• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 14
  • 10
  • 3
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 31
  • 16
  • 12
  • 12
  • 12
  • 11
  • 8
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Agonism or Deliberation? : A Critical Study on the Democratic Theories of Chantal Mouffe and Rainer Forst

Lindqvist, Stefan January 2018 (has links)
Taking as motivation Chantal Mouffe’s critique of Habermasian deliberative democracy, this thesis sets out to evaluate her conception of democracy — agonistic pluralism — in relation the deliberative approach of Rainer Forst. The evaluation was performed with the aid of a specific conceptualization of legitimacy as to its function, source, and connection to democracy. The evaluation found that the Forstian model of democracy was more aligned to the thesis’ concept of legitimacy. However, the evaluation also found that aspects of Mouffe’s democratic theory was not at such odds with the deliberative approach as it would have you believe.
12

Variação da estrutura da vegetação arbórea em uma toposseqüência num vale da Serra de Maracaju, Aquidauana, MS

Rego, Norton Hayd [UNESP] 03 June 2008 (has links) (PDF)
Made available in DSpace on 2014-06-11T19:34:56Z (GMT). No. of bitstreams: 0 Previous issue date: 2008-06-03Bitstream added on 2014-06-13T19:04:54Z : No. of bitstreams: 1 rego_nh_dr_jabo.pdf: 453231 bytes, checksum: 37fae66212c94e18c643fea9384bb4ba (MD5) / Funep / Considerando a importância ecológica das florestas estacionais, este estudo teve como objetivo avaliar a variação de descritores fitossociológicos em função da topografia e dos atributos químicos do solo em uma toposseqüência em um vale no morro do Paxixi, Serra de Maracaju, Aquidauana, MS. O levantamento fitossociológico, a amostragem de solo e os dados de altitude e declividade foram realizados em parcelas de 10 m x 10 m distribuídas aleatoriamente em quatro áreas distintas do vale (A1, A2, A3 e A4). Foram amostrados indivíduos arbóreos com DAP 5 cm. Foram encontrados 659 indivíduos pertencendo a 38 famílias e 78 espécies. A família mais rica em espécies foi Fabaceae e a espécie mais importante foi Protium heptaphyllum, ocorrendo nas quatro áreas. O índice de Shannon mostrou diversidade inferior a outras regiões e o índice de eqüabilidade indicou dominância por algumas espécies. A distribuição diamétrica e de altura indicam abundância no componente de regeneração natural. As estimativas de parâmetro fitossociológico verticais permitiu valorar as espécies por meio da PSoR e VIA, relacionando com a estrutura horizontal. Houve variação da composição florística, descritores fitossociológicos e estrutura vertical da vegetação em função das características topográficas e dos atributos químicos do solo. A análise da estrutura vertical mostrou a existência de espécies dominantes em cada um dos estratos estudados. Nas extremidades da toposseqüência, áreas A1 e A4, a vegetação tem características de floresta estacional semidecidual e no trecho de altitude intermediária, áreas A2 e A3, predomina vegetação característica de floresta estacional decidual, com espécies de cerrado. / Considering the ecological importance of the tropical deciduous forest, this study aimed to evaluate the arboreal structure variation according to the chemicals soil attributes and the toposequence of a valley in the Morro of the Paxixi in the Serra of the Maracaju, Aquidauana, MS. The phytosociology study, the soil sampled and the altitude data and declivity were sampled in plots of 10 m x 10 m, with aleatory distribution in four areas in the valley (A1, A2, A3 e A4). Arboreal individual were sampled with DAP 5 cm. The survey registered 659 individuals belonging to 38 families and 78 species. In relations to the species, the richest one was Fabaceae and the specie with higher importance was Protium heptaphyllum, happening in the four areas. The Shannon index showed inferior diversity to other areas and the equitability showed dominance for some species. The diameter and height distribution revealed the abundance in the natural regeneration component. The basis of vertical phytosociological parameters permitted to give value to the species with PSoR and VIA, relating the horizontal phytosociological structure. There was a floristic composition variation, phytosociology descritores and vertical structure of the vegetation in function of the topography characteristics and the soil chemical variables. The vertical structure analyses showed the dominant species each one of the studied estratos. In the toposequence of extremity, A1 and A4 area, the vegetation have characteristics of the seasonal semideciduous forest and the intermediate altitude, A2 and A3 area, predomin the characteristic of the vegetation of the seasonal deciduous forest, with cerrado species.
13

