsaufkommens 4.2. Messung von Geschwindigkeiten 4.3. Erhebung von Wartezeiten 4.4. Befragung von Radfahrenden 4.5. Methoden zur Erhebung und Bewertung der Verkehrssicherheit 4.6. Abschätzung der Wirkungen auf den Klimaschutz 4.7. Abschätzung der mit dem Radfahren verbundenen Gesundheitswirkungen 5. Evaluierung konkret – Praxisbeispiele 5.1. Beispiel für die Evaluierung von Strategien und Förderprogrammen 5.2. Beispiele für die Evaluierung von Baumaßnahmen 5.3. Beispiele für die Evaluierung von Service- und regulativen Maßnahmen 6. Weitere Ressourcen 6.1. Typische Ziele der Radverkehrsförderung 6.2. Prototypische Wirklogiken 6.3. Typische Kenngrößen von Erhebungen im Radverkehr 7. Literaturverzeichnis
6

Structure Oriented Evaluation Model for E-Learning

Tudevdagva, Uranchimeg 21 July 2014 (has links) (PDF)
Volume 14 of publication series EINGEBETTETE, SELBSTORGANISIERENDE SYSTEME is devoted to the structure oriented evaluation of e-learning. For future knowledge society, beside creation of intelligent technologies, adapted methods of knowledge transfer are required. In this context e-learning becomes a key technology for development of any education system. E-learning is a complex process into which many different groups with specific tasks and roles are included. The dynamics of an e-learning process requires adjusted quality management. For that corresponding evaluation methods are needed. In the present work, Dr.Tudevdagva develops a new evaluation approach for e-learning. The advantage of her method is that in contrast to linear evaluation methods no weight factors are needed and the logical goal structure of an elearning process can be involved into evaluation. Based on general measure theory structure oriented score calculation rules are derived. The so obtained score function satisfies the same calculation rules as they are known from normalised measures. In statistical generalisation, these rules allow the structure oriented calculation of empirical evaluation scores based on checklist data. By these scores the quality can be described by which an e-learning has reached its total goal. Moreover, a consistent evaluation of embedded partial processes of an e-learning becomes possibly. The presented score calculation rules are part of a eight step evaluation model which is illustrated by pilot samples. U. Tudevdagva’s structure oriented evaluation model (SURE model) is by its embedding into the general measure theory quite universal applicable. In similar manner, an evaluation of efficiency of administration or organisation processes becomes possible.
7

Structure Oriented Evaluation Model for E-Learning

Tudevdagva, Uranchimeg 21 July 2014 (has links)
Volume 14 of publication series EINGEBETTETE, SELBSTORGANISIERENDE SYSTEME is devoted to the structure oriented evaluation of e-learning. For future knowledge society, beside creation of intelligent technologies, adapted methods of knowledge transfer are required. In this context e-learning becomes a key technology for development of any education system. E-learning is a complex process into which many different groups with specific tasks and roles are included. The dynamics of an e-learning process requires adjusted quality management. For that corresponding evaluation methods are needed. In the present work, Dr.Tudevdagva develops a new evaluation approach for e-learning. The advantage of her method is that in contrast to linear evaluation methods no weight factors are needed and the logical goal structure of an elearning process can be involved into evaluation. Based on general measure theory structure oriented score calculation rules are derived. The so obtained score function satisfies the same calculation rules as they are known from normalised measures. In statistical generalisation, these rules allow the structure oriented calculation of empirical evaluation scores based on checklist data. By these scores the quality can be described by which an e-learning has reached its total goal. Moreover, a consistent evaluation of embedded partial processes of an e-learning becomes possibly. The presented score calculation rules are part of a eight step evaluation model which is illustrated by pilot samples. U. Tudevdagva’s structure oriented evaluation model (SURE model) is by its embedding into the general measure theory quite universal applicable. In similar manner, an evaluation of efficiency of administration or organisation processes becomes possible.
8

MATHEMATICAL COMPETENCE ASSESMENT OF A LARGE GROUPS OF STUDENTS IN A DISTANCE EDUCATION SYSTEM

Levi, Genoveva, Ramos, Eduardo 16 March 2012 (has links) (PDF)
No description available.
9

A new Elementary Mathematics Curriculum: Practice, Learning and Assessment Some Classroom Episodes

Vale, Isabel, Fernandes, Domingos, Borralho, Antonio 20 March 2012 (has links) (PDF)
No description available.
10

Evaluierung eines neuen Ansatzes zur volumetrischen Bestimmung von Lymphknoten im Kopf–Halsbereich bei Patienten mit Plattenepithelkarzinomen des oberen Aerodigestivtraktes.

