Spelling suggestions: "subject:"insolvenz"" "subject:"insolvenza""
71 |
Insolvenzauslösung und IFRS : leisten die International Financial Reporting Standards einen Beitrag zum (Eigen- ) Schutz der Gläubiger? /Egger, Florian. January 2008 (has links)
Zugl.: Regensburg, Universiẗat, Diss., 2008. / Literaturverz. S. 303 - 324.
|
72 |
Streitschrift für einen effektiven Gläubigerschutz beim PflichtteilPonzer, Alfred 25 September 2018 (has links)
Die Arbeit behandelt den Pflichtteil in Vollstreckung und Insolvenz. Sie plädiert für eine differenzierte Betrachtungsweise des Einzelfalles und weicht damit immer wieder von der bisher herrschenden Meinung ab.:Einführung
A. Fallgruppe 1: Verfügungen des Pflichtteilsberechtigten
B. Fallgruppe 2: Atypische Fälle
C. Fallgruppe 3: Insolvenzverfahren
D. Fallgruppe 4: Obliegenheit des § 295 Abs. 1 Nr. 2 InsO
Zusammenfassende Thesen
|
73 |
BGH, Ausübung des Leistungsverweigerungsrechts gemäß § 320 BGBdurch InsolvenzschuldnerSzalai, Stephan 29 July 2022 (has links)
Die klagende Stadt schloss mit dem Beklagten einen Erbbaurechtsvertrag,
der nicht im Grundbuch vollzogen wurde. Der Beklagte,
der bereits vor Eintragung des Erbbaurechts ein Entgelt in Höhe des
Erbbauzinses zahlen sollte, nahm das Grundstück in Besitz und begann
mit dem Bau eines Einfamilienhauses. Der Bau blieb im Rohbauzustand
stecken, und der Beklagte zahlte das vereinbarte Nutzungsentgelt
nicht weiter. Die Klägerin trat von dem Erbbaurechtsvertrag
zurück, nachdem sie dem Beklagten fruchtlos eine Frist zur Nachzahlung
des rückständigen Entgelts gesetzt hatte.
|
74 |
CMS Hasche Sigle (Hrsg.), Steueroptimierte Gestaltungen in Restrukturierung, Sanierung und InsolvenzStapper, Florian, Jacobi, Christoph Alexander 03 August 2022 (has links)
Buchbesprechung
Das Werk behandelt in sieben Teilen alle wesentlichen
Elemente zu den Themen Restrukturierung und Sanierung
in der Insolvenz in steuertechnischer Hinsicht. Es ist nicht
nur auf das Insolvenzrecht bezogen. Es werden vielmehr
auch sonstige steuerliche Sachverhalte erörtert, die im Zusammenhang
mit der Sanierung von Unternehmen stehen.
Im Gegensatz zu anderen steuerrechtlich relevanten Büchern
im Zusammenhang mit der Insolvenz nehmen die
Autoren auch zu den Themen Compliance Stellung und
unternehmen einen Ausflug zur Rechtslage in Österreich
und der Schweiz.
|
75 |
Theoretische Fragestellungen zur Bewertung von UnternehmenLahmann, Alexander D. F. 31 January 2013 (has links)
Die vorliegende kumulative Dissertationsschrift beschäftigt sich mit theoretischen Fragestellungen der Finanzwissenschaft im Bereich des Asset Pricing und im Detail der Unternehmensbewertung. Dabei wird sowohl auf Problemstellungen der akademischen und praxisnahen Forschung eingegangen. Der erste Artikel beschäftigt sich mit der Fragestellung welche Implikationen die Annahme einer arithmetischen Brownschen Bewegung auf bestimmte Aspekte der Unternehmensbewertung hat. Es folgen drei Artikel die sich auf unterschiedlicher Weise mit der Zinsschrankenregelung auseinandersetzen. Die darauf folgenden zwei Artikel behandeln hauptsächlich die Modellierung von Insolvenz im Rahmen der Unternehmensbewertung bei Annahme verschiedener Finanzierungspolitiken. Der achte Artikel geht näher auf die Thematik der empirischen Bestätigung bestimmter Kapitalstrukturtheorien ein. Die Dissertation schließt mit einem Artikel zu wichtigen Parametern für die Unternehmensbewertung.