Variação da estrutura da vegetação arbórea em uma toposseqüência num vale da Serra de Maracaju, Aquidauana, MS /

Rego, Norton Hayd. January 2008 (has links)
Orientador: Sérgio Valiengo Valeri / Banca: André Luiz Pinto / Banca: Jolimar Antonio Schiavo / Banca: Gener Tadeu Pereira / Banca: Rinaldo César de Paula / Resumo: Considerando a importância ecológica das florestas estacionais, este estudo teve como objetivo avaliar a variação de descritores fitossociológicos em função da topografia e dos atributos químicos do solo em uma toposseqüência em um vale no morro do Paxixi, Serra de Maracaju, Aquidauana, MS. O levantamento fitossociológico, a amostragem de solo e os dados de altitude e declividade foram realizados em parcelas de 10 m x 10 m distribuídas aleatoriamente em quatro áreas distintas do vale (A1, A2, A3 e A4). Foram amostrados indivíduos arbóreos com DAP 5 cm. Foram encontrados 659 indivíduos pertencendo a 38 famílias e 78 espécies. A família mais rica em espécies foi Fabaceae e a espécie mais importante foi Protium heptaphyllum, ocorrendo nas quatro áreas. O índice de Shannon mostrou diversidade inferior a outras regiões e o índice de eqüabilidade indicou dominância por algumas espécies. A distribuição diamétrica e de altura indicam abundância no componente de regeneração natural. As estimativas de parâmetro fitossociológico verticais permitiu valorar as espécies por meio da PSoR e VIA, relacionando com a estrutura horizontal. Houve variação da composição florística, descritores fitossociológicos e estrutura vertical da vegetação em função das características topográficas e dos atributos químicos do solo. A análise da estrutura vertical mostrou a existência de espécies dominantes em cada um dos estratos estudados. Nas extremidades da toposseqüência, áreas A1 e A4, a vegetação tem características de floresta estacional semidecidual e no trecho de altitude intermediária, áreas A2 e A3, predomina vegetação característica de floresta estacional decidual, com espécies de cerrado. / Abstract: Considering the ecological importance of the tropical deciduous forest, this study aimed to evaluate the arboreal structure variation according to the chemicals soil attributes and the toposequence of a valley in the Morro of the Paxixi in the Serra of the Maracaju, Aquidauana, MS. The phytosociology study, the soil sampled and the altitude data and declivity were sampled in plots of 10 m x 10 m, with aleatory distribution in four areas in the valley (A1, A2, A3 e A4). Arboreal individual were sampled with DAP 5 cm. The survey registered 659 individuals belonging to 38 families and 78 species. In relations to the species, the richest one was Fabaceae and the specie with higher importance was Protium heptaphyllum, happening in the four areas. The Shannon index showed inferior diversity to other areas and the equitability showed dominance for some species. The diameter and height distribution revealed the abundance in the natural regeneration component. The basis of vertical phytosociological parameters permitted to give value to the species with PSoR and VIA, relating the horizontal phytosociological structure. There was a floristic composition variation, phytosociology descritores and vertical structure of the vegetation in function of the topography characteristics and the soil chemical variables. The vertical structure analyses showed the dominant species each one of the studied estratos. In the toposequence of extremity, A1 and A4 area, the vegetation have characteristics of the seasonal semideciduous forest and the intermediate altitude, A2 and A3 area, predomin the characteristic of the vegetation of the seasonal deciduous forest, with cerrado species. / Doutor
14

Phänologie: Wir beobachten Pflanzen und helfen, den Klima-Wandel zu erforschen: Eine Anleitung in leichter Sprache

