• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Die dunkle Seite des Lichts

Mühlstedt, Jens, Roßner, Patrick, Bullinger, Angelika C. 28 March 2014 (has links) (PDF)
Leuchtdioden (light-emitting diode, LED) werden seit einigen Jahren mit hohen Wachstumsraten in allen Bereichen moderner Lichttechnik eingesetzt. Auch im Straßenverkehr, insbesondere bei Lichtzeichenanlagen wie z. B. Ampeln und in Scheinwerfern, kommen LEDs zum Einsatz. Dies hat verschiedene Vorteile, wie hoher Wirkungsgrad, längere Lebensdauer, kurze Ansprechzeiten und günstiges Defektverhalten. Speziell im Straßenverkehr steht diesen jedoch ein wesentlicher Nachteil entgegen: durch eine gepulste Ansteuerung der LEDs entsteht ein optischer Flicker: ein hochfrequentes Pulsieren der Lichter, das Diskomfort auslösen kann. Der Beitrag steht unter der Forschungsfrage des Diskomforts durch Flicker. Analysiert wird der subjektive Diskomfort im Bezug zu objektiven Flimmerverschmelzungsfrequenzen sowie Unterschiede von zentralen und peripheren Flimmerverschmelzungsfrequenzen. Die erste von zwei durchgeführten Studien hat zum Ergebnis, dass etwa ein Drittel der Probanden den Flicker wahrgenommen haben und davon etwa die Hälfte diesen als (sehr) unangenehm empfinden. Die periphere Flimmerverschmelzungsfrequenz differiert nach der zweiten Studie von der zentralen Flimmerverschmelzungsfrequenz und hat im Bereich zwischen 20° und 30° um den zentralen Sehpunkt um ca. 10 Hz höhere Frequenzen. Die zentrale Flim-merverschmelzungsfrequenz beträgt 47 Hz ± 5 Hz, die peripheren betragen um 25° etwa 54-56 Hz. Die Ergebnisse zeigen sehr deutlich, dass der Flicker seit der Nutzung von LEDs in Verbindung mit gepulster Ansteuerung ein relevantes Phänomen im Straßenverkehr ist. Technische sowie ergonomische Fragestellungen sind offen und bedürfen dringend einer Untersuchung. Insbesondere die Frage, wie es zu dem Diskomfort bei Frequenzen von 100-200 Hz verursacht durch Ampeln und Fahrzeugleuchten kommt, sollte beantwortet und in Vorgaben für die Leuchtenhersteller überführt werden.
2

Die dunkle Seite des Lichts: Diskomfort durch Flicker bei (LED-)Lichtern im Straßenverkehr in Bezug zu peripheren Flimmerverschmelzungsfrequenzen

Mühlstedt, Jens, Roßner, Patrick, Bullinger, Angelika C. January 2013 (has links)
Leuchtdioden (light-emitting diode, LED) werden seit einigen Jahren mit hohen Wachstumsraten in allen Bereichen moderner Lichttechnik eingesetzt. Auch im Straßenverkehr, insbesondere bei Lichtzeichenanlagen wie z. B. Ampeln und in Scheinwerfern, kommen LEDs zum Einsatz. Dies hat verschiedene Vorteile, wie hoher Wirkungsgrad, längere Lebensdauer, kurze Ansprechzeiten und günstiges Defektverhalten. Speziell im Straßenverkehr steht diesen jedoch ein wesentlicher Nachteil entgegen: durch eine gepulste Ansteuerung der LEDs entsteht ein optischer Flicker: ein hochfrequentes Pulsieren der Lichter, das Diskomfort auslösen kann. Der Beitrag steht unter der Forschungsfrage des Diskomforts durch Flicker. Analysiert wird der subjektive Diskomfort im Bezug zu objektiven Flimmerverschmelzungsfrequenzen sowie Unterschiede von zentralen und peripheren Flimmerverschmelzungsfrequenzen. Die erste von zwei durchgeführten Studien hat zum Ergebnis, dass etwa ein Drittel der Probanden den Flicker wahrgenommen haben und davon etwa die Hälfte diesen als (sehr) unangenehm empfinden. Die periphere Flimmerverschmelzungsfrequenz differiert nach der zweiten Studie von der zentralen Flimmerverschmelzungsfrequenz und hat im Bereich zwischen 20° und 30° um den zentralen Sehpunkt um ca. 10 Hz höhere Frequenzen. Die zentrale Flim-merverschmelzungsfrequenz beträgt 47 Hz ± 5 Hz, die peripheren betragen um 25° etwa 54-56 Hz. Die Ergebnisse zeigen sehr deutlich, dass der Flicker seit der Nutzung von LEDs in Verbindung mit gepulster Ansteuerung ein relevantes Phänomen im Straßenverkehr ist. Technische sowie ergonomische Fragestellungen sind offen und bedürfen dringend einer Untersuchung. Insbesondere die Frage, wie es zu dem Diskomfort bei Frequenzen von 100-200 Hz verursacht durch Ampeln und Fahrzeugleuchten kommt, sollte beantwortet und in Vorgaben für die Leuchtenhersteller überführt werden.
3