|
76 |
Aktuelle Themen in der UnternehmensbewertungArnold, Sven 31 January 2013 (has links)
Die vorliegende kumulative Dissertationsschrift beschäftigt sich mit finanzwissenschaftlichen Fragestellungen im Bereich der Unternehmensbewertung. Dabei wurden aktuelle Themen diskutiert, die in Theorie oder Praxis ungelöste Probleme darstellen. Hervorzuheben ist an dieser Stelle, dass sich die ersten drei Artikel mit dem Werteinfluss der Zinsschanke auf den Wert von fremdfinanzierungsbedingten Steuerersparnissen (Tax Shield) beschäftigen. Die drei darauf folgenden Artikel beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der konsistenten Modellierung von Finanzierungspolitiken und dem Werteinfluss der Insolvenzmöglichkeit von Unternehmen. Der siebte und achte Artikel haben die Kapitalstruktur und weitere wichtige Parameter für die Unternehmensbewertung zum Thema.
|
77 |
Die konkurs- und strafrechtliche Aufarbeitung der Kriminalinsolvenz /Jeker, Marc J. January 2009 (has links) (PDF)
Diss. Nr. 3628 Wirtschaftswiss. St. Gallen. / Im Buchh.: Zürich etc. : Dike. Register. Literaturverz.
|
78 |
Die konkurs- und strafrechtliche Aufarbeitung der Kriminalinsolvenz /Jeker, Marc J. January 2009 (has links) (PDF)
Diss. Nr. 3628 Wirtschaftswiss. St. Gallen. / Im Buchh.: Zürich etc. : Dike. Register. Literaturverz.
|
79 |
Aktuelle Themen in der UnternehmensbewertungArnold, Sven 16 November 2012 (has links)
Die vorliegende kumulative Dissertationsschrift beschäftigt sich mit finanzwissenschaftlichen Fragestellungen im Bereich der Unternehmensbewertung. Dabei wurden aktuelle Themen diskutiert, die in Theorie oder Praxis ungelöste Probleme darstellen. Hervorzuheben ist an dieser Stelle, dass sich die ersten drei Artikel mit dem Werteinfluss der Zinsschanke auf den Wert von fremdfinanzierungsbedingten Steuerersparnissen (Tax Shield) beschäftigen. Die drei darauf folgenden Artikel beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der konsistenten Modellierung von Finanzierungspolitiken und dem Werteinfluss der Insolvenzmöglichkeit von Unternehmen. Der siebte und achte Artikel haben die Kapitalstruktur und weitere wichtige Parameter für die Unternehmensbewertung zum Thema.:1. Thematische Einordnung und Forschungsbeitrag 1
2. Die Bewertung der Zinsschranke 14
3. Zinsschranke, Unternehmensbewertung und APV-Ansatz -
eine Anmerkung zum Beitrag von Förster/Stöckl/Brenken
(ZfB 2009, S. 985 ff.) 59
4. Der Einfluss der Zinsschranke auf den Unternehmenswert 84
5. Tax Shield, Insolvenz und Zinsschranke 109
6. Tax Shield, Insolvenzwahrscheinlichkeit und Zinsschranke
- eine empirische Analyse 169
7. The Impact of Credit Rating and Frequent Refinancing on Firm Value 211
8. Zur Überprüfung von Kapitalstrukturtheorien in einer
von Krisen geprägten Zeit 258
9. Die Kapitalmarktdaten von www.finexpert.info und der Fachverlag Gruppe 300
|
80 |
Aktuelle Themen in der UnternehmensbewertungArnold, Sven 23 April 2013 (has links) (PDF)
Die vorliegende kumulative Dissertationsschrift beschäftigt sich mit finanzwissenschaftlichen Fragestellungen im Bereich der Unternehmensbewertung. Dabei wurden aktuelle Themen diskutiert, die in Theorie oder Praxis ungelöste Probleme darstellen. Hervorzuheben ist an dieser Stelle, dass sich die ersten drei Artikel mit dem Werteinfluss der Zinsschanke auf den Wert von fremdfinanzierungsbedingten Steuerersparnissen (Tax Shield) beschäftigen. Die drei darauf folgenden Artikel beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der konsistenten Modellierung von Finanzierungspolitiken und dem Werteinfluss der Insolvenzmöglichkeit von Unternehmen. Der siebte und achte Artikel haben die Kapitalstruktur und weitere wichtige Parameter für die Unternehmensbewertung zum Thema.
|
Page generated in 0.025 seconds