14 September 2021 (has links)
Eine Anleitung in leichter Sprache. Worum geht es in diesem Heft? Es geht um Phänologie. Es bedeutet: Wir beobachten, wie sich Pflanzen im Laufe des Jahres verändern. Im Frühling bekommen sie Blätter. Später blühen sie. Dann reifen die Früchte. Im Herbst werden die Blätter bunt und fallen ab. Der Winter beginnt. Es geht vor allem darum: Wann passiert das genau? An welchem Tag blühen die ersten Blüten? Wann genau sind die Früchte reif? Das sollt ihr beobachten und aufschreiben. Eure Ergebnisse schickt ihr an den Deutschen Wetter-Dienst. Dort arbeiten Fach-Leute, die sich mit Wetter und Klima beschäftigen. So könnt ihr mithelfen, unser Klima zu verstehen. Redaktionsschluss: 29.11.2018
15

Schalldämpfung durch Wald (Teil 1): Vegetationsabhängige Abschirmwirkung von Wäldern – Messtechnische Verifizierung eines akustisch-meteorologischen Modells

Ziemann, Astrid, Ederer, Hans-Jörg, Stüber, Christoph, Hehn, Markus, Bernhofer, Christian 25 April 2017 (has links)
Die meteorologischen und akustischen Messergebnisse dieser Studie ergeben zusammen mit dem akustisch-meteorologischen Modell der Vorgängerstudie (Schriftenreihe des LfULG, Heft 33/2014) eine umfangreiche Datenbank zur Abschirmwirkung von Waldgebieten. Die Messungen in verschiedenen Jahreszeiten quantifizieren außerdem den meteorologischen Einfluss auf die schalldämpfende Wirkung von Wald und auf die Schalldämpfung in unterschiedlichen Entfernungen vom Waldgebiet. Damit wurden der Wertebereich und weitere statistische Kenngrößen der akustischen Abschirmwirkung in Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen bestimmt.
16

Schalldämpfung durch Wald (Teil 2): Vegetationsabhängige Abschirmwirkung von Wäldern – Messtechnische Verifizierung eines akustisch-meteorologischen Modells: Ergänzende Datenaufbereitung

Hehn, Markus, Ziemann, Astrid, Ederer, Hans-Jörg, Stüber, Christoph, Bernhofer, Christian 25 April 2017 (has links)
Der Bericht dokumentiert eine ergänzende Studie zu den in Teil 1 der Schriftenreihe des LfULG (Heft 16/2016) veröffentlichten Ergebnissen. Damit ist eine Vergrößerung, Absicherung und erhöhte Verallgemeinerbarkeit der erhobenen Datenbasis gegeben. Die bereits vorhandenen akustischen Messwerte eines 5-Kanal-Systems wurden ausgewertet und mit den Daten von parallelen empfangsseitigen 5-Kanal-Messungen verglichen. Außerdem wurden Messdaten einer akustischen Kamera in die Auswertungen der vorliegenden Datenbasis einbezogen.
17