Im Zwielicht | Großstadt, Kino, Schützengraben

Simon, Anna 06 April 2022 (has links)
Thema dieser Dissertation ist die Frage, wie sich Licht und Sehen im Zuge der Elektrifizierung veränderten, und zwar aus Sicht literarischer Erzähltexte, die zwischen 1900 und 1933 publiziert wurden. Ausgangslage der Untersuchung ist erstens die These, dass durch den Einsatz des elektrischen Lichts eine Reihe neuer Wahrnehmungsdispositive entstanden, wo trotz der Lichtstärke elektrischer Leuchtmittel zwielichtige Licht- und prekäre Sichtverhältnisse herrschten. An drei besonders markanten Zwielichtszenarien der ästhetisch-technischen Moderne – Großstadt, Kino und Schützengraben – werden anhand einer breiten Quellenbasis aus Literatur, Technik, Wissenschaft, Philosophie und Ästhetik aufgezeigt, wie die Ausdifferenzierung der lichttechnischen Infrastruktur neue Blickregime und ästhetische Weltanschauungen produzierte, die ihrerseits veränderte Techniken des Sehens evozierten. Eine weitere zentrale These lautet, dass sich angesichts der prekären Licht- und Sichtverhältnisse auch die kulturelle Semantik des Lichts veränderte: die Art und Weise, wie Licht, und damit ebenso die Vorstellungen von Wahrnehmung, Wahrheit und Wirklichkeit, vor- und dargestellt wurden. Die neuen Lichtphänomene erforderten neben aisthetischen (die sinnliche Wahrnehmung betreffende) Anpassungsleistungen auch ästhetische Bewältigungsstrategien: neue Darstellungsweisen und symbolisch-metaphorische Zuschreibungen, die das zeitgenössische Wissen über Licht und Sehen gehörig in Bewegung brachte. Es entstanden virulente neue Korrelationen ‚moderner Wahrnehmung‘ zwischen technisch erzeugtem Zwielicht, epistemischer Irritation und narrativ erzeugter Visualität. Ich hoffe, mit meiner Arbeit neue Perspektiven auf die nach wie vor relevante Frage ‚moderner Wahrnehmung‘ zu werfen, die sich seit der ‚elektrischen Moderne‘ sukzessive als immer ausgeklügelteres Zusammenspiel von (Licht-)technik, aisthesis und Ästhetik neuformiert. / This dissertation focuses on how light(ing) and seeing/ perception changed in the course of electrification, from the perspective of German literature, published between 1900 and 1933. My first claim is, that the use of electric light created a series of new perceptual dispositifs, where dubious light and precarious visual conditions prevailed despite the luminous intensity of electric lighting. Three particularly striking twilight scenarios, that play a significant role in technology and aesthetics in the early 20th century, – namely the City, the Cinema, and the Trenches of WWI – are gripping settings to demonstrate, how disruptive lighting infrastructure produced new scopic regimes and innovative aesthetic perspectives (Weltanschauungen) that changed the techniques of visual perception. Drawing from a broad base of sources from literature, technology, science, philosophy, and aesthetics, I argue that the disruptive lighting technologies did not only change light phenomena, visual conditions and perception, but also transformed the cultural semantics of light substantially. Closely tied to concepts of truth, perception and reality, the rhetoric of light and lighting are dense metaphors and symbols, deeply interconnected with the history of knowledge. The new light phenomena required aisthetic (sensory perception-related) adaptations, as well as aesthetic coping strategies, like new modes of representation and symbolic-metaphorical attributions that troubled contemporary knowledge about light and visuality. My research zooms in on the visual dispositifs of ‘electric modernity’ and thus on the new correlations between technically generated twilight, epistemic irritation, and narrative visuality. By analysing the interplay of lighting and visual technology, aisthesis, and literary aesthetics in early 20th century, I hope to shed new light on the intriguing question of ‘modern perception’ that remains relevant from the beginning of the electric age until now.

Page generated in 0.0412 seconds