Spelling suggestions: "subject:"frauenfeindlichkeit"" "subject:"frauenfreundlichkeit""
1 |
Der frauenfeindliche Männerwitz : Textanalysen und psychologische Überlegungen zu seiner Entstehung und Wirkung /Weigel, Charlotte. January 2006 (has links)
Zugl.: Berlin, Freie University, Diss., 2006.
|
2 |
Das andere Schreiben Satire gegen die Frau und gegen die Ehe als Schreibmodell in lateinischen und altfranzösischen Texten des 12. und 13. Jahrhunderts /Klein, Annette. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Hochsch., Diss., 2003--Aachen.
|
3 |
Der frauenfeindliche Männerwitz : Textanalysen und psychologische Überlegungen zu seiner Entstehung und WirkungWeigel, Charlotte January 2006 (has links)
Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2006
|
4 |
Heroic erotics the anatomy of misogyny in the Ars amatoria /Churchill, Laurie J. January 1985 (has links)
Thesis (Ph. D.)--University of California, Santa Cruz, 1985. / Typescript. Includes bibliographical references (leavdes [155]-164).
|
5 |
SexismusThiele, Anja 25 April 2017 (has links) (PDF)
Sexismus bezeichnet verschiedene Formen der positiven und negativen Diskriminierung von Menschen aufgrund ihres zugeschriebenen Geschlechts sowie die diesem Phänomen zugrunde liegende Geschlechterrollen festschreibende und hierarchisierende Ideologie. Ursprünglich wurde der Begriff in den 1960er Jahren in der US-amerikanischen Frauenbewegung als Analogie zu Rassismus (racism) eingeführt. Sowohl Männer als auch Frauen können von Sexismus betroffen sein. Die Erscheinungsformen von Sexismus sind kulturell und historisch bedingt.
|
6 |
SexismusThiele, Anja 25 April 2017 (has links)
Sexismus bezeichnet verschiedene Formen der positiven und negativen Diskriminierung von Menschen aufgrund ihres zugeschriebenen Geschlechts sowie die diesem Phänomen zugrunde liegende Geschlechterrollen festschreibende und hierarchisierende Ideologie. Ursprünglich wurde der Begriff in den 1960er Jahren in der US-amerikanischen Frauenbewegung als Analogie zu Rassismus (racism) eingeführt. Sowohl Männer als auch Frauen können von Sexismus betroffen sein. Die Erscheinungsformen von Sexismus sind kulturell und historisch bedingt.
|
Page generated in 0.0576 seconds