Changing Paradigms in a Changing Climate

Szulecka, Julia 24 November 2015 (has links) (PDF)
Die vorliegende Studie analysiert die Politische Ökonomie von Forstplantagen in den Tropen. Die Analyse der Makroebene zeigt dabei eine globale Perspektive auf, sowie historische Veränderungen von Paradigmen in Bezug zu Waldplantagen. Der zweite Teil der Studie analysierte Plantagen auf der Mikro-Ebene im Hinblick auf divergente geographischen Zusammenhänge, nämlich Paraguay und Indonesien. Fallstudien eignen sich hierbei, um ein vielfältiges Spektrum von Waldplantagen darzustellen, sowie Beispiele für die in der Makroebene abgeleiteten Paradigmen zu illustrieren. Abschließend verbindet die Studie die Entwicklungen der Makro-Ebene mit Belegen aus der Mikro-Analyse. Hierauf ableitend werden Empfehlungen für die Anlage zukünftiger Plantagen getätigt. Die Methodik wurde den Untersuchungsebenen in einem iterativen Prozess angepasst. Der Umfang variiert dabei von Makro- bis Mikroanalysen, sowie vom theoretischen bis zum empirischen Niveau. Auf der Makroebene wurde eine Politische-Ökonomie-Analyse und eine Untersuchung desrelevanten historischen Materials durchgeführt. Weiterhin wurden Plantagen Paradigmen anhand ausgewählter Indikatoren abgegrenzt. Für die Mikroebene wurden Fallstudien mit lokalen Interviews durchgeführt, welche Daten für eine Mehrkriterienanalyse (MCA) lieferten. Die Kombination der Mikro- und Makroanalyse erfolgte durch eine Korrelationsanalyse und wurde durch eine Diskussion abgerundet. Das Forschungsergebnis aus der globalen Analyse ist eine Typologie von sechs Paradigmen und deren Untervarianten, welche als theoretisches und analytisches Werkzeug in der Forschung zu Plantagen dienen können. Die Paradigmen wurden klassifiziert als: i) das vorindustrielle P.; ii) das kolonial industrielle und national industrielle; iii) das Schutzparadigma; iv) das soziale P.; v) das neo-liberale und modifiziert neoliberale P. und vi) das globalpolitische Paradigma. Die Ergebnisse der Fallstudien und MCA zeigen zum einen sichtbare Mängel in Plantagen unter verschiedenen Paradigmen auf und unterstreichen zum anderen positive Effekte bestimmter Paradigmen. Die MCA Bewertungspunkte zeigen zum Beispiel, dass manche Paradigmen mit dem Kriterium Landkonflikt korrelieren, oder präsentieren unterschiedliche lokale Beteiligung auf verschiedenen Plantagen, illustrieren Vorteile, die Plantagen für unterschiedliche Interessengruppen bringen. Die MCA bewertet weiter die Wirtschaftsleistung der Plantagen und vergleicht Faktoren, wie Nutzenverteilung, Rentabilität, Marktzugang und Rahmenbedingungen für Investitionen. Sie analysiert soziale Faktoren, wie Arbeitssicherheit, Zugang zu Dienstleistungen, Beteiligung oder Personalmanagement. Weiterhin werden Umweltprobleme durch die Studie aufgegriffen, z.B. Landnutzungsänderungen, Wasser- oder Boden- Auswirkungen, Lebensraumfunktion usw. Wie die vergleichende Analyse zeigt, ist die modifizierte Neoliberale Paradigma Plantage (Outgrower-Scheme) besonders geeignet, um sowohl soziale als auch wirtschaftliche Vorteile zu sichern (90 % und 84 % in den entsprechenden Feldern gegenüber dem hypothetischen Idealtyp Plantage). Andere Forschungsergebnisse deuten auf wichtige Erkenntnisse bei der Plantagenentwicklung hin, die auf der Plantagen-Ebene und bei der Gestaltung nationaler Rahmenbedingungen für den Plantagensektor berücksichtigt werden sollten. Handlungsempfehlungen für die forstwirtschaftliche, epistemische Gemeinschaft zur Gestaltung der weiteren Diskurse in Bezug auf globalen Plantagen werden ebenfalls diskutiert.
18

Changing Paradigms in a Changing Climate: Analyzing the Political Economy of Tropical Forest Plantations