Mueller, Stefan 31 May 2016 (has links)
In der vorliegenden Arbeit wird die Evaluation einer neuen, softwarebasierten Volumetrie auf Basis von CT Datensätzen vorgestellt. Die experimentelle Studie findet vor dem Hintergrund der Kopf-Hals-Onkologie statt und basiert auf der zunehmend in den Vordergrund tretenden Evidenz des Tumorvolumens als prognostischer Marker für Patienten mit Kopf-, Halsmalignomen. Als eine der Methoden zur Volumetrie pathologischer Strukturen gilt die diameterbasierte Schätzung. Dem gegenüber steht die perimeterbasierte bzw. softwarebasierte Volumetrie. Diese ist zwar aufwändiger, hat jedoch den Vorteil bei irregulär begrenzten Strukturen wie beispielsweise Tumoren genauere Ergebnisse zu liefern. Ziel der Studie war es, die Genauigkeit und Grenzen der Volumetrie mittels dieser Methode zu bestimmen. Hierzu wurden Patienten, die für eine chirurgische Resektion und Neck Dissection im Rahmen ihres Kopf-Hals- Karzinoms vorgesehen waren, rekrutiert. Mehrere Lymphknoten wurden selektiert und mittels Software volumetriert. Im Anschluss an die Resektion wurden diese Lymphknoten nach dem archimedischen Prinzips vermessen. Die so gewonnenen realen Volumina wurden der perimeterbasierten und softwarebasierten Volumetrie gegenüber gestellt. Hierbei zeigte sich eine sehr gute Übereinstimmung der softwarebasierten mit den realen Volumina, wie der Pearson Korrelationskoeffizient (r=0.96) sowie die Bland-Altman Analyse zeigten. Weiterhin konnte ein minimaler Diameter von 0.95cm definiert werden, bis zu dem die softwarebasierte Volumetrie mit der momentan verfügbaren CT Bildgebung als verlässlich gelten kann.:BIBLIOGRAPHISCHE BESCHREIBUNG .....................................................3 I. EINLEITUNG.....................................................................................4 1.1 EPIDEMIOLOGIE UND ÄTIOLOGIE .................................................. 5 1.2 DIAGNOSTIK UND STAGING .......................................................... 7 1.3 THERAPIESTRATEGIEN ..................................................................9 1.4 PANENDOSKOPIE UND DOKUMENTATION ...................................... 11 1.5 ERSTELLUNG DER 3D KOPF-, HALSDATENSÄTZE MITTELS SEGMENTIERSOFTWARE .................................................................... 12 II. PUBLIKATION .............................................................................. 14 2.1 ABSTRACT ................................................................................ 16 2.2 INTRODUCTION ......................................................................... 17 2.3 METHODS.................................................................................. 18 2.4 RESULTS................................................................................... 21 2.5 DISCUSSION ............................................................................. 23 III. NICHT VERÖFFENTLICHTE DATEN ................................................. 25 3.1 EINLEITUNG .............................................................................. 26 3.2 METHODEN ............................................................................... 26 3.3 RESULTATE ............................................................................... 27 3.4 DISKUSSION .............................................................................. 31 IV. ZUSAMMENFASSUNG.....................................................................34 V. ANLAGEN .................................................................................... 35 5.1 BIBLIOGRAPHIE......................................................................... 38 5.2 ERKLÄRUNG ÜBER DIE EIGENSTÄNDIGE ABFASSUNG DER ARBEIT ... 46 5.3LEBENSLAUF............................................................................... 47 5.4 DANKSAGUNG ............................................................................ 55

Page generated in 0.0454 seconds