Spelling suggestions: "subject:"hochschule"" "subject:"hochschulen""
201 |
Der Blick über den TellerrandGlade, Julia, Hübner, Anett 16 June 2014 (has links) (PDF)
Der Begriff Medienpädagogik ist ebenso vielschichtig wie die Verortung
der Disziplin. Während das Fach an einigen Hochschulen den Erziehungswissenschaften zugeordnet wird, ist es andernorts im
Bereich der Kommunikations- und Medienwissenschaft(en) angesiedelt.
Daher bietet die Auseinandersetzung mit medienpädagogischen
Fragestellungen im Rahmen eines hochschulübergreifenden Projekts nicht nur die Möglichkeit, Inhalte kooperativ und kollaborativ, sondern auch im interdisziplinären Diskurs zu erschließen.
|
202 |
Modellbasiertes Erfahrungsmanagement bei ElbfloraceEsswein, Werner, Lehrmann, Sina 16 June 2014 (has links) (PDF)
Sowohl an der Technischen Universität Dresden als auch an der
Technischen Universität Bergakademie Freiberg konzipieren, konstruieren und fertigen Studierende aus den verschiedensten
Fachrichtungen jährlich einen Elektrorennwagen, um damit im internationalen Wettbewerb Formula Student1 gegen andere Hochschulteams anzutreten. Das Dresdner Team Elbflorace2 und das Freiberger Team Racetech3 haben daher in dem Lehr-Lern-Projekt Modellbasiertes Erfahrungsmanagement bei Elbflorace gemeinsam ein Konzept zur systematischen Dokumentation und Aufarbeitung ihrer Erfahrungen erarbeitet und wollen somit einen geeigneten Wissenstransfer zwischen den jeweiligen Team-Generationen gewährleisten.
|
203 |
Blended Learning in der doppelten BuchführungWeissbach, Randy 16 June 2014 (has links) (PDF)
Mit der Ergänzung der bestehenden E-Learning-Angebote um ein Mobile-Learning-Tool wurde ein zusätzliches Angebot geschaffen, mit dem sich Studierende selbstständig und in graduell wählbaren Lerntiefen Aufgabengebiete der Buchführung erarbeiten können. Der Einsatz des Blended Learning-Angebotes ermöglichte den Studierenden eine auf die Präsenzveranstaltung aufbauende - aber zeitlich und räumlich unabhängige - Vertiefung der Lerninhalte.
|
204 |
Projektbericht: ZesareHara, Tenshi 16 June 2014 (has links) (PDF)
Man sagt, dass den Universitätsabsolvent_innen erst mit dem ersten
Arbeitstag klar wird, dass das Lernen nicht vorbei ist. Sie stellen fest, dass zusätzliche Qualifikationen erworben und Fortbildungen besucht werden müssen. Diese das gesamte Berufsleben prägenden Weiterbildungen müssen wiederum durch entsprechende Zertifikate
nachgewiesen werden. Um Studierende noch vor dem Abschluss für diese Problematik zu sensibilisieren und ihnen den Einstieg ins Berufsleben durch eine erhöhte Qualifikation zu vereinfachen, bietet es sich an, eine Auswahl von Zertifizierungen den Studierenden bereits während des Studiums zugänglich zu machen.
|
205 |
"... statt um Fakten und abstrakte Prozesse ging es mal um uns."Hähnel, Teresa, Lippmann, Maike, Wahnelt, Sebastian, Martin, Olaf, Stöbel-Richter, Yve, Berth, Hendrik 16 June 2014 (has links) (PDF)
Die Aufnahme eines universitären Studiums bedeutet in vielerlei
Hinsicht eine Umstellung. Die Studierenden müssen die Anpassung
an eine neue, meist ungewohnte Lernumgebung bewältigen. Diese
wartet mit einem höheren Leistungsniveau und einer komprimierten
Darbietung von Lernstoff auf. Zumeist werden die Themen sehr
inhaltsbezogen und in unterschiedlichen Formen unterrichtet. Eine selbständige sowie langfristige Zeitplanung ist dabei vonnöten ebenso wie selbstorganisiertes Arbeiten. Zudem sind die Unterscheidung von wichtigen und unwichtigen Inhalten sowie der Umgang mit fakultativen Veranstaltungen im Studium essenziell. Diese Kompetenzen werden zu Studienbeginn überwiegend vorausgesetzt. Die Problematik der Anpassung betrifft dabei auch und insbesondere Studierende der Medizin.
|
206 |
Sprache und FachsozialisationCenteno Garcia, Anja 16 June 2014 (has links) (PDF)
...
|
207 |
Change management - den Wandel gestaltenSchmidt, Boris 16 June 2014 (has links) (PDF)
Die Hochschulwelt ist voll von Wandel. Doch nicht jede Veränderung gelingt, und kaum ein Veränderungsprojekt kommt ohne Widerstand und ohne unvorhergesehene Ereignisse aus: Den Wandel in Hochschulen und Wissenschaft zu gestalten, ist ein hartes Geschäft - und dochgibt es Hoffnung.
|
208 |
InhaltsverzeichnisTober, Antje 16 June 2014 (has links) (PDF)
...
|
209 |
Heterogenität in Lehr-Lern-SettingsBeermann, Marina, Schattke, Hedda, Günther, Susanne 16 June 2014 (has links) (PDF)
Der Umgang mit Heterogenität in Lehr-Lern-Settings war für die hochschuldidaktische Forschung schon immer ein Thema. Die vorliegenden Beiträge stellen die Entwicklung innovativer Konzepte dar, um der wachsenden Heterogenität an Hochschulen zu begegnen und deren Potentiale kreativ und effektiv zu nutzen.
|
210 |
Heterogene Lehr- und LernkulturenDietzel, Kerstin, Ilgenstein, Astrid 16 June 2014 (has links) (PDF)
In diesem Beitrag werden wir zunächst ausgehend von den Erfahrungen in der Lehrerbildung an der Otto-von-Gericke-Universität Magdeburg unser Verständnis einer "neuen Lernkultur" aufzeigen. Wir sehen diese wesentlich in der Zunahme der Heterogenität der Studierenden begründet. Um diesen heterogenen Lernkulturen in der Lehre verantwortungsbewusst zu begegnen, entwickelten wir ein Lehrkonzept, welches Phasen der Selbstreflexion von Praxiserfahrungen in Portfolios artikuliert.
|
Page generated in 0.0467 seconds