Szulecka, Julia 14 April 2015 (has links)
Die vorliegende Studie analysiert die Politische Ökonomie von Forstplantagen in den Tropen. Die Analyse der Makroebene zeigt dabei eine globale Perspektive auf, sowie historische Veränderungen von Paradigmen in Bezug zu Waldplantagen. Der zweite Teil der Studie analysierte Plantagen auf der Mikro-Ebene im Hinblick auf divergente geographischen Zusammenhänge, nämlich Paraguay und Indonesien. Fallstudien eignen sich hierbei, um ein vielfältiges Spektrum von Waldplantagen darzustellen, sowie Beispiele für die in der Makroebene abgeleiteten Paradigmen zu illustrieren. Abschließend verbindet die Studie die Entwicklungen der Makro-Ebene mit Belegen aus der Mikro-Analyse. Hierauf ableitend werden Empfehlungen für die Anlage zukünftiger Plantagen getätigt. Die Methodik wurde den Untersuchungsebenen in einem iterativen Prozess angepasst. Der Umfang variiert dabei von Makro- bis Mikroanalysen, sowie vom theoretischen bis zum empirischen Niveau. Auf der Makroebene wurde eine Politische-Ökonomie-Analyse und eine Untersuchung desrelevanten historischen Materials durchgeführt. Weiterhin wurden Plantagen Paradigmen anhand ausgewählter Indikatoren abgegrenzt. Für die Mikroebene wurden Fallstudien mit lokalen Interviews durchgeführt, welche Daten für eine Mehrkriterienanalyse (MCA) lieferten. Die Kombination der Mikro- und Makroanalyse erfolgte durch eine Korrelationsanalyse und wurde durch eine Diskussion abgerundet. Das Forschungsergebnis aus der globalen Analyse ist eine Typologie von sechs Paradigmen und deren Untervarianten, welche als theoretisches und analytisches Werkzeug in der Forschung zu Plantagen dienen können. Die Paradigmen wurden klassifiziert als: i) das vorindustrielle P.; ii) das kolonial industrielle und national industrielle; iii) das Schutzparadigma; iv) das soziale P.; v) das neo-liberale und modifiziert neoliberale P. und vi) das globalpolitische Paradigma. Die Ergebnisse der Fallstudien und MCA zeigen zum einen sichtbare Mängel in Plantagen unter verschiedenen Paradigmen auf und unterstreichen zum anderen positive Effekte bestimmter Paradigmen. Die MCA Bewertungspunkte zeigen zum Beispiel, dass manche Paradigmen mit dem Kriterium Landkonflikt korrelieren, oder präsentieren unterschiedliche lokale Beteiligung auf verschiedenen Plantagen, illustrieren Vorteile, die Plantagen für unterschiedliche Interessengruppen bringen. Die MCA bewertet weiter die Wirtschaftsleistung der Plantagen und vergleicht Faktoren, wie Nutzenverteilung, Rentabilität, Marktzugang und Rahmenbedingungen für Investitionen. Sie analysiert soziale Faktoren, wie Arbeitssicherheit, Zugang zu Dienstleistungen, Beteiligung oder Personalmanagement. Weiterhin werden Umweltprobleme durch die Studie aufgegriffen, z.B. Landnutzungsänderungen, Wasser- oder Boden- Auswirkungen, Lebensraumfunktion usw. Wie die vergleichende Analyse zeigt, ist die modifizierte Neoliberale Paradigma Plantage (Outgrower-Scheme) besonders geeignet, um sowohl soziale als auch wirtschaftliche Vorteile zu sichern (90 % und 84 % in den entsprechenden Feldern gegenüber dem hypothetischen Idealtyp Plantage). Andere Forschungsergebnisse deuten auf wichtige Erkenntnisse bei der Plantagenentwicklung hin, die auf der Plantagen-Ebene und bei der Gestaltung nationaler Rahmenbedingungen für den Plantagensektor berücksichtigt werden sollten. Handlungsempfehlungen für die forstwirtschaftliche, epistemische Gemeinschaft zur Gestaltung der weiteren Diskurse in Bezug auf globalen Plantagen werden ebenfalls diskutiert.:CHAPTER 1 – INTRODUCTION AND RESEARCH DESIGN 1 1.1 Introduction: The Changing Climate for Plantations 1 1.2 Problems with defining forest plantations 4 1.3 Aim and structure of the study 6 1.4 Theory: Political Economic Approaches to Forestry 8 1.4.1 Political economy’s field of investigation 8 1.4.2 Applications to forestry research 12 1.4.3 Theoretical approach in this study 14 1.5 Research Design 18 1.5.1 Theoretical framework 18 1.5.2 Goals and Objectives of the study 20 CHAPTER 2 – METHODOLOGY 22 2.1 Overview of the methodology and data gathering techniques 22 2.2 Methodology in studying paradigm change 23 2.3 Methodology applied in case-studies 26 2.3.1 Case selection 26 2.3.2 Data gathering for the comparative multiple case-study and MCA 30 2.3.3 Questionnaire design 32 2.4 Methodological issues in integrating the levels 35 2.5 Methodology for alternative explanations to the paradigm concept 35 2.6 Research ethics 36 CHAPTER 3 – TROPICAL FOREST PLANTATIONS AND THE GLOBAL ECONOMY: FROM TIMBER TRADE TO CARBON OFFSETTING 37 3.1 Raw material for international markets 39 3.2 Adding value domestically: Shift in the role and scale of tropical plantations 42 3.3 From Rio until the present: Certification and carbon forestry? 46 3.4 Necessary expansion of plantations, uncertain impacts 50 3.5 From the political economy to the plantation paradigms 53 CHAPTER 4 – PLANTATION PARADIGMS AND A GLOBAL PERSPECTIVE ON FOREST PLANTATIONS 55 4.1 Roots and applications of the concept of a paradigm in forestry 55 4.2 Global political and social context for plantation forestry 57 4.3 Typology of Plantation Paradigms 60 4.4 Empirical application of the paradigm typology 69 4.4.1 Country Case I: Paradigms and the development of plantations in Paraguay 69 4.4.2 Country Case II: Paradigms and the development of plantations in Indonesia 73 CHAPTER 5 – PLANTATIONS FROM A LOCAL PERSPECTIVE: CASE STUDIES OF SELECTED PLANTATIONS FROM PARAGUAY AND INDONESIA 84 5.1 Plantation case studies in Paraguay 84 5.1.1 Case study I: Smallholder plantation with development aid, San Pedro Department 84 5.1.2 Case study II: Smallholder plantation with Clean Development Mechanism (CDM), Paraguarí Department 86 5.1.3 Case study III: Out-grower schemes in Itapúa Department 88 5.1.4 Case study IV: Enterprise POMERA, Alto Parana Department 90 5.2 Plantation case studies in Indonesia 92 5.2.1 Case study V: Community plantation through Community Forest Owners Association APHR, Wonosobo Regency, Java 92 5.2.2 Case study VI: State enterprise Perum Perhutani, Randublatung Reg., Java 94 5.2.3 Case study VII: Enterprise Musi Hutan Persada (MHP), Muara Enim Regency, Sumatra 96 5.3 Multi-Criteria-Analysis of the plantation case studies 99 CHAPTER 6 – INTEGRATION AND DYNAMICS BETWEEN THE GLOBAL, NATIONAL, AND LOCAL LEVELS 104 6.1 Comparative analysis: Global paradigms and the local performance of selected plantations. Assumptions vs. Observations 104 6.1.1 Industrial national paradigm reflected in Case study VI (Perum Perhutani in Randublatung, Indonesia) 105 6.1.2 Social paradigm reflected in Case study I (PMRN in Paraguay) and Case study V (Community Forest Owners Association in Indonesia) 108 6.1.3 Neoliberal paradigm reflected in Case study IV (POMERA in Paraguay) and Case study VII (MHP in Indonesia) 111 6.1.4 Neoliberal modified paradigm reflected in Case study III (Out-grower scheme in Itapúa, Paraguay) 115 6.1.5 Global political paradigm reflected in Case study II (CDM in Paraguay) 118 6.2 Explaining divergences – on the unpredicted observations 121 6.3 Strengths and weaknesses of the studied paradigms 127 CHAPTER 7 – METHODOLOGICAL CHALLENGES AND ALTERNATIVE EXPLANATIONS 129 7.1 Methodological challenges of the paradigm approach 129 7.2 The paradigm concept and alternative explanations 130 7.3 Other limitations of the political economic research on plantations 133 7.3.1 Problem with reliable data and changing plantation definitions 134 7.3.2 Problems of explorative research 134 7.3.3 Problems with indicator setting 134 7.3.4 Problem of single-case study dominance 135 CHAPTER 8 – LESSONS LEARNED 136 8.1 Lessons from the global historical paradigm analysis 136 8.2 Lessons from the case studies 138 8.2.1 Paraguay 138 8.2.2 Indonesia 140 8.2.3 Best practices from the local plantation case studies 143 8.3 Conclusions 150 8.4 Outlook: The future political economy of tropical forest plantations 154 8.5 Next steps – identifying further research gaps and directions 155 REFERENCES 157 ANNEXES Annex to Chapter 3 178 3.1 Historical global plantations’ development with a focus on the species 178 Annex to Chapter 4 181 4.1 Word Forestry Congresses 1926-2009: Snapshots on key issues in forestry, tropical forestry and plantations 181 4.2 Changing plantation discourse: a content analysis of Unasylva 193 Annex to Chapter 5 199 5.1 Steps of the MCA analysis 199 5.1.1 Data normalization table 199 5.1.2 Clusters of indicators used in the data analysis 202 5.1.3 Final synthetic index 204 5.2 Questionnaires 204 Annex to Chapter 6 208 6.1 Detailed Comparative analysis: Global paradigms and the local performance of selected plantations. Assumptions vs. observations 208 6.1.1 Comparative figures 209 6.1.2 Comparative analysis according to the paradigms 217 6.1.3 Summary of confirmed and unobserved elements 235 6.1.4 Correlation analysis 236
19

Kohlenstoffspeicherung als Teilziel der strategischen Waldbauplanung / erläutert an Reinbeständen verschiedener Baumarten in Niedersachsen / Carbon storage as part of strategic silviculture planning / explained to pure stands of different tress species in Lower Saxony

Wördehoff, René 08 April 2016 (has links)
Die Speicherung von Kohlenstoff im Wald ist ein hochaktuelles, klimapolitisches Thema. Dabei werden als Speicher die lebende und die tote Baumbiomasse sowie die aus dem geernteten Holz hergestellten Produkte und deren Substitutionseffekte betrachtet. Die Kohlenstoffbindung in der lebenden Baumbiomasse der Wälder ist vornehmlich von der Baumart, dem Standort und der Waldbehandlung abhängig. Außerhalb des Wal- des, bei den Holzprodukten und deren Substitutionspotenzial, ist die Art und Dauer der Verwendung maßgeblich für die Kohlenstoffbindung. Forstbetriebe können durch ihre strategische Ausrichtung das Teilziel der Kohlenstoffspeicherung stärker gewichten und somit zum gesellschaftlich geforderten Klimaschutz einen Beitrag leisten. Dazu sind jedoch Kenntnisse über baumarten-, standort- und behandlungsspezifische Effekte notwendig, welche die Kohlenstoffspeicherung beeinflussen. Zu diesem Zweck wurden Simulationen einer naturnahen und einer kohlenstofforientierten waldbaulichen Behandlung der fünf wichtigsten Baumarten im niedersächsischen Landeswald auf bedeutenden Standortseinheiten durchgeführt. Die Hauptwirtschaftsbaumarten im Landeswald von Niedersachsen sind Eiche, Buche, Fichte, Douglasie und Kiefer. Die analysierten Standorte verteilen sich auf jeweils vier Wuchsbezirke im Tief- und Bergland. Für die Identifikation wichtiger Kombinationen aus Wasser- und Nährstoffversorgung sowie der entsprechenden Leistungsfähigkeit der Baumarten wurden Informationen der Standortskartierung sowie der Forsteinrichtung der Niedersächsischen Landesforsten genutzt. Auf der Grundlage der Betriebsinventur der Niedersächsischen Landesforsten konnten Modelle zur Generierung von Einzelbaumdaten erstellt werden, die insbesondere zur Schätzung der aktuellen Bestandesgrundflächen und der zu Grunde liegenden Durchmesserverteilungen genutzt wurden. Mit ihrer Hilfe konnten realitätsnahe Weiserbestände als Grundlage der Simulationen, entsprechend den Informationen aus Forsteinrichtung und Standortskartierung, generiert werden. Damit die waldbauliche Behandlung abgebildet werden kann, ist es notwendig die Durchforstungsstärke und -art nachzubilden. Unter Verwendung von ertragskundlichen Versuchsflächendaten der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt wurden erstmalig mittels Quantilsregression baumartenspezifische Funktionen zur Bestimmung der maximalen Bestandesgrundfläche für Nordwestdeutschland hergeleitet. Diese stellen aufgrund der größeren Datengrundlage und der verwendeten Methoden eine Verbesserung im Vergleich zum vorher benutzten Ansatz der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt dar. Mit ihnen lässt sich die maximale Bestandesgrundfläche sicherer schätzen. Zur Definition eines praxisnahen Nutzungskonzeptes mit unterschiedlichen Pflegephasen abgegrenzt durch bestimmte Höhenbereiche, wird die aktuelle Bestandesgrundfläche ins Verhältnis zur maximal möglichen Grundfläche des Bestandes gesetzt. Mit dem neu erstellten Konzept kann nun eine grundflächengesteuerte, gestaffelte Durchforstung ab- gebildet werden. Wobei mit den entwickelten Methoden auch die Nachbildung anderer Nutzungskonzepte möglich ist. Mit den generierten Weiserbeständen und dem Waldwachstumssimulator WaldPlaner wurden die Auswirkungen der verschiedenen waldbaulichen Behandlungen auf die Bestandesentwicklung und die Kohlenstoffspeicherung untersucht. Dazu wurden u. a. die Einzelbaumdaten mittels bekannter Funktionen aus der Literatur in Biomasse umgerechnet, ein neuer Holzverwendungsschlüssel zur Verteilung des eingeschlagenen Rohholzes zu Produktklassen aufgestellt und ein Modell zur Kaskadennutzung in die Auswertung integriert. Durch die Bildung einer Kohlenstoffspeicherrate sind Rückschlüsse über den Einfluss der Wasser- und Nährstoffversorgung auf die Kohlenstoffspeicherung möglich. Sie erlaubt die Vergleichbarkeit der Baumarten, der Standorte sowie der einzelnen Speicher. Es zeigt sich bei einer Gesamtbetrachtung der untersuchten Pools (lebende und tote Baumbiomasse, Holzprodukte sowie deren Substitutionspotenzial), dass sich die Kohlenstoffspeicherraten deutlich zwischen den Baumarten unterscheiden und sich folgende Reihung ergibt: Douglasie, Fichte > Kiefer > Buche, Eiche. Der Forstbetrieb kann durch eine standortgemäße Baumartenwahl und -mischung, die Waldbehandlung und der Berücksichtigung der erwartbaren Holzqualitäten und Risiken das Teilziel der Kohlenstoffspeicherung im Rahmen des strategischen Managements stärker gewichten. Dabei haben standortgerechte Nadelbaumarten eine große Klimaschutzwirkung. Sie sollten allerdings nur insoweit angebaut werden, als das die multifunktionale Nachhaltigkeit der Wälder nicht verletzt wird. Im Bereich der Holzverwendung ist die Kaskadennutzung und stoffliche Nutzung weiter auszubauen, um möglichst viele Holzprodukte im Zivilisationskreislauf zu halten und abschließend energetisch zu nutzen. Auf forstpolitischer Ebene ergeben sich verschiedene Handlungsfelder. Einerseits sind konkrete Wege zur Lösung von Zielkonflikten zwischen nationaler Klimapolitik und anderen Strategien (z. B. Nationale Biodiversitätsstrategie, Waldstrategie 2020) zu entwickeln. Andererseits ist die große Bedeutung der Wälder als Kohlenstoffspeicher und nachhaltiger Rohstofflieferant, intensiver als bisher, der Gesellschaft näher zu bringen. Dessen ungeachtet besteht noch enormer Forschungsbedarf über den Einfluss des Klimawandels und verschiedener Risiken sowie der Kaskadennutzung auf die Kohlenstoffspeicherung im Forst-Holz-Sektor.
20

Phänologische Beobachtungen für den Lernort Wald

10 September 2021 (has links)
Die Broschüre „Phänologische Beobachtungen für den Lernort Wald“ richtet sich an alle, die mit Kindern und Jugendlichen im umweltpädagogischen Bereich arbeiten. Die Broschüre soll als Leitfaden dienen, der Anregungen für die Umsetzung jahreszeitbezogener Projekte im Wald bietet. Redaktionsschluss: 30.10.2019

Page generated in 0.0726 